Süßkartoffel Rezepte – Top 4

Süßkartoffelrezepte Top 4

Heute habe ich vier leckere und gesunde Süßkartoffel Rezepte für euch die dazu auch noch vegetarisch sind. Mit dabei mein gelbes Curry mit Linsen und Süßkartoffeln, ein super Meal Prep Rezept, leckere Süßkartoffel Pommes aus dem Ofen, gesunder Grünkohlsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen und eine schnelle Thai Kokos Suppe mit Süßkartoffeln. Eine tolle Mischung, ich hoffe es ist auch etwas für dich dabei!

Süßkartoffeln sind gesund und lecker

Bei uns zuhause ist das so, ich und meine Tochter lieben Süßkartoffeln in allen Varianten und könnten die andauernd essen, mein Mann findet die so ok und mein Sohn kann Süßkartoffeln gar nichts abgewinnen, außer im gelben Curry, da isst er sie mit. Warum jetzt alle unsere Lieblings Süßkartoffel Rezepte jetzt vegetarisch sind, weiß ich auch nicht so genau, vielleicht Zufall, aber meine Tochter mag auch Fleisch nicht so gerne, dass könnte auch dazu beigetragen haben. Ich bin auch immer froh leckere vegetarische Rezepte im Petto zu haben, die dann auch noch gesund sind, denn wir versuchen viele vegetarische Rezepte in unseren Alltag einzubauen.

Jetzt vielleicht noch etwas zur Süßkartoffel, die Frage, ob Süßkartoffel oder Kartoffeln besser sind, ganz ehrlich ich finde beide super und wenn es da auch immer wieder Aussagen gibt, die etwas anderes behaupten, kann ich nicht verstehen, aber egal. Jetzt zu den Süßkartoffeln, diese enthalten Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die unser Immunsystem stärken, sie enthalten dazu noch reichlich fettlösliches Vitamin E, dass unsere Zellen vorm Altern schützt, es gibt da bestimmt noch einiges Aufzuzählen, bin aber auch keine Ernährungsberaterin, dazu schmecken Süßkartoffeln auch noch sehr lecker, wie ich finde. Also gerne viel Süßkartoffel Rezepte ausprobieren!

Zutaten Süßkartoffel Pommes

Meine Top 4 Süßkartoffel Rezepte

Nr. 1 Gelbes Curry mit Süßkartoffeln

Eins meiner liebsten Rezepte, wenn ich ein gesundes schnelles Rezept brauche, dass sogar mein Sohn sehr gerne isst und dass, obwohl Linsen und Süßkartoffeln enthalten sind und kein Fleisch. Ich kann euch dieses Curry sehr empfehlen, es kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch und man kann es auch super vorbereiten und morgens aufwärmen zum Mitnehmen.

Linseneintopf vegetarisch

Gelbes Curry mit Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln

5 von 5 Bewertungen
Dieses einfache, vegetarische gelbe Curry Rezept ist ein cremiger asiatischer One-Pot Linseneintopf. Er ist gesund, proteinreich und vor allem sehr köstlich! Es ist ein perfektes vegetarisches Wohlfühlgericht, denn es ist nicht nur aromatisch und wärmend, sondern auch sättigend und nährstoffreich.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Zitronen-/Ingwer-/Parmesanreibe

Zutaten

  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer fein gerieben
  • 2 gelbe Paprika in Würfel geschnitten
  • 500 g Brokkoli die Röschen abgetrennt
  • 600 g Süßkartoffeln geschält und in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel geschält und fein gewürfelt
  • 1 EL Kokosöl
  • 1,5 TL gelbe Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 800 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder aus dem Glas
  • 150 g Berglinsen gewaschen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Limette der Saft
  • Optional zum Garnieren:
  • Etwas frischen Basilikum oder Koriander

