
Schnelle Linsen-Bolognese mit Spaghetti

Diese schnelle Linsen-Bolognese mit Gemüse ist eine leckere und gesunde Mahlzeit, die in weniger als 30 Minuten fertig ist. Also perfekt, wenn es mal schnell gehen muss! Ein tolles Mittag-, oder Abendessen für die ganze Familie oder Freunde. Ohne Parmesan sogar vegan.

Die beste Linsen-Bolognese mit Gemüse
Bolognese ist eine meiner Lieblingssoßen für Pasta. Da wir aber seit längerem immer mehr auf Fleisch verzichten, versuche ich Alternativen für unsere Lieblingsgerichte zu finden. So gibt es auch schon die Linsenlasagne, die bei uns und bei euch richtig gut ankommt und selbst die Kinder lieben. Da dachte ich mir, dass ich euch meine schnelle Linsenbolognese nicht vorenthalten möchte. Durch die roten Linsen ist die Soße im Handumdrehen fertig. Da sie schon geschält sind, brauchen sie nur 10-15 Minuten, um gar zu werden. Also, wenn ihr Lust auf ein schnelles und unglaublich leckeres Pastagericht habt, dann müsst ihr diese Bolo unbedingt probieren.

Zutaten und Variationsmöglichkeiten für die vegane Bolognese:
Das Gemüse:
Es eignet sich sehr viel Gemüse wie zum Beispiel, Zucchini, Aubergine, Paprika, Pilze oder auch Oliven. Du kannst mit dem Gemüse variieren, mehr Verwenden oder auch ersetzten. Nur Zwiebeln sollten immer in deiner veganen Bolognese sein. Ich habe mich bei diesem Rezept für die typischen Gemüsesorten entschieden:
Zwiebel – du kannst auch Schlotten oder Frühlingszwiebeln verwenden.
Knoblauch – ich verwende am liebsten frischen Knoblauch.
Karotten – da die Bolognese nicht lange kochen muss, empfehle ich dir die Karottenwürfel recht klein zu schneiden, dass sie auch weich werden.
Sellerie – du kannst Staudensellerie oder Knollensellerie verwenden. Auch diesen sehr klein schneiden.

Die Flüssigkeit:
Tomaten in Stücke aus der Dose – da Tomaten nicht immer Saison haben, greife ich auch gerne mal auf die Variante aus der Dose zurück. Wenn man frische Tomaten bekommt, dann passen die natürlich auch sehr gut in die Linsenbolognese.
Gemüsebrühe – du kannst einen selbstgemachten Gemüsefont verwenden, hier kommst du zu meinem Rezept, oder du kannst gekauften Font benutzen.

Welche Linsen für die Linsenbolognese?
Ich verwende für dieses Rezept Rote Linsen – enthalten viel Pflanzliches Protein und sie haben den Vorteil zu anderen Linsensorten, dass sie bereits geschält sind und so eine kürzere Garzeit haben. Dadurch ist deine Bolognese blitzschnell fertig!
Wenn du keine roten Linsen wie hier im Rezept benutzt, dann musst du deine Bolognese länger kochen lassen, bis die Linsen gar sind.

Gewürze für die Linsen-Bolognese:
Gewürze und Kräuter – ich habe getrockneten Oregano, Chiliflocken, Salz und Pfeffer verwendet. Du kannst auch andere getrocknete Kräuter wie, Thymian, Majoran oder eine Mischung benutzen. Wenn du es gerne scharf magst, dann einfach mehr Chiliflocken mit in die vegane Bolognese geben.
Tomatenmark – karamellisiert beim Anbraten und so konzentriert sich der natürliche Zucker, wodurch sich die Säure mildert. Zusätzlich verleihen die Röstaromen deiner Bolognesesoße einen besseren Geschmack.
Dunkler Balsamico – Linsen und Essig sind echte Freunde und etwas vom Essig gibt der Linsen-Bolognese einen tollen Geschmack.
Welche Pasta?
Spaghetti – esse ich am liebsten zu meiner Bolgnese, es eignen sich aber auch alle anderen Nudelsorten. Wir essen auch sehr gerne die glutenfreie Nudeln mit Mais- und Reismehl dazu.

Vegane rote Linsen-Bolognese – so geht´s
Ihr braucht für dieses schnelle Rezept nur eine Handvoll Grundzutaten, rote Linsen und Gewürze.
Die Zubereitung beginnt auch hier bei dieser Linsen-Bolognese ganz traditionell mit gebratenen Zwiebeln und geröstetem Knoblauch. Dann kommt schon das klein geschnittene Gemüse, die roten Linsen und das Tomatenmark dazu und wird kurz mit angebraten. Dann mit Gemüsebrühe und gehackten Tomaten ablöschen. Jetzt muss alles nur noch 10-15 Minuten köcheln und anschließend kommen Gewürze und Kräuter für den Geschmack dazu und schon kann serviert werden. Super schnell und total einfach und niemand wird das Fleisch in dieser köstlichen, veganen Bolognese vermissen.

Wie lange ist eine vegane Bolognese haltbar?
Du kannst deine Linsen-Bolognese super vorbereiten und wieder aufwärmen. Sie hält sich mindestens 3 Tage im Kühlschrank luftdicht verschlossen frisch und somit ist dies auch ein super Meal Prep Rezept. Es lohnt sich auch gleich eine größere Menge der Soße zu machen, denn man kann sie auch sehr gut einfrieren, sie hält sich mindestens 6 Monate frisch.
Ich hoffe, du wirst dieses Bolognese Rezept mögen! Es ist:
- Vegan
- Pflanzlich
- Gesund
- Einfach zu machen
- Proteinreich und ballaststoffreich
- Aromatisch
- Herzhaft
- Mit viel Gemüse
- Richtig lecker!
Diese vegetarische Pasta Rezepte könnten dir auch gefallen:
Wenn du dieses Rote Linsen Bolognese Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner roten Linsen-Bolognese machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Schnelle Linsen-Bolognese mit Spaghetti
4.95 von 20 Bewertungen
Diese schnelle Linsen-Bolognese mit Gemüse ist eine leckere und gesunde Mahlzeit, die in weniger als 30 Minuten fertig ist. Also perfekt, wenn es mal schnell gehen muss! Ein tolles Mittag-, oder Abendessen für die ganze Familie oder Freunde. Ohne Parmesan sogar vegan.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten Minuten
Portionen4
Zutaten
- 3 Schalotten oder 1 Zwiebel anstelle von 3 Schalotten, geschält und fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gepresst oder fein gehackt
- 3 Karotten geschält und fein gewürfelt
- ¼ Knollensellerie geschält und fein gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Rote Linsen kurz mit kaltem Wasser abgespült
- 3 EL Tomatenmark
- 500 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder gekauft
- 800 g gehackte Tomaten aus der Dose oder frisch
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Chiliflocken
- 1 EL schwarzer Balsamico
- 1,5 TL Salz
- Pfeffer
- 500 g Spaghetti oder andere Nudeln nach Wahl
- Bei Bedarf frisch geriebener Parmesan
- Mit TL und EL sind gestrichene TL und EL gemeint
Anleitung
- Schalotten, Karotten und Sellerie schälen und klein Würfeln (recht klein würfeln, da die Bolognesesoße nicht lange kochen muss, damit dein Gemüse auch gar wird). Sowie den Knoblauch schälen.
- Nudelwasser aufstellen und Nudeln nach Packungsangabe al denke kochen.
- Währenddessen die Linsen in ein feines Sieb geben und kurz unter kaltem wasser abspülen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Schlotten in die heiße Pfanne geben und den Knoblauch mit in die Pfanne rressen. Unter rühren ca. 3-4 Minuten anbraten, dann Karotten, Sellerie, Linsen und Tomatenmark mit in die Pfanne geben und nochmals 3-4 Minuten mit anbraten lassen.
- Dann mit Gemüsebrühe und gehackten Tomaten ablöschen, zum Köcheln bringen. Dann die Temperatur vom Herd runter stellen und mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
- Nun mit Salz, Pfeffer, Oregano, Chiliflocken und Balsamico würzen. Jetzt zu deinen Nudeln genießen. Bei Bedarf noch mit Parmesan bestreuen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du noch Variationsmöglichkeiten, sowie Angaben zur Haltbarkeit und Aufbewahrung. Wenn du dieses Linsen Bolognese Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner roten Linsen-Bolognese machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 741kcal | Kohlenhydrate: 146g | Proteine: 33g | Fett: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 1027mg | Kalium: 1491mg | Ballaststoffe: 24g | Zucker: 15g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 29mg | Kalzium: 169mg | Eisen: 8mg | Magnesium: 169mg | Zink: 5mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Vielen Dank für das Rezept! Das Essen war sehr lecker!
Das freut mich sehr💕. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar.