
Super einfaches Chicken Tikka Masala Rezept

Wenn du indische Küche magst, dann musst du dieses Chicken Tikka Masala unbedingt ausprobieren. Es hat einen unglaublich tollen Geschmack und selbst meine Kinder mögen dieses indische Rezept extrem gerne. Man benötigt nur eine Handvoll Grundzutaten und das Besondere an dem Tikka Masala ist die hausgemachte Tikka Masala Paste, die man in wenigen Minuten ganz einfach selber machen kann. Aufgewärmt am nächsten Tag schmeckt das Tikka Masala noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
Mein Rezept-Video vom Tikka Masala:
@natalie_goes_tasty Super cremiges Chicken Tikka Masala Das Besondere an meinem Tikka Masala ist die hausgemachte Tikka Masala Paste, die man in wenigen Minuten ganz einfach selber machen kann, somit auch Gewürze und Schärfegrad selber bestimmen kann. 4 Portionen Tikka Masala Paste: 1 Zwiebel, geviertelt 1 Schalotte, halbiert 5 Knoblauchzehen 2,5 cm frischer Ingwer, geschält 2 Esslöffel Garam Masala Gewürz 2 Teelöffel gemahlener Kurkuma 2,5 Teelöffel Salz 1 Teelöffel Chiliflocken 0,5 Bio-Zitrone, die Schale Hähnchen: 900 g Hähnchenbrust, gewürfelt 100 g griechischer Joghurt, 10% Fett 400 ml Kokosmilch 200 g passierte Tomaten, aus der Dose 1. Die Tikka Masala Paste: In einem Mixer/ Foodprocessor alle Zutaten für die Marsala Paste mixen, so lange bis eine Paste entsteht. 2. Hähnchen marinieren: Das Hähnchen in Würfel schneiden und in einen Gefrierbeutel geben. Die Hälfte der Tikka Marsala Paste und den Joghurt mit zum Hähnchen geben, Beutel verschließen und die Mischung gut ins Hähnchen massieren. 30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren oder über Nacht in den Kühlschrank geben. 3. Dann eine große Pfanne erhitzen und die restliche Tikka Masala Paste darin ca. 1 Minute unter Rühren anrösten, bis sie schön duftet. Das marinierte Hähnchen, Kokosmilch und passierte Tomaten mit in die Pfanne geben und alles miteinander vermengen. Dann ca. 15-20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Chicken Tikka Masala mit Reis und Naan Brot servieren, lass es dir schmecken! #chickentikkamasala #chickentikka #tikkamasala #hähnchen #hähnchenrezepte #curry #indischeküche #rezept #hähnchen #chicken #rezepte #curry #viralvideo ♬ Originalton - natalie goes tasty

Chicken Tikka Masala, wärmendes Essen für kalte Herbst- und Wintertage
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es für mich fast nichts Schöneres, als eine Schüssel mit Reis und diesem köstlichen und aromatischen Chicken Tikka Masala. Ich mag die indische Küche sehr, obwohl mir manchmal die Gewürze etwas zu stark sind. Aus diesem Grund habe ich auch eine eigene Tikka Masala Paste hergestellt, diese geht ganz einfach und kann in jedem Mixer oder Foodprocessor innerhalb weniger Minuten hergestellt werden. Also ist mein Tikka Masala Rezept nicht so scharf und die Gewürze nicht so intensiv. Man kann natürlich da ganz nach eigenem Geschmack vorgehen, wenn du es gerne scharf magst, dann kannst du einfach etwas mehr Chiliflocken mit in die Tikka Masala Paste geben oder für intensivere Gewürze einfach mehr Garam Masala Gewürz mit hineingeben.

Die Tikka Masala Paste
Wie oben schon erwähnt, sind mir die fertigen Currypasten oft zu intensiv im Geschmack und auch zu scharf. Ein weiterer Punkt ist, dass meine Kinder dieses Ticka Masala dann auf keinen Fall Essen würden. Also mache ich meine Tikka Masala Paste einfach immer selbst. Das geht ganz einfach, man muss nur Zwiebel, Schalotte, Knoblauch, Ingwer und ein paar Gewürze wie Garam Masala, Kurkuma, Salz, Chiliflocken und etwas Zitronenschale in einen Mixer werfen und alles miteinander zu einer Paste mixen. Schon ist die Paste für das Chicken Tikka Masala fertig und man kann ganz nach Geschmack vorgehen. Super einfach und total lecker! Meine Paste ist so ausgerichtet, dass auch Kinder dieses Tikka Masala essen können.

Was auch super an dieser Tikka Masala Paste ist, dass sie bis zu 4 Wochen luftdicht verschlossen im Kühlschrank haltbar ist. Es lohnt sich also gleich eine doppelte Menge von dieser Paste herzustellen, dann kann man sich die nächsten Wochen nochmal schnell ein leckeres Chicken Tikka Masala zubereiten, schmeckt übrigens auch mit Blumenkohl anstatt Hähnchen sehr lecker.

