
Selbstgemachter Limoncello, italienischer Zitronenlikör

Gelb leuchtende Zitronen treffen auf süßen Zuckersirup und auf die Schärfe des Alkohols, so kann man den gelben, köstlichen, selbstgemachten Limoncello beschreiben. Perfekt für den Sommer, eiskalt könnt ihr den Zitronenlikör super pur trinken, aber er schmeckt auch sehr lecker als kleines Extra in einem Aperitif, wie in einem Limoncello-Spritz. Ein Limoncello selbst zu machen, ist sehr einfach und man benötigt nur wenige Zutaten.

Das beste Limoncello Rezept
Italien hat kulinarisch so einiges zu bieten. Ich sage nur Saltimbocca alla Romana, Pasta mit Antipasti, Pesto Rosso oder Tiramisu. Aber nicht nur in Sachen Essen sind die Italiener ganz vorne, einen italienischen Likör liebe ich ganz besonders. Einen gelben, frischen und süßen italienischen Zitronenlikör Namens Limoncello. Dieser passt super in den Sommer, eiskalt schmeckt er total lecker und frisch. Man kann mit dem selbstgemachten Zitronenlikör auch einen leckeren Spritz herstellen, dieses Rezept bekommt ihr demnächst von mir. Zitronen, Wasser, Zucker und Alkohol ist alles was du brauchst und natürlich etwas Geduld, es wird sich lohnen, denn selbstgemachter Limoncello schmeckt so viel besser als der Gekaufte! Ich werde das nächste Mal gleich die doppelte Menge des wohltuenden Likörs ansetzten, dann bleibt vielleicht auch etwas Sommer für den Winter übrig.

Zutaten für den Limoncello
Die Zutaten für dieses Rezept sind wirklich überschaubar, man sollte darauf achten, gute Qualität zu kaufen.
- Zitronen: sind die Hauptzutat, sie geben dem Likör nicht nur ihren Namen, denn auf italienisch heißt Zitrone „Limone“, sondern auch seinen charakteristisch frischen Geschmack und die tolle gelbe Farbe. Du benötigst für das Limoncello Rezept nur die Schale der Zitrone, diese wird mit einem Sparschäler entfernt und mit dem Alkohol übergossen. Deshalb solltest du unbedingt unbehandelte Biozitronen verwenden, denn diese sind, wie der Name schon vermuten lässt nicht mit Pestiziden oder ähnlichem behandelt.
- Reinen Alkohol*: verwende am besten reinen Alkohol mit mind. 70% vol., so bekommst du den reinen Geschmack der Zitrone vermischt mit dem Zuckersirup. Zur Not kannst du auch Korn oder Wodka verwenden, ich würde dir aber eher zum reinen Alkohol raten, damit du einen möglichst unverfälschten Limoncello bekommst.

Wie kannst du die restlichen Zitronen ohne Schale verwenden
Da man für den Limoncello nur die Schalen der Zitronen verwendet, bleibt der Rest der Zitrone übrig. Du könntest damit einen grünen oder gelben Ingwer Shot machen. Dieser gibt dir einen frischen Kick für den Tag und unterstützt natürlich auch dein Immunsystem. Geschälte Zitronen halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank, deswegen solltest du sie recht zügig verarbeiten.
Selbstgemachter Limoncello, italienischer Zitronenlikör
5 von 5 Bewertungen
Gelb leuchtende Zitronen treffen auf süßen Zuckersirup und auf die Schärfe des Alkohols, so kann man den gelben, köstlichen, selbstgemachten Limoncello beschreiben. Perfekt für den Sommer, eiskalt könnt ihr den Zitronenlikör super pur trinken, aber er schmeckt auch sehr lecker als kleines Extra in einem Aperitif, wie in einem Limoncello-Spritz. Ein Limoncello selbst zu machen, ist sehr einfach und man benötigt nur wenige Zutaten.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Reifezeit28 Tage Tage
Portionen70 ergibt ca. 1,4l
Kochutensilien
- Sparschäler
- Einmachgläser 1l
Zutaten
- Für die Basis:
- 10 Bio-Zitronen gewaschen und die Schale mit einem Sparschäler abgeschält
- 500 ml Reiner Alkohol mind. 70% vol.
- Für den Zuckersirup: den brauchst du erst nach 2-3 Wochen
- 750 ml Wasser
- 500 g Zucker
Anleitung
- Zitronen gut abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einem Sparschäler entfernen. So wenig wie möglich vom Weißen abschälen.
- Die Schalen in ein steriles großes Einmachglas geben (1l).
- Zitronenschalen mit dem Alkohol aufgießen, dass Glas fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort 2-3 Wochen durchziehen lassen.
- Nach 2-3 Wochen wird der Zuckersirup hergestellt. Hierfür Wasser mit Zucker aufkochen und ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
- Den Alkohol mit den Zitronenschalen auf 2 Einmachgläser gleichmäßig verteilen (1l).
- Den Zuckersirup abkühlen lassen und zur Zitronen-Alkohol-Mischungen geben. Alles gut miteinander vermischen und nochmal 2-3 Wochen kühl und dunkel lagern.
Anmerkungen von mir an Dich
Dann kannst du deinen Limoncello in eine schöne Flasche* geben und genießen. Wenn du ihn angebrochen hast, dann solltest du ihn im Kühlschrank aufbewahren, dort ist er mindesten 6 Monate haltbar.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 45kcal | Kohlenhydrate: 7g | Proteine: 1g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 1mg | Kalium: 2mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 2mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 1mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 8 Kommentare
Ja, liebe Natalie, das ist ein Super-Rezept. Ich habe das Glück, derzeit wunderbare Zitronen aus einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi-Kooperative) aus Spanien zu bekommen. die ich in etwa nach deinem Rezept ansetze, allerdings mit 96,4 prozentigem Alkohol, die Schale von zehn Zitronen (die zum Teil recht groß sind) auf einen Liter Alkohol. Das Gleiche hatte ich vor Monaten schon mit Orangen aus der gleichen Kooperative gemacht, gab einen wunderbaren Aranicello als Geschenk für liebe Menschen. 1,5 Liter Zuckerwasser auf 1 Liter reinen Alkohol ergibt dann einen recht strammen Alkoholgehalt von 40 Prozent, bei zwei Teilen Flüssigkeit 32 Prozent, bei 2,8 Teilen Zuckerwasser 25 Prozent. In die „andere Richtung“ betrachtet, gibt man 1,1 Liter hinzu um einen 45-prozentigen „Likör“ zu erhalten, mit 0,98 Litern kommt man sogar auf 50 Prozent. Beim Aranciello bin ich auf 40 Prozent gegangen, der Geschmack ist genial und überhaupt nicht zu scharf. Beim Limoncello werde ich das wieder genauso machen, dann kann ich am Ende zehn 0,5 Liter-Flaschen abfüllen und mit selbstgestalteten Etiketten bekleben.
Der Alkohol ist übrigens recht teuer, es gibt ihm via Internet zwischen 26 und 33 Euro pro Liter 96,4-prozentigem Alkohol.
Hey Michael, es freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Mit Orangen will ich das auch mal probieren, bestimmt auch sehr lecker. Danke für dein Feedback und deine tolle Bewertung. Ganz liebe Grüße Natalie🍋🍋🍋
ich habe den Limoncello nachgemacht ! er ist ganzgroßartig, hat aber leider
nicht sehr lange gehalten. Auf einmal waren beide Flaschen leer.
Hey liebe Margarita! Es freut mich sehr, dass dir der Limoncello genauso gut schmeckt wie mir. Das mit dem Halten ist bei uns auch immer so ne Sache, aber man freut sich dann immer umso mehr, wenn man wieder Neuen hat. Viele Grüße und Dankeschön für dein nettes Feedback Natalie🍋🍋🍋
Ich lasse mir den Alkohol aus Polen mitbringen …dort ist er noch günstiger, als im Internet
Das ist natürlich auch eine gute Option. Viel Spaß beim Nachmachen und berichte gerne, wie dir der Limoncello schmeckt. Lieber Gruß Natalie💕
Liebe Natalie,
als ich dieses Jahr aus meinem Urlaub am Gardasee zurückkehrte, nahm ich mir fest vor, einen Limoncello selbst zu machen und dein Rezept klingt wirklich gut und einfach nachzumachen. Ich habe nur eine Frage: wo bekomme ich so hochprozentigen Alkohol her? Gibt es ja sicher nicht im Supermarkt.
Vielen Dank und viele Grüße
Ines
Hallo liebe Ines, es freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Das ist mal ein toller Vorsatz, berichte mir gerne wie es geworden ist und wie dir der Limoncello geschmeckt hat. Du kannst den Alkohol im Internet bestellen oder in der Apotheke, im Internet ist er um einiges günstiger. Lieber Gruß Natalie💕