
Türkischer Bulgursalat – Kisir

Dieser türkische Bulgursalat oder auch Kisir genannt, ist ein einfaches Salat-Rezept für den Sommer. Er ist super schnell zubereitet, hält sich lange im Kühlschrank und passt einfach immer. Ob als Grillsalat, zum Picknick, fürs Buffet, als kleine Vorspeise (Mezze) oder als Meal Prep. Als glutenfreie Option kann man auch super Quinoa oder Hirse verwenden.

Mein Lieblings-Rezept für Bulgur-Salat
Kisir gehört zu den Rezepten, die am nächsten Tag, wenn sie durchgezogen sind, noch besser schmecken. Daher sollte man gleich eine größere Menge von dem leckeren Salat für die ganze Woche vorbereiten. Denn man kann ihn super als Meal-Prep mit ins Geschäft oder die Uni nehmen, wir essen ihn auch sehr gerne abends zu unserer Brotzeit und natürlich passt er super als Salat zum Grillen. Es schmeckt frisch, würzig und lecker – meine Familie liebt diesen Bulgursalat und auch auf Grillfesten kommt er immer gut an.

Bulgur kochen – ja oder nein?
Dies ist anscheinend eine echte Glaubensfrage. Manche sagen Bulgur muss auf jeden Fall gekocht werden und andere, so wie ich sagen, es reicht, wenn man ihn mit heißem Wasser übergießt und ihn quellen lässt. Ich finde es super praktisch, Wasser im Wasserkocher aufkochen lassen über den Bulgur geben und ca. 20 Minuten quellen lassen. Er hat dann zwar noch einen leichten Biss, ich finde das aber super. Dennoch kannst du dies halten, wie du möchtest. So oder so wird dein türkischer Bulgursalat lecker werden.

Aufbewahrung – so bleibt dein Bulgur-Salat frisch
Du kannst diesen türkischen Bulgursalat bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt, wenn er durchgezogen ist, noch besser! Es lohnt sich gleich eine größere Menge von dem köstlichen Kisir zuzubereiten.

Dieser türkische Bulgursalat ist:
- Ein toller Grillsalat
- Vegan
- Schnell und einfach zu machen
- Frisch, würzig und super lecker
- Glutenfrei mit Quinoa oder Hirse (auch sehr lecker)
- Gesund
- Perfekt zum vorbereiten
- Lange haltbar
- Auch als MealPrep sehr gut geeignet

Weitere Salat-Rezepte zum Ausprobieren:
Wenn du dieses Bulgursalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Kisir machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an
Türkischer Bulgursalat – Kisir
5 von 3 Bewertungen
Dieser türkische Bulgursalat oder auch Kisir genannt, ist ein einfaches Salat-Rezept für den Sommer. Er ist super schnell zubereitet, hält sich lange im Kühlschrank und passt einfach immer. Ob als Grillsalat, zum Picknick, fürs Buffet, als kleine Vorspeise (Mezze) oder als Meal Prep. Als glutenfreie Option kann man auch super Quinoa oder Hirse verwenden.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten Minuten
Einweichen20 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen
Zutaten
- Für den Salat:
- 250 g Bulgur ungekocht
- 450 ml Wasser heiß (Am besten aus dem Wasserkocher)
- 0,5 TL Salz
- 1 Salatgurke geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
- 1 Paprika rot, in kleine Würfel geschnitten
- 1 rote Zwiebeln geschält und in feine Würfel geschnitten
- 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
- 10 g Petersilie fein gehackt
- Etwas Minze fein gehackt (Optional)
- Granatapfelkerne zum bestreuen (Optional)
- Für das Dressing:
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 4 EL Ajvar mild
- 2 TL Ahornsirup oder Honig
- 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
- Salz
- Chiliflocken (Optional)
- mit TL und EL sind gestrichene TL und EL gemeint
Anleitung
- Den ungekochten Bulgur in eine hitzebeständige Schüssel oder in einen Topf geben und mit kochend heißem Wasser übergießen und salzen. Nun mit einem Teller oder Deckel bedecken und ca. 20-25 Minuten quellen lassen. (Auf der Verpackung wird stehen, dass du den Bulgur kochen musst, dies ist aber nicht nötig)Tipp: Sollte nach dem Quellen noch etwas Wasser übrig sein, einfach in einem feinen Sieb abschütten.
- Währenddessen die Gurke schälen, mit einem Löffel die Kerne auskratzen und klein Würfeln, Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und so klein wie möglich würfeln und die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Petersilie und ggf. Minze waschen, trockenschütteln und fein hacken.
- Den fertigen Bulgur in eine Schüssel geben, alle vorbereiteten Zutaten mit in die Schüssel geben. Nun alle Zutaten für das Dressing über den Salat geben und alles gut miteinander vermischen, nochmal abschmecken und wenn du möchtest mit Granatapfelkernen bestreuen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst diesen türkischen Bulgursalat bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt, wenn er durchgezogen ist, noch besser! Es lohnt sich gleich eine größere Menge von dem köstlichen Kisir zuzubereiten. Wenn du dieses Bulgursalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Kisir machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 258kcal | Kohlenhydrate: 55g | Proteine: 9g | Fett: 2g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 73mg | Kalium: 504mg | Ballaststoffe: 13g | Zucker: 4g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 48mg | Kalzium: 55mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 122mg | Zink: 2mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.