Schnelle Fingerfood Rezepte aus dem Ofen – Top 4

Top 4 Fingerfood aus dem Ofen

Ein Fingerfood Buffet mit vielen verschiedenen und leckeren Köstlichkeiten ist für viele Anlässe genau die Richtige Wahl. Also habe ich heute ein paar einfache Fingerfood Ideen aus dem Ofen, die auch kalt super schmecken, somit alles Rezepte, die man gut vorbereiten kann.

Schnelles Fingerfood

Wenn bei uns eine Party ansteht, ob das jetzt eine Geburtstagsparty, Halloweenparty, Einweihungsparty, Silvesterparty oder was auch immer für eine Party ist, dann gibt es bei uns meistens ein Buffet mit kleinen leckeren Köstlichkeiten. Am wichtigsten ist es dann, dass die Rezepte einfach sind, und da eignet sich doch schnelles Fingerfood am besten, so kann man viele kleine Sachen zubereiten.

Auf meinem Blog findest du noch viele weitere Fingerfood Rezepte, du findest sie in der Kategorie Fingerfood und Party Rezepte. Heute habe ich aber meine Top 4 einfache Fingerfood Rezepte aus dem Ofen für euch, alles wirklich schnelle und einfache Rezepte, die man auch schon ein paar Stunden vorher vorbereiten kann und so kein Stress hat, wenn die Gäste kommen.

Pizza-Rollen

Aktuell meine Top 4 Fingerfood und Partyrezepte

Nr. 1 Pizzaschnecken mit Blätterteig

Die einfachen Pizzaschnecken kann man mit verschiedenen Füllungen füllen von vegetarisch über Salami bis Fisch, also super variabel und da man Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet auch wirklich ein sehr einfaches Fingerfood Rezept und die Pizzaschnecken schmecken auch kalt sehr lecker.

Pizzaschnecken Blätterteig

Pizzaschnecken mit Blätterteig

5 von 14 Bewertungen
Diese Pizzaschnecken mit Blätterteig sind ein super Party-Snack. Ein perfektes Fingerfood kalt oder warm, vegetarisch oder mit Salami und Schinken, sie schmecken super saftig und lecker. Sie sind in nur wenigen Minuten zubereitet und müssen dann nur noch für 15 Minuten in den Backofen!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Portionen5 Portionen (ca. 40 Stück)

Zutaten

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 100 g Salami in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Kochschinken in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Champignons in kleine Würfel geschnitten
  • 250 g Gouda gerieben
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • 1 EL Pizzagewürz

Anleitung

  • Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
  • Währenddessen Salami, Kochschinken und Champignons in kleine Würfel schneiden.
    Ein Tipp: schneide alles sehr klein, denn so schmeckt es am besten und du kannst es gut auf dem Teig verteilen.
    Salami und Schinken klein schneiden
  • Als nächstes die passierten Tomaten in eine nicht zu kleine Schüssel geben. Salz, Pfeffer, Pizzagewürz und deine klein geschnittene Salami, Schinken, Champignons und die Hälfte des Käses dazu geben. Alles gut mit einem Löffel vermengen.
    Füllung
  • Jetzt den Blätterteig auf der Arbeitsfläche aufrollen und deine Füllung gleichmäßig nacheinander auf den Teigen verteilen.
    Blätterteig mit Füllung bestreichen
  • Nun jeden Teig von der breiten Seite her aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
    Blätterteigrolle schneiden
  • Die Pizzaschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit dem restlichen Käse bestreuen. Nun im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten backen lassen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Ein Tipp: Auf jedes Backblech passen ca. 20 Schnecken. Wenn du Zeit hast, dann backe deine Pizzaschnecken nacheinander, dann erzielst du ein besseres Ergebnis.
    Mit Käse bestreuen

Anmerkungen von mir an Dich

Oben im Blog-Beitrag findest du viele Variationsmöglichkeiten, um deine Pizzaschnecken zu verändern. Mit Wurst, Fleisch, Fisch oder vegetarisch.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 883kcal | Kohlenhydrate: 56g | Proteine: 33g | Fett: 60g | Gesättigte Fettsäuren: 21g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 29g | Cholesterin: 92mg | Natrium: 1751mg | Kalium: 812mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 11mg | Kalzium: 385mg | Eisen: 5mg | Magnesium: 72mg | Zink: 5mg

Nr. 2 Fächerbaguette Caprese

Dieses Baguette ist wirklich ein super einfaches Fingerfood Rezept. Man benötigt lediglich ein gutes Baguette und dieses wird dann mit Tomaten und Mozzarella gefüllt und für die besondere Noten wird es dann noch mit einem Knoblauch-Chili-Gewürzöl eingepinselt, dann kommt es kurz in den Ofen und schon ist das schnelle Fingerfood fertig. Schmeckt super lecker und macht sich auf jedem Fingerfood Buffet richtig gut.

Fächerbaguette Caprese

Schnelles Fächerbaguette mit Tomaten und Mozzarella

5 von 1 Bewertung
Hier trifft knuspriges Ofenbaguette auf Caprese. Das Fächerbaguette mit Tomaten und Mozzarella ist in 10 Minuten vorbereitet und muss dann nur noch für 12 Minuten gebacken werden. Es bekommt ein Topping aus Olivenöl, Kräutern, Knoblauch und etwas Chiliflocken, dies macht das knusprige Baguette zu etwas ganz Besonderem. Perfekt als schnelle Vorspeise, als Beilage zum Grillen oder als schnelle Zwischenmahlzeit.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit12 Minuten
Portionen4 Portionen als Beilage oder Vorspeise

Zutaten

  • 1 großes Baguette
  • 3 große Tomaten in Scheiben geschnitten
  • 375 g Mozzarella in Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll Basilikum
  • Für das Topping:
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano oder Salbei, klein gehackt
  • 0,5 TL Chiliflocken nach Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen gepresst oder gehackt
  • 0,5 TL Salz

Anleitung

  • Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Tomaten und Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und die Basilikum Blätter von den Stielen zupfen.
    Tomaten, Mozzarella, Basilikum
  • Das Baguette in ca. 1,5 cm Abstand so tief einschneiden, dass die Tomaten und Mozzarellascheiben leicht hineingesteckt werden können. Das Baguette sollte dabei nicht auseinanderfallen. Jetzt je nach Breite deines Baguettes 1 oder 2 Mozzarellascheiben und 1 oder 2 Tomatenscheiben mit einigen Basilikumblättern in jeden Einschnitt stecken.
    Ofenbaguette
  • Alle Zutaten für das Topping miteinander vermischen und auf dem Baguette verteilen. Nun das Baguette für ca. 12 Minuten im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. Lass es dir schmecken!
    Baguette bestreichen

Anmerkungen von mir an Dich

Wenn du dieses Fächerbaguette Rezept mit Tomaten und Mozzarella ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem knusprigen Ofenbaguette machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 469kcal | Kohlenhydrate: 36g | Proteine: 28g | Fett: 24g | Gesättigte Fettsäuren: 13g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Cholesterin: 74mg | Natrium: 1030mg | Kalium: 378mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 6g | Vitamin B1: 0.4mg | Vitamin B6: 0.2mg | Vitamin B12: 2µg | Vitamin C: 13mg | Kalzium: 552mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 46mg | Zink: 3mg

Nr. 3 Flammkuchentaschen

Die hübschen, runden Flammkuchentaschen sind ebenfalls super schnell gemacht und schmecken mit der cremigen Flammkuchen Füllung auch richtig lecker. Es wird hier ebenfalls Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet, dieser wird ausgestochen mit einer ganz einfachen Füllung gefüllt, mit etwas Ei bestrichen und ab geht´s in den Backofen. Ein Fingerfood, dass auch kalt super schmeckt und gut vorbereitet werden kann.

Flammkuchen-Taschen

Blätterteigtaschen mit Flammkuchen-Füllung

4.75 von 4 Bewertungen
Mit diesem einfachen Rezept zauberst du im Handumdrehen leckere Flammkuchen-Taschen, die sich perfekt als Snack, Vorspeise oder fürs Büffet eignen. Der Blätterteig wird mit einer Füllung aus Schmand, Lauchzwiebeln und Schinken gefüllt und mit Käse überbacken. Diese Blätterteigtaschen sind außen schön knusprig, innen saftig und schmecken auch kalt super lecker!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Portionen12 Stück

Zutaten

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200 g Schmand
  • 2 Lauchzwiebeln in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Kochschinken in kleine Würfel geschnitten
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Ei
  • 80 geriebener Gouda

Anleitung

  • Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Kochschinken und Lauchzwiebeln in sehr kleine Würfel schneiden und mit Schmand, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Dann den fertigen Blätterteig aufrollen und mit einem Kreisausstecher oder einem Glas eine gerade Anzahl an Kreisen ausstechen (man braucht ein Unterteil und einen Deckel).
    Kreise ausstechen
  • Dann je einen Teelöffel der Flammkuchen-Füllung auf eine Hälfte der Teigkreise geben und als Deckel einen weiteren Teigkreis darauflegen.
    Blätterteig füllen
  • Die Ränder mit einer Kuchengabel zusammendrücken.
    Ränder andrücken
  • Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Flammkuchen-Taschen damit bepinseln und mit Käse bestreuten Der Käse sorgt dafür, dass die Blätterteigtaschen super knusprig werden. Dann für 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen! Lass es dir schmecken!
    mit Käse bestreuen

Anmerkungen von mir an Dich

Die herzhaften Blätterteigtaschen schmecken auch kalt sehr lecker und eignen sich auch sehr gut zum Mitnehmen für Ausflüge oder auch fürs Buffet.
Wenn du diese Blätterteigtaschen mit Flammkuchen-Füllung ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Blätterteigtaschen herzhaft machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 291kcal | Kohlenhydrate: 20g | Proteine: 6g | Fett: 21g | Gesättigte Fettsäuren: 7g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 10g | Cholesterin: 21mg | Natrium: 274mg | Kalium: 83mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 70mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 13mg | Zink: 1mg

Nr. 4 Pizzarollen

Meine Pizzarollen werden aus nur 3 Zutaten gemacht und sind wohl das einfachste Fingerfood bei meinen heutigen Top 4. Hier wird Pizzateig aus dem Kühlregal mit Käse und Schinken oder Salami gefüllt, nur Käse geht auch. Danach die Füllung einfach in den Teig einrollen. Zum Schluss muss man die Rolle nur noch in Stückchen schneiden und backen, schon ist dieses einfache Fingerfood fertig. Als Dip dazu passt super meine Sriracha Aioli.

Pizza-Rollen

Super schnelle Pizzarollen mit Pizzateig

5 von 3 Bewertungen
Du suchst etwas, dass man gut auf eine Feier oder Picknick mitnehmen kann oder schnell zuhause zaubern, wenn Besuch oder ein Fernsehabend ansteht. Dann sind diese schnellen und oberleckeren Pizzarollen genau das richtige für dich. Pizza mag fast jeder, diese Pizzarollen kann man schön mit der Hand essen, kalt oder warm, ein echter Genuss. Wir essen am liebsten noch eine schnell gemachte Sriracha-Aioli dazu.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Portionen15 Stück

Zutaten

  • 550 g Pizzateig aus dem Kühlregal
  • 150 g Gouda in Scheiben ich habe Sandwichscheiben benutzt
  • 150 g gekochter Schinken oder Salami in Scheiben

Anleitung

  • Den Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Den Pizzateig aufrollen und den unteren Bereich von der langen Seite mit Käse belegen und Schinken oder Salami darauf geben.
    Pizza-Rollen
  • Jetzt den Teig einrollen, bis der Gouda eingerollt ist.
    Pizza-Rollen
  • Den Teig abschneiden und die Rolle in ca. 7 cm lange Stücke schneiden. Mit dem restlichen Pizzateig genauso verfahren und die Pizzarollen auf das Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten backen. Warm oder kalt genießen. Wir essen am liebsten eine schnelle Sriracha-Aioli als Dip dazu. Rezept findest du oben im Blog-Beitrag.
    Pizza-Rollen

Anmerkungen von mir an Dich

Oben im Blog-Beitrag findest du viele weitere Varianten, wie du deine Pizzarollen füllen kannst.
 
Wenn du dieses Rezept mit Pizzateig ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Pizzarollen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 136kcal | Kohlenhydrate: 18g | Proteine: 7g | Fett: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Cholesterin: 16mg | Natrium: 482mg | Kalium: 40mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 3g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Kalzium: 71mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 6mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!