
Schoko-Kipferl Rezept

Sie dürfen in der Adventszeit auf keinen Fall für mich fehlen, die Schokokipferl aus Mürbeteig. Sie sind doppelt schokoladig, denn im Teig steckt Kakao und dann werden sie nach dem Backen noch in Schokolade getaucht. Himmlisch schokoladig! Dieses Plätzchen Rezept geht ganz einfach und man muss sie auch nicht ausrollen.
Schokokipferl vs. Vanillekipferl
Beide Arten von Weihnachtsplätzchen haben Gemeinsamkeiten und dennoch sind sie völlig unterschiedlich. Ihre Form ist die gleiche, der Name ist auch artverwandt und die Konsistenz sollte auch ähnlich sein, für mich am besten weich und sie müssen auf der Zunge zergehen. Jetzt kommt der Geschmack, geschmacklich kann man sie, finde ich nicht vergleichen. Die Schokokipferl sind einfach total schokoladig und das steht da definitiv im Vordergrund. Vanillekipferl sind eben vanillig und der Mandelgeschmack kommt da mehr zu Geltung. Ganz egal, ich liebe sie beide. Dennoch habe ich mich erstmal für die Schokoplätzchen entschieden. Denn Abwechslung in der weihnachtlichen Keksdose ist für mich ein Muss (und ich habe für dieses Jahr sonst nur „helle“ Plätzchen Rezepte geplant, ohne Schokolade). Die Vanillekipferl werden aber spätestens nächstes Jahr folgen!

Zutaten für die Schokokipferl
- Butter – weiche Butter verwenden, am besten über Nacht aus dem Kühlschrank nehmen.
- Backkakao
- Gemahlene Mandeln – geben den Kipferln den typischen Geschmack. Du kannst aber auch gemahlene Haselnüsse in den Teig geben.
- Vanillezucker
- Mehl – Weizen- oder Dinkelmehl eignet sich sehr gut für diesen Plätzchenteig.
- Puderzucker – löst sich schneller auf und nehme ich am liebsten, um Plätzchen zu backen, denn ich finde sie werden dann feiner.
- Zartbitterschokolade – die Schokokipferl werden nochmal in Schokolade getaucht. Du kannst hier ganz nach Geschmack vorgehen und die Schokolade benutzen, die dir am besten schmeckt.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Mit diesen Tipps werden deine Schokokipferl perfekt:
- Verwende weiche Butter für den Teig
- Lass den Plätzchenteig lange genug im Kühlschrank durchziehen. Ich forme ihn gleich in 2 Rollen, denn dann kann man ihn nach dem Kühlen ganz einfach weiterverarbeiten.

- Nach dem du deine Schokokipferl in Schokolade getaucht hast, lege sie auf ein Backpapier und warte bis die Schokolade angezogen ist.
- Lasse die Kipferl vollständig auskühlen, bevor du sie in eine Keksdose gibst
- Bist du der Typ weiche Plätzchen, dann lasse sie nicht zu lange im Backofen und gebe deine abgekühlten Schokokipferl in eine Plätzchendose oder ähnliches. Ein Trick ist, ein Stückchen Apfel mit zu den Plätzchen zu geben, dann zergehen sie auf der Zunge.
- Bist du eher der Typ knusprige Plätzchen, dann lasse sie etwas länger im Ofen und lass den Apfel weg.

Dieses Schokokipferl Rezept ist:
- Ganz einfach
- Mit wenigen Zutaten gemacht
- Ohne ausrollen
- Super schokoladig
- Mürbe
- Ein tolles Geschenk aus der Küche
- Lange haltbar
- Die perfekten Weihnachts-Plätzchen für die Feiertage!
- Total lecker!

Wie lange sind Schoko-Kipferl haltbar – Schoko-Kipferl lagern
Wenn du das Weihnachtsgebäck in einem kühlen Raum in einer luftdicht verschlossenen Keksdose aufbewahrst, dann hält es sich gut vier bis sechs Wochen frisch. Entnehme immer nur die Menge die du essen oder verschenken möchtest. Sollen deine Plätzchen schön mürbe werden, dann lege ein paar Tage ein Stückchen Apfel mit in die Keksdose.
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken!
Weitere einfache Rezepte für die Weihnachtszeit zum Ausprobieren:
Wenn du dieses Schokokipferl Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!
Schokokipferl Rezept
5 von 2 Bewertungen
Sie dürfen in der Adventszeit auf keinen Fall für mich fehlen, die Schkokipferl aus Mürbeteig. Sie sind doppelt schokoladig, denn im Teig steckt Kakao und dann werden sie nach dem Backen noch in Schokolade getaucht. Himmlisch schokoladig! Dieses Plätzchen Rezept geht ganz einfach und man muss sie auch nicht ausrollen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit12 Minuten Minuten
Kühlzeit1 Stunde Stunde
Portionen45 Stück
Kochutensilien
- Frischhaltefolie
- Backpapier
- Schmelztopf für Wasserbad
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 2 EL Backkakao
- 75 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 g helles Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 125 g Puderzucker
- 100 g Zartbitterschokolade* oder Schokolade nach Wahl
Anleitung
- Für den Teig Butter, Kakaopulver, Mandeln, Vanillezucker, Mehl und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Dann zu einer Kugel formen.
- Die Kugeln mit einem Messer halbieren und aus beiden Teigteilen etwa 4 cm dicke Rollen formen. Beide Rollen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Danach 2 Bleche mit Backpapier belegen. Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Die Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und die Frischhaltefolie entfernen. Mit einem Messer ca. 1 cm dicke Scheiben vom Teig schneiden.
- Jede Scheibe kurz in den Händen kneten, dann in kleine Rollen und zu einem Halbmond formen, die Enden etwas spitz zulaufen lassen. Auf ein Backblech mit etwas Abstand legen.
- Kipferl im vorgeheizten Backofen 12-15 Minuten backen. Kipferl vollständig auskühlen lassen. Ein Tipp: Nehme die Kipferl nicht gleich nach dem Backen vom Backblech, da sie da noch zerbrechlich sind. Wenn sie etwas abgekühlt sind, dann kannst du sie vorsichtig auf ein Küchengitter geben.
- Dann die Schokolade grob hacken und im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Jede Seite der Kipferl kurz in die geschmolzene Schokolade tauchen, etwas abtropfen lassen und auf ein Blatt Backpapier legen, bis die Schokolade angezogen ist. Wenn alles abgekühlt und trocken ist, dein Gebäck am besten in einer Keksdose lagern. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Wie lange sind Schoko-Kipferl haltbar – Schoko-Kipferl lagern Wenn du das Weihnachtsgebäck in einem kühlen Raum in einer luftdicht verschlossenen Keksdose aufbewahrst, dann hält es sich gut vier bis sechs Wochen frisch. Entnehme immer nur die Menge die du essen oder verschenken möchtest. Sollen deine Plätzchen schön mürbe werden, dann lege ein paar Tage ein Stückchen Apfel mit in die Keksdose. Wenn du dieses Schokokipferl Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 86kcal | Kohlenhydrate: 8g | Proteine: 1g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 10mg | Natrium: 32mg | Kalium: 2mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 4g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Kalzium: 5mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 1mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Mmh, so schokoladig. Genau unser Geschmack und mit dem Tipp mit der Apfelscheibe in der Keksdose, zergehen sie auf der Zunge. So lecker!
Liebe Johanna, vielen Dank für deinen netten Kommentar. So soll es sein, da freu ich mich sehr. Ich finde das mit der Apfelscheibe auch toll, denn ich liebe es, wenn das Gebäck schön mürbe ist. 🎄