Anleitung

  • Den Ingwer schälen, fein reiben oder würfeln. Den Paprika waschen und von den Kernen entfernen, in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Brokkoli ebenfalls waschen, die Röschen abschneiden (große Exemplare halbieren oder vierteln). Die Süßkartoffeln schälen und ebenfalls in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
    Gemüse schneiden
  • Eine große Pfanne mit nicht zu niedrigem Rand mit dem Kokosfett heiß werden lassen. Den Ingwer und die Zwiebeln ca. 2-3 Minuten gut anbraten.
    Zwiebeln und Ingwer braten
  • Dann die Currypaste mit in die Pfanne geben und eine weitere Minute mit anbraten und alles mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
    gelbe Currypaste mit anrösten
  • Die Linsen mit in die Pfanne geben und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
    Linsen ins Curry geben
  • Nach 10 Minuten die Süßkartoffeln mit zum Curry geben und weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
    Süßkartoffeln mit ins Curry geben
  • Dann den Brokkoli, Paprika und die Sojasauce hinzufügen und das Curry weitere 5 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
    Brokkoli und Paprika mit ins gelbe Curry geben
  • Beim Servieren mit etwas Limettensaft beträufeln und wenn du magst mit den Kräutern garnieren. Du kannst das Curry so essen oder es passt auch sehr gut Reis dazu. Du findest auf meinem Blog bei den Beilagen einen einfachen Kokosreis. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Linsencurry vegetarisch

Anmerkungen von mir an Dich

Du kannst gleich mehr zubereiten und die Reste die nächsten Tage im Kühlschrank aufbewahren und für ein schnelles Mittag-oder Abendessen aufwärmen. Du kannst es auch super mit zur Arbeit oder zur Uni nehmen, denn es ist ein ideales Meal Prep Rezept! Außerdem lässt sich das vegetarische Curry super einfrieren, sodass du immer einen leckeren Eintopf auf Lager hast.
Oben im Blog-Beitrag findest du Informationen über die Zutaten und Variationsmöglichkeiten, sowie weitere leckere und gesunde vegetarische Rezepte!
Wenn du dieses gelbe Curry mit Linsen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 458kcal | Kohlenhydrate: 60g | Proteine: 12g | Fett: 22g | Gesättigte Fettsäuren: 19g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 968mg | Kalium: 1451mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 12g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 233mg | Kalzium: 148mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 135mg | Zink: 2mg

Nr. 2 Süßkartoffel Pommes

Man bekommt Süßkartoffel Pommes mittlerweile immer öfter, kann ich gut verstehen, denn sie sind auch super lecker. Süßkartoffel Pommes kann man auch ganz einfach selber machen und als Beilage oder zu einem Dip und Salat als Hauptmahlzeit essen. Sehr lecker und einfach!

Süßkartoffel Pommes aus dem Backofen

Süßkartoffel Pommes aus dem Backofen

5 von 7 Bewertungen
Pommes aus Süßkartoffeln sind seit längerem schon sehr beliebt und wir lieben sie auch. Süßkartoffel Pommes selber zu machen ist mit ein paar kleinen Tricks überhaupt nicht schwer und aus dem Backofen eine gesunde und leckere Beilage.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Süßkartoffeln wässern1 Stunde
Portionen4

Kochutensilien

  • Backpapier
  • Schälmesser
  • oder
  • Sparschäler
  • 2x Backblech

Zutaten

  • 1 kg Süßkartoffeln ca. 3 Stück
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • Salz nach Geschmack

Anleitung

  • Süßkartoffeln schälen und in schmale Streifen schneiden. Große Kartoffeln halbieren und die Hälften längs in Scheiben schneiden. Die Scheiben in schmale Pommes teilen.
    Tipp: Deine Süßkartoffeln in nicht zu dicke Pommes schneiden. Denn je dünner, desto knuspriger.
    Kartoffel scchneiden
  • Die Süßkartoffel Pommes in eine Schüssel mit kaltem Wasser mindestens eine Stunde einweichen.
    Tipp: Je länger die Sticks im Wasser liegen, desto mehr Stärke kann entweichen und desto knuspriger werden deine Pommes. Wenn du Zeit hast, dann kannst du sie auch über Nacht wässern.
    Pommes wässern
  • Dann den Backofen auf 210° Umluft vorheizen. Währenddessen die Pommes aus dem Wasser nehmen und trocken tupfen.
    Pommes trocken tupfen
  • Danach gebe die trockenen Pommes in eine Schüssel und vermische sie gleichmäßig mit der Stärke, danach das Öl über die Pommes geben und alles vermischen.
    in Stärke wenden
  • Nun die Pommes auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche verteilen.
    Tipp: Nicht so viele Pommes auf das Blech geben und man bekommt ein besseres Ergebnis, wenn man nur ein Backblech in den Ofen gibt.
    Auf ein Backblech geben
  • Die Süßkartoffel Pommes ca. 15 Minuten backen, dann wenden und weitere 15-20 Minuten fertig backen lassen, nach Geschmack mit Salz würzen und gleich servieren.
    nach 15 Minuten wenden

Anmerkungen von mir an Dich

Oben im Blog-Beitrag findest du unter anderem Ideen, was gut zu deinen Süßkartoffel Pommes passt und ob Süßkartoffel wirklich besser ist, als die normal Kartoffel.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 221kcal | Kohlenhydrate: 51g | Proteine: 4g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 138mg | Kalium: 843mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 10g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 6mg | Kalzium: 75mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 63mg | Zink: 1mg

Nr. 3 Grünkohl Salat mit Süßkartoffeln und Kichererbsen

Ein sehr gesunder Salat, der sättigt und echt lecker schmeckt. Für meine Kinder nichts, aber ich und mein Mann essen den sehr gerne. Die Kombi mit dem Grünkohl, den gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffeln aus dem Ofen mit dem cremigen Dressing mit Tahini Paste, ist echt lecker.

Grünkohlsalat Rezept

Grünkohlsalat mit Süßkartoffeln und Kichererbsen

5 von 1 Bewertung
Dieses Grünkohl Rezept ist gesund, sättigend, einfach, vegetarisch und wird mit Sicherheit dein neuer Liebling-Wintersalat werden. Ein tolles Abendessen, dass man den nächsten Tag auch noch essen kann.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Portionen6 Portionen als Vorspeise, 4 Portionen als Hauptgericht

Zutaten

  • Grünkohlsalat:
  • 250 g Grünkohl zerkleinert ohne Stiel
  • 2 Mini-Gurken halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 100 g Feta zerbröckelt
  • Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen:
  • 2 Süßkartoffeln gewaschen und mit Schale in Würfel geschnitten (pro Stück ca. 350 g)
  • 1 Dose Kichererbsen abgewaschen und gut abgetropft (Abtropfgewicht ca. 450 g)
  • Marinade:
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Chiliflocken nach Geschmack
  • 2 TL Paprikalpulver edelsüß
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel nach Geschmack
  • 1 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Honig-Senf-Dressing:
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Dijon-Senf oder Senf mittelscharf
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Tahini Paste oder Mandelmus
  • 2 EL frischer Zitronensaft oder mehr Essig
  • 2 EL Apfelessig oder anderer heller Essig
  • Etwas Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Ofen auf 200° Umluft vorheizen. Süßkartoffeln waschen, trocknen, in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Kichererbsen in einem Sieb mit Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und mit zu den Süßkartoffeln geben.
    Alle Zutaten für die Marinade über die Süßkartoffeln und Kichererbsen geben. Gut vermischen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
    Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen
  • Für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Nun alles einmal wenden und für weitere 20 Minuten zurück in den Ofen schieben.
    Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen
  • Währenddessen den Grünkohl waschen, gut trocken schütteln. Grünkohlblätter von den harten Stielen in Mundegerechte Stücke zupfen und in eine große Schüssel geben. Gurken halbieren, in Scheiben schneiden und auf dem Grünkohl verteilen.
    Grünkohlsalat roh
  • Alle Zutaten für das Dressing in ein Einmachglas mit Schraubverschluss geben und gut schütteln. Ca. die Hälfte vom Dressing auf dem Grünkohl verteilen und etwas mit den Händen einmassieren.
    Honig-Senf-Dressing
  • Wenn die Süßkartoffel und die Kichererbsen fertig sind, ebenfalls auf den Grünkohlsalat geben und das restliche Dressing darauf verteilen. Zum Schluss den Feta darüber bröseln. Lass es dir gut schmecken!
    Grünkohlsalat Rezept

