
Upside-down Blätterteig Taschen mit Aprikosen

Heute habe ich wieder einen absoluten Foodtrend für euch, und zwar ganz schnell und einfach gemachtes Blätterteig Gebäck mit Aprikosen, oder auch upside-down Blätterteig Taschen genannt. Sehr lecker und das Obst kann variiert werden und auch in herzhaften Kombinationen schmeckt das Blätterteig Gebäck sehr lecker!
Meine Videos zur Blätterteig Tasche
@natalie_goes_tasty Upside-down Blätterteig Taschen Heute habe ich wieder einen absoluten Foodtrend für euch, und zwar ganz schnell und einfach gemachtes Blätterteig Gebäck mit Aprikosen, oder auch upside-down Blätterteigtaschen genannt. Sehr lecker und das Obst kann variiert werden und auch in herzhaften Kombinationen schmeckt das Blätterteig Gebäck sehr lecker! Rezept für 6 Stück: 1 Rolle Blätterteig 6 Aprikosen 6 TL Aprikosenmarmelade 1 EL Zucker 0,5 TL Zimt 1. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und den Blätterteig in 6 Rechtecke schneiden. 2. Je 1 TL Marmelade mit Abstand auf dem Backpapier verteilen, Aprikosen halbieren, den Kern entfernen und mit den Schnittflächen nach unten auf die Marmelade setzten. Blätterteig darauf geben. 3. Zimt und Zucker vermengen und auf den Blätterteig streuen und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Wenn sie abgekühlt sind, kannst du sie noch mit Puderzucker bestäuben. #upsidedown #blätterteig #easydessert #aprikoseneinfacherezepte #rezepte #viralvideo
♬ Originalton - natalie goes tasty
Rezepte mit Blätterteig
Wenn es schnell gehen soll, sind Rezepte mit Blätterteig echt genial, denn im Handumdrehen hat man eine süße oder herzhafte Leckerei gezaubert, ich habe meistens eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank. Gerade wenn es so wie aktuell Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen gibt, denn dann kommt es immer mal wieder vor, dass sie etwas überreif werden, geht ja super schnell bei dem Wetter, so sind sie aber perfekt um die upside-down Blätterteig Taschen zu machen.

Meine Kinder lieben Süßes und gerade mein Sohn, der jetzt 9 Jahre ist liebt es ebenfalls, wenn er Sachen alleine erledigen kann und dieses einfache Rezept, kann er mittlerweile schon ganz alleine und ist stolz wie Bolle, wenn die süßen Blätterteig Taschen aus dem Ofen kommen. Also auch super geeignet, um mit Kindern zu backen.
Zutaten für die Blätterteig Taschen und Alternativen:
- Blätterteig: die Blätterteig Rolle aus dem Kühlregal, falls du sie mal nicht zeitnah verarbeiten kannst, dann einfach einfrieren.
- Aprikosen: kann auch durch anderes Obst wie Pfirsiche, Nektarinen, Äpfel, Birnen oder Mango ersetzt werden.
- Aprikosenmarmelade: passt super zu den Aprikosen, kann auch durch andere Marmelade, Honig, oder anderen Sirup ersetzt werden.
- Zimt-Zucker: kommt vor dem Backen auf den Blätterteig, kann auch durch Ei ersetzt werden, dieses einfach verquirlen und vor dem Backen auf dem Blätterteig verteilen.


Warum du die upside-down Blätterteig Taschen probieren musst:
- Sind so schnell und einfach gemacht
- Sehr variabel
- Eine tolle Resteverwertung für Obst
- Schnelles Blätterteig Rezept
- Fruchtig und süß
- Richtig lecker!

Diese Blätterteig Rezepte könnten dir auch gefallen:

Jetzt viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Blätterteig Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen upside-down Blätterteig Taschen machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen Newsletter an.
Upside-down Blätterteig Taschen
Noch keine Bewertungen
Heute habe ich wieder einen absoluten Foodtrend für euch, und zwar ganz schnell und einfach gemachtes Blätterteig Gebäck mit Aprikosen, oder auch upside-down Blätterteigtaschen genannt. Sehr lecker und das Obst kann variiert werden und auch in herzhaften Kombinationen schmeckt das Blätterteig Gebäck sehr lecker!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen6 Stück
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 6 Aprikosen
- 6 TL Aprikosenmarmelade
- 1 EL Zucker
- 0,5 TL Zimt
Anleitung
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und den Blätterteig in 6 Rechtecke schneiden.
- Je 1 TL Marmelade mit Abstand auf dem Backpapier verteilen, Aprikosen halbieren, den Kern entfernen und mit den Schnittflächen nach unten auf die Marmelade setzten. Blätterteig darauf geben.
- Zimt und Zucker vermengen und auf den Blätterteig streuen und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Wenn sie abgekühlt sind, kannst du sie noch mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen von mir an Dich
- Aprikosen: kann auch durch anderes Obst wie Pfirsiche, Nektarinen, Äpfel, Birnen oder Mango ersetzt werden.
- Aprikosenmarmelade: passt super zu den Aprikosen, kann auch durch andere Marmelade, Honig, oder anderen Sirup ersetzt werden.
- Zimt-Zucker: kommt vor dem Backen auf den Blätterteig, kann auch durch Ei ersetzt werden, dieses einfach verquirlen und vor dem Backen auf dem Blätterteig verteilen.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 237kcal | Kohlenhydrate: 5g | Proteine: 1g | Fett: 0.2g | Gesättigte Fettsäuren: 0.03g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.04g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1g | Natrium: 1mg | Kalium: 103mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 4g | Vitamin B1: 0.01mg | Vitamin B6: 0.02mg | Vitamin C: 4mg | Kalzium: 6mg | Eisen: 0.2mg | Magnesium: 4mg | Zink: 0.1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.