Das Hähnchen marinieren
Ich verwende Hähnchenbrust für mein Tikka Masala. Es eignet sich aber auch Fleisch vom Hähnchenschenkel, das vom Knochen abgelöst ist. Das Hähnchen wird gewürfelt, und dann gebe ich es am liebsten in einen Gefrierbeutel, dazu kommt dann ein Teil der Tikka Masala Paste und etwas cremigen, griechischen Joghurt. Danach wird alles schön einmassiert. Der Joghurt sorgt dafür, dass das Hähnchen schön zart wird und die Soße cremig. Ich empfehle das Fleisch mindestens 30 Minuten oder über Nacht marinieren zu lassen.


Was isst man zu Chicken Tikka Masala?
Für mich gehört auf jeden Fall Reis als Beilage zum Chicken Tikka Masala. Hierfür verwende ich einfachen Basmatireis, diesen koche ich mit Wasser und gebe ein paar Gewürze hinzu wie Nelken, Kardamom und etwas Safran, dies ist aber nicht zwingend notwendig. Noch etwas indisches Naan Brot zum Dippen dazu, lieben meine Kinder ganz besonders.

indische Rezepte könnten dir auch gefallen:
Dieses Chicken Tikka Masala Rezept ist:
- Aromatisch und köstlich
- Einfach und schnell zubereitet
- Nicht so intensiv und nicht so scharf
- Wärmendes Essen für Herbst- und Wintertage
- Mit wenigen Zutaten gemacht


Wenn du dieses Chicken Tikka Masala Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem indischen Rezept machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Super einfaches Chicken Tikka Masala Rezept
5 von 3 Bewertungen
Wenn du indische Küche magst, dann musst du dieses Chicken Tikka Masala unbedingt ausprobieren. Es hat einen unglaublich tollen Geschmack und selbst meine Kinder mögen dieses indische Rezept extrem gerne. Man benötigt nur eine Handvoll Grundzutaten und das Besondere an dem Tikka Masala ist die hausgemachte Tikka Masala Paste, die man in wenigen Minuten ganz einfach selber machen kann. Aufgewärmt am nächsten Tag schmeckt das Tikka Masala noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Marinieren30 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen
Kochutensilien
- 1 große Pfanne
- 1 großer Gefrierbeutel
- Mixer oder Foodprocessor
Zutaten
- Tikka Masala Paste:
- 1 Zwiebel geviertelt
- 1 Schalotte halbiert
- 5 Knoblauchzehen
- 2,5 cm frischer Ingwer geschält
- 2 Esslöffel Garam Masala Gewürz
- 2 Teelöffel gemahlener Kurkuma
- 2,5 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Chiliflocken
- 0,5 Bio-Zitrone die Schale
- Hähnchen:
- 900 g Hähnchenbrust gewürfelt
- 100 g griechischer Joghurt 10% Fett
- 400 ml Kokosmilch
- 200 g passierte Tomaten aus der Dose
- Reis:
- 1,5 Tassen Reis Basmati- oder Jasminreis
- 3 Tassen Wasser
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Safran optional
- 2 Nelken optional
- 2 Kardamomkapseln optional
- 20 g Butter
- Naan Brot selbstgemacht (Rezept findest du auf meinem Blog) oder gekauft
Anleitung
- Die Tikka Masala Paste: In einem Mixer Foodprocessor Zwiebel, Schalotte, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Salz, Chiliflocken und Zitronenschale mixen, so lange bis eine Paste entsteht.
- Hähnchen marinieren: Das Hähnchen in Würfel schneiden und in einen Gefrierbeutel geben. Die Hälfte der Tikka Marsala Paste und den Joghurt mit zum Hähnchen geben, Beutel verschließen und die Mischung gut ins Hähnchen massieren. 30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren oder über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Reis kochen: Den Reis gut waschen und mit Wasser, Salz, optional: Safran, Nelken, Kardamom und Butter in einen Topf geben. Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und auf niedriger Temperatur 10 Minuten köcheln lassen. Dann von der Herdplatte nehmen und beiseitestellen, bis alles fertig ist (der Deckel sollte geschlossen bleiben).
- Währenddessen eine große Pfanne erhitzen und die restliche Tikka Masala Paste darin ca. 1 Minute unter Rühren anrösten, bis sie schön duftet. Das marinierte Hähnchen, Kokosmilch und passierte Tomaten mit in die Pfanne geben und alles miteinander vermengen. Dann ca. 15-20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Chicken Tikka Masala mit Reis und Naan Brot servieren, lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Das Tikka Masala kann man super nochmal aufwärmen, da schmeckt es fast noch besser. Es lohnt sich auch gleich eine doppelte Menge der Tikka Masala Paste herzustellen, da diese luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens 4 Wochen haltbar ist. Übrigens schmeckt es auch mit Blumenkohl anstatt Hähnchen sehr lecker. Wenn du dieses Chicken Tikka Masala Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem indischen Rezept machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 428kcal | Kohlenhydrate: 15g | Proteine: 52g | Fett: 16g | Gesättigte Fettsäuren: 10g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 0.2g | Cholesterin: 156mg | Natrium: 733mg | Kalium: 1194mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 6g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 14mg | Kalzium: 72mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 80mg | Zink: 2mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.