Vegetarischer Zucchiniauflauf alla Parmigiana

Zucchiniauflauf alla Parmigiana

Der gesunde Gemüseauflauf ohne Fleisch geht ganz einfach, ist mineralstoffreich und so lecker. Der vegetarische Auflauf wird mit Zucchini, Käse und einer Tomatensauce aus passierten Tomaten gemacht, deswegen ist er sehr saftig und sättigend. Ein vegetarischer Gemüseauflauf ist einfach ein perfektes Mittag- oder Abendessen. Suchst du ein leckeres vegetarisches Rezept, dann wirst du dieses lieben, denn es schmeckt mindestens genauso gut, wie ein Auflauf mit Fleisch!

Zucchiniauflauf alla Parmigiana

Italienischer Zucchiniauflauf alla Parmigiana

Dieser Auflauf mit Zucchini schmeckt wirklich großartig und macht auch optisch ganz schön was her, ganz ohne Fleisch. Man sollte für dieses Auflaufgericht große Zucchini verwenden, da ein Teil eingesalzen wird, somit werden sie biegsam und man kann sie in die Kuchenform geben und diese hält den ganzen Auflauf zusammen. Der andere Teil wird etwas meliert und in einer Pfanne goldbraun gebraten, diese gebratenen Zucchinischeiben könnte man auch so schon essen, mit einem leckeren Dip, wie die Joghurtsauce mit Knoblauch und einem knackigen grünen Salat mit Balsamico-Dressing.

Zucchiniauflauf alla Parmigiana

Was kann man zu dem vegetarischen Auflauf essen?

  • Zu dem Zucchiniauflauf passt sehr gut ein knackiger, grüner Salat mit einem schnellen Balsamico-Dressing.
  • Oder ein gesunder und frischer Fenchelsalat mit Orangenfilets, schließlich passt meiner Meinung nach zu jedem Auflauf ein kleiner leckerer Salat.
Schnelles Balsamico Dressing
Schnelles Balsamico Dressing
Fenchelsalat mit Orangen
Fenchelsalat mit Orangen

Was macht diesen Gemüseauflauf so besonders

Der vegetarische Auflauf schmeckt überhaupt nicht trocken, da die Zucchini mit dem Käse und der Tomatensauce geschichtet wird.

Man benötigt keine Nudeln oder Kartoffeln, somit hat der Gemüseauflauf sehr wenige Kohlehydrate und dennoch wird man satt.

Dieser Auflauf ist ein günstiges Essen, da nur wenige preiswerte Zutaten benötigt werden, die man überall leicht zu kaufen bekommt.

Man kann den Zucchiniauflauf super den nächsten Tag nochmal erwärmen, dann ist er durchgezogen und schmeckt fast noch besser. Du kannst den Auflauf sogar einfrieren.

Zucchiniauflauf alla Parmigiana

Welche Variationsmöglichkeiten hast du bei dem Zucchiniauflauf?

  • Anstelle der Zucchini könntest du auch Auberginen verwenden. Hier musst du darauf achten, lange Exemplare zu verwenden, damit du sie als äußere Schicht verwenden kannst.
  • Möchtest du eine kalorienärmere Variante, dann kannst du das Mehlieren der Zucchiniweg lassen, dann ist das Gericht komplett Low Carb.
  • Anstelle von Basilikum kannst du auch andere frische Kräuter deiner Wahl verwenden wie, Thymian, Blattpetersilie oder Rosmarin. Rosmarin nur etwa die Hälfte, da er sehr intensiv schmeckt. Falls du keine frischen Kräuter zu Hand hast, dann kannst du auch getrocknete italienische Kräuter* für den Auflauf verwenden. Ich würde dir 1 TL empfehlen.
Zucchiniauflauf alla Parmigiana

Wie lange ist der Gemüseauflauf haltbar?

Du kannst den Zucchinauflauf vorbereiten im Kühlschrank abgedeckt lagern und auch erst den nächsten Tag in den Backofen schieben. Falls etwas von deinem gebackenen Auflauf übrig bleibt, dann kannst du ihn am besten luftdicht in einer Glasbox* mindestens 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Im Backofen oder der Mikrowelle erhitzen.

Kann man den Gemüseauflauf einfrieren?

Du kannst den Auflauf auch sehr gut einfrieren. Am besten gleich Portionsweise, ich mache das immer in gefriergeeigneten Glasboxen*. So ist dein Auflauf mindestens 4-6 Monate haltbar. Am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen und im Backofen oder der Mikrowelle erhitzen.

Vegetarischer Zucchiniauflauf alla Parmigiana

5 von 3 Bewertungen
Der gesunde Gemüseauflauf ohne Fleisch geht ganz einfach, ist mineralstoffreich und so lecker. Der vegetarische Auflauf wird mit Zucchini, Käse und einer Tomatensauce aus passierten Tomaten gemacht, deswegen ist er sehr saftig und sättigend. Ein vegetarischer Gemüseauflauf ist einfach ein perfektes Mittag- oder Abendessen. Suchst du ein leckeres vegetarisches Rezept, dann wirst du dieses lieben, denn es schmeckt mindestens genauso gut, wie ein Auflauf mit Fleisch!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten

  • 4 Eier größe M
  • 4 große Zucchini
  • 100 ml Olivenöl zum Braten der Zucchini
  • 100 g Mehl zum Mehlieren der Zucchini
  • 150 g Parmesan gerieben
  • 150 g Mozzarella gerieben
  • Für die Tomatensauce:
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt oder gepresst
  • 1 Zwiebel in kleine Würfel geschnitten
  • 4 Stiele Basilikum Blätter grob gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark oder Paprikamark
  • 400 ml passierte Tomaten aus der Dose
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Zucker

Anleitung

  • Für die Tomatensauce einen Topf mit den 2 EL Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch und die Zwiebeln glasig anschwitzen.
  • Das geschnittene Basilikum und das Tomatenmark mit anschwitzen und die passierten Tomaten, Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben. Sauce bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen die 4 Eier mit 2 TL Salz und 1 TL Pfeffer auf einem flachen größeren Teller verquirlen. Bei den Zucchini den Strunk entfernen und diese dann längs in dünne Streifen schneiden. Ca. 16 Scheiben leicht von beiden Seiten salzen und zu Seite stellen.
  • Die restlichen Zucchinischeiben leicht mehlieren und anschließend in der Eimasse wenden. 100 ml Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die panierten Zucchinischeiben von beiden Seiten goldbraun anbraten, auf einen Teller oder Platte legen, bis sie benötigt werden.
  • Den Backofen vorheizen (Umluft 180°). Die Springform (26 cm Durchmesser) etwas mit Olivenöl einpinseln und die gesalzenen Zucchinischeiben gleichmäßig in die Form legen, dass der Boden bedeckt ist und sie leicht überlappen und über den Rand stehen.
    Zucchiniauflauf alla Parmigiana
  • Jetzt wird nacheinander Sauce, gebackene Zucchinischeiben, Mozzarella und Parmesan in die Form geschichtet. Wenn alles aufgebraucht ist, mit den überstehenden Zucchinscheiben bedecken. Den Auflauf auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!

Anmerkungen von mir an Dich

  • Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Informationen und Variationsmöglichkeiten für den Gemüseauflauf, des weiteren Angaben zu Haltbarkeit und Aufbewahrung.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 564kcal | Kohlenhydrate: 32g | Proteine: 32g | Fett: 36g | Gesättigte Fettsäuren: 14g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 219mg | Natrium: 1133mg | Kalium: 499mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 2µg | Vitamin C: 12mg | Kalzium: 706mg | Eisen: 4mg | Magnesium: 59mg | Zink: 3mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Simone

    5 Sterne
    So gut. Selbst mein Mann der bekennender Fleisch Liebhaber ist, hat dieser Auflauf super geschmeckt und man wird auch ohne Beilage richtig satt. Er sieht auch so schön aus. Richtig super Rezept!

    1. Natalie

      Hallo Simone, es freut mich, dass euch der Zucchiniauflauf so gut geschmeckt hat😍. Wir essen ihn auch unheimlich gerne, es ist ein Gericht ohne Fleisch und Kohleydratarm und dennoch mit sehr viel Geschmack und sättigend. Viele liebe Grüße Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!