Schweinefilet mit Pfefferrahmsoße

Schweinefilet in Pfefferrahmsoße

Saftige Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße ist super lecker und ganz schnell in 25 Minuten gemacht. Dieser Klassiker ist sowohl ein tolles Feierabendgericht unter der Woche oder auch für Gäste geeignet, denn man kann das Filet und die Rahmsoße ganz einfach für mehrere Personen zubereiten.

Mein Video zum Schweinefilet Rezept mit grüner Pfefferrahmsoße:

@natalie_goes_tasty Schweinefilet in Pfefferrahmsoße   Saftige Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße sind super lecker und ganz schnell in 25 Minuten gemacht. Dieser Klassiker ist sowohl ein tolles Feierabendgericht unter der Woche oder auch für Gäste geeignet, denn man kann das Filet und die Rahmsoße ganz einfach für mehrere Personen zubereiten.   Als Beilage essen wir sehr gerne Pommes, Baguette, Ofenkartoffeln, Nudeln, Spätzle oder Bratkartoffeln. Wenn man Rösti oder Kroketten mag, dann passen diese auch sehr gut.   Zu der köstlichen Pfefferrahmensoße passt auch sehr gut Rumpsteak, Rinderfilet, Wildfleisch oder auch Hähnchenbrust.   Hier findest du meine Rezepte: www.natalie-goes-tasty.de   #schweinefilet #schweinemedaillons #rezepte #rezept #pfefferrahmsauce #pfefferrahmsoße #weihmachtsessen #einfacherezepte #foodvideo #schnellerezepte #festessen #schnellesessen #medaillons ♬ Originalton - natalie goes tasty

Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße selber machen geht ganz einfach

Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es optisch richtig was hermacht und geschmacklich sehr fein schmeckt und das alles ganz ohne Stress in 25 Minuten. Das Wichtigste bei diesem Rezept ist es, gute Zutaten zu verwenden. Ich kaufe mein Schweinefilet immer beim Metzger meines Vertrauens, da ich dort eine gute Qualität bekomme. Genauso verwende ich für die köstliche Rahmsoße ein Geflügelfond im Glas, dieser schmeckt viel feiner als zum Beispiel gekörnte Gemüsebrühe in Wasser aufgelöst und verleiht der Rahmsoße das gewisse Etwas. Die Pfefferrahmsoße wird natürlich erst zur Pfefferrahmsoße mit den grünen Pfefferkörnern, diese bekommt man in den meisten Supermärkten im Glas zu kaufen.

Schweinefilet in Pfefferrahmsoße

Was brauchst du alles für das Schweinefilet in grüner Pfeffersoße?

Für die Schweinemedaillons:

  • Schweinefilet – zu der köstlichen Pfefferrahmensoße passt auch sehr gut Rumpsteak, Rinderfilet, Wildfleisch oder auch Hähnchenbrust.
  • Salz und Pfeffer – Die Schweinemedaillons werden vor dem Braten mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  • Butterschmalz, Knoblauch und Kräuter – Zum Anbraten der Medaillons nehme ich gerne Butterschmalz und gebe auch Knoblauch und Kräuter mit in die Pfanne, da dies dem Schweinefilet einen tollen Geschmack verleiht und der Bratensatz, der übrig bleibt, ist eine tolle Basis für die Pfefferrahmsoße.
Schweinefilet
Schweinemedaillons braten

Für die Pfefferrahmsoße:

