
Schnelle Meal Prep Rezepte – Top4

Rezepte zum Vorkochen erleichtern einem das Leben enorm, dazu spart man eine Menge Geld und es ist oft viel gesünder als Kantine, Bäcker oder was es sonst noch an schnellen Alternativen gibt. Meine Top 4 Meal Prep Rezepte sind alle in unter 30 Minuten vorbereitet (versprochen!) und man kann sie für 2 Tage vorbereiten und portionsweise im Kühlschrank aufbewahren.
Meal Prep Rezepte – Rezepte zum Vorkochen
Wir sind eine vierköpfige Familie, mein Mann, ich und unsere 2 Kinder und wir haben das Vorkochen von Essen schon seit Jahren eingeführt, da es für uns leider keine gute Alternative gibt. Die Kinder haben recht schnell gesagt, dass sie lieber gar nichts essen wollen, anstatt diesen Fraß, den es in der Schule und im Kindergarten gab. Mein Mann hatte wenigstens die Option in die Kantine zu gehen, da war das Essen aber auch nicht viel besser und ich musste mir etwas beim Bäcker oder Supermarkt besorgen. Was soll ich sagen, es war immer ganz schön stressig und auch echt teuer und dazu auch meistens qualitativ sehr schlecht.
Also haben wir uns Rezepte zum Vorkochen überlegt, oder wie man den Trend auch nennt, Meal Prep Rezepte ausgedacht. Da war natürlich wichtig, dass die Rezepte zum Mitnehmen einfach sind, recht gesund, oder eben mehr gesunde als ungesunde Rezepte. Die Gerichte sollten nicht so viel Fleisch enthalten und von jedem in der Familie gemocht werden. Gar nicht so einfach. Aber mittlerweile haben wir echt schon einige leckere und schnell gemachte Rezepte zum Vorkochen im Petto.
Das Vorkochen gehört mittlerweile zu unserem Alltag und ist, dank meinem Wochenplan, den ich immer erstelle, auch einfach umzusetzen, denn man kann für mehrere Tage einkaufen und hat so alles für die Meal Prep Rezepte zuhause. Wir kochen immer Sonntags, für Montag und Dienstag vor und dann Dienstags, für Mittwoch und Donnertags. Freitags sind wir mittags alle zuhause und machen was Spontanes zum Mittagessen. Da die Kinder nicht die Möglichkeit haben sich das Essen in der Schule warm zu machen, erwärmen wir es morgens und füllen es in isolierte Lunchboxen, dann bleibt das vorbereitete Essen bis mittags warm.
Falls ihr noch Fragen zu diesem Thema habt, dann könnt ihr mir gerne unten in den Kommentaren schreiben, ich beantworte diese gerne und übrigens bin ich im Moment auch dabei neue Kategorien, die noch übersichtlicher sind auf meinen Blog zu integrieren, da wird es dann auch die Kategorie Meal Prep Rezepte geben.

Hier meine Top 4 Rezepte zum Vorkochen
Nr. 1 Asia Hähnchenpfanne mit Paprika
Die Hähnchenpfanne eignet sich super als Meal Prep Rezept, denn sie ist ganz schnell gemacht und mit Reis ein gesundes und sättigendes Mittagessen, dass auch Kinder mögen. Am besten nach dem Kochen portionsweise abfüllen und wenn es abgekühlt ist, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Ein leckeres Meal Prep Gericht!


Asiatische Hähnchenpfanne mit Sojasauce und Paprika
5 von 3 Bewertungen
Hast du Lust auf ein schnelles asiatisches Rezept, dann ist meine 25-Minuten Hähnchenpfanne mit Reis genau das Richtige für dich. Dieses asiatisch angehauchte Rezept ist absolut Familien- sowie kinderfreundlich und dazu sehr variabel. Ganz ohne Geschmacksverstärker und nur aus gängigen Zutaten gemacht, die man alle einfach im Supermarkt kaufen kann.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrust in dünne Scheiben geschnitten
- 1,5 EL Speisestärke
- 1 TL gemahlener Kurkuma
- 1 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 2 EL Sesamöl oder Olivenöl zum Anbraten
- 2 Paprika in Scheiben geschnitten
- 1-2 Chilischoten auf Wunsch entkernt und in Scheiben geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel halbiert und in Scheiben geschnitten
- 25 g frisches Thai-Basilikum oder normales Basilikum, grob gehackt
- Für die Wok-Sauce:
- 80 ml Sojasauce
- 80 g Honig
- 2 EL Reisessig
- 1 EL frischer Ingwer fein gerieben oder sehr klein geschnitten
- 1-2 Knoblauchzehen gepresst oder sehr klein geschnitten
- 1-2 Chilischoten auf Wunsch entkernt und in Scheiben geschnitten
- 50 ml Wasser
- Für den Reis:
- 1,5 Tassen Reis Basmati oder Jasminreis
- 3 Tassen Wasser
- 1 TL Salz
- 20 g Butter
Anleitung
- Hähnchen in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Paprika waschen, vom Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Den Reis gut waschen und mit Wasser, Salz und Butter in einen Topf geben. Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und auf niedriger Temperatur 10 Minuten köcheln lassen. Dann von der Herdplatte nehmen und beiseite stellen, bis alles fertig ist (der Deckel sollte geschlossen bleiben).
- Währenddessen Speisestärke, Kurkuma und schwarzen Pfeffer zum Hähnchen geben und alles vermischen.
- Alle Zutaten für die Wok-Sauce miteinander vermischen.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Paprika und Zwiebeln hineingeben und ca. 2-3 Minuten gut anbraten. Dann in der Mitte der Pfanne etwas Platz machen und das Hähnchen dort hinein geben, weitere 2-3 Minuten mit anbraten.
- Dann die Wok-Sauce mit in die Pfanne schütten und alles zum kochen bringen. Ca. 8-10 Minuten auf niedriger Temperatur köcheln lassen. Vom Herd nehmen und das Basilikum unterrühren. Die Hähnchenpfanne mit dem Reis servieren und nach Bedarf Basilikum und Chili darüber streuen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Hähnchenpfannen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Wok-Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 326kcal | Kohlenhydrate: 27g | Proteine: 36g | Fett: 9g | Gesättigte Fettsäuren: 4g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.2g | Cholesterin: 107mg | Natrium: 1406mg | Kalium: 879mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 22g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin B12: 0.3µg | Vitamin C: 114mg | Kalzium: 42mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 68mg | Zink: 1mg
Nr. 2 Klassische Kürbissuppe
Zum Mittagessen ein leichtes Süppchen passt sehr gut und meine Kinder essen diese Kürbissuppe mit Kartoffeln auch super gerne. Ein schnelles Meal Prep Rezept, mit viel Gemüse ohne Fleisch, dass dazu noch super lecker schmeckt!

Klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln
5 von 5 Bewertungen
Meine einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln ist ein klassisches und schnell gemachtes Suppenrezept. Gerade im Herbst und Winter ist diese einfache Kürbissuppe sehr beliebt bei meiner ganzen Familie. Eine wärmende Suppe, die selbst Kindern schmeckt und sich auch sehr gut als Meal Prep Rezept eignet, am besten gleich eine größere Menge zubereiten!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten Minuten
Portionen4 Personen als Vorspeise
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 Kartoffeln ca. 250 g
- 3 Karotten ca. 150 g
- 1 mittelgroßen Hokkaido-Kürbis ca. 800 g
- ca. 900 ml Gemüsebrühe
- einige Stiele glatte Petersilie
- 1 TL Currypulver optional
- 150 g Sahne oder Schmand
- 50 g Kürbiskerne optional
- 1 EL Butterschmalz oder Butter zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln und Karotten schälen und in ca. 2 cm Würfel schneiden. Den Kürbis waschen, halbieren, Kerngehäuse mit einem Esslöffel entfernen. Dann in Spalten schneiden und auch in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Jetzt Butterschmalz oder Butter in einem großen Topf erhitzen. Geschnittene Zwiebeln in den Topf geben und so lange anbraten, bis sich weich werden aber nicht braun (eventuell die Temperatur verringern).
