
Spaghetti mit aromatischer Tomatensauce und Antipasti

Dieses vegetarische Pasta Rezept ist gesund, aromatisch und passt perfekt in den Sommer. Die Tomaten und Paprika werden im Backofen angeröstet, so wird deine Tomatensauce total aromatisch und lecker. Für die aromatische Tomatensauce kannst du gut Reste von Tomaten und Paprika verwerten.

Bestes Rezept für Spaghetti mit aromatischer Tomatensauce und Antipasti
Wenn man Tomaten und Paprika im Backofen anröstet, dann wird alles geschmackvoll und köstlich, durch die Röstaromen die entstehen. So bekommst du eine intensive Tomatensauce, die du sehr gut im Kühlschrank eine Woche aufbewahren kannst. Gerade im Sommer haben wir fast immer ein Glas von der Tomatensauce im Kühlschrank, da man regional und günstig leckere Tomaten und Paprika bekommt. Hast du die Soße mal im Kühlschrank, dann kannst du dir ganz schnell eine leckere Pasta zubereiten, du wirst es lieben. Ich freu mich immer, wenn ich den Kühlschrank aufmache und ein großes Glas Tomatensoße drinsteht, denn dann weiß ich, dass der Sommer angefangen hat.

Zutaten für Spaghetti mit Tomatensauce und Antipasti
- Paprika und Tomaten: sind die Grundlage für die Tomatensauce. Sie werden im Backofen auf Grillfunktion geröstet, bis sie braun werden, die Haut vom Paprika darf ruhig etwas schwarz werden, dies gibt der aromatischen Tomatensoße ihren super Geschmack. Man muss für die Tomatensauce nicht die Schale von den Tomaten und Paprika entfernen, da am Schluss alles mit einem Stabmixer püriert wird. Verwende am besten reife und regionale Produkte, dieses Rezept ist super um Tomaten zu verwerten. Wenn du mehr von der Sauce machst, dann kannst du sie gut 1 Woche abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Chilis: geben der Tomatensauce ihre Schärfe, hier kannst du ganz nach Geschmack vorgehen.
- Zucchini: für dieses leckere Pasta Rezept wird aus den Zucchini, Antipasti gemacht, die dann am Schluss auf die Spaghetti mit der Tomatensauce gegeben wird. Es ist nicht schlimm, wenn die Zucchini kalt auf die Pasta kommen, so schmeckt es mit fast noch besser. Tipp: Mache dir gleich eine größere Portion der Antipasti und bewahre sie im Kühlschrank auf, dort hält sie sich locker 3-4 Tage und du hast noch etwas für deine Brotzeit.

Variationsmöglichkeiten für die Spaghetti mit Tomatensauce und Antipasti
- Tomaten: Du kannst alle Arten von Tomaten für die Tomatensauce verwenden, Cocktailtomaten eignen sich genauso gut wie Fleischtomaten. Die Sauce schmeckt am besten, wenn du schön reife Tomaten
- Paprika: hier eignen sich auch alle Sorten für die Sauce, du kannst auch mal weiße, grüne oder gelbe Paprika verwenden, du wirst überrascht sein. Spitzpaprika eignen sich auch sehr gut.
- Kräuter: für diese Tomatensauce habe ich frischen Basilikum Du kannst hier auch kreativ werden, es passen sehr viele Kräuter und diese machen deine Sauce köstlich und geben ihr eine besondere Note. Blattpetersilie, Thymian, Zitronenthymian, Oregano oder Liebstöckel (Maggikraut) passt auch sehr gut. Du kannst auch getrocknete Kräuter* für die Tomatensauce verwenden, da musst du nur etwas weniger verwenden, da getrocknete Kräuter intensiver schmecken.
- Zucchini: anstelle der Zucchini kannst du auch, Auberginen, Pilze, Paprika, Garnelen oder Fenchelfür die Antipasti verwenden. Genauso vorgehen, wie bei den Zucchini.
- Du kannst auch eine schnelle Bolo machen, hierfür eine Zwiebel in Würfel schneiden mit 500 g Hackfleisch gut anbraten, salzen und pfeffern, danach die pürierte Tomatensauce darüber geben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Frische Chili: Du kannst auch getrocknete Chili* oder Chiliflocken* verwenden, gehe hier vorsichtig vor nicht das es zu scharf wird, würze lieber am Schluss noch etwas nach.
- Spaghetti*: für die Pasta mit Tomatensauce und Antipasti kannst du deine Lieblingspasta verwenden. Wie zum Beispiel: Penne*, Rigatoni*, Farfalle*, Bandnudeln* oder Orecchiette*

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Spaghetti mit Tomatensauce und Antipasti
Du kannst die Spaghetti mit Tomatensauce und Antipasti luftdicht verschlossen im Kühlschrank am besten in einer Glasbox mit Deckel*, mindestens 2-3 Tage aufbewahren. Wenn du nur die Soße machst, dann kannst du sie in ein Glas mit Schraubverschluss* geben, bedecke die Sauce mit Olivenöl*, somit ist die Sauce mindestens 1 Woche im Kühlschrank haltbar. Die Antipasti kannst du auch separat gut aufbewahren, hierfür auch am besten in eine Glasbox mit Deckel* geben und eventuell etwas Olivenöl drüber träufeln. So sind die Antipasti auch 1 Woche im Kühlschrank haltbar. Falls du nur einen Teil benötigst, immer darauf achten, dass man beim Entnehmen sauberes Besteck nimmt und dann alles wieder mit Öl bedeckt ist.
Spaghetti mit aromatischer Tomatensauce und Antipasti Zucchini
5 von 2 Bewertungen
Dieses vegetarische Pasta Rezept ist gesund, aromatisch und passt perfekt in den Sommer. Die Tomaten und Paprika werden im Backofen angeröstet, so wird deine Tomatensoße total aromatisch und lecker. Für die aromatische Tomatensauce kannst du gut Reste von Tomaten und Paprika verwerten.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Zitronen-/Ingwer-/Parmesanreibe
- Stabmixer
Zutaten
- 500 g Spaghetti oder Pasta nach Wahl
- 300 g Paprika ca. 3 Stück, vom Kerngehäuse schneiden, siehe Schritt 2.
- 1 kg Tomaten halbiert
- 4 Knoblauchzehen
- 300 g Zucchini 1-2 Stück, in ca. 1cm dicke Scheiben geschnitten
- 5 EL Olivenöl
- 2,5 TL Salz
- 25 g Basilikum ein Bund, grob geschnitten
- 1-2 Chili je nach Geschmack, Kerngehäuse entfernt und in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Zucker
- 50 g Parmesan frisch gerieben
Anleitung
- Backofen 250° Grillfunktion vorheizen.
- Währenddessen 2 Knoblauchzehen halbieren, Tomaten längs halbieren, Paprika vom Kerngehäuse schneiden.
- Danach die halbierten Knoblauchzehen, Tomaten mit der Schnittseite nach oben und den Paprika mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
- Währenddessen die Zucchini waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine große Pfanne mit 3 EL Olivenöl erhitzen und darin die Zucchinischeiben 3-4 Minuten scharf anbraten, bis sie von beiden Seiten braun sind.
- ½ TL Salz, etwas Pfeffer, 2 Zehen gepressten Knoblauch und 1 EL schwarzen Balsamico über die Zucchini geben, alles vermischen und die Pfanne zur Seite stellen, bis man anrichtet.
- Nudelwasser aufstellen und auf höchster Stufe mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, Nudeln nach Packungsangabe kochen.
- Währenddessen, Chilis und Basilikum schneiden.
- Nun sollte auch dein Gemüse im Backofen gut sein, nehme es aus dem Backofen.
- Einen mittelgroßen Topf mit 2 EL Öl erhitzen, die geschnittenen Chilis ca. 1-2 Minuten anbraten, dann das Backofengemüse dazu geben und alles ca. 3-4 Minuten heiß anbraten, dabei umrühren. 2 TL Salz, etwas Pfeffer und 1 EL Zucker mit in den Topf geben, Herd auf mittlere Hitze stellen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
- Danach, Basilikum mit in die Sauce geben, vom Herd nehmen und die Sauce mit einem Mixstab pürieren, eventuell mit Salz Pfeffer und Chili abschmecken.
- Nudeln mit der Tomatensauce vermischen und auf einen Teller geben. Mit Zucchinischeiben und Parmesan garnieren. Du kannst noch ein paar Chilifäden darauf geben, dass sieht schön aus. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
- Du kannst die Spaghetti mit Tomatensauce und Antipasti luftdicht verschlossen im Kühlschrank am besten in einer Glasbox mit Deckel*, mindestens 2-3 Tage aufbewahren. Wenn du nur die Sauce machst, dann kannst du sie in ein Glas mit Schraubverschluss* geben, bedecke die Sauce mit Olivenöl*, somit ist die Sauce mindestens 1 Woche im Kühlschrank haltbar. Die Antipasti kannst du auch separat gut aufbewahren, hierfür auch am besten in eine Glasbox mit Deckel* geben und eventuell etwas Olivenöl drüber träufeln. So sind die Antipasti auch 1 Woche im Kühlschrank haltbar. Falls du nur einen Teil benötigst, immer darauf achten, dass man beim Entnehmen sauberes Besteck nimmt und dann alles wieder mit Öl bedeckt ist.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 616kcal | Kohlenhydrate: 113g | Proteine: 25g | Fett: 7g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Cholesterin: 9mg | Natrium: 473mg | Kalium: 1304mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 16g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 162mg | Kalzium: 235mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 129mg | Zink: 3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Hallo, habe gestern dieses spagetti rezept nach gekocht, und war mal wieder begeister, wie super du alles beschreibst. Habe es genauso gemacht! Und es schmeckte super lecker, habe auch noch ein glas von dieser perfekten Tomatensosse übrig. Toll, mach bitte weiter so!
Gruß Josefine
Hallo Liebe Josefine, vielen lieben Dank🌸. Es freut mich, dass dir die Spaghetti so gut geschmeckt haben. Wir essen sie auch total gerne, gerade im Sommer☀️ ist das ein super Essen. Ganz liebe Grüße Natalie💕