
Vanillekipferl mit Mandeln – ein einfaches Plätzchen Rezept

Heute startet bei mir auf dem Blog das Plätzchen backen und da habe ich eins meiner liebsten Plätzchen Rezepte für euch, und zwar super mürbe Vanillekipferl mit Mandeln. Ein einfaches Plätzchen Rezept, das garantiert gelingt und unglaublich lecker schmeckt. Was wäre Weihnachten ohne Vanillekipfel?
Mein Video zum Vanillekipferl Rezept:
@natalie_goes_tasty Heute habe ich eins meiner liebsten Plätzchen Rezepte für euch, und zwar super mürbe Vanillekipferl mit Mandeln. Ein einfaches Plätzchen Rezept, das garantiert gelingt und unglaublich lecker schmeckt. Was wäre Weihnachten ohne Vanillekipferl? Du findest alle meine Rezepte auf meinem Blog: www.natalie-goes-tasty.de💕 #vanillekipferl #kipferl #vanille #plätzchenrezepte #plätzchenliebe #plätzchenzeit #plätzchenbacken #plätzchen #einfacheplätzchen #plätzchenbacken ♬ Originalton - natalie goes tasty
Vanillekipferl - ein beliebtes Weihnachtsgebäck
Wenn ich an Weihnachten denke, dann gehören Plätzchen einfach immer dazu. Ich liebe es, mit meiner Familie in der Vorweihnachtszeit verschiedene Plätzchen zu backen. Vanillekipferl sind bei uns sehr begehrt und gehören immer dazu.

Meine Vanillekipferl mit Mandeln sind schnell und einfach gemacht. Dazu sind sie auch noch schön mürbe, für mich das perfekte Kipferl Rezept.

Zutaten für mein Vanillekipferl Rezept
- Mehl: Es eignet sich Weizen- oder Dinkelmehl
- Butter: Ich verwende weichen Butter, diese sorgt dafür, dass der Kipferl-Teig nicht so klebrig ist.
- Puderzucker: Verwende ich lieber als herkömmlichen Zucker, da dieser die Vanillekipferl feiner macht.
- Mandeln: Gemahlen und ohne Schale
- Eigelb
- Vanillezucker: am besten Bourbon Vanillezucker da dieser intensiver nach Vanille schmeckt.

Vanillekipferl wälzen
Ich wälze meine Vanillekipfel in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker, dies schmeckt für mich am besten. Ich wälze meine Vanillekipferl auch erst, wenn sie abgekühlt sind, damit sie nicht auseinanderbrechen und der Puderzucker hält so trotzdem sehr gut.

Warum du mein Vanillekipferl Rezept unbedingt ausprobieren solltest:
- Die köstlichen Kipferl zergehen auf der Zunge
- Beliebte und klassische Weihnachtsplätzchen
- Einfache Plätzchen, die immer gelingen
- Gehören auf jeden Fall in jede Plätzchendose
- Auch Kindern schmecken die Kipferl richtig gut
- Ist auch ein tolles Geschenk aus der Küche
Hier weitere einfache Plätzchen Rezepte, die sich in jeder Plätzchendose gut machen:
Wenn du dieses Vanillekipferl Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Vanillekipferl mit Mandeln - ein einfaches Plätzchen Rezept
5 von 3 Bewertungen
Ein einfaches Plätzchen Rezept, das garantiert gelingt und unglaublich lecker schmeckt. Was wäre Weihnachten ohne Vanillekipfel?
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Kühlzeit45 Minuten Minuten
Portionen50 Stück, 2 Backbleche
Kochutensilien
- Backblech
- Backpapier
- Klarsichtfolie
Zutaten
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 100 g Mandeln gemahlen und geschält
- 1 Eigelb
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- Zum Wälzen:
- 3 EL Puderzucker
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Anleitung
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen. Alle Zutaten für den Teig mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in 2 ca. 30 cm lange Rollen formen und in Klarsichtfolie verpackt für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank geben. Dann eine Rolle aus dem Kühlschrank nehmen und diese in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jedes Stück in der Hand zu Halbmonden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Vanillekipferl nun ca. 10-11 Minuten backen. Die Backzeit variiert etwas je nach Größe. Ich hole die Vanillekipferl raus, wenn sie ganz leicht anfangen zu bräunen, da sie dann schön mürbe werden. Währenddessen die nächste Rolle aus dem Kühlschrank holen und die restlichen Kipferl formen und ebenfalls backen.
- Die Vanillekipferl nach dem Backen komplett auskühlen lassen, damit sie nicht zerbrechen. Anschließend Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen und die Vanillekipferl darin wälzen.Die Vanillekipferl in geeigneten Dosen kühl aufbewahren.
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du ein Video zu meinen Vanillekipferl und weitere einfache Plätzchen-Rezepte. Wenn du dieses Vanillekipferl Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 70kcal | Kohlenhydrate: 7g | Proteine: 1g | Fett: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.4g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.1g | Cholesterin: 12mg | Natrium: 26mg | Kalium: 22mg | Ballaststoffe: 0.4g | Zucker: 2g | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B6: 0.01mg | Vitamin B12: 0.01µg | Kalzium: 8mg | Eisen: 0.4mg | Magnesium: 7mg | Zink: 0.1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Das sind mit die besten Vanillekipferl die ich je gegessen habe!!! Danke für dieses tolle Rezept.
Wow, da freu ich mich. Vielen Dank💕