
Wan Tan Cups mit Wachtelei, Lachs und Meerrettichcreme

Heute habe ich eins meiner liebsten Fingerfood Rezepte fĂŒr euch, super cool, da man die Becher einfach mitessen kann. Eine tolle Kombi aus knusprigen Wan Tan Teig, cremiger Meerrettichcreme, Wachtelei, RĂ€ucherlachs und Kresse. Passt perfekt zum Osterbrunch, Sektempfang oder auf ein Fingerfood Buffet.
Osterbrunch Ideen
@natalie_goes_tasty Wan Tan Cups mit Wachtelei, Lachs und Meerrettichcreme Heute habe ich eins meiner liebsten Fingerfood Rezepte fĂŒr euch, super cool, da man die Becher einfach mitessen kann. Eine tolle Kombi aus knusprigen Wan Tan Teig, cremiger Meerrettichcreme, Wachtelei, RĂ€ucherlachs und Kresse. Passt perfekt zum Osterbrunch, Sektempfang oder auf ein Fingerfood Buffet.  24 Stck  24 Wan Tan TeigblĂ€tter 3 EL Ăl 12 Wachteleier, oder 6 HĂŒhnereier 400 g creme Fraiche 190 g Sahnemeerrettich 250 g RĂ€ucherlachs 1 Pck. Kresse  In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Wachteier 4 Minuten kochen lassen. AbgieĂen und mit kaltem Wasser abschrecken. (2,5 Min. weiches Wachtelei, 4 Min. hartes Wachtelei) Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Bei den Wan Tan BlĂ€ttern die Ecken abschneiden, damit ein Achteck entsteht. Jedes Teigblatt beidseitig mit Ăl bepinseln und in die Muffinform geben. Dann fĂŒr ca. 8 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, bis sie goldbraun und knusprig sind. 5 Minuten abkĂŒhlen lassen und aus der Form nehmen. Creme Fraiche und Sahnemeerrettich verrĂŒhren und in einen Spritzbeutel fĂŒllen und auf die Cups verteilen, wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du die Creme auch mit einem Löffel in die Cups geben. Eier pellen und halbieren. Lachs der LĂ€nge nach in 2-3 Streifen schneiden und einrollen. Je ein halbes Ei, Lachsröllchen und Kresse auf die Cups geben.  #fingerfood #partysnacks #fooddecoration #foodreels #lachs #hĂ€ppchen #ostern ⏠Originalton - natalie goes tasty
Da jetzt bald Ostern ist und es bei uns einen Osterbrunch geben wird, mach ich mir natĂŒrlich schon seit lĂ€ngerem Gedanken, was ich da so machen möchte. Da bin ich auf die Idee gekommen Wan Tan Cups zu machen, da man diese super 1-2 Tage vorher vorbereiten kann und wenn man sie braucht, kann man sie schnell fĂŒllen. Die essbaren Becher weichen auch nicht auf und man kann sie nach Lust und Laune fĂŒllen. Da es dieses Fingerfood zu Ostern gibt dachte ich mir RĂ€ucherlachs, Wachtelei, Kresse und Meerrettich ist da eine tolle Wahl.

Die Wan Tan Cups / Essbare Becher selber machen
Ich habe eigentlich vor einen separaten Beitrag ĂŒber die essbaren Wan Tan Cups zu schreiben, da ich finde, dass sie zu so vielen Gelegenheiten super passen, und man kann sie ganz unterschiedlich fĂŒllen. Die ErklĂ€rungen wĂŒrden bei diesem Beitrag etwas den Rahmen sprengen. Dennoch kann man die Essbaren Becher ganz einfach selber machen und man kann sie sehr gut vorbereiten und luftdicht verschlossen 2-3 Tage aufbewahren und sie bleiben trotzdem super knusprig. Perfekt fĂŒr ein Fingerfood Buffet, Osterbrunch, Sektempfang oder einem Picknick.


Wenn man bei den Wan Tan TeigblĂ€tter die Ecken abschneidet, bekommt man ein Achteck und dann lassen sich die TeigblĂ€tter ganz einfach in ein Muffinblech geben. Ăbrigens kann man ein mini-Muffinblech oder ein normales Muffinblech verwenden. Funktioniert beides.

Das brauchst du fĂŒr die Wan Tan Cups
Wan Tan TeigblĂ€tter â bekommt man im Asialaden gefroren oder frisch zu kaufen.
Ăl â man bestreicht die Wan Tan BlĂ€tter von beiden Seiten damit, dann werden sie schön knusprig.

Wie fĂŒllen wir die Cups
Man kann die essbaren Becher ganz nach Lust und Laune fĂŒllen, da gibt es unendliche Möglichkeiten. Heute eine Osterversion:
Â
- Wachteleier â in jeden essbaren Becher habe ich ein halbes Wachtelei gegeben. Du kannst aber auch ein HĂŒhnerei vierteln und je ein Viertel darauf geben.
- RĂ€ucherlachs â es eignet sich auch anderer gerĂ€ucherter Fisch wie Makrele oder Forelle.
- Kresse â andere Sprossen eignen sich auch
- Meerrettichcreme â besteht aus Creme Fraiche und Sahnemeerrettich.

Wie lange mĂŒssen Wachteleier kochen?
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Wachteleier hineingeben. FĂŒr ein weiches Wachtelei 2,5 Minuten kochen und fĂŒr ein hartes 4 Minuten. Dann kalt abschrecken.


Diese Osterbrunch Rezepte könnten dir auch gefallen:
- Lachszopf aus Pizzateig
- Karottenkuchen mit Frosting
- Hefezopf ganz klassisch
- Flammkuchentaschen
- Einfache Karotten Muffins
Auf meinem Blog findest du noch viele weitere Rezepte, die sich fĂŒr den Osterbrunch super eignen. Schau dich gerne um.

Warum du dieses Fingerfood Rezept unbedingt probieren musst:
- Raffiniert
- Mit Essbarem Becher
- Perfekt zum Osterbrunch, Sektempfang, Silvester oder Fingerfood Buffet
- Gut zum Vorbereiten
- Sieht schön aus
- Mit RĂ€ucherlachs und Wachtelei
- Sehr variabel
- Super lecker!
Jetzt viel Spaà beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Fingerfood Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Essbaren Bechern mit RÀucherlachs machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen Newsletter an.
Wan Tan Cups mit Wachtelei, Lachs und Meerrettichcreme
5 von 3 Bewertungen
Heute habe ich eins meiner liebsten Fingerfood Rezepte fĂŒr euch, super cool, da man die Becher einfach mitessen kann. Eine tolle Kombi aus knusprigen Wan Tan Teig, cremiger Meerrettichcreme, Wachtelei, RĂ€ucherlachs und Kresse. Passt perfekt zum Osterbrunch, Sektempfang oder auf ein Fingerfood Buffet.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit8 Minuten Minuten
Portionen24 StĂŒck mit einer Mini-Muffinform 12 Stck. mit normaler Muffinform
Kochutensilien
- Mini-Muffinform (24 Stck) oder normale Muffinform 12 Stck)
- Spritzbeutel (kann auch mit einem Löffel eingefĂŒllt werden)
Zutaten
- 24 Wan Tan TeigblÀtter
- 3 EL Ăl
- 12 Stck. Wachteleier oder 6 HĂŒhnereier
- 400 g creme Fraiche
- 190 g Sahnemeerrettich
- 250 g RĂ€ucherlachs
- 1 Pck. Kresse
Anleitung
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Wachteier 4 Minuten kochen lassen. AbgieĂen und mit kaltem Wasser abschrecken. (2,5 Min. weiches Wachtelei, 4 Min. hartes Wachtelei)
- Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Bei den Wan Tan BlÀttern die Ecken abschneiden, damit ein Achteck entsteht.
- Jedes Teigblatt beidseitig mit Ăl bepinseln und in die Muffinform geben.
- Dann fĂŒr ca. 8 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, bis sie goldbraun und knusprig sind. 5 Minuten abkĂŒhlen lassen und aus der Form nehmen.
- Creme Fraiche und Sahnemeerrettich verrĂŒhren und in einen Spritzbeutel fĂŒllen und auf die Cups verteilen, wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du die Creme auch mit einem Löffel in die Cups geben.
- Eier pellen und halbieren. Lachs der lÀnge nach in 2-3 Streifen schneiden und einrollen. Je ein halbes Ei, Lachsröllchen und Kresse auf die Cups geben.
Anmerkungen von mir an Dich
âą Wachteleier â in jeden essbaren Becher habe ich ein halbes Wachtelei gegeben. Du kannst aber auch ein HĂŒhnerei vierteln und je ein Viertel darauf geben.
âą RĂ€ucherlachs â es eignet sich auch anderer gerĂ€ucherter Fisch wie Makrele oder Forelle.
âą Kresse â andere Sprossen eignen sich auch Jetzt viel SpaĂ beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Fingerfood Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Essbaren Bechern mit RĂ€ucherlachs machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
âą RĂ€ucherlachs â es eignet sich auch anderer gerĂ€ucherter Fisch wie Makrele oder Forelle.
âą Kresse â andere Sprossen eignen sich auch Jetzt viel SpaĂ beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Fingerfood Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Essbaren Bechern mit RĂ€ucherlachs machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefĂ€hre Angaben fĂŒr 1 Portion)
Kalorien: 67kcal | Kohlenhydrate: 6g | Proteine: 3g | Fett: 3g | GesÀttigte FettsÀuren: 2g | Mehrfach ungesÀttigte FettsÀuren: 0.2g | Einfach ungesÀttigte FettsÀuren: 0.3g | Cholesterin: 7mg | Natrium: 175mg | Kalium: 45mg | Ballaststoffe: 0.4g | Zucker: 1g | Vitamin B1: 0.04mg | Vitamin B6: 0.04mg | Vitamin B12: 0.3”g | Vitamin C: 2mg | Kalzium: 9mg | Eisen: 0.4mg | Magnesium: 6mg | Zink: 0.2mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis fĂŒr Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusĂ€tzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfĂŒr eine kleine Provision, die wieder in den Blog flieĂen kann. Mehr Infos darĂŒber findest du hier.
Ich wĂŒrde mich ĂŒber einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung fĂŒr das Rezept hinterlĂ€sst hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Ich finde es auch einfach mega. Super Fingerfood Rezept.
VG Eric
Hey lieber Eric, freut mich sehr. Danke fĂŒr dein Kommentar und deine tolle Bewertung. GrĂŒĂe Natalieđ·
Wieder mal ein SUPER Rezept ! Mache eine Ă€hnliche Lachs/Meerrettich Kombi in Palatschinkenform, dazu passt auch hervorragend etwas Dill auf den Lachs.Wer das mag. Liebe GrĂŒsse aus Ăsterreich Christoph
Hey lieber Christoph. Vielen Dank fĂŒr dein nettes Feedback und deine tolle Bewertungđ„°. Mit Palatschinken kann ich mir das auch sehr gut vorstellen, bestimmt super lecker. Liebe GrĂŒĂe aus der Pfalz đ·