Anmerkungen von mir an Dich

Oben im Blog-Beitrag findest du ein Rezept Video zu dem Grünkohlsalat Rezept, sowie Variationsmöglichkeiten.
Wenn du dieses Grünkohlsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 236kcal | Kohlenhydrate: 35g | Proteine: 6g | Fett: 7g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Cholesterin: 15mg | Natrium: 330mg | Kalium: 566mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 5g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 0.3mg | Vitamin B12: 0.3µg | Vitamin C: 44mg | Kalzium: 229mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 50mg | Zink: 1mg

Nr. 4 Thai Kokos Suppe mit Süßkartoffeln

Diese Reisnudelsuppe ist in 25 Minuten fertig und schmeckt auch richtig lecker, steckt voller Gemüse und die Reisnudeln bringen dann auch die Sättigung. Du brauchst nur einen Topf und wenige Zutaten, um dieses Asia Soulfood Rezept zuzubereiten.

Thai-Suppe

Thai-Kokos-Suppe mit Süßkartoffeln (nur 25 Minuten)

5 von 3 Bewertungen
Diese Thai-Kokos-Suppe ist cremig, gesund und dazu noch superschnell gemacht. Du brauchst für die Reisnudelsuppe nur einen Topf, wenig Zutaten und weniger als 30 Minuten Zeit. Asia-Soulfood, ich liebe es!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Portionen4

Zutaten

  • 800 ml Kokosmilch
  • 6 EL Sojasauce oder vegane Tamari
  • 4 Kaffirlimettenblätter
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 daumengroßes Stück Bio-Ingwer wenn du kein Bio-Ingwer verwendest, dann die Haut abschälen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gelbe Paprika
  • 300 g Süßkartoffeln
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 100 g dünne Reisnudeln
  • 150 g white Crab Pilze oder andere Pilze nach Wahl
  • Optional:
  • 1-2 TL Currypaste rot oder gelb wenn du es scharf magst
  • 2 Stiele Thai-Basilikum zum Servieren
  • 2 Stiele Koriander zum Servieren

Anleitung

  • Zitronengras etwas mit dem Messerrücken andrücken. Kokosmilch, Sojasoße, Kaffirlimettenblätter, falls verwendet Currypaste, und Zitronengras mit 500 ml Wasser aufkochen lassen.
    Zutaten Thai-Kokos-Suppe
  • Währenddessen den Ingwer in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und fein Würfeln. Paprika waschen und in Streifen schneiden. Süßkartoffeln mit dem Sparschäler schälen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, dabei die grünen Ringe zum Servieren beiseitestellen. Pilze putzen und grob schneiden. Vorbereitete Zutaten (außer Pilze) und die Reisnudeln mit in die Suppe geben und bei mittlerer Hitze und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen. Die Pilze am Schluss für ca. 1 Minute mit in die Suppe geben.
    Zutaten Thai-Kokos-Suppe
  • Kaffirlimettenblätter, Zitronengras und Ingwer aus der Suppe nehmen und die Suppe bei Bedarf mit Thai-Basilikum, Korianderblättern sowie grünen Zwiebelringen garnieren. Lass es dir schmecken!
    Glasnudelsuppe

Anmerkungen von mir an Dich

Die Thai-Suppe ist super flexibel: Dieses Rezept eignet sich perfekt, um Gemüsevorräte aufzubrauchen. Du kannst auch Karotten, Brokkoli, Pilze, Zucchini, Kohl, Erbsen, Zuckerschote, Pak Choi oder Spinat mit in die Glasnudelsuppe geben. Wenn du es gerne scharf magst, dann schneide einfach eine frische Chili mit dazu, oder gib etwas rote oder gelbe Currypaste in deine Suppe.
Wenn du diese Thai-Kokos-Suppe ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Glasnudelsuppe machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 349kcal | Kohlenhydrate: 48g | Proteine: 4g | Fett: 14g | Gesättigte Fettsäuren: 13g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 343mg | Kalium: 469mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 4g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 58mg | Kalzium: 40mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 36mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!