  • Sahne – Am besten mit 30% Fett, so schmeckt die Rahmsauce am besten. Wenn du Kochsahne verwendest, dann wird deine Pfeffersoße etwas flüssiger bleiben du kannst sie dann mit etwas Wasser und Speisestärke andicken.
  • Geflügelfond aus dem Glas – Man kann auch einen anderen Fond aus dem Glas verwenden, Ich würde dir aber keine gekörnte Gemüsebrühe empfehlen, da diese bei weitem nicht so gut schmeckt.
  • Grüner Pfeffer – Eingelegter grüner Pfeffer in einer Salz- oder Essiglake. Diesen kann man in den meisten Supermärkten kaufen. Man findet ihn bei den Gewürzen oder in der Feinkostabteilung.
  • Sojasoße – Kann durch etwas Salz ersetzt werden
  • Marsala – Kann durch einen anderen Likörwein, Weinbrand, Cognac, Whisky, Metaxa oder Weißwein ersetzt werden. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, dann kannst du diesen durch den Fond ersetzen.
  • Senf – Dijon Senf oder mittelscharfer Senf.
  • Zum Andicken – Wenn du die Pfefferrahmsoße etwas dicker magst, dann kannst du sie mit etwas Sahne und Soßenbinder andicken.
Pfefferrahmsoße
Pfefferrahmsoße

Warum du dieses Schweinefilet Rezept in Pfefferrahmsauce unbedingt ausprobieren sollst?

  • Schnell und einfach in unter 30 Minuten zubereitet
  • Es ist ein Rezept, das auch für viele Gäste geeignet ist.
  • Es ist ein Festtagsessen, dass man sich auch mal unter der Woche gönnen kann.
  • Du kannst auch Rinderfilet, Rumpsteak, Wildfleisch oder Hähnchenbrustfilet zu der Pfeffersoße reichen.
  • Selbst meine Kinder essen diese Pfeffersauce, da der grüne Pfeffer nicht so scharf ist.
  • Weil es einfach so unglaublich lecker schmeckt, ob als schnelles Feierabend Wohlfühlessen, Geburtstagsessen mit vielen Gästen oder unkomplizierten Festtagsessen!
Schweinefilet in Pfefferrahmsoße

Was passt gut als Beilage zu den Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße?

Als Beilage zum Schweinefilet in grüner Pfeffersoße essen wir sehr gerne Pommes, Baguette, Ofenkartoffeln, Nudeln, Spätzle oder Bratkartoffeln. Wenn man Rösti oder Kroketten mag, dann passen diese auch sehr gut. Da bei mir Salat immer geht, gibt es meistens einen Chinakohlsalat mit fruchtigem Dressing noch dazu.

Bratkartoffeln wie beim Griechen
Bratkartoffeln wie beim Griechen
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
Chinakohl Salat Rezept
Chinakohl Salat Rezept

Was ist grüner Pfeffer?

Um es kurz zu beschreiben, grüner Pfeffer ist der früh geerntete schwarze Pfeffer. Also wird der Pfeffer geerntet, wenn er noch grün ist und die Schwarzfärbung unterbunden, indem man die Früchte sauer oder salzig einlegt. Der Unterschied zum schwarzen Pfeffer besteht darin, dass der grüne Pfeffer weniger gereift ist und dadurch weniger Piperin gebildet hat. Piperin ist für die Schärfe im Pfeffer zuständig, somit ist der grüne Pfeffer nicht so scharf und schmeckt auch etwas fruchtig und frisch. Perfekt für eine Pfefferrahmsoße.

Pfefferrahmsoße

Wenn du dieses Schweinefilet Rezept mit Pfefferrahmsoße ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Schweinemedaillons machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Schweinefilet in Pfefferrahmsoße

Schweinefilet in Pfefferrahmsoße

4.67 von 9 Bewertungen
Saftige Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße ist super lecker und ganz schnell in 25 gemacht. Dieser Klassiker ist sowohl ein tolles Feierabendgericht unter der Woche oder auch für Gäste geeignet, denn man kann das Filet und die Rahmsoße ganz einfach für mehrere Personen zubereiten.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • große Pfanne am besten mit Deckel

Zutaten

  • 500 g Schweinefilet Rinderfilet, Rumpsteak oder kurzgebratenes Wild passt auch sehr gut
  • 4-5 Zweige Thymian
  • 4 Blätter Salbei optional
  • 2 Stiele Rosmarin
  • 4 Knoblauchzehen mit Schale, etwas abgequetscht
  • 1 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl, zum Anbraten
  • Für die Pfefferrahmsoße:
  • 200 ml Sahne 30% Fett
  • 200 ml Geflügelfond aus dem Glas anderer Fond geht auch
  • 4 TL grüner Pfeffer aus dem Glas
  • 1 EL Sojasoße
  • 25 ml Likörwein Sherry, Weinbrand, Cognac, Whisky, Metaxa oder Weißwein. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, dann kannst du diesen durch den Fond ersetzen.
  • 1 EL Dijon-Senf oder Mittelscharfer Senf
  • 0,5 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Zum Andicken: optional
  • 2 TL Speisestärke
  • 2 TL Sahne

Anleitung

  • Das Schweinefilet in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit den Händen plattdrücken, von beiden Seiten mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Endstücke etwas länger lassen ca. 5 cm und ebenfalls plattdrücken.
    Schweinemedaillons schneiden
  • Eine große Pfanne mit dem Butterschmalz erhitzen. Dann die Medaillons, den angedrückten Knoblauch und die frischen Kräuter für ca. 2-3 Minuten anbraten, dann die Medaillons aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
    Tipp: Falls du dieses Rezept für viele Gäste zubereitest, dann solltest du die Medaillons nach und nach anbraten und auch die Kräuter und den Knoblauch austauschen, damit dies nicht verbrennt.
    Schweinemedaillons braten
  • Nun den Bratensatz mit Likörwein oder ähnlichem ablöschen, dann den Fond dazu geben und ca. 3 Minuten einkochen lassen.
    Bratensatz ablöschen
  • Jetzt die Sahne, den grünen Pfeffer, Sojasoße und den Senf dazu geben. Kurz aufkochen lassen und weitere 2 Minuten köcheln lassen. Wenn dir die Soße zu dünn ist, dann kannst du Speisestärke und Sahne vermischen und diese schrittweise zur Soße geben, bis sie die richtige Konsistenz für dich hat.
    Jetzt kommen die Medaillons mit dem Fleischsaft, der ausgetreten ist in die Rahmsoße. Kurz am besten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen und dann servieren. Lass es dir schmecken!
    Pfefferrahmsoße

Anmerkungen von mir an Dich

Als Beilage zum Schweinefilet in grüner Pfeffersoße essen wir sehr gerne Pommes, Baguette, Kartoffelspalten aus dem Backofen, Nudeln, Spätzle oder Bratkartoffeln. Wenn man Rösti oder Kroketten mag, dann passen diese auch sehr gut. Da bei mir Salat immer geht, gibt es meistens einen Chinakohlsalat mit fruchtigem Dressing noch dazu.
Oben im Blog-Beitrag habe ich viele Beilagen verlinkt und dort findest du auch mein Video zu dem Schweinefilet Rezept!
Wenn du dieses Schweinefilet Rezept mit Pfefferrahmsoße ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 336kcal | Kohlenhydrate: 4g | Proteine: 28g | Fett: 23g | Gesättigte Fettsäuren: 13g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Trans Fett: 0.04g | Cholesterin: 140mg | Natrium: 354mg | Kalium: 569mg | Ballaststoffe: 0.3g | Zucker: 2g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 3mg | Kalzium: 55mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 41mg | Zink: 3mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Hannah

    5 Sterne
    Super leckeres und schnelles Gericht! Wird auf jeden Fall ein weiteres Mal gekocht.

    1. Natalie

      Freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Danke für deinen netten Kommentar und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Natalie💕

  2. Bernd

    5 Sterne
    Mal wieder ein tolles Rezept von dir, hab ich am wochenende nach gekocht meine Familie war begeistert danke für dieses schöne Rezept!!!!!

    1. Natalie

      Das freut mich aber, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Lieber Gruß Natalie💕

  3. Josefine

    5 Sterne
    Soooooo Lecker und schnell gemacht!!!!!

    1. Natalie

      Freut mich, Dankeschön. Ganz lieber Gruß Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!