
Zucchini Rezepte vegetarisch Top 4

Aktuell gibt Zucchini in Hülle und Fülle, regional, gesund und günstig zu kaufen, also habe ich hier meine liebsten Rezepte mit Zucchini für euch, und zwar vegetarisch und mit ganz viel Geschmack. Mit dabei sind die cremigen Zucchiniröllchen aus dem Ofen, Zucchini Auflauf mit Tomaten, schnelle Zucchini Pasta mit Butter und Pfeffer und der hübsche Zucchini Auflauf alla Parmigiana, da ist bestimmt auch was für dich dabei!
Rezepte mit Zucchini
Ich muss ja echt zugeben, dass ich früher gar nicht so der Zucchinifan war, denn meistens fand ich Zucchini recht langweilig und geschmacklos. Mittlerweile sehe ich das ganz anders, denn Zucchini kann super in vegetarischen Rezepten eingesetzt werden und sind auf keinen Fall langweilig oder geschmacksneutral, es kommt nur darauf an, wie sie eingesetzt werden.

Sind Zucchini gesund?
Zucchini sind sehr gesund, sie sind reich an Vitamin C und Kalium, was sehr wichtig für unser Immunsystem ist, dazu kalorienarm und sie haben einen sehr geringen Anteil an Kohlenhydrate, was länger sättigt und somit eignen sich Zucchini auch sehr gut für eine Low-Carb-Ernährung. Also man kann ganz klar sagen, dass man auf jeden Fall Rezepte mit Zucchini essen sollte und diese sehr gesund für uns sind.
Wer regelmäßig meinen Blog liest weiß, dass mein Sohn Zucchini überhaupt nicht mag, also bin ich umso stolzer darauf, dass ich doch ein paar Rezepte mit Zucchini entwickelt habe, die er wirklich gerne isst, sein liebstes Zucchini Rezept hat es auch auf den 1. Platz heute geschafft, denn es ist wirklich so lecker und jeder bei uns liebt das. Also unbedingt weiter lesen!
Nr. 1: Zucchiniröllchen
Cremig, aromatisch und wirklich unglaublich lecker schmecken die kleinen Röllchen, sie werden mit einer Feta-Frischkäsefüllung gefüllt und in eine ganz einfache Tomatensoße gelegt und im Backofen gegart. Einfach nur köstlich und wie oben schon erwähnt, eins der Lieblingsessen meines Sohnes, der Zucchini normalerweise nicht ausstehen kann. Als Beilage passt Reis oder Baguette sehr gut, diese Röllchen sollte man unbedingt ausprobieren!


Zucchiniröllchen mit Feta und Frischkäse
5 von 3 Bewertungen
Meine vegetarischen Zucchiniröllchen werden mit Feta und Frischkäse gefüllt und in einer würzigen Tomatensoße im Backofen gebacken. Ein schnell gemachtes vegetarisches Gericht, dass dazu noch günstig, low carb und super lecker ist und auch Kinder gerne essen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Auflaufform
- Sparschäler oder Gemüsehobel
Zutaten
- 2 Zucchini mittelgroß
- Füllung:
- 200 g Feta
- 150 g Frischkäse
- 70 g geriebener Käse
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 0,5 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- Tomatensoße:
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 0,5 TL Chiliflocken
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- Zusätzlich:
- 1 EL Olivenöl zum beträufeln
- Etwas geriebener Käse zum bestreuen (optional)
Anleitung
- Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Alle Zutaten für die Tomatensoße in eine Auflaufform geben und vermengen.
- Jetzt alle Zutaten für die Füllung auf einen Teller geben und mit einer Gabel zerdrücken und vermischen.
- Bei den Zucchini die Enden abschneiden und der länge nach mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.Zwei Zucchinischeiben leicht überlappend nebeneinanderlegen und je ca. einen EL Füllung auf das untere Ende geben und einrollen.
- Röllchen auf die Tomatensoße in die Auflaufform geben. Mit etwas Olivenöl beträufeln und wenn du magst mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen. Als Beilage essen wir am liebsten Reis oder frisches Baguette dazu.
Anmerkungen von mir an Dich
• Feta – Schafskäse oder Hirtenkäse geht auch. Ganz nach Geschmack.
• Frischkäse – kann durch creme Fraiche oder saure Sahne ersetz werden.
• Geriebener Käse – hier kannst du deinen Lieblingshartkäse verwenden.
• Man kann auch andere italienische Kräuter getrocknet oder frisch verwenden. Jetzt ganz viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du diese Zucchiniröllchen mit Feta ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Zucchini-Cannelloni machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
• Frischkäse – kann durch creme Fraiche oder saure Sahne ersetz werden.
• Geriebener Käse – hier kannst du deinen Lieblingshartkäse verwenden.
• Man kann auch andere italienische Kräuter getrocknet oder frisch verwenden. Jetzt ganz viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du diese Zucchiniröllchen mit Feta ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Zucchini-Cannelloni machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 346kcal | Kohlenhydrate: 12g | Proteine: 16g | Fett: 31g | Gesättigte Fettsäuren: 18g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Cholesterin: 100mg | Natrium: 1101mg | Kalium: 553mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 6g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 27mg | Kalzium: 464mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 48mg | Zink: 3mg
Nr. 2: Zucchini Auflauf mit Tomaten
Auch ein Ofengericht, dass schnell gemacht ist, dazu ist es auch gesund, kalorienarm und ein super leckeres Zucchini Rezept. Perfekt für den Sommer mit Reis, Nudeln oder Baguette und auch als Beilage zu einem Stück gegrilltem Fleisch oder Fisch richtig lecker.

Zucchini Tomaten Auflauf mit Feta
5 von 4 Bewertungen
Dieser einfache, gesunde und kalorienarme Zucchini Tomaten Auflauf mit Feta ist super schnell gemacht und ein perfektes Sommerrezept. Dieser vegetarische Auflauf besteht aus Tomaten, Zucchini, salzigem Feta, der beim Backen schön schmilzt und einer leckeren Sauce aus Ajvar, Knoblauch und Kräutern. Als Beilage passt perfekt ein Stück knuspriges Baguette oder Reis und schon ist dein einfaches Abendessen fertig.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen als Hauptspeise, 6 Portionen Beilage oder Vorspeise
Kochutensilien
- große Auflaufform ca. 30x20
Zutaten
- 500 g Zucchini in Scheiben geschnitten
- 700 g Tomaten in Scheiben geschnitten
- 180 g Feta der Länge nach halbiert und in Scheiben geschnitten
- Für die Ajvar-Sauce
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Ajvar
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen gepresst oder fein gewürfelt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Chiliflocken nach Geschmack
- 2 EL frische Thymianblättchen
- Für den Reis: optional
- 1,5 Tassen Reis Basmati oder Jasminreis
- 3 Tassen Wasser
- 1 TL Salz
- 20 g Butter
Anleitung
- Backofen auf Umluft 180 °C vorheizen. Zucchini und Tomaten in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Feta längs halbieren und in 0,3 cm bis 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten für die Ajvar-Sauce mit einem Löffel verrühren. Die Hälfte der Sauce in die Auflaufform geben, dann die Zucchini-, Tomaten- und Feta-Scheiben, abwechselnd in die Auflaufform schichten. Wenn dir dies zu viel Aufwand ist, kannst du alles einfach in die Form geben und etwas verteilen.
- Nun die restliche Ajvar-Sauce auf dem Gemüse verteilen und die Thymianblättchen noch darüber geben. Alles für 30 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben.
- Wenn du Reis dazu machen willst, dann kannst du diesen zubereiten, solange der vegetarische Auflauf im Ofen ist. Den Reis gut waschen und mit Wasser, Salz und Butter in einen Topf geben. Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und auf niedriger Temperatur 10 Minuten köcheln lassen. Dann von der Herdplatte nehmen und beiseite stellen, bis alles fertig ist (der Deckel sollte geschlossen bleiben). Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du das Rezept Video zum vegetarischen Zucchini Auflauf! Wenn du diesen Zucchini Tomaten Auflauf ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem vegetarischen Auflauf machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 220kcal | Kohlenhydrate: 14g | Proteine: 10g | Fett: 15g | Gesättigte Fettsäuren: 9g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Trans Fett: 0.2g | Cholesterin: 51mg | Natrium: 766mg | Kalium: 790mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 8g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 47mg | Kalzium: 268mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 52mg | Zink: 2mg
Nr. 3 Zucchini Pasta mit Butter und Pfeffer
Ein italienischer Klassiker, schnell und einfach gemacht, ein perfektes Feierabend Rezept eben. Pasta geht ja bei mir immer und dieses Rezept ist so simpel, wie es in der italienischen Küche so oft ist und man vermisst gar nichts. Auch ein richtig tolles vegetarisches Zucchini Rezept.

