
Zimtschnecken-Kuchen ohne Hefe

Ich liebe Zimtschnecken in jeglicher Form und gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit könnte ich sie andauernd essen. Da ich aber nicht immer Lust habe, einen Hefeteig zuzubereiten, dachte ich mir da muss ein Teig ohne Hefe her. So ist mein Zimtschnecken Kuchen entstanden ohne ausrollen und Wartezeit. Super schnell und einfach, solltest du unbedingt ausprobieren!
Mein Video zum Zimtschnecken Kuchen Rezept:
@natalie_goes_tasty ✨Super leckerer Zimtschnecken-Kuchen, schnell und einfach✨! Das Rezept findest du auf meinem Blog: www.natalie-goes-tasty.de #zimtschnecken #zimtschneckenkuchen #kuchen #backen #einfachekuchenrezepte ♬ Originalton - natalie goes tasty

Ich liebe schnelle und unkomplizierte Kuchen, so wie diesen Zimtschnecken-Kuchen. Natürlich finde ich Zimtschnecken mit Hefeteig auch unglaublich köstlich, dennoch sind sie am nächsten Tag nicht mehr ganz so lecker. Anders bei meinem Zimtschnecken-Kuchen, dieser schmeckt auch nach 2 Tagen noch extrem lecker.

Der Teig für den Zimtschnecken-Kuchen - Kein Ausrollen und keine Wartezeit
Der Teig für meinen Zimtschnecken-Kuchen ist ein Rührteig. Der anstelle von Hefe mit Backpulver zubereitet wird. Also muss man keine Wartezeit einplanen und auch keinen Teig ausrollen. Der Teig wird direkt in die Form gefüllt. Ganz schnell und einfach.

Die Zimt-Zucker-Füllung
Den tollen Duft und Geschmack von klassischen Zimtschnecken machen natürlich der Zimt Zucker aus. Also kommt auf den Rührteig eine köstliche Zimt-Zucker-Mischung. Um die Mischung herzustellen, wird Butter in einem Topf gebräunt und mit Zucker, Zimt und etwas Mehl vermischt. Die Zimt-Zucker-Mischung ist recht flüssig und wird dann auf den Rührteig gegeben und mit einer Gabel etwas mit dem Teig vermischt, so wie beim Marmorkuchen. Dann kommt der Zimtschnecken-Kuchen auch schon in den Backofen.


Die Frischkäseglasur
Die Glasur für den Zimtschnecken-Kuchen besteht aus Frischkäse, Milch und Puderzucker. Alles wird vermischt und kommt dann auf den noch warmen Kuchen.


Diese Rezepte könnten dir auch gefallen:

Mein Zimtschnecken-Kuchen Rezept ist:
- Schnell und einfach zubereitet
- Ohne Hefeteig
- Super saftig
- Nach 2 Tagen immer noch frisch
- Unglaublich lecker!

Wenn du dieses Zimtschnecken-Kuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem schnellen Kuchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Zimtschnecken-Kuchen ohne Hefe
4.19 von 11 Bewertungen
Mein Zimtschnecken-Kuchen ohne ausrollen und Wartezeit. Der ist so saftig, lecker und super schnell gemacht, solltest du unbedingt ausprobieren!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten Minuten
Portionen20 Stückchen
Kochutensilien
- Kuchenform (ca. 28x18 cm) falls du eine größere Form verwendest, dann wird der Kuchen nicht ganz so hoch und muss kürzer backen.
Zutaten
- Für den Teig:
- 75 g weiche Butter
- 2 Eier
- 350 ml Milch
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Zimtfüllung:
- 120 g Butter
- 100 g feiner Rohrohrzucker oder normaler Zucker
- 1 EL Mehl
- 1 gehäufter EL Zimt
- Glasur:
- 200 g Puderzucker
- 5-6 EL Milch
- 2 gehäufter EL Frischkäse
Anleitung
- Backofen auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen und deine Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten.Teig: Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker 2-3 Minuten schaumig rühren. Milch zufügen und kurz unterrühren.
- Mehl, Salz, und Backpulver mischen und über die Milchmischung sieben. Alles nur so lange verrühren, bis sich alles gerade vermischt hat (ich verwende dafür einen Spartel). Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
- Zimtfüllung: Butter in einem Topf aufschäumen lassen und so lange unter rühren köcheln lassen, bis sie etwas braun wird, dann vom Herd nehmen. Zucker, Zimt und Mehl mit dem Schneebesen unterrühren.
- Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel marmorieren. Ca. 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen (Stäbchenprobe machen)
- In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten. Dafür Puderzucker mit Milch und Frischkäse glattrühren (ich verwende einen Schneebesen). Die Glasur direkt auf dem warmen Kuchen verteilen. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du ein Rezept-Video zu meinem Zimtschnecken-Kuchen. Wenn du dieses Zimtschnecken-Kuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem schnellen Kuchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 223kcal | Kohlenhydrate: 32g | Proteine: 3g | Fett: 9g | Gesättigte Fettsäuren: 6g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.5g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.3g | Cholesterin: 40mg | Natrium: 102mg | Kalium: 58mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 17g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 0.03mg | Vitamin B12: 0.2µg | Vitamin C: 0.002mg | Kalzium: 34mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 7mg | Zink: 0.3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.