Zimtsterne Rezept

Zimtsterne Rezept

Weihnachten ohne Zimtsterne ist wie Geburtstag ohne Kuchen. Die mürben Plätzchen mit einem Hauch Zimt und Mandel wecken Kindheitserinnerungen. Probiere dieses einfache Zimtsterne Rezept ohne Kühlzeit gleich aus, du wirst diese Kekse lieben!

Zimtsterne Rezept

Kein Weihnachten ohne Zimtsterne backen

Zimtsterne mag fast jeder, doch ist es nicht immer einfach, Zimtsterne selber zu machen.  Entweder ist der Teig zu weich und lässt sich erst gar nicht ausrollen oder sie sind nach dem Backen zu hart. Es gibt so einige Schwierigkeiten beim Zimtsterne backen. Doch mit diesem einfachen Rezept werden dir die Zimtsterne mit Mandeln ganz einfach gelingen. Ich dachte ich bin ganz schlau und habe die Glasur vorm Ausstechen der Sterne auf den Teig gegeben, denn dann sehen sie bestimmt noch besser aus, dachte ich mir. Naja, was soll ich sagen, macht das besser nicht. Gebt erst die Glasur nach dem Ausstechen auf die Sterne, dies klappt definitiv besser und ist nicht so eine Sauerei.

Zutaten für Zimtsterne

Zutaten für dieses Zimtsterne Rezept

Für diese einfachen Zimtsterne mit Mandeln brauchst du nur wenige, einfache Zutaten.

  • Mandeln – gemahlen mit oder ohne Haut, du kannst auch gemahlene Haselnüsse benutzen.
  • Puderzucker – löst sich schneller auf und nehme ich am liebsten, um Plätzchen zu backen, denn ich finde sie werden dann feiner.
  • Zimt – wenn du Zimt sehr magst, dann kannst du auch mehr in den Teig geben.
  • Eiweiß – von Eiern der Gr. M. Mit dem übrigen Eigelb kannst du die köstlichen Engelsaugen Plätzchen
  • Amaretto – du kannst auch anderen Likör nach Geschmack verwenden, oder als alkoholfreie alternative etwas Bittermandelaroma mit in den Teig geben.
Glasur für Zimtsterne

Für die Glasur der Zimtsterne

  • Eiweiß – von Eiern der Gr. M
  • Puderzucker

Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Teig ausrollen

Was sollte man bei der Zubereitung der Zimtsterne beachten

Dieses Rezept ist wirklich kinderleicht und der Teig muss nicht einmal gekühlt werden.

 

  • Gebe Puderzucker auf deine Arbeitsfläche bevor du deinen Teig ausrollst, dann bleibt er nicht kleben.

 

  • Der Teig ist Recht robust, du brauchst also keine Angst beim Ausrollen zu haben, man kann ihn an den Enden immer etwas zusammendrücken.

 

  • Rolle den Zimtsternen-Teig nicht zu dünn aus, denn dann werden deine Zimtsterne trocken.

 

  • Lasse die Zimtsterne nicht zu lange im Backofen, sie sollten nicht braun werden, denn sonst werden sie ebenfalls trocken.

 

  • Gebt eure Puderzucker-Glasur erst nach dem Ausstechen mit einem Pinsel auf die Sterne.
Zimtsterne mit Glasur betreichen

Wie lange sind Zimtsterne haltbar?

Du kannst Zimtsterne etwa einen Monat aufbewahren. Gebe sie am besten in eine Keksdose. Da sie schnell trocken werden können, empfehle ich dir ein Stückchen Apfel mit in die Dose zu geben.

Zimtsterne Rezept

Dieses Zimtsterne Rezept ist

  • Einfach
  • Schnell gemacht
  • Ohne Kühlzeit
  • Das Perfekte Plätzchen Rezept
  • Gelingsicher
  • Unwiderstehlich lecker!

Diese einfachen Plätzchen Rezepte könnten dir auch gefallen:

Engelsaugen Rezept
Engelsaugen Rezept
Schoko-Kipferl Rezept
Schoko-Kipferl Rezept

Wenn du dieses Zimtsterne Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!

Zimtsterne Rezept

5 von 2 Bewertungen
Weihnachten ohne Zimtsterne ist wie Geburtstag ohne Kuchen. Die mürben Plätzchen mit einem Hauch Zimt und Mandel wecken Kindheitserinnerungen. Probiere dieses einfache Zimtsterne Rezept ohne Kühlzeit gleich aus, du wirst diese Kekse lieben!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Portionen45 Stück

Kochutensilien

  • Sternausstecher
  • Teigroller
  • Backpapier

Zutaten

  • Teig:
  • 500 g Mandeln gemahlen
  • 300 g Puderzucker
  • 7 g Zimt gemahlen
  • 2 Eiweiß Gr. M
  • 2 EL Amaretto oder etwas Mandelaroma
  • Etwas Puderzucker für die Arbeitsfläche
  • Für die Glasur:
  • 1 Eiweiß Gr. M
  • 100 g Puderzucker

Anleitung

  • Backofen auf 140° Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  • Mandeln, Puderzucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
    Trockene Zutaten vermischen
  • Das Eiweiß für den Teig und den Mandellikör mit in die Schüssel geben und mit den Knethacken verrühren (der Teig wird Krümelig, so ähnlich, wie wenn man Streusel macht)
    alles mit dem Mixer vermischen
  • Dann mit den Händen zu einem glatten Teig formen.
    Zimtsterne-Teig
  • Arbeitsfläche und den Teigroller mit Puderzucker bestreuen. Dann deinen Teig ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Gebe deine Sterne auf das mit Backpapier belegte Backblech.
    Tipp: Nicht zu dünn ausrollen, sonst werden deine Zimtsterne trocken.
    Teig ausrollen
  • Eiweiß für die Glasur in eine kleine Schüssel geben und sehr steif schlagen, nach und nach den Puderzucker für die Glasur mit dazu geben.
    Glasur für Zimtsterne
  • Deine Sterne mit der Glasur bepinseln und für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
    Tipp: Lasse die Zimtsterne nicht zu lange im Backofen, sie sollten nicht braun werden, denn sonst werden sie ebenfalls trocken.
    Zimtsterne mit Glasur betreichen

Anmerkungen von mir an Dich

Wie lange sind Zimtsterne haltbar?
Du kannst Zimtsterne etwa einen Monat aufbewahren. Gebe sie am besten in eine Keksdose. Da sie schnell trocken werden können, empfehle ich dir ein Stückchen Apfel mit in die Dose zu geben.
Wenn du dieses Zimtsterne Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 100kcal | Kohlenhydrate: 11g | Proteine: 3g | Fett: 5g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Natrium: 4mg | Kalium: 82mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 9g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 31mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 30mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Beate

    5 Sterne
    Ich hatte es mit den Zimtsternen schon aufgegeben, weil sie mir schon so oft misslungen sind. Jetzt habe ich sie nochmal mit deinem Rezept probiert. Ich dachte das hört sich so einfach an, dass probier ich aus. Und die ersten Zimtsterne die mir wirklich gelungen sind. Vielen Dank liebe Natalie, für dieses tolle Rezept.

    1. Natalie

      Das freut mich natürlich ganz besonders. Ich finde das Rezept auch total einfach und unkompliziert. Danke für deinen netten Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!