
Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade

Dieser Rotweinkuchen überzeugt nicht nur durch seine Optik, sondern geschmacklich ist er für mich einfach perfekt. Der Rotwein macht den Gewürzkuchen unglaublich saftig, die Schokolade macht ihn dazu noch schön schokoladig und die Gewürze passen perfekt dazu. Für mich das beste Rotweinkuchen Rezept!

Bester Rotweinkuchen
Für mich ist dies der beste Rotweinkuchen, den ich je gegessen habe. Er hat alles was man sich von einem Rührkuchen wünscht. Er ist so saftig und es kommen zusätzlich noch Schokostückchen in den Teig, was ihn noch schokoladiger macht und die Gewürze, ich komm echt in Schwärmen, genau mein Geschmack. Was auch echt toll ist, man kann den Kuchen ohne Probleme 1 Woche aufbewahren und er ist immer noch saftig und lecker. Den müsst ihr unbedingt mal backen!

Zutaten für den Rotweinkuchen
- Butter – verwende weiche Butter, denn dann lässt sie sich besser verarbeiten. Ich lege die Butter immer ein paar Stunden oder über Nacht aus dem Kühlschrank.
- Zucker – ich habe normalen Zucker verwendet, du kannst aber auch braunen Zucker benutzen.
- Brauner Zucker – es kommt brauner Zucker und weißer Zucker in den Teig, du kannst aber auch nur eine Sorte verwenden.
- Vanillezucker – ich verwende am liebsten Bourbon-Vanillezucker
- Zartbitter-Kuvertüre – eine hälfte kommt geschmolzen in den Teig und der andere Teil wird gehackt und kommt als Schokostückchen mit in den Teig.
- Kakao – verwende Backkakao, der macht deinen Gewürzkuchen noch schokoladiger.
- Eier – ich habe Eier der Gr. M benutzt.
- Mehl – verwende Weizen-oder Dinkelmehl.
- Backpulver – bringt deinen Rührkuchen zum Aufgehen, du kannst ihn auch durch Natron ersetzten, du benötigst dann nur die Hälfte.
- Salz – dieser Gewürzkuchen verträgt eine gute Prise Salz.
- Rotwein – man kann gut Rotweinreste für das Rotweinkuchen Rezept Ich nehme am liebsten einen trocknen Rotwein.

Welche Gewürze kommen in dieses Rotweinkuchen Rezept:
Zimt – gehört einfach in einen Gewürzkuchen, wenn du ein richtiger Zimtfan bist, dann kannst du noch einen TL mehr mit in den Teig geben.
Nelke – gibt für mich genau den richtigen Geschmack in den Gewürzkuchen. Man benötigt nicht viel, aber es macht den Rührkuchen extrem lecker.

Für die Glasur:
Puderzucker – damit kann man schnell eine Kuchenglasur herstellen. Umso mehr Puderzucker umso dickflüssiger wird die Glasur für deinen Rotweinkuchen.
Rotwein – gibt der Glasur eine tolle Farbe. Falls Kinder mitessen, dann kannst du den Wein durch Zitronensaft, Traubensaft oder Wasser ersetzten.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Wie lange kann man Rotweinkuchen aufbewahren
Rührkuchen, also trockene Kuchen bleiben generell recht lange frisch. Diesen Rotweinkuchen kannst du ohne Probleme 5-7 Tage luftdicht verschlossen am besten unter einer Kuchenglocke, bei Zimmertemperatur aufheben. Er bleibt schön saftig und lecker.
Diese Kuchenrezepte könnten dir auch gefallen:
- Saftiger Zucchini-Schokokuchen vom Blech
- Apfelkuchen mit Streusel
- Super saftiger Nusskuchen mit Schokolade
- Zitronenkuchen mit Kardamom und Muskat
Dieses Rotweinkuchen Rezept ist:
- Schnell und einfach gemacht
- Saftig
- Schokoladig
- Nussfrei
- Ein einfaches Rührkuchen Rezept
- Lange haltbar
- Extrem lