Türkisches Fladenbrot, ein einfaches Rezept

Fladenbrot selber zu machen ist nicht schwierig und es schmeckt so lecker. Fladenbrot passt super zum Grillen, zu einer Brotzeit, Picknick oder als herzhaftes Frühstück. Ich backe auch gerne kleine Fladenbrote, die man dann nach Herzenslust füllen kann.

Fladenbrot!
So ein selbstgebackenes Fladenbrot ist schon was tolles. Ich war als Kind mit meinen Eltern mehrfach in der Türkei im Urlaub und was mir kulinarisch auf jeden Fall in Erinnerung geblieben ist, ist das leckere Fladenbrot. Es wurde immer frisch in einem Holzofen gebacken und es hat so köstlich geschmeckt. Ich fand es echt faszinierend, wie die Bäcker die Fladen mit einer Leichtigkeit geformt haben und Unmengen der kleinen oder auch großen Fladenbrote gebacken haben. Leider habe ich keinen Holzofen zuhause, es funktioniert aber auch mit meinem normalen Backofen sehr gut. Meine Kinder lieben es, wenn ich Fladenbrot backe, dann riecht es im ganzen Haus nach frischem Brot und sie können es kaum abwarten, bis es etwas abgekühlt ist und sie es probieren können.

Fladenbrot, Milch anstatt Wasser!!?
Ja, was soll ich sagen. Manchmal passieren einfach kleine Missgeschicke, muss es aber gerade dann sein, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann? Fladenbrot backen ist wirklich einfach, aber als ich es für diesen Beitrag gebacken habe, hab ich Milch anstatt Wasser verwendet und dann noch für die doppelte Menge. Keine Ahnung was mit mir los war. Bemerkt habe ich es aber erst, als ich den Teig schon in der Schüssel hatte. Na super, Salz war auch schon im Teig, somit keine Schoko- oder Rosinenbrötchen. Habe dann kleine Milchfladenbrötchen gebacken, kann euch sagen, meine Kinder haben sie geliebt. Mein Sohn hat gleich 5 Stück verdrückt. Aber keine Angst, ich hab an dem Tag dann nochmal die doppelte Menge Fladenbrot mit Wasser gebacken, für diesen Beitrag.

Wie backt man Fladenbrot?
Fladenbrot backen ist sehr einfach, man stellt einen Hefeteig her, aus Mehl, Hefe, Zucker, Butter, Ei, Salz und Wasser. Diesen muss man mindestens 5 Minuten gut kneten und dann muss er abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen. Danach formt man seine Fladen, entweder 2 große Fladenbrote oder 8 Kleine. Diese müssen dann nochmal 60 Minuten abgedeckt werden, nach 10 Minuten schneidet man mit einem Messer das typische Schachbrettmuster in seine Fladenbrote. Nach den 60 Minuten Gehzeit werden die Brote mit Milch, etwas Olivenöl bestrichen und mit Sesam und etwas Salz bestreut. Jetzt müssen die leckeren Fladenbrote nur noch für 20 Minuten gebacken werden.
Rezepte mit Fladenbrot
Fladenbrot kennt ja wirklich jeder und es passt fast immer, ob zu einer Brotzeit, zu Oliven, zum Grillen, zum Dippen zu Zaziki oder als Sandwich. Aber mein absolut liebstes Fladenbrot Rezept ist: Fladenbrot gefüllt mit ganz viel gegrilltem Gemüse, Haloumi, sowie gegrillter Wassermelone und gegrillter Mango, mit Chimichurri und der türkischen Joghurtsauce, mega!!!
Wie lange bleibt Fladenbrot frisch?
Dein selbstgebackenes Fladenbrot schmeckt frisch am besten. Du kannst es aber in einer Frischhaltebox oder in einer Tüte 2-3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren, ehe es zu sehr austrocknet. Du kannst das Brot dann einfach kurz mit auf den Grill legen und von beiden Seiten etwas auf knuspern oder im Backofen bei 180° ca. 8-10 Minuten backen.

Kann man Fladenbrot einfrieren?
Fladenbrot kann man sehr gut einfrieren, hierfür dein Fladenbrot in einen Gefrierbeutel geben und maximal 3-4 Monate einfrieren. Am besten langsam auftauen lassen und dann im Backofen oder auf dem Grill wieder etwas auf knuspern lassen.
Man kann mit den Fladenbrotresten auch sehr gut leckere Croutons, für in die Suppe oder den Salat machen. Hierfür das Fladenbrot in Würfel schneiden und mit Olivenöl, ggf. Kräuter und Knoblauch in einer Pfanne goldbraun anrösten.
Türkisches Fladenbrot, ein einfaches Rezept
Kochutensilien
- Handmixer
Zutaten
- Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 42 g Hefe 1 Würfel
- 1 TL Zucker
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei
- 2 TL Salz
- 250 ml lauwarmes Wasser
- Zum Bestreichen:
- 2 EL Milch
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 2 EL weißer Sesam
- 2 EL schwarzer Sesam
Anleitung
- Mehl in eine Schüssel geben. Lauwarmes Wasser in einen Messbecher geben und die Hefe dort hinein bröseln und den Zucker dazu geben, kurz verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Mit den Händen eine Mulde im Mehl bilden. Das Hefe-Gemisch dort hineingeben und mit etwas Mehl vermischen, 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Butter, Ei und Salz hinzugeben und alles mit dem Knethaken mindestens 5 Minuten verkneten. Zum Schluss kurz mit den Händen weiter Kneten (am besten mit etwas Mehl, da der Teig klebrig ist) und zu einer Kugel Formen.
- Teig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 40 minuten gehen lassen.
- Teig nochmal kurz durchkneten, dann halbieren. (falls du kleine Fladenbrote möchtest, dann jede Hälfte nochmal vierteln, damit du 8 Fladen bekommst.)
- Jedes Teigstück ausrollen, etwa 30cmx20cm (bei den kleinen etwa 15cmx12cm) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abgedeckt 10 Minuten gehen lassen.
- Dann mit einem Messer in jeden Fladen ein Schachbrettmuster einritzen. Die Fladen wieder abdecken und ca. weitere 60 Minuten gehen lassen.
- Ofen auf Umluft: 180° vorheizen. Fladenbrote mit Mich bestreichen, etwas Olivenöl drüber träufeln, Salz, Sesam und schwarzen Sesam darüber streuen und im vorerhitzten Backofen ca. 20 Minuten backen. Falls du sie etwas dunkler möchtest, dann kannst du ca. die letzten 2 Minuten, den Backofen auf Grill 250° stellen. Ich wünsch dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
- Oben im Blog-Beitrag findest du tolle Ideen, was du zu deinem Fladenbrot essen könntest und wie lange es haltbar ist.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Mit der tollen Anleitung hat es super geklappt und mein Fladenbrot war so lecker. Ein richtig super Rezept. Das nächste Mal mache ich die doppelte Portion und gefriere einen Teil ein.
Hallo lieber Andreas, vielen dank für das nette Feedback😍. Ich mache auch immer ein größere Menge von dem Fladenbrot und gefriere einen Teil ein. Das funktioniert super. Ganz lieben Gruß Natalie