Vegetarische Carbonara

Vegetarische Carbonara

Meine vegetarische Spaghetti Carbonara schmeckt mindestens genauso lecker und würzig wie das italienische Original – nur ganz ohne Fleisch! Eins meiner Lieblings-vegetarischen Rezepten, besonders lecker und cremig! Diese vegetarische Carbonara ist ein schnelles 15 Minuten Rezept, es dauert nur so lange wie deine Spaghetti kochen. Ein perfektes vegetarisches Abendessen unter der Woche.

vegetarische Spaghetti Carbonara

Meine vegetarische Spaghetti Carbonara mit cremiger Sahnesoße und Champignons

Bei diesem Klassiker scheiden sich die Geister, ob traditionelle Carbonara oder mit einer cremigen Sahnesoße. Die traditionelle Carbonara ist natürlich auch superköstlich, hat aber einen kleinen Nachteil, und zwar werden bei dem Original Carbonara Rezept nur Eigelb verwendet und so hat man Eiweiß übrig und muss schauen, wie man dies verarbeitet bekommt. Es wird auch keine Sahne und Champignons beim Originalrezept verwendet, ich finde aber die Sahne macht die Pasta schön cremig und die Champignons stehem dem Speck in nichts nach. Wie auch immer, Carbonara ist immer lecker auch in der vegetarischen Variante. In diese vegetarische Carbonara kommt viel Parmesan, Champignons etwas Knoblauch und Sahne. Köstlich, könnt ihr mir glauben.

Vegetarische Carbonara

Was ist so toll an einer vegetarischen Spaghetti Carbonara?

  • Dieses schnelle vegetarische Pasta Rezept ist in 15 Minuten zubereitet, schafft man auch noch nach einem anstrengenden Arbeitstag.
  • Man benötigt nur wenige Zutaten, die günstig und einfach zu besorgen sind, vielleicht hast du sogar alles zuhause, um dieses leckere Pastagericht zu kochen.
  • Eine vegetarische Carbonara schmeckt mindestens genauso gut wie das Original.
  • Was soll ich sagen, Spaghetti Carbonara ist eins dieser Gerichte, die einem einfach ein gutes Gefühl geben, wenn man sie isst. Probiere es am besten selbst mal aus.
Pilze anbraten

Wie wird eine vegetarische Carbonara zubereitet?

  1. Als erstes die Champignons klein schneiden (oder in einem Foodprocessor klein häckseln), dann Nudelwasser aufstellen und die Spaghetti al dente garen.
  2. In der Zwischenzeit die Eier, Sahne, Milch, Gewürze und Parmesan mit dem Schneebesen gut miteinander vermengen und beiseitestellen.
  3. Dann die Champignons einer großen Pfanne 8-10 Minuten knusprig braten (Flüssigkeit sollte komplett verdampft sein und die Pilze braun). Dann den Knoblauch in die Pfanne pressen, salzen und ca. 1 Minute mit anbraten.
  4. Nun sollten die Nudeln auch al dente sein. Die Nudeln direkt nach dem Abschütten in die Pfanne zu den Champignons geben und die Eimischung hinzufügen. Alles gut vermischen, bis die Sauce etwas anzieht, vom Herd nehmen und deine cremige Carbonara servieren.

Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Zutaten vegetarische Carbonara

Was passt noch gut in eine vegetarische Carbonara?

  • Falls du es gerne scharf magst, dann kannst du Chiliflocken oder klein geschnittene Chilischoten mit in die Eiermischung geben, so bekommt dein Pastagericht eine scharfe Note.
  • Abrieb einer halben Zitrone gibt der vegetarischen Carbonara eine gewisse Raffinesse. Ich esse das sehr gerne, meine Kinder natürlich lieber ohne.
  • Frische Blattpetersilie kannst du am Schluss über die vegetarische Pasta streuen, sieht schön aus und schmeckt lecker.
Vegetarische Carbonara

Dieses Carbonara Rezept ist:

  • Schnell und einfach
  • Ein vegetarisches Soulfood-Rezept
  • Mindestens genauso lecker als das Original Carbonara Rezept
  • Ohne Tofu
  • Mit wenigen Zutaten gemacht
  • Auch für Kochanfänger geeignet
  • Cremig und köstlich!
Vegetarische Carbonara

Du suchst weitere vegetarische Pasta Rezepte - diese könnten dir auch gefallen:

Wenn du dieses vegetarische Pasta Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem gebratenen Chicorée mit Pasta machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Vegetarische Carbonara

4.77 von 13 Bewertungen
Meine vegetarische Spaghetti Carbonara schmeckt mindestens genauso lecker und würzig wie das italienische Original – nur ganz ohne Fleisch! Eins meiner Lieblings-vegetarischen Rezepten, besonders lecker und cremig! Diese vegetarische Carbonara ist ein schnelles 15 Minuten Rezept, es dauert nur so lange wie deine Spaghetti kochen. Ein perfektes vegetarisches Abendessen unter der Woche.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Portionen4 Portionen

Kochutensilien

  • Käsereibe

Zutaten

  • 500 g Spaghetti
  • 350 g braune Champignons klein gewürfelt
  • 2 EL Öl zum braten
  • 2 Zehen Knoblauch gepresst oder fein gehackt
  • 1 TL Salz
  • 5 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 160 g Montello gerieben
  • 1 TL Pfeffer

Anleitung

  • Als erstes die Champignons klein schneiden (oder in einem Foodprocessor klein häckseln), dann Nudelwasser aufstellen und die Spaghetti al dente garen.
    Champignons klein schneiden
  • In der Zwischenzeit die Eier, Sahne, Milch, Gewürze und Parmesan mit dem Schneebesen gut miteinander vermengen und beiseitestellen.
    Carbonara-Ei-Mischung
  • Dann die Champignons einer großen Pfanne 8-10 Minuten knusprig braten (Flüssigkeit sollte komplett verdampft sein und die Pilze braun). Dann den Knoblauch in die Pfanne Pressen, salzen und ca. 1 Minute mit anbraten.
    Pilze anbraten
  • Nun sollten die Nudeln auch al dente sein. Die Nudeln direkt nach dem Abschütten in die Pfanne zu den Champignons geben und die Eimischung hinzufügen. Alles gut vermischen, bis die Sauce etwas anzieht, vom Herd nehmen und deine cremige Carbonara servieren.
    vegetarische Spaghetti Carbonara

Anmerkungen von mir an Dich

Wenn du dieses vegetarische Pasta Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem gebratenen Chicorée mit Pasta machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 909kcal | Kohlenhydrate: 102g | Proteine: 42g | Fett: 37g | Gesättigte Fettsäuren: 21g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 10g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 291mg | Natrium: 852mg | Kalium: 874mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 8g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 612mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 105mg | Zink: 5mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Ralf

    5 Sterne
    Absolut nach unserem Geschmack,dazu noch schnell und einfach gemacht. Danke

  2. Helga

    5 Sterne
    Mit den Pilzen schmeckt das richtig super. Selbst mein Mann war begeistert, der bekennender Fleischesser ist. Richtig super Rezept

    1. Natalie

      Vielen Dank liebe Helga. Es freut mich sehr, dass euch mein Rezept so gut gefällt🤗!ich bin auch ein Fan dieser leckeren Carbonara. Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!