Salat Rezepte zum Sattessen – Top 4

Salate als Hauptspeise

Gerade jetzt im Sommer sind leckere Salate zum Sattessen doch genau das Richtige, mit leckeren Toppings und abwechslungsreichen Dressings. Hier meine Top 4 Salat Rezepte als Hauptspeise, mit dabei mein Caesar Salad mit köstlichen Caesar Dressing und saftigem Hähnchen, Big Mac Salat, ja genau Big Mac eben in Salatform, den lieben meine Kinder ganz besonders, ein italienischer Salat mit Schinken-Käse-Röllchen und Joghurt Dressing, sowie ein frischer Wurstsalat mit Kräutern, Radieschen und Essig und Öl angemacht. Ist bestimmt auch was für dich dabei!

Salat als Hauptspeise

Wenn es nach meinem Mann und mir gehen würde, dann könnten wir regelmäßig Salat mit verschiedenen Toppings essen, wir liebe Salat, nur unsere Kinder sind da nicht so von begeistert, oft haben wir uns Salat gemacht und den Kindern etwas anderes, ist dann aber ganz schön aufwendig. Also muss man schon etwas kreativ werden, um ihnen den Salat und dann noch als Hauptspeise schmackhaft zu machen. Meine Top 4 sind auch für meine Kinder echt okay und bei manchen freuen sie sich richtig, wenn es die zum Essen gibt.

Zutaten Big Mac Salat

Hier meine Top 4 Salate zum Sattessen

Nr. 1: Caesar Salad mit Hähnchen

Einer meiner liebsten Salate, wenn´s um grünen Salat geht. Caesar Salad ist ein echter Klassiker unter den Salat Rezepten, bei dem Caesar Dressing habe ich einen Großteil der Mayo durch Joghurt ersetzt, so wird es viel leichter und auch auf das rohe Ei und die Sardellen verzichtet, schmeckt trotzdem super lecker. Nicht zu vergessen knusprige Croutons, saftiges Hähnchen und süße Cocktailtomaten kommen noch dazu, ein perfekter Salat zum Sattessen, den der ganzen Familie schmeckt!

Caesar Salad mit Hähnchen

Caesar Salad mit Hähnchen

5 von 3 Bewertungen
Caesar Salad mit Hähnchen ist ein echter Klassiker unter den Salat-Rezepten, mit selbstgemachten Croutons, Parmesan und einem cremigen Caesar Dressing ohne Ei, Sardellen und Kapern. Dieses Rezept ist genial und schmeckt der ganzen Familie.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Portionen4

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • Marinade:
  • 1 EL Olivenöl +etwas zum Anbraten
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Salz und etwas Pfeffer
  • Croutons:
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Caesar Dressing:
  • 150 g Naturjoghurt z. B. 1 5% Fett
  • 75 g Mayonnaise
  • 3 EL heller Balsamico
  • 2 TL Dijon Senf
  • 1 kleine Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
  • 1 TL Worcestersauce
  • 2 EL neutrales Öl z. B. Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz und etwas Pfeffer
  • Sonstiges:
  • 500 g mini Romanasalat Salatherzen
  • 250 g Cocktailtomaten
  • 100 g Parmesanspäne

Anleitung

  • Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zutaten für die Marinade über das Fleisch geben, gut vermischen und abgedeckt ca. 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
    Hähnchen marinieren
  • Währenddessen die Croutons zubereiten: Knoblauch schälen, pressen oder fein hacken. Toastbrot in kleine Würfel schneiden und das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Toastbrotwürfel bei mittlerer Hitze anrösten. Knoblauch hinzugeben und kurz mit anbraten. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
    Croutons selber machen
  • Den Salat längs halbieren und klein schneiden, sowie Tomaten halbieren.
    Romanasalat schneiden
  • Alles Zutaten für das Dressing gut vermischen und ebenfalls beiseitestellen.
    Dressing Thunfischsalat
  • Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne geben und von jeder Seite ca. 4-5 Minuten anbraten.
    Hähnchen braten
  • Den Salat mit Tomaten, Croutons, Parmesan und Hähnchen auf Tellern anrichten und mit Dressing beträufeln. Lass es dir schmecken!
    Caesar Salad

Anmerkungen von mir an Dich

Berichte mir gerne in den Kommentaren, wie dir Caesar Salad geschmeckt hat!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 499kcal | Kohlenhydrate: 27g | Proteine: 40g | Fett: 26g | Gesättigte Fettsäuren: 7g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 10g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Trans Fett: 0.1g | Cholesterin: 105mg | Natrium: 840mg | Kalium: 804mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 10g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 32mg | Kalzium: 354mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 67mg | Zink: 2mg

Nr. 2: Big Mac Salat

Der Big Mac Salat ist bei uns ebenfalls super beliebt und auch ganz einfach und schnell gemacht. Was soll ich sagen: Salat, Gurken, Cocktailtomaten, rote Zwiebeln, geriebener Käse, Rinderhackfleisch und ein mega leckeres Big Mac Soßen Dressing, Big Mac nur ohne Brötchen. Wenn du diesen Salat noch nicht gegessen hast, solltest du das auf jeden Fall nachholen.

Big Mac Salat

Big Mac Salat Rezept

5 von 5 Bewertungen
Mit diesem Big Mac Salat kann ich sogar meine Kinder zum Salatessen bringen. Ein super leckererer Low Carb Salat mit Hackfleisch, frischem Gemüse und einem genialen Big Mac Dressing, dazu noch schnell und einfach gemacht. Den musst du unbedingt ausprobieren.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Pfanne

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch klein geschnittene Hähnchenbrust oder Veggie: klein geschnittene Pilze
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 1 TL Salz und etwas Pfeffer
  • 1 rote Zwiebel
  • 250 g Cocktailtomaten
  • 8 mittelgroße Gewürzgurken
  • 0,5 Salatgurke
  • 4 Mini-Romanasalat
  • 75 g geriebener Cheddar oder geriebener Käse nach Wahl
  • Big Mac Dressing:
  • 8 EL Mayonnaise
  • 2 EL Ketchup
  • 2 TL Dijonsenf oder Senf nach Wahl
  • 1 EL heller Essig wie Weißwein- oder Apfelessig
  • 3 EL Gurkenwasser von den Gewürzgurken

Anleitung

  • Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen und das Hackfleisch braun anbraten. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
    Hackfleisch anbraten
  • Zwiebeln vierteln und in feine Streifen schneiden, Tomaten halbieren, Gewürzgurken in Scheiben schneiden und Salatgurke vierteln und ebenfalls in Scheiben schneiden. Salat waschen, halbieren und in Streifen schneiden.
    Gemüse schneiden
  • Alle Zutaten für das Dressing miteinander verrühren.
    Big Mac Dressing
  • Nun den Salat in eine Schüssel geben, alle Zutaten darauf verteilen und das Dressing darüber geben. Wir stellen gerne alles in Schüsseln auf den Tisch und dann kann sich jeder seinen Salat selbst zubereiten. Lass es dir schmecken!
    Big Mac Salat

Anmerkungen von mir an Dich

Oben im Blog-Beitrag findest du mein Rezept-Video zu diesem genialen Big Mac Salat, sowie weitere Alternativmöglichkeiten!
Wenn du dieses Big Mac Salat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 464kcal | Kohlenhydrate: 13g | Proteine: 27g | Fett: 34g | Gesättigte Fettsäuren: 14g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 13g | Trans Fett: 2g | Cholesterin: 108mg | Natrium: 259mg | Kalium: 503mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 11g | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 3µg | Vitamin C: 5mg | Kalzium: 171mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 37mg | Zink: 6mg

Nr. 3: Italienischer Salat mit Joghurt Dressing

Diesen Salat gibt es für meinen Mann und mich regelmäßig als Meal Prep, kann man super vorbereiten und nur das Dressing separat mitnehmen. Und nicht nur im Sommer schmeckt ein italienischer Salat mit Schinken-Käse Röllchen und Joghurt Dressing super lecker, dazu bleibt die Küche kalt und verschiedenes Gemüse kann zusätzlich als Topping variiert werden.

Italienischer Salat Rezept

Salat mit Schinken-Käse-Röllchen und einfachem Joghurtdressing

4.41 von 5 Bewertungen
Heute habe ich einen Salat mit Schinken und Käse für euch, eins meiner liebsten Salat-Rezepte mit einem einfachen Joghurt-Dressing. Dieser Salat ist eine tolle Beilage, Vorspeise, Salat zum Grillen oder ein leichter Hauptgang, also sehr variabel einsetzbar. Der italienische Salat eignet sich auch super als gesundes Meal Prep.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Portionen4

Zutaten

  • Joghurt-Dressing:
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 0,5 Zehe Knoblauch
  • 150 g Vollmilchjoghurt 3,5% Fett
  • 2 EL Mayonnaise
  • 4 EL heller Balsamico
  • 0,5 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 6 EL neutrales Öl Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Pflanzenöl
  • 400 g Salat nach Wahl
  • 0,5 Salatgurke geschält und in Scheiben geschnitten
  • 4 mittelgroße Tomaten gewaschen und geachtelt
  • 2 Karotten geschält und grob geraspelt
  • 4 gekochte Eier
  • 100 g Gouda in Scheiben
  • 100 g Kochschinken in Scheiben

Anleitung

  • Dressing: Schnittlauch in kleine Ringe schneiden und in ein hohes Gefäß, wie einem Messbecher geben. Knoblauch dazu pressen, sowie Joghurt, Mayo, Balsamico, Salz, etwas Pfeffer, Zucker und Öl mit in den Messbecher geben und alles mit einem Schneebesen gut verrühren. Abdecken und in den Kühlschrank stellen.
    Tipp: Das Dressing hält sich abgedeckt im Kühlschrank mindestens 5 Tage.
    Schnittlauch schneiden
  • Eier 8-10 Minuten in kochendem Wasser kochen, dann kalt abschrecken und abkühlen lassen.
    Eier kochen
  • Salat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Dann Tomaten waschen, vierteln oder achteln, Gurke schälen und in Scheiben schneiden, abgekühlte Eier Pellen und vierteln, sowie die Karotten schälen und grob raspeln. Alles beiseitestellen.
    Gemischter Salat Toppings
  • Schinken-Käse-Röllchen: Erst eine Scheibe Käse auf einen Teller oder Brett legen, dann eine Scheibe Schinken darauf geben. Eng zusammenrollen, die Enden sollten unten liegen, dann in Röllchen schneiden.
    Schinken-Käse-Röllchen
  • Anrichten: Verteile erst deinen Salat auf Tellern oder gebe ihn in eine große Schüssel, dann das geschnittene Gemüse darauf verteilten, sowie die Karottenraspeln. Dann auch die Schinken-Käse-Röllchen und deine Eier. Nun das Dressing großzügig darauf verteilen und gleich genießen. Lass es dir schmecken!
    Tipp: Möchtest du den Salat erst später essen oder als Meal Prep mitnehmen, dann das Dressing separat lassen und erst kurz vorm Essen darüber geben.
    Gemischter Salat

Anmerkungen von mir an Dich

Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Variationsmöglichkeiten.
Wenn du diesen Salat mit Schinken und Käse ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem italienischen Salat machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 289kcal | Kohlenhydrate: 15g | Proteine: 21g | Fett: 17g | Gesättigte Fettsäuren: 7g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 231mg | Natrium: 724mg | Kalium: 835mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 9g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 43mg | Kalzium: 290mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 57mg | Zink: 3mg

Nr. 4: Wurstsalat mit Essig und Öl

Ich kenne einige Leute, die sagen, den einzigen Salat, den ich esse, ist Wurstsalat. Okay, jedem das seine, Wurstsalat ist ja auch richtig lecker und passt natürlich das ganze Jahr über, aber gerade, wenn es heiß ist, ist ein Wurstsalat eine tolle Sache und der perfekte Salat zum Sattessen. Kann gut vorbereitet werden, die Küche bleibt kalt und auch die, die nicht so gerne Salat essen, sind meistens damit einverstanden.

Wurstsalat Rezept

Leberkäs-Wurstsalat mit Kräutern

5 von 4 Bewertungen
Dieser Wurstsalat mit Essig und Öl ist schnell gemacht und eignet sich für viele Anlässe. Ob zur Brotzeit, zum Brunch oder als leichtes Mittag- oder Abendessen, wenn es warm ist. Man kann auch Fleischwurst oder Lyoner-Wurst für dieses Wurstsalat Rezept verwenden, Leberkäse bringt aber durch die Bräunung einen tollen Bratengeschmack an den Salat und die Kräuter machen ihn schön frisch.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Portionen4 Portionen

Zutaten

  • 600 g Leberkäse/Fleischkäse in Scheiben
  • 150 g Cornichons
  • 150 g Radieschen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 3-4 EL Weißwein-oder Apfelessig
  • 6 EL neutrales Öl Raps- oder Pflanzenöl
  • 0,5 Bund glatte Petersilie
  • Etwas Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Cornichons abtropfen lassen, Radieschen waschen und beides in dünne Streifen schneiden.
    Gewürzgurken und Radieschen fein schneiden
  • Frühlingszwiebeln und Petersilie ebenfalls waschen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und Petersilie fein hacken, alles in eine Schüssel geben.
    Kräuter schneiden
  • Den Leberkäse/Fleischkäse in dünne Streifen schneiden und ebenfalls mit in die Schüssel geben.
    Leberkäs schneiden
  • Essig, Öl, Salz und Pfeffer über den Wurstsalat geben und alles gut vermengen. Nochmal abschmecken und servieren. Lass es dir schmecken!
    Wurstsalat mit Essig und Öl

Anmerkungen von mir an Dich

Was passt als Beilage zum Wurstsalat?
Wenn ich Wurstsalat zum Brunch, Picknick, Brotzeit oder Frühstück serviere, dann essen wir am liebsten eine Brezel dazu, ein gutes Bauernbrot macht sich auch sehr gut. Wenn ich Wurstsalat zum Mittag- oder Abendessen mache, dann gibt es bei uns meistens Bratkartoffeln oder Pommes als Beilage.
Wie lange ist Wurstsalat haltbar?
Du kannst den Wurstsalat mit Essig und Öl 2-3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, er sollte immer gut gekühlt sein.
Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Variationsmöglichkeiten.
Wenn du dieses Wurstsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Wurstsalat machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 483kcal | Kohlenhydrate: 6g | Proteine: 23g | Fett: 40g | Gesättigte Fettsäuren: 14g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 19g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 261mg | Natrium: 2307mg | Kalium: 469mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 614µg | Vitamin C: 13mg | Kalzium: 30mg | Eisen: 17mg | Magnesium: 26mg | Zink: 6mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!