Einfache Zucchini Pasta mit Butter und Pfeffer
5 von 2 Bewertungen
Diese einfache Zucchini Pasta mit Butter ist super schnell in 20 Minuten gemacht und total köstlich. Es ist eine Art Cacio e Pepe Pasta, nur eben mit Zucchini. Cacio e Pepe Pasta ist ganz einfach mit wenigen Zutaten zubereitet, man benötigt nur schwarzen Pfeffer, guten Käse und Pasta. Mei meiner Variante kommen noch in Knoblauch angebratene Zucchini dazu, was ganz hervorragend dazu passt. Ihr solltet diese Pasta unbedingt mal ausprobieren!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit5 Minuten Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten Minuten
Portionen4
Zutaten
- 500 g Pasta nach Wahl
- 2 EL Olivenöl
- 600 g Zucchini in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehn gepresst oder gehackt
- 125 g Butter
- 300 ml Nudelkochwasser
- 0,5 TL Salz plus etwas für die Zucchini
- 1,5 TL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- 150 g frisch geriebener Parmesan oder vegetarisch: Montello
- 1 Handvoll frisches Basilikum
Anleitung
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor dem Abschütten das benötigte Nudelkochwasser nicht vergessen. Währenddessen die Zucchini schneiden und den Knoblauch pressen oder hacken.
- Jetzt Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zucchini darin ca. 5 Minuten goldbraun anbraten. Kurz bevor sie fertig sind etwas salzen und den Knoblauch mit in die Pfanne geben. Nun die Zucchini aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.
- Die Butter in die selbe Pfanne geben und ca. 2 Minuten vergehen lassen, bis sie anfängt, etwas zu sprudeln. Dann die Nudeln, Nudelkochwasser, Pfeffer, Salz und den Käse hinzugeben. Alles gut miteinander vermischen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Zucchini mit dazu geben, kurz vermengen und mit frischem Basilikum bestreuen. Lass es dir schmecken.
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Zucchini Pasta Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Cacio e Pepe mit Zucchini machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 819kcal | Kohlenhydrate: 99g | Proteine: 26g | Fett: 36g | Gesättigte Fettsäuren: 22g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 100mg | Natrium: 794mg | Kalium: 731mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 0.5mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 27mg | Kalzium: 477mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 109mg | Zink: 4mg
Nr. 4 Zucchini Auflauf alla Parmigiana
Hier nochmal ein italienischer Leckerbissen, etwas aufwendiger, aber es lohnt sich. Der Zucchini Auflauf schmeckt super und man vermisst auch hier das Fleisch überhaupt nicht. Die Zucchinischeiben werden vor dem Schichten in Mehl gewendet und angebraten, die verleiht der Zucchini einen etwas fleischigen Geschmack, wie ich finde und dann wird alles mit Tomatensoße, Mozzarella und Parmesan geschichtet und im Ofen überbacken. Einfach köstlich!

Vegetarischer Zucchiniauflauf alla Parmigiana
5 von 3 Bewertungen
Der gesunde Gemüseauflauf ohne Fleisch geht ganz einfach, ist mineralstoffreich und so lecker. Der vegetarische Auflauf wird mit Zucchini, Käse und einer Tomatensauce aus passierten Tomaten gemacht, deswegen ist er sehr saftig und sättigend. Ein vegetarischer Gemüseauflauf ist einfach ein perfektes Mittag- oder Abendessen. Suchst du ein leckeres vegetarisches Rezept, dann wirst du dieses lieben, denn es schmeckt mindestens genauso gut, wie ein Auflauf mit Fleisch!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Springform 26 cm Durchmesser
Zutaten
- 4 Eier größe M
- 4 große Zucchini
- 100 ml Olivenöl zum Braten der Zucchini
- 100 g Mehl zum Mehlieren der Zucchini
- 150 g Parmesan gerieben
- 150 g Mozzarella gerieben
- Für die Tomatensauce:
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt oder gepresst
- 1 Zwiebel in kleine Würfel geschnitten
- 4 Stiele Basilikum Blätter grob gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark oder Paprikamark
- 400 ml passierte Tomaten aus der Dose
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Zucker
Anleitung
- Für die Tomatensauce einen Topf mit den 2 EL Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch und die Zwiebeln glasig anschwitzen.
- Das geschnittene Basilikum und das Tomatenmark mit anschwitzen und die passierten Tomaten, Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben. Sauce bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die 4 Eier mit 2 TL Salz und 1 TL Pfeffer auf einem flachen größeren Teller verquirlen. Bei den Zucchini den Strunk entfernen und diese dann längs in dünne Streifen schneiden. Ca. 16 Scheiben leicht von beiden Seiten salzen und zu Seite stellen.
- Die restlichen Zucchinischeiben leicht mehlieren und anschließend in der Eimasse wenden. 100 ml Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die panierten Zucchinischeiben von beiden Seiten goldbraun anbraten, auf einen Teller oder Platte legen, bis sie benötigt werden.
- Den Backofen vorheizen (Umluft 180°). Die Springform (26 cm Durchmesser) etwas mit Olivenöl einpinseln und die gesalzenen Zucchinischeiben gleichmäßig in die Form legen, dass der Boden bedeckt ist und sie leicht überlappen und über den Rand stehen.
- Jetzt wird nacheinander Sauce, gebackene Zucchinischeiben, Mozzarella und Parmesan in die Form geschichtet. Wenn alles aufgebraucht ist, mit den überstehenden Zucchinscheiben bedecken. Den Auflauf auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
- Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Informationen und Variationsmöglichkeiten für den Gemüseauflauf, des weiteren Angaben zu Haltbarkeit und Aufbewahrung.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 564kcal | Kohlenhydrate: 32g | Proteine: 32g | Fett: 36g | Gesättigte Fettsäuren: 14g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 219mg | Natrium: 1133mg | Kalium: 499mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 2µg | Vitamin C: 12mg | Kalzium: 706mg | Eisen: 4mg | Magnesium: 59mg | Zink: 3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.