
Spaghetti alla Carbonara

Spaghetti Carbonara mit cremiger Sahnesoße – supereinfach, schnell und unglaublich lecker. Diese Carbonara ist ein schnelles 15 Minuten Rezept, es dauert nur so lange wie deine Spaghetti kochen. Ein perfektes Abendessen unter der Woche.
Meine italienisch-deutsche Spaghetti Carbonara mit cremiger Sahnesoße

Bei diesem Gericht scheiden sich die Geister, ob traditionelle Carbonara oder mit einer cremigen Sahnesoße. Die traditionelle Carbonara ist natürlich auch superköstlich, hat aber einen kleinen Nachteil, und zwar werden bei dem Original Carbonara Rezept nur Eigelb verwendet und so hat man Eiweiß übrig und muss schauen, wie man dies verarbeitet bekommt. Es wird auch keine Sahne beim Originalrezept verwendet, ich finde aber die Sahne macht die Pasta schön cremig. Wie auch immer, ich mag sie beide. In diesem Spaghetti Carbonara Rezept kommt viel Parmesan, Speck und Sahne. So essen wir sie am liebsten.

Was ist so toll an einem Spaghetti Carbonara Rezept?
- Dieses schnelle Pasta Rezept ist in 15 Minuten zubereitet, schafft man auch noch nach einem anstrengenden Arbeitstag.
- Man benötigt nur wenige Zutaten, die günstig und einfach zu besorgen sind, vielleicht hast du sogar alles zuhause, um dieses leckere Pastagericht zu kochen.
- Was soll ich sagen, Spaghetti Carbonara ist eins dieser Gerichte, die einem einfach ein gutes Gefühl geben, wenn man sie isst. Probiere es am besten selbst mal aus.

Wie wird eine Carbonara zubereitet?
Als erstes Nudelwasser aufstellen und die Spaghetti al dente garen.
In der Zwischenzeit die Eier, Sahne, Milch, Gewürze und Parmesan mit dem Schneebesen gut miteinander vermengen und beiseitestellen.
Dann den Speck in einer großen Pfanne knusprig braten.
Dann sollten die Nudeln auch al dente sein. Die Nudeln direkt aus dem Nudelwasser in die Pfanne zum Speck geben und die Eimischung hinzufügen. Alles gut vermischen, bis die Sauce etwas anzieht, vom Herd nehmen und deine cremige Carbonara servieren.
Was passt noch gut in eine Carbonara?
- Falls du es gerne scharf magst, dann kannst du Chiliflocken oder klein geschnittene Chilischoten mit in die Eiermischung geben, so bekommt dein Pastagericht eine scharfe Note.
- Knoblauch kannst du am Schluss des Anbratens mit zum Speck geben, passt auch sehr gut.
- Abrieb einer halben Zitrone gibt der Carbonara eine gewisse Raffinesse. Ich esse das sehr gerne, meine Kinder natürlich lieber ohne.
- Frische Blattpetersilie kannst du am Schluss über die Pasta streuen, sieht schön aus und schmeckt lecker.

Geht auch eine vegetarische Variante?
Falls du Speck nicht magst oder du lieber eine vegetarische Carbonara Variante möchtest, dann ersetzte den Speck durch Champignons, diese klein schneiden und wie den Speck behandeln nur Olivenöl zum Braten verwenden und 1-2 Zehen Knoblauch mit zu den Pilzen geben. So bekommst du auch eine leckere vegetarische Carbonara. Ein paar gefrorene Erbsen passen auch sehr gut dazu.
Es passt sehr gut ein knackiger Salat mit Balsamico Dressing zu dem schnellen Pastagericht oder ein Tomatensalat mit Avocado und Mozzarella:
Und wenn du noch ein italienisches Dessert suchst, hier ein original Tiramisu Rezept:
Spaghetti alla Carbonara
4.75 von 4 Bewertungen
Spaghetti Carbonara mit cremiger Sahnesoße – supereinfach, schnell und unglaublich lecker. Diese Carbonara ist ein schnelles 15 Minuten Rezept, es dauert nur so lange wie deine Spaghetti kochen. Ein perfektes Abendessen unter der Woche.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit5 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Käsereibe/Gemüsereibe
Zutaten
- 500 g Spaghetti
- 400 g Speck gewürfelt
- 5 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 160 g Parmesan gerieben
- 1 TL Pfeffer
- gemahlene Muskatnuss nach Geschmack
- Salz es kommt darauf an, wie salzig dein Speck ist. Am Schluss abschmecken
Anleitung
- Nudelwasser aufstellen, mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und Nudeln al dente garen.
- In der Zwischenzeit die Eier, Sahne, Milch, Gewürze und Parmesan mit dem Schneebesen gut miteinander vermengen und beiseitestellen.
- Dann den Speck in einer großen Pfanne knusprig braten.
- Nun sollten die Nudeln auch al dente sein, die Nudeln direkt aus dem Nudelwasser in die Pfanne zum Speck geben.
- Dann die Eimischung hinzufügen. Alles gut vermischen, bis die Sauce etwas anzieht, vom Herd nehmen und deine cremige Carbonara servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
- Falls du es gerne scharf magst, dann kannst du Chiliflocken* oder klein geschnittene Chilischoten mit in die Eiermischung geben, so bekommt dein Pastagericht eine scharfe Note.
- Knoblauch kannst du am Schluss des Anbratens mit zum Speck geben, passt auch sehr gut.
- Abrieb einer halben Zitrone gibt der Carbonara eine gewisse Raffinesse. Ich esse das sehr gerne, meine Kinder natürlich lieber ohne.
- Frische Blattpetersilie kannst du am Schluss über die Pasta streuen, sieht schön aus und schmeckt lecker.
- Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Informationen über die Carbonara!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 1213kcal | Kohlenhydrate: 99g | Proteine: 52g | Fett: 76g | Gesättigte Fettsäuren: 34g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 9g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 28g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 369mg | Natrium: 1418mg | Kalium: 663mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 5g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 2µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 598mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 109mg | Zink: 5mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.