Beste Mayonnaise mit Knoblauch, schnell und einfach

einfache-Knoblauch-Mayonnaise

Diese einfache Rezept für Mayonnaise ist in nur 5 Minuten mit dem Stabmixer gemacht. Die Mayonnaise mit Knoblauch schmeckt super zu frischem Baguette, Pommes, Burger oder zum Dippen von Garnelen, Hühnchen, Lachs, Gemüse, Raclette oder Fondue. Wenn du den Knoblauch weglässt, dann hast du eine normale Mayonnaise. Eine selbstgemachte Mayo schmeckt einfach viel besser als die Gekaufte.

Zu was kann ich die selbstgemachte Mayonnaise verwenden?

Ich kann euch sagen, ihr könnt diese Mayonnaise mit Knoblauch ganz schnell und einfach selbst herstellen, mit wenig Zutaten. Sie schmeckt viel besser als die Gekaufte. Sie ist sehr vielfältig einsetzbar: In Kartoffel-oder Nudelsalat, zu frischem Brot, gegrilltem Fisch, Fleisch, Gemüse, oder als Dip zu gekochten Garnelen, Raclette und Fondue. Meine Kinder lieben diese Mayo besonders zu Pommes oder Burger. Ich mache sie auch immer in meinen Krabbensalat . Schreibt mir gerne eure Ideen unten in den Kommentaren. Das würde mich sehr freuen!

einfache-Knoblauch-Mayonnaise

Zutaten für eine beste selbstgemachte Knoblauch-Mayonnaise

  • Knoblauch: macht diese Mayonnaise würzig, lässt du den Knoblauch weg, dann hast du eine Mayonnaise. Ich benutze gerne frischen Knoblauch, er ist etwas milder im Geschmack als der Getrocknete, aber nicht so lange haltbar. Eine unangebrochene frische Knoblauchknolle hält sich ohne Probleme ca. 8 Wochen bei dunkler, trockener Lagerung, am besten bei ca. 20°. Hat man die Knolle angebrochen, hält der frische Knoblauch bei richtiger Lagerung noch ca. 10 Tage. Man kann natürlich auch den getrockneten Knoblauch verwenden, er ist etwas schärfer, eignet sich aber auch sehr gut für dieses Rezept. Man sollte darauf achten, dass die Knoblauchzehen nicht modrig riechen, denn dann ist der Knoblauch nicht mehr zu verzehren und würde deine ganze Soße ungenießbar machen. Schneide am besten die Knoblauchzehe in der Mitte durch und rieche dran, es wird dir gleich auffallen, wenn sie nicht mehr gut ist. Du solltest dann auch den kleinen Keim, der in der Mitte der Zehe zu sehen ist, entfernen. Der Knoblauch soll dann besser verträglich sein und man soll nach dem Essen nicht so stark riechen.

Falls du Rezepte mit Knoblauch suchst, um die Reste zu verwerten:

  • Öl: ich verwende bei diesem Rezept neutrales Öl, wie Pflanzenöl, Sonnenblumenöl, Reisöl* oder Avocadoöl*. Du kannst auch einen Teil Olivenöl verwenden. Olivenöl* schmeckt intensiver, und neutrales Öl milder. Wenn du Olivenöl verwendest, dann empfehle ich dir auf eine gute Qualität zu achten. Ein gutes Olivenöl ist nicht ganz billig, aber es lohnt sich. Man sollte auf das kleine Wörtchen „extra“ bei der Bezeichnung achten: „Natives Olivenöl extra“ oder „Olivenöl nativ extra“ dies weist auf eine hohe Qualität Hier Olivenöl.
  • Eiweiß: da das Ei roh verarbeitet wird, verwende hier nur frische Bio-Eier. Ich habe bei diesem Rezept nur das Eiweiß, als Resteverwertung verwendet, du kannst auch nur das Eigelb oder ein ganzes Ei verwenden.
  • Zitrone: der Saft von einer frischen Zitrone bringt der Mayo etwas Frische. Anstelle von Zitrone kannst du auch Limettensaft oder weißen Balsamico* verwenden.
  • Gewürze: Mit Senf*, Salz und Pfeffer würzt du deine Mayonnaise. Hier kannst du auch ganz nach deinem Geschmack vorgehen.
einfache-Knoblauch-Mayonnaise

Aufbewahrung und Haltbarkeit einer Mayonnaise:

Ich würde die Mayo immer frisch zubereiten, da frisches Ei verwendet wird. Falls du sie 2-3 Tage aufbewahren möchtest, dann solltest du darauf achten, dass sie immer kaltgestellt ist.

Beste Mayonnaise mit Knoblauch, schnell und einfach

Noch keine Bewertungen
Diese einfache Rezept für Mayonnaise ist in nur 5 Minuten mit dem Stabmixer gemacht. Die Mayonnaise mit Knoblauch schmeckt super zu frischem Baguette, Pommes, Burger oder zum Dippen von Garnelen, Hühnchen, Lachs, Gemüse, Raclette oder Fondue. Wenn du den Knoblauch weglässt, dann hast du eine normale Mayonnaise. Eine selbstgemachte Mayo schmeckt einfach viel besser als die Gekaufte.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit2 Minuten
Zubereitungszeit3 Minuten
Portionen6

Kochutensilien

  • Stabmixer

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen gepresst oder sehr klein Gewürfelt
  • 1 TL mittelscharfer Senf*
  • 225 ml neutrales Öl
  • 2 Eiweiß
  • ½ TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • Saft von ½ Zitrone

Anleitung

  • Gepressten oder klein geschnittenen Knoblauch, Senf und Öl in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab pürieren.
  • Das Eiweiß in einen zweiten hohen Rührbecher oder Glas mit Schraubdeckel geben.
  • Das Knoblauchöl erst tröpfchenweise und dann schneller unter das Eiweiß mit dem Stabmixer pürieren, bis die Masse fest wird. Mayo mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Anmerkungen von mir an Dich

Ein kleiner Tipp: Wenn du die Mayo in einem Glas mit Deckel* herstellst, dann kannst du dir die Umschichtung sparen, Deckel drauf und in den Kühlschrank.
  • Oben in dem Blogbeitrag findest du Ideen, wie du diese köstliche Mayo verwenden kannst und Informationen über die Zutaten und Variationsmöglichkeiten.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 338kcal | Kohlenhydrate: 1g | Proteine: 1g | Fett: 38g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Natrium: 51mg | Kalium: 21mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 3mg | Eisen: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!