Vegetarisches Weihnachtsessen

vegetarisches Weihnachtsessen

Dieses Jahr habe ich mich für ein vegetarisches Weihnachtsmenü entschieden, bei dem es einem an nichts fehlen wird und falls du doch Fleisch möchtest, dann kann man das gut mit einbauen. Es gibt zur Hauptspeise gebratene Kräuterseitlinge mit Rahm-Spitzkohl, kleine Kartoffelknödel mit buttrigen Semmelbröseln, eine kräftige Demi Glace und kleinen Parmesan-Sternen. Festlich, köstlich und man kann es super vorbereiten!

Warum ein vegetarisches Weihnachtsessen?

Es muss nicht immer Fleisch sein und deswegen habe ich mich dafür entschieden dieses Jahr ein vegetarisches Weihnachtsmenü zu kreieren und auf meinem Blog mit euch zu teilen. Es kann ja auch mal eine Alternative für Fleischesser geben. Somit hat man ein komplettes, vegetarisches Weihnachtsessen, bei dem man aber auch gut Fisch oder Fleisch einbauen kann, falls man dies möchte. So war mein Gedanke. Es passt auch sehr gut ein Roastbeef, Rollbraten, Wild oder Filet dazu. Ich finde es aber vegetarisch perfekt, so wie es ist! Es kann jeder so halten wie er möchte.

vegetarisches Weihnachtsessen

Die einzelnen Komponenten für das vegetarische Weihnachtsessen

Zutaten für eine Demi Glace

Vegetarische Demi Glace – Geschmackvolle Bratensoße ohne Fleisch

Es war mir wichtig eine aromatische Soße für das vegetarische Weihnachtessen zu machen und da ist diese Demi Glace genau das Richtige. Sie ist sehr geschmackvoll, hat eine tolle Konsistenz und ist superlecker. Du kannst sie gut 1-4 Tage vorher zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und an dem Tag, an dem du dein Weihnachtsmenü machst, nur noch aufwärmen.

vegetarisches Weihnachtsessen
Mini-Kartoffelknödel

Pfälzer Schneebällchen – mini-Kartoffelknödel

Bei uns liebt jeder diese kleinen mini-Kartoffelknödel, sie sind einfach die perfekte Beilage zu einem festlichen Weihnachtsessen. Man kann sie super vorbereiten und dann einfach nochmal in etwas Butter anbraten. Währenddessen werden die Semmelbrösel in Butter goldgelb ausgebraten und über die leckeren Knödel gegeben. Einfach köstlich und dazu noch die aromatische Demi Glace, schon diese zwei Komponenten würden für mich ausreichen! Du solltest die Kartoffeln am Tag vor dem Weihnachtseesen abkochen und erst am nächsten Tag verarbeiten, dann werden deine mini-Kartoffelknödel auf jeden Fall gelingen. Ich würde sie am Morgen schon kochen, dann musst du sie später nur noch anbraten.

Rahm-Spitzkohl

Rahm-Spitzkohl – Weihnachtsessen Gemüse-Beilage

Dieser Rahm-Spitzkohl ist ganz einfach und schnell gemacht und eine tolle Gemüsebeilage zu dem vegetarischen Weihnachtsmenü. Du kannst den Spitzkohl schon am Abend davor oder morgens vorbereiten und dann einfach aufwärmen. Dann solltest du nur darauf achten, dass dein Rahm-Spitzkohl nicht so weich wird, da er noch etwas nachzieht und beim Aufwärmen auch noch etwas weicher wird. Du kannst auch Wirsing verwenden, eignet sich genauso gut.

gebratene Kräuterseitlinge

Gebratene Kräuterseitlinge – das zusätzliche Umami auf dem Weihnachtsteller

Gebratene Kräuterseitlinge schmecken wirklich köstlich, selbst wenn du vielleicht nicht so der Pilzfan bist, solltest du den Kräuterseitligen nochmal eine Chance geben. Ich habe sie recht clean gelassen, da ich finde, dass sie einfach einen tollen Eigengeschmack haben. Wenn sie schön glänzen sollen, dann kannst du etwas von deiner Demi Glace drüber geben, bevor du sie auf den Teller gibst. Andere Pilze eignen sich natürlich auch, du kannst auch andere Sorten verwenden oder auch mischen.

Blätterteigsterne mit Parmesan

Blätterteigsterne mit Parmesan – nicht nur eine tolle, weihnachtliche Deko

Die kleinen Blätterteigsterne gehen ganz einfach und man kann sie schon am Morgen vorbereiten, da sie kalt auch sehr gut schmecken. Sie geben deinem Weihnachtsessen noch etwas Würze und sie sind eine schöne Deko für deinen Weihnachtsteller. Du kannst sie auch in anderen Formen ausstechen.

vegetarisches Weihnachtsessen

Wenn du dich gut organisierst und alles vorbereitest, dann wirst du ein stressfreies und tolles Weihnachtessen haben. Ich wünsche dir viel Spaß und ein tolles Weihnachtsessen, mit dem du richtig zufrieden bist!

 

Meine Idee war es einen schönen Teller anzurichten, der nicht so sehr überladen ist und dann einfach alle übrigen Komponenten in schöne Schüsseln und Tellern mit auf den Tisch zu stellen, damit sich jeder nachholen kann. Dies bleibt aber natürlich dir überlassen.

Bei meinem vegetarischen Weihnachtsessen wird es als Vorspeise eine

Kastaniensuppen Rezept
Cremige Maronensuppe

Wenn du dieses vegetarische Weihnachtsessen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Weihnachtsessen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Mein vegetarisches Weihnachtsmenü 2022 (klicke auf das Bild und du kommst zum Menü):

Weihnachtsmenü
Mein Weihnachtsmenüs 2022

Vegetarisches Weihnachtsessen

4.64 von 25 Bewertungen
Dieses Jahr habe ich mich für ein vegetarisches Weihnachtsmenü entschieden, bei dem es einem an nichts fehlen wird und falls du doch Fleisch möchtest, dann kann man das gut mit einbauen. Es gibt zur Hauptspeise gebratene Kräuterseitlinge mit Rahm-Spitzkohl, kleine Kartoffelknödel mit buttrigen Semmelbröseln, eine kräftige Demi Glace und kleinen Parmesan-Sternen. Festlich, köstlich und man kann es super vorbereiten!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit3 Stunden
Zubereitungszeit30 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Stabmixer
  • Haarsieb
  • große Auflaufform ca. 40x30
  • Kartoffelpresse/Spätzelpresse

Zutaten

  • Demi Glace 1-4 Tage vorher zubereiten
  • 200 g Aubergine
  • 200 g Blumenkohl
  • 200 g Brokkoli
  • 200 g Sellerie
  • 150 g Karotten
  • 100 g Rote Bete
  • 50 g Shiitake Pilze
  • 50 g Staudensellerie
  • 150 g Lauch
  • 150 g Zwiebeln
  • 25 g Tomatenmark
  • 50 g Misopaste
  • 2 EL Sojasauce
  • 100 ml Olivenöl
  • 125 ml Portwein oder Marsala
  • 1500 ml Wasser
  • 3 g Xanthan
  • 5 g dunkler, vegetarischer Soßenbinder
  • Pfälzer Schneebällchen – Kartoffelknödel 1 Tag vorher Kartoffeln kochen, die Knödel am selben Tag morgens
  • 800 g Kartoffeln unbedingt mehlig kochend!
  • 3 Eier Gr. M
  • 150 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
  • 30 g Weichweizengrieß
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1 EL Butter zum Anbraten
  • Für die Butterbrösel: kurz vorm servieren zubereiten
  • 30 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter
  • Rahmspitzkohl einen Tag vorher oder am selben Tag morgens
  • 1 Zwiebel
  • 800 g Spitzkohl
  • 200 g saure Sahne
  • 200 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder gekaufter Gemüsefond
  • 2 TL Dijon Senf
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 1,5 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • Blätterteig-Sterne am selben Tag morgens oder ein paar Stunden davor
  • 200 g Blätterteig gefroren oder aus dem Frischeregal
  • 2 EL Olivenöl
  • 0,5 TL getrocknete italienische Kräuter
  • 0,5 TL Salz
  • 10 g frisch geriebener Montello oder anderer geriebener Käse nach Wahl
  • Kräuterseitlinge kurz vorm Servieren anbraten
  • 400 g Kräuterseitlinge
  • 2 EL Olivenöl
  • 0,5 TL getrockneter Thymian
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 0,5 TL Salz
  • Mit TL und EL sind gestrichene TL und EL gemeint.

Anleitung

  • Demi Glace (1-4 Tage vorm Weihnachtsessen vorbereiten). Deinen Ofen auf 160° Umluft vorheizen. Währenddessen dein Gemüse waschen, in feine Scheiben schneiden (umso dünner, umso mehr Geschmack kann das Gemüse abgeben) und in eine große Auflaufform geben. Tomatenmark, Sojasauce, Olivenöl und die Misopaste über das Gemüse geben und alles mit den Händen etwas vermischen.
    Demi Glace vegetarisch
  • Dann für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Füge nun das Wasser hinzu und gebe alles für weitere 45 Minuten in den Ofen.
    Demi Glace vegetarisch
  • Passiere deine Jus nun durch ein feines Haarsieb direkt in einen Topf.
    Demi Glace vegetarisch
  • Gebe den Portwein hinzu und stelle deine Soße auf den Herd und lasse sie auf höchster Stufe ohne Deckel auf ca. die Hälfte reduzieren. Dies dauert ca. 30-40 Minuten. Schöpf immer wieder den entstandenen Schaum ab.
    Demi Glace vegetarisch
  • Nehme jetzt deine Sauce vom Herd und mixe mit einem Stabmixer Soßenbinder und Xanthan unter deine Demi Glace. Lasse sie dann weitere 2-3 Minuten kochen. Schmecke sie falls nötig noch mit etwas Salz ab.
    Demi Glace vegetarisch
  • Gebe die Soße nochmals durch das feine Haarsieb, direkt in eine Box oder Schüssel, in der du deine Soße im Kühlschrank aufbewahren kannst. Die Demi Glace vollständig abkühlen lassen und dann luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie benötigst.
    Demi Glace vegetarisch
  • Kartoffelknödel (1 Tag vorm Weihnachtsessen und morgens) Die Kartoffeln am Vortag mit der Schale in Salzwasser weichkochen, das Wasser abschütten und die Kartoffeln im Topf bis zum nächsten Tag stehen lassen.
    Mini-Kartoffelknödel
  • Am nächsten Tag Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. (Du kannst auch eine Spätzelpresse oder einen Fleischwolf verwenden) und mit den Eiern, Mehl, Grieß und den Gewürzen mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Er ist etwas klebrig.
    Mini-Kartoffelknödel
  • In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Kleine Klöße formen (Walnussgroß) und im siedenden Salzwasser ca. 10-15 Minuten garen lassen. Die Klöße mit einem Schaumlöffel rausholen und abtropfen lassen. Abgedeckt stehen lassen, bis du sie anbraten möchtest.
    Mini-Kartoffelknödel
  • Rahmspitzkohl (einen Tag vorher oder am Morgen vorm Weihnachtsessen). Vom Spitzkohl die äußeren Blätter entfernen, mit einem Messer halbieren und dann vierteln. Den dicken Strunk in der Mitte jeweils herausschneiden. Dann den Kohl in Streifen schneiden, waschen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
    Rahm-Spitzkohl
  • Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Danach eine große Pfanne mit dem Öl heiß werden lassen und die Zwiebelwürfel darin ca. 5 Min. unter ständigem Wenden anbraten.
    Rahm-Spitzkohl
  • Den geschnittenen Spitzkohl und den gepressten Knoblauch mit in die Pfanne geben, vermengen und weitere 2-3 Minuten braten.
    Rahm-Spitzkohl
  • Mit der Brühe ablöschen und ca. 8 Minuten köcheln lassen (dann ist der Kohl noch recht knackig, bekommt aber beim Durchziehen und Aufwärmen die richtige Konsistenz). Vom Herd nehmen die saure Sahne, Senf, Salz und Pfeffer unter den Kohl rühren und mit geschlossenem Deckel beiseitestellen, bis du es aufwärmen möchtest.
    Rahm-Spitzkohl
  • Blätterteig-Sterne (ein paar Stunden vor dem Weihnachtsessen). Falls du gefrorenen Blätterteig verwendest, diesen 10 Minuten antauen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180° Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und Olivenöl, italienische Kräuter und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und den Parmesan reiben.
    Blätterteigsterne mit Parmesan
  • Nun den Blätterteig mit einer Sternenform oder einer anderen Form ausstechen, auf das Backblech geben, mit dem Kräuter-Öl bestreichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Für ca. 12 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und bis zum Anrichten beiseitestellen.
    Blätterteigsterne mit Parmesan
  • Dies waren alles die Vorbereitungen, die du machen konntest. Jetzt kannst du dich hübsch machen und dich auf ein tolles Weihnachtsessen freuen!
    Tipp: Lass am besten nochmal den Geschirrspüler laufen.
  • Hole deine Demi-Glace aus dem Kühlschrank und gebe sie in einen kleinen Topf, stell diesen auf den Ofen und lasse sie kurz aufkochen. Stelle sie dann auf die niedrigste Stufe, damit sie warm bleibt.
    vegetarische Demi Glace
  • Gebe deinen Rahmspitzkohl ebenfalls auf den Ofen und lass ihn kurz auf köcheln, dann auf niedrige Stufe schalten und ihn leicht weiter köcheln lassen.
    Rahm-Spitzkohl
  • Nun die Kräuterseitlinge schneiden und neben dem Herd bereitstellen.
    gebratene Kräuterseitlinge
  • Jetzt gebe die Butter für die Butterbrösel in einen kleinen Topf und lass sie schmelzen. Dann die Semmelbrösel darin goldbraun anrösten und beiseitestellen.
    Butterbrösel
  • Eine Pfanne, mit der Butter für die Kartoffelknödel zum Anbraten, bei mittlerer wärme erhitzen und die vorgehkochten Knödel darin anbraten.
    Mini-Kartoffelknödel
  • Währenddessen Kräuterseitlinge: Eine große Pfanne mit dem Öl heiß werden lassen, Pilze darin von beiden Seiten goldbraun anrösten und dann den Knoblauch mit in die Pfanne pressen, den Thymian und Salz ebenfalls dazu geben, alles kurz vermengen. Herd ausschalten.
    gebratene Kräuterseitlinge
  • Jetzt kann angerichtet werden. Etwas vom Spitzkohl, von den Kräuterseitlingen, ein paar Kartoffelknödel mit den Butterbröseln, etwas Demi Glace und ein paar Blätterteigsterne schön auf den Teller geben. Lass es dir schmecken!
    vegetarisches Weihnachtsessen

Anmerkungen von mir an Dich

Meine Idee war es einen schönen Teller anzurichten, der nicht so sehr überladen ist und dann einfach alle übrigen Komponenten in schöne Schüsseln und Tellern mit auf den Tisch zu stellen, damit sich jeder nachholen kann. Dies bleibt aber natürlich dir überlassen.
Wenn du dieses vegetarische Weihnachtsessen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Weihnachtsessen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 994kcal | Kohlenhydrate: 146g | Proteine: 31g | Fett: 73g | Gesättigte Fettsäuren: 23g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 8g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 37g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 177mg | Natrium: 59695mg | Kalium: 2513mg | Ballaststoffe: 24g | Zucker: 20g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 209mg | Kalzium: 409mg | Eisen: 11mg | Magnesium: 175mg | Zink: 4mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 13 Kommentare

  1. Silvia Kelch

    5 Sterne
    Liebe Natalie,
    heute gab es Dein Menü für meine Verwandtschaft. Alle sollten ein besonderes Essen bekommen ohne Fleisch. Knödel mit Soße sind da perfekte Klassiker. Die Idee die Knödel zu braten war super.
    Die Soße war super lecker. Von dem Gemüse habe ich noch 2Tage mit Nudeln ein leckeres Essen gehabt.
    Den Spitzkohl habe ich nur gedünstet und mit Sojasauce gewürzt. Blätterteig war leider ausverkauft.
    Als Vorspeise hatte ich Feldsalat mit Mango und gebratenen Sesamfeta.
    Mir hat es gefallen, dass sich einiges vorbereiten ließ. Zum Ende hin musste viel gebraten werden.
    Die Knödel, Saitlinge und Feta habe ich im Ofen warm gehalten, bis der letzte Saitling gebraten und servierfertig war.
    Es war ein sehr tolles Geschmackserlebnis!!
    Mein Vater war begeistert.
    Puh!
    Geschafft!
    Danke für das tolle Rezept!

    1. Natalie

      Liebe Silvia, dein Menü hört sich ja toll an! Es freut mich, dass dir mein Rezept gefallen hat und alles gut geklappt hat. Danke für deinen lieben Kommentar, es ist toll so etwas nettes zu lesen💕. Ganz liebe Grüße Natalie

  2. Heidi Henkel

    5 Sterne
    Liebe Natalie, dein tolles vegetarisches Weihnachtsgericht ist gerade bei mir in Arbeit, einschließlich der Maronensuppe. Deine Anleitung ist so ausführlich und verständlich geschrieben, dass es dafür schonmal vorab 5 Sterne gibt.
    Die Zutaten sind auf jeden Fall Weihnachten würdig. Ich habe die Demi Glace bereits hergestellt und diese ist geschmacklich schon mal ein Genuss. Ich habe sowas erstmals gemacht und es hat super geklappt. Über das Feedback vom Menü, werde ich nach Weihnachten berichten. Danke, für diese tolle Anleitung. Frohe Weihnachten und eine besinnliche und schöne Zeit.

    1. Natalie

      Liebe Heidi, so ein nettes Feedback macht mich wirklich glücklich. Vielen Dank und ich hoffe es hat alles geklappt und vor allem sehr gut geschmeckt! Viele liebe Grüße Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!