
Tom Kha Gai – Hühnersuppe mit Kokosmilch

Diese thailändische Suppe namens Tom Kha Gai ersetzt mit Reis eine ganze Mahlzeit. Sie ist eine aromatische Suppe aus Kokosmilch, Hähnchen, Galgant, Zitronengras und Kaffirlimettenblätter. Eine Tom Kha kann auch mit Fisch, Meeresfrüchten, Schweinefleisch und vegan mit Kichererbsen oder Tofu zubereitet werden. Diese köstliche Suppe ist schnell gemacht und lindert etwas das Fernweh!

Tom (Suppe) Kha (Galgant) Gai (Huhn)
Diese bekannte Hühnersuppe mit Kokosmilch ist super einfach gemacht und lässt sich auch in großen Mengen zubereiten. Somit mal ein etwas anderes Geburtstagsessen oder auch als Meal Prep fürs Büro super geeignet. Thailändisches Essen, authentisch zubereiten ist für mich etwas ganz tolles. Man fühlt sich wie in den Urlaub versetzt, der Geruch und der Geschmack, ich liebe das. Und dank der tollen Asialäden, die es mittlerweile überall gibt, ist es auch kein Problem mehr. Ich kann dir nur empfehlen dieses Tom Kha Gai Rezept mal auszuprobieren, sie schmeckt einfach nur toll!

Zutaten für eine Tom Kha Gai
Bei meinem Tom Kha Gai Rezept habe ich verschiedene Pilze verwendet. Ihr könnt bei den Gemüsesorten nach Eurem Geschmack und Eurem Vorrat im Kühlschrank variieren. Zuckerschoten, Pilze, Auberginen, Möhren, Karotten, Zucchini. Passt alles.
- Galgant – bekommt man in gut sortierten Supermärkten oder im Asialaden. Kann durch Ingwer ersetzten werden.
- Zitronengras – wird etwas weich geklopft, damit es seinen Geschmack an die thailändische Suppe abgeben kann. Zitronengras kann man super einfrieren und so hat man immer welches auf Vorrat.
- Kaffirlimettenblätter – kann man frisch oder gefroren im Asialaden kaufen.
- Hühnerbrühe – hier findest du mein schnelles Rezept für eine selbstgemachte Hühnerbrühe. Du kannst auch gekauften Hühnerfont verwenden. Wenn du eine vegane thailändische Suppe magst, dann verwende Gemüsefont, hier findest du ein Rezept.
- Hähnchenfleisch – ohne Haut und Knochen vom Schenkel oder Hähnchenbrust. Es eignet sich auch Fisch, Schweinefilet, Meeresfrüchte oder für eine vegane Suppe Kichererbsen, mehr Gemüse oder Tofu.
- Pilze – du kannst Pilze nach Wahl verwenden, ich habe Austernpilze und Enoki-Pilze verwendet. Falls du Pilze nicht magst, dann kannst du sie durch Gemüse ersetzten.
- Jeggery – geriebener Palmzucker, es geht auch Kokosblütenzucker.
- Bambussprossen – aus der Dose oder anderes Gemüse nach Wahl.
- Kokosmilch – Bei der Verwendung nicht emulgierter und damit natürlicher Kokosmilch flockt diese etwas aus. Das ist vollkommen normal.
- Limettensaft – frisch gepresst schmeckt er am besten.
- Sojasoße und Fischsoße – es wird in Thailand nicht mit Salz, sondern mit Sojasoße und Fischsoße gewürzt. Wenn du es vegan oder vegetarisch magst, dann kannst du beide Soßen durch Tamari ersetzten

Zum Servieren (optional):
Ich gebe die Chilis gerne separat dazu, dann kann sich jeder nach Belieben seine Tom Kha Gai würzen.
Koriandergrün, fein geschnittene Kaffirlimettenblätter, Vogelaugen-Chilischoten oder andere Chilis, Chili-Öl, Frühlingszwiebeln in Ringe und Limettenspalten eignen sich sehr gut als Topping für die thailändische Tom Kha Gai.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Dieses Tom Kha Gai Rezept ist:
- Authentisch
- Thailändisch
- Schnell und einfach gemacht
- Sehr variabel
- Auch vegan möglich
- Zu jeder Jahreszeit ein Genuss!

Diese asiatischen Rezepte könnten dir auch gefallen:
Wenn du diese Tom Kha Gai Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner selbstgemachten Tom Kha Gai machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Tom Kha Gai – Hühnersuppe mit Kokosmilch
5 von 6 Bewertungen
Diese thailändische Suppe namens Tom Kha Gai ersetzt mit Reis eine ganze Mahlzeit. Sie ist eine aromatische Suppe aus Kokosmilch, Hähnchen, Galgant, Zitronengras und Kaffirlimettenblätter. Eine Tom Kha kann auch mit Fisch, Meeresfrüchten, Schweinefleisch und vegan mit Kichererbsen oder Tofu zubereitet. Diese köstliche Suppe ist schnell gemacht und lindert etwas das Fernweh!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4 Personen mit Reis als Hauptgericht oder 8 Personen als Vorspeise
Zutaten
- 50 g Galgant geschält und klein geschnitten. Alternativ Ingwer
- 2 Stängel Zitronengras weich geklopft
- 8 Kaffirlimettenblätter
- 1,5 l Hühnerbrühe selber gemacht oder gekauft
- 750 g Hähnchenfleisch ohne Haut und Knochen vom Schenkel befreit oder Hähnchenbrust in dünne Scheiben geschnitten
- 2 EL Fischsauce
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL geriebener Palmzucker (Jaggery) geriebener Palmzucker
- 200 g Austernpilze oder andere Pilze
- 150 g Bambussprossen aus der Dose, abgegossen und abgespült
- 400 ml Kokosmilch aus der Dose
- 60 ml Limettensaft frisch gepresst
- Zum Servieren optional:
- 0,5 Bund Koriandergrün
- 2 rote Vogelaugen-Chilischoten in dünne Ringe geschnitten
- etwas Chili-Öl
- 1 Limette in Spalten geschnitten
Anleitung
- Galgant (oder Ingwer) schälen und in feine Streifen schneiden, das Zitronengras mit einem großen Messerrücken etwas weich klopfen und die Hälfte der Kaffirlimettenblätter mit den Händen andrücken.
- Galgant, Zitronengras und die angedrückten Kaffirlimettenblätter in einen großen Topf geben und mit der Brühe angießen. Alles mit geschlossenem Deckel auf hoher Temperatur zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Brühe 6-7 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen das Hähnchenfleisch in dünne Streifen schneiden.
- Austernpilze mit den Händen auseinanderrupfen. Falls du andere Pilze oder Gemüse verwendest alles grob schneiden.
- Das geschnittene Hähnchen, Fischsoße, Sojasoße, Palmzucker, Pilze und Bambussprossen mit zur Brühe geben, alles erneut aufkochen lassen. Dann ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
- Nun die Kokosmilch dazugießen und weitere 4-5 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen den Limettensaft auspressen und mit in den Topf geben und von den übrigen Kaffirlimettenblättern die Mittelrippe entfernen und die Blätter in sehr dünne Streifen schneiden.
- Die Suppe in Teller füllen und mit den Limettenblätterstreifen, Chili-Öl, Koriander und Chili bestreuen und mit den Limettenspalten servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du Variationsmöglichkeiten für die Zutaten, sowie Angaben, wie du deine Thailändische Suppe auch vegan zubereiten kannst. Wenn du diese Tom Kha Gai Suppe ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner selbstgemachten Tom Kha Gai machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 470kcal | Kohlenhydrate: 13g | Proteine: 46g | Fett: 27g | Gesättigte Fettsäuren: 20g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 120mg | Natrium: 1698mg | Kalium: 1525mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 2g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 35mg | Kalzium: 62mg | Eisen: 6mg | Magnesium: 117mg | Zink: 3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Super Rezept, erinnert gleich an Urlaub. Habe deine Hühnerbrühe dazu gekocht. Wirklich super!
Vielen Dank liebe Saskia, freut mich sehr! Natalie💕
Mega lecker. Ich liebe diese Suppe, habe Champignons verwendet. So gut!
Toll, dass dir diese Suppe so gut schmeckt, mit Champignons ist auch eine gute Idee. Danke für deinen leiben Kommentar! 😍Natalie