- Dann das restliche geschnittene Gemüse mit in den Topf geben und weitere 2-3 Minuten mit anbraten.
- Jetzt die Gemüsebrühe angießen und mit geschlossenem Deckel ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis alles weich gegart ist.
- Währenddessen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen fein hacken. Nach Belieben die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, dann abkühlen lassen. Suppe anschließend mit dem Pürierstab oder Mixer fein pürieren. Sollte sie zu dick sein, noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Nach Belieben mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe auf Teller verteilen und jeweils etwa 1-2 TL Sahne oder Schmand als Topping auf die Suppe geben. Mit gehackter Petersilie und gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Du kannst die Toppings auch separat reichen und jeder kann sich nehmen, was ihm schmeckt. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Kürbissuppe Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Kürbissuppe mit Kartoffeln machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 235kcal | Kohlenhydrate: 39g | Proteine: 8g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.01g | Natrium: 937mg | Kalium: 965mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 37mg | Kalzium: 48mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 120mg | Zink: 2mg
Nr. 3 Gelbes Curry mit Süßkartoffeln und Brokkoli
Eins dieser Meal Prep Rezepte, dass alles hat, was man sich wünscht: gesund, vegetarisch, proteinreich und echt richtig lecker, der Brokkoli kann auch durch anderes Gemüse ersetzt werden. Wenn jeder ein bisschen mithilft, dann ist dieses Meal Prep Gericht in 15 Minuten vorbereitet, solltet ihr unbedingt ausprobieren, kommt bei uns regelmäßig auf en Wochenplan, um nicht so gesunde Rezepte auszugleichen.

Gelbes Curry mit Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln
5 von 5 Bewertungen
Dieses einfache, vegetarische gelbe Curry Rezept ist ein cremiger asiatischer One-Pot Linseneintopf. Er ist gesund, proteinreich und vor allem sehr köstlich! Es ist ein perfektes vegetarisches Wohlfühlgericht, denn es ist nicht nur aromatisch und wärmend, sondern auch sättigend und nährstoffreich.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Zitronen-/Ingwer-/Parmesanreibe
Zutaten
- 1 walnussgroßes Stück Ingwer fein gerieben
- 2 gelbe Paprika in Würfel geschnitten
- 500 g Brokkoli die Röschen abgetrennt
- 600 g Süßkartoffeln geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel geschält und fein gewürfelt
- 1 EL Kokosöl
- 1,5 TL gelbe Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 800 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder aus dem Glas
- 150 g Berglinsen gewaschen
- 2 EL Sojasauce
- 1 Limette der Saft
- Optional zum Garnieren:
- Etwas frischen Basilikum oder Koriander
Anleitung
- Den Ingwer schälen, fein reiben oder würfeln. Den Paprika waschen und von den Kernen entfernen, in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Brokkoli ebenfalls waschen, die Röschen abschneiden (große Exemplare halbieren oder vierteln). Die Süßkartoffeln schälen und ebenfalls in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Eine große Pfanne mit nicht zu niedrigem Rand mit dem Kokosfett heiß werden lassen. Den Ingwer und die Zwiebeln ca. 2-3 Minuten gut anbraten.
- Dann die Currypaste mit in die Pfanne geben und eine weitere Minute mit anbraten und alles mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Linsen mit in die Pfanne geben und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach 10 Minuten die Süßkartoffeln mit zum Curry geben und weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Dann den Brokkoli, Paprika und die Sojasauce hinzufügen und das Curry weitere 5 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Beim Servieren mit etwas Limettensaft beträufeln und wenn du magst mit den Kräutern garnieren. Du kannst das Curry so essen oder es passt auch sehr gut Reis dazu. Du findest auf meinem Blog bei den Beilagen einen einfachen Kokosreis. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst gleich mehr zubereiten und die Reste die nächsten Tage im Kühlschrank aufbewahren und für ein schnelles Mittag-oder Abendessen aufwärmen. Du kannst es auch super mit zur Arbeit oder zur Uni nehmen, denn es ist ein ideales Meal Prep Rezept! Außerdem lässt sich das vegetarische Curry super einfrieren, sodass du immer einen leckeren Eintopf auf Lager hast. Oben im Blog-Beitrag findest du Informationen über die Zutaten und Variationsmöglichkeiten, sowie weitere leckere und gesunde vegetarische Rezepte! Wenn du dieses gelbe Curry mit Linsen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 458kcal | Kohlenhydrate: 60g | Proteine: 12g | Fett: 22g | Gesättigte Fettsäuren: 19g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 968mg | Kalium: 1451mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 12g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 233mg | Kalzium: 148mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 135mg | Zink: 2mg
Nr. 4 Gnocchi Pfanne
Ein absolutes blitz Meal Prep Rezept, denn es ist in 15 Minuten fertig, zugegeben nicht so gesund, aber dafür liebt es jeder und es ist dazu noch so schnell gemacht, dass man über so einiges hinweg schauen kann und meine Devise lautet mehr Gutes als Schlechtes und man muss ja manchmal auch an die Seele denken (Seelenfutter und so). Wenn ich meine Kinder fragen würde, dann würde dieses Rezept heute auf Nr. 1 der Meal Prep Rezepte liegen.

Schnelles Gnocchi Rezept aus der Pfanne
4.67 von 6 Bewertungen
Meine einfache Gnocchi Pfanne ist in 10 Minuten zubereitet und schmeckt meiner ganzen Familie. Ein perfektes Gericht, wenn es mal schnell gehen muss und auch sehr gut Meal Prep geeignet.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit3 Minuten Minuten
Zubereitungszeit7 Minuten Minuten
Portionen2
Zutaten
- 500 g Gnocchi aus dem Kühlregal
- 3 EL Öl zum Anbraten
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Sahne
- 1 Tomate in Würfel geschnitten
- 200 g Mozzarella in Würfel geschnitten
- 0,5 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 1 TL Basilikum getrocknet oder italienische Kräuter
- 0,5 TL Chiliflocken optional
- Etwas frischer Basilikum zum Bestreuen optional
Anleitung
- Tomaten und Mozzarella in Würfel schneiden.
- Öl zum Anbraten in einer Pfanne heiß werden lassen und die Gnocchi ca. 2 Minuten anbraten.
- Dann Tomatenmark, Salz, Pfeffer, getrockneter Basilikum sowie Chiliflocken dazugeben und alles 1 Minute mit anbraten.
- Nun Tomatenwürfel, Sahne und Mozzarella mit in die Pfanne geben und alles für ca. 2 - 3 Minuten köcheln lassen. Am Schluss noch mit Basilikum bestreuen. Lass es dir schmecken.
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du ein Video zu meinem Gnocchi Rezept. Wenn du dieses Gnocchi Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner schnellen Gnocchi Pfanne machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 896kcal | Kohlenhydrate: 94g | Proteine: 34g | Fett: 44g | Gesättigte Fettsäuren: 26g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12g | Trans Fett: 0.01g | Cholesterin: 136mg | Natrium: 1595mg | Kalium: 209mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 3g | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B6: 0.1mg | Vitamin B12: 2µg | Vitamin C: 5mg | Kalzium: 593mg | Eisen: 10mg | Magnesium: 28mg | Zink: 3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.