
Schweinefilet mit Marsala

Diese italienische Schweinelende mit Marsala ist ein schnelles und einfaches Mittag- oder Abendessen und in 15 Minuten gemacht. Ein knuspriges Baguette und einen kleinen frischen Salat dazu, einfach lecker. Man kann die kleinen Medaillons auch sehr gut kalt essen, du kannst dir ein leckeres Sandwich daraus machen oder zu einem Salat essen. Natürlich eignet sich dieses Schweinefilet auch sehr gut für ein kaltes Buffet, wenn man Gäste erwartet.
Beste Schweinelende mit Marsala
dieses Gericht wird in Italien traditionell mit Kalbsmedaillons gemacht. Ich habe hier eine Variante mit Schweinelende, da passt die kräftige Marsala Soße auch super dazu. Marsala ist ein sizilianischer Dessertwein, er hat seinen Namen von der sizilianischen Hafenstadt Marsala. Er schmeckt süßlich und ist etwas schwer. Die Italiener nehmen den Marsala nicht nur zum Kochen, sondern trinken ein kleines Gläschen auch mal gerne zu trockenem Gebäck oder Käse. Kann schon etwas Besonderes sein, in kleinen Mengen. Ich finde Marsala gibt Soßen und Fleisch einen sehr feinen und leckeren Geschmack. Auch hier bei dieser Schweinelende, da das Fleisch den Geschmack vom Marsala annimmt. Es ist ein sehr simples Gericht, dass super in den Sommer passt.
Marsala kann man sehr gut in Soßen geben, selbst in einer Bolo macht der Dessertwein einen super Geschmack. Also keine Angst eine Flasche zu kaufen.
Hier noch ein zwei Rezepte mit Marsala: Tiramisu mit Marsala, Gulasch mit Kaffee und Marsala.
Zutaten für Schweinelende mit Marsala:
- Schweinelende: die Schweinelende wird in kleine Medaillons geschnitten. Sie müssen dann etwas geklopft werden. So werden die Fleischfasern leicht angebrochen und das Fleisch zieht sich nicht so zusammen beim Braten. Entweder du verwendest einen Fleischklopfer* oder eine kleine Pfanne (Frischhaltefolie auf das Fleisch legen und dann mit der Pfanne das Fleisch etwas flachklopfen). Anstelle von Schweinefilet kannst du auch Kalbsfilet oder auch Hähnchenbrust verwenden.
- Mehl: Die Medaillons werden etwas in Mehl gewendet, damit sie eine kleine Panade haben und so wird auch die Soße gebunden. Es wird nicht viel Soße übrigbleiben. Es verbindet sich alles zu einem köstlichen kleinen Gericht.
- Marsala*: der aus Sizilien stammende Dessertwein, gibt dem Fleisch einen ganz besonderen Geschmack. Man sollte ihn nicht weglassen, man könnte ihn durch Portwein* ersetzen, dieser kommt dem Geschmack von Marsala recht nahe.
- Lorbeerblätter*: haben einen etwas herben Geschmack, dies passt sehr gut zu diesem Gericht. Man isst sie nicht mit, sie geben während des Kochens ihr wunderbar würziges Aroma ab.

Was passt gut zu der Schweinelende:
Man kann die Medaillons warm oder auch kalt sehr gut essen. Wir essen sie am liebsten:
- zu einem knusprigen Baguette und einem Fenchelsalat mit Orangen oder einem knackigen grünem Salat mit Balsamico-Dressing.
- Falls was übrigbleiben sollte und wir noch ein paar der leckeren Medaillons im Kühlschrank haben, machen wir uns gerne ein Sandwich daraus mit Gurke, Tomate, Zwiebel, Salat und etwas Cocktailsoße, dass ist echt mega lecker und kann auch sehr gut in Büro, Schule oder Uni mitgenommen werden (es lohnt sich etwas mehr zu machen).
- Sie schmecken auch kalt sehr gut zu einem Salat.
- Ich mache die Lende auch sehr gerne, wenn wir Gäste bekommen, entweder kalt oder auch warm. Ein paar leckere Salate dazu und Baguette. So hat man keinen Stress, da das Fleisch auch sehr gut kalt schmeckt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Schweinemedaillons:
Die gebratene Schweinelende hält sich luftdicht verschlossen, zum Beispiel in einer Glasbox mit Deckel* 3-4 Tage im Kühlschrank. Du kannst das gebratene Fleisch auch gut luftdicht verschlossen in einer Glasbox* 4 Monate einfrieren. Am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Schweinefilet mit Marsala
5 von 3 Bewertungen
Diese italienische Schweinelende mit Marsala ist ein schnelles und einfaches Mittag- oder Abendessen und in 15 Minuten gemacht. Ein knuspriges Baguette und einen kleinen frischen Salat dazu, einfach lecker. Man kann die kleinen Medaillons auch sehr gut kalt essen, du kannst dir ein leckeres Sandwich daraus machen oder zu einem Salat essen. Natürlich eignet sich dieses Essen auch sehr gut für ein kaltes Buffet, wenn man Gäste erwartet.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit5 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Fleischklopfer
Zutaten
- 700 g Schweinefilet in kleine Medaillons geschnitten (bei mir sind es 10 Stück)
- 50 g Mehl
- 250 ml Marsala
- 2 Lorbeerblätter
- 3 EL Olivenöl zum Braten
- Etwas Salz und Pfeffer
Anleitung
- Das Filet in ca. 10 Medaillons schneiden. Das Fleisch klopfen und von beiden Seiten etwas salzen und pfeffern.
- Das Mehl auf einen kleinen Teller geben und das Fleisch darin wenden.
- Eine große Pfanne mit Olivenöl erhitzen und das Fleisch ca. 2 Minuten von jeder Seite braun anbraten.
- Mit Marsala ablöschen, Lorbeerblätter hinzufügen auf mittlerer Hitze etwa 2 Minuten etwas einkochen lassen, das Fleisch wenden und nochmal ca. 2 Minuten köcheln lassen.
- Direkt in der Pfanne oder auf einem Teller servieren.
Anmerkungen von mir an Dich
- Es passt sehr gut ein knuspriges Baguette und ein Fenchel Salat mit Orangen oder ein knackiger grüner Salat mit Balsamico-Dressing dazu.
- Man kann gleich etwas mehr dem Filet zubereiten, da man es sehr gut noch kalt essen kann. Oben im Blog Beitrag findest du Ideen hierzu.
- Du findest oben im Blog-Beitrag noch hilfreiche Informationen über die Zutaten, Haltbarkeit und Aufbewahrung.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 362kcal | Kohlenhydrate: 18g | Proteine: 38g | Fett: 7g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 114mg | Natrium: 97mg | Kalium: 759mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 5g | Vitamin B1: 2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 18mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 56mg | Zink: 3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
war sehr gut abgestimmt
Danke, dass freut mich lieber Christian! Viele Grüße Natalie💕
Richtig lecker, ich habe die Reste den nächsten Tag noch kalt gegessen, auf einen Brötchen. Ich bin begeistert. Da ich noch Marsala übrig habe, werde ich deine Tiramisu noch ausprobieren!
Es freut mich, dass dir die Lende genauso gut schmeckt wie uns, lieber Andre😋. Ich freu mich auch immer, wenn noch etwas übrig bleibt für den nächsten Tag. Viel Spaß beim Nachmachen der Tiramisu und lass es dir schmecken! Gruß💕