
Vegetarische Sommerrezepte – Top 4

Leckere Sommerrezepte ohne Fleisch, die aber voller Geschmack und viel Gemüse stecken und dazu auch noch ganz einfach gemacht sind, jap genau diese gibt es heute. Da wir immer mehr vegetarisch essen und es hier auf meinem Blog auch immer mehr leckere, vegetarische Rezepte zu finden sind, ist mir die Auswahl gar nicht so einfach gefallen. Mit dabei sind die genialen Spitzpaprika, gefüllt mit Kichererbsen, Halloumi Zucchini Spieße mit Aprikosenmarmelade, saftige Zucchiniröllchen in Tomatensoße und mein zuhause sehr beliebter Nudel Spinat Auflauf.
Einfache vegetarische Sommerrezepte
Wir sind keine Vegetarier, wir versuchen aber immer mehr vegetarisch zu essen. Was mit einer Familie mit zwei Kindern und zwei Vollzeit arbeitenden Eltern gar nicht so einfach ist. Bei vegetarischen Rezepten muss oft sehr viel geschnibbelt werden und da ist unter der Woche nicht so viel Zeit dafür. Mittlerweile habe ich schon so viele einfache vegetarische Rezepte entwickelt, dass es kein Problem mehr ist, auch unter der Woche gesund, ausgewogen und viel vegetarisch zu essen. Wie oben schon erwähnt, ist es mir echt schwer gefallen meine Top 4 auszuwählen und die Reihenfolge hat auch nichts zu sagen, denn ich liebe sie alle 4.

Hier meine Top 4 vegetarische Sommerrezepte:
Nr. 1: Gefüllte Spitzpaprika mit Kichererbsen
Vielleicht denkt man, könnte bissel trocken sein, aber ihr könnt mir glauben, sie sind überhaupt nicht trocken und es gibt noch einen schnellen Joghurt Minz Dip dazu!!! Dazu kalorienarm, proteinreich und mega lecker und was auch noch zu erwähnen ist, dieses vegetarische Rezept steht in 20 Minuten im Backofen, also auch ein perfektes vegetarisches Feierabend Rezept für unter der Woche und eine zusätzliche Beilage braucht es auch nicht. Solltest du unbedingt ausprobieren.


Gefüllte Spitzpaprika vegetarisch mit Joghurt Minz Dip
5 von 5 Bewertungen
Gefüllte Paprika mit einer Kichererbsen Mozzarella Füllung und frischem Joghurt Minz Dip, ganz schnell und einfach gemacht. Ein vegetarisches Rezept, dass super in den Sommer passt, dazu gesund, proteinreich, kalorienarm und super lecker ist.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Backblech
Zutaten
- 500 g Spitzpaprika 4-5 Stück
- 2 EL Olivenöl
- 120 g Zucchini 1 kleine
- 1 Zwiebel
- 125 g Mozzarella Abtropfgewicht
- 240 g Kichererbsen Abtropfgewicht
- Je 1,5 TL Salz und Paprikapulver
- 100 g Frischkäse
- 2 EL gehackte Petersilie
- Minz-Dip:
- 250 g Joghurt cremig gerührt
- 6 Blätter Minze
- 1 EL Limettensaft oder Zitronensaft
- 0,5 TL Salz
Anleitung
- Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Zucchini, Zwiebel und Mozzarella in kleine Würfel schneiden, Petersilie fein hacken und Kichererbsen abwaschen und abtropfen lassen.
- Eine Pfanne mit Olivenöl heiß werden lassen. Vorbereitete Zucchini und Zwiebel, sowie Kichererbsen ca. 5 Min. anbraten, bis die Zwiebeln weich sind. Jetzt Salz, Paprika, Petersilie und Frischkäse dazu geben, gut verrühren und mit einem Kartoffelstampfer oder der Gabel etwas zerdrücken. Nun den klein gewürfelten Mozzarella untermischen.
- Spitzpaprika längs halbieren, Kerne entfernen, in eine Auflaufform geben und mit der vorbereiteten Füllung füllen, für 20-25 Min. in den Backofen geben.
- Alle Zutaten für den Dip in einer Schüssel vermischen und mit den gefüllten Spitzpaprika servieren.
Anmerkungen von mir an Dich
- Zucchini – kommt klein gewürfelt mit zur Füllung. Champignons, Karottenwürfel oder Spinat eignen sich auch.
- Zwiebel – normale Zwiebel, andere Zwiebeln wie rote Zwiebeln oder Schalotten eignen sich auch.
- Kichererbsen – aus der Dose oder getrocknet und nach Packungsangebe gekocht.
- Mozzarella – in Würfel geschnitten, anderer Käse wie, geriebener Gouda oder Emmentaler geht auch.
- Frischkäse – Natur oder mit Kräutern, ganz nach Geschmack.
- Olivenöl – zum Anbraten, ein anderes Öl zum Braten passt auch.
- Gewürze/Kräuter – Salz, Paprikapulver und frische Petersilie. Die Gewürze können nach Geschmack variiert werden, Chiliflocken oder Currypulver passt auch sehr gut in die Füllung.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 297kcal | Kohlenhydrate: 31g | Proteine: 18g | Fett: 20g | Gesättigte Fettsäuren: 11g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Cholesterin: 58mg | Natrium: 364mg | Kalium: 674mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 12g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 0.5mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 110mg | Kalzium: 314mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 67mg | Zink: 3mg
Nr. 2: Halloumi Zucchini Spieße
Diese vegetarischen Spieße sind perfekt zum Grillen oder auch für die Pfanne geeignet und die Kombi mit dem gebackenen Käse und der Aprikosenmarmelade ist echt genial. Ein schnelles vegetarisches Sommerrezept, dass durch Geschmack und Einfachheit punktet. Ein Stückchen frisches Baguette dazu und ich bin selig!

Halloumi Spieße mit Zucchini und Aprikosenmarmelade
5 von 2 Bewertungen
Ich liebe meine vegetarischen Spieße zum Grillen, sie sind schnell gemacht und dazu eine mega köstliche fleischlose Alternative.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit6 Minuten Minuten
Portionen2 Portionen: Hauptspeise, 4: Vorspeise/Beilage
Kochutensilien
- 4 Spieße Holz oder Metall
Zutaten
- 250 g Halloumi
- 8 Cocktailtomaten
- 1 Zucchini
- Marinade:
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL frische Kräuter wie Thymian, Oregano und Salbei, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen gepresst oder fein gehackt
- Je 0,5 TL Salz und Chiliflocken
- Nach dem Grillen:
- 1 EL Aprikosenmarmelade
Anleitung
- Halloumi vorsichtig in 12 Würfel schneiden und mit dem Sparschäler Streifen von der Zucchini schälen.
- Jeder Halloumi Würfel mit einer Zucchinischeibe einwickeln.
- Jeweils eine Cocktailtomate, dann drei Zucchini-Halloumi Würfel und dann wieder eine Cocktailtomaten auf die Spieße stecken.
- Alle Zutaten für die Marinade in eine kleine Schüssel geben, vermischen und die Spieße damit einstreichen.
- Die Spieße von jeder Seite ca. 3 Min. auf den Grill oder Pfanne geben (kommt darauf an, wie heiß der Grill ist, immer beobachten)
- Vom Grill nehmen und mit Aprikosenmarmelade bepinseln. Lass es dir gut schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
- Halloumi: er schmilzt nicht, es eignet sich auch anderer Grillkäse oder Tofu.
- Cocktailtomaten: anderes Gemüse wie Champignons, Paprika oder Zwiebeln eignen sich auch und auch Obst wie Ananas, Wassermelone oder Honigmelone kann man mit auf die Spieße stecken.
- Aprikosenmarmelade: kann auch durch Honig oder Ahornsirup ersetzt werden. Ohne das Süße schmeckt der Halloumi Spieß auch sehr lecker.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 436kcal | Kohlenhydrate: 6g | Proteine: 29g | Fett: 33g | Gesättigte Fettsäuren: 22g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9g | Natrium: 1509mg | Kalium: 280mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 4g | Vitamin B1: 0.05mg | Vitamin B6: 0.2mg | Vitamin C: 19mg | Kalzium: 1272mg | Eisen: 0.5mg | Magnesium: 19mg | Zink: 0.4mg
Nr. 3: Zucchiniröllchen in Tomatensoße
Dieses Rezept hat meinen Sohn davon überzeugt, dass man Zucchini wirklich essen kann, er freut sich richtig, wenn es dieses leckere Sommerrezept gibt und das soll was heißen als absoluter Zucchini Verächter. Ich gebe zu, dass Füllen der Röllchen nimmt schon etwas Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich und in 30 Minuten steht auch dieses vegetarische Ofenrezept im Backofen und schmeckt mit Baguette oder Reis einfach so lecker.

Zucchiniröllchen mit Feta und Frischkäse
5 von 3 Bewertungen
Meine vegetarischen Zucchiniröllchen werden mit Feta und Frischkäse gefüllt und in einer würzigen Tomatensoße im Backofen gebacken. Ein schnell gemachtes vegetarisches Gericht, dass dazu noch günstig, low carb und super lecker ist und auch Kinder gerne essen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Auflaufform
- Sparschäler oder Gemüsehobel
Zutaten
- 2 Zucchini mittelgroß
- Füllung:
- 200 g Feta
- 150 g Frischkäse
- 70 g geriebener Käse
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 0,5 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- Tomatensoße:
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 0,5 TL Chiliflocken
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- Zusätzlich:
- 1 EL Olivenöl zum beträufeln
- Etwas geriebener Käse zum bestreuen (optional)
Anleitung
- Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Alle Zutaten für die Tomatensoße in eine Auflaufform geben und vermengen.
- Jetzt alle Zutaten für die Füllung auf einen Teller geben und mit einer Gabel zerdrücken und vermischen.
- Bei den Zucchini die Enden abschneiden und der länge nach mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.Zwei Zucchinischeiben leicht überlappend nebeneinanderlegen und je ca. einen EL Füllung auf das untere Ende geben und einrollen.
- Röllchen auf die Tomatensoße in die Auflaufform geben. Mit etwas Olivenöl beträufeln und wenn du magst mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen. Als Beilage essen wir am liebsten Reis oder frisches Baguette dazu.
Anmerkungen von mir an Dich
• Feta – Schafskäse oder Hirtenkäse geht auch. Ganz nach Geschmack.
• Frischkäse – kann durch creme Fraiche oder saure Sahne ersetz werden.
• Geriebener Käse – hier kannst du deinen Lieblingshartkäse verwenden.
• Man kann auch andere italienische Kräuter getrocknet oder frisch verwenden. Jetzt ganz viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du diese Zucchiniröllchen mit Feta ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Zucchini-Cannelloni machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
• Frischkäse – kann durch creme Fraiche oder saure Sahne ersetz werden.
• Geriebener Käse – hier kannst du deinen Lieblingshartkäse verwenden.
• Man kann auch andere italienische Kräuter getrocknet oder frisch verwenden. Jetzt ganz viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du diese Zucchiniröllchen mit Feta ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Zucchini-Cannelloni machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 346kcal | Kohlenhydrate: 12g | Proteine: 16g | Fett: 31g | Gesättigte Fettsäuren: 18g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Cholesterin: 100mg | Natrium: 1101mg | Kalium: 553mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 6g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 27mg | Kalzium: 464mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 48mg | Zink: 3mg
Nr. 4: Nudel Spinat Auflauf
Ein vegetarischer Nudelauflauf der super schnell vorbereitet ist, denn Spinat hat den Vorteil, dass man ihn nicht schälen oder schnibbeln muss, er ist gleich einsatzbereit. Man stellt eine köstliche Tomatensoße mit Zwiebeln, Knobi, Spinat und Sahne her, die geht wirklich ganz schnell und einfach und dann wird alles mit gekochten Nudeln vermischt und mit viel Mozzarella überbacken. Köstlich und ein perfektes vegetarisches Soulfoodrezept, vielleicht nicht ganz so kalorienarm, wie die anderen, aber sehr gut für die Seele!

Nudel Spinat Auflauf
5 von 4 Bewertungen
Dieser vegetarische Nudel Auflauf mit Spinat, Tomatensoße und Mozzarella überbacken schmeckt richtig lecker, ist super saftig und ganz einfach gemacht. Da es aktuell regional frischen Spinat gibt, ist dies ein perfektes Spinat Rezept, mit dem Kinder sogar gerne Spinat essen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen
Kochutensilien
- große Pfanne brauchst du nicht wenn du eine große Gusspfanne hast
- große Auflaufform ca. 30x20 brauchst du nicht wenn du eine große Gusspfanne hast
Zutaten
- 500 g Nudeln nach Wahl
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- Je 1,5 TL Paprikapulver, getrockneten Oregano, Chiliflocken, Salz
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 100 ml Nudelwasser aufgefangen nach dem Kochen der Nudeln
- 250 g frischer Spinat oder 500 g TK-Spinat (aufgetaut und ausgedrückt)
- 150 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse
- 125 g Mozzarellakugeln
Anleitung
- Backofen auf 180° Umluft vorheizen und die Nudeln nach Packungsangabe al dente kochen, abgießen (100 ml Nudelwasser auffangen) und abgedeckt beiseitestellen.
- Zwiebeln fein würfeln. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin ca. 3 Min. anbraten, dann Tomatenmark, Paprikapulver, Oregano, Chiliflocken und Salz dazu geben weitere 1-2 Min. braten.
- Dosentomaten und Nudelwasser dazu geben und 1-2 Min. köcheln lassen, dann den Spinat mit in die Pfanne geben, bis er zusammenfällt. Dann Sahne einrühren und den Herd ausstellen.
- Die gekochten Nudeln mit der Soße mischen und alles in eine Auflaufform geben (wenn du eine große Gusspfanne, wie ich auf dem Foto hast, dann kannst du alles darin überbacken). Geriebener Käse und Mozzarellabällchen darüber verteilen und ca. 20-25 Min backen.
Anmerkungen von mir an Dich
- Spinat: frischer Spinat, falls du TK-Spinat verwendest, einfach die doppelte Menge nehmen. Anderes Gemüse wie Zucchini, Champignons oder Aubergine geht auch, dieses dann mit den Zwiebeln anbraten. Erbsen passen auch gut in den Auflauf, diese kannst du wie den Spinat dazu geben
- Sahne: macht die Tomatensoße cremiger, kann auch durch Gemüsebrühe oder Milch ersetzt werden
- Geriebener Käse: nach Wahl wie Gouda, Gratin Käse, geriebener Mozzarella, Cheddar oder Emmentaler
- Mozzarella: die kleinen Mozzarellakugeln, muss man nicht schneiden, oder Mozzarella am Stück in Würfel geschnitten
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 888kcal | Kohlenhydrate: 105g | Proteine: 36g | Fett: 36g | Gesättigte Fettsäuren: 20g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9g | Cholesterin: 105mg | Natrium: 655mg | Kalium: 953mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 9g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 30mg | Kalzium: 576mg | Eisen: 5mg | Magnesium: 149mg | Zink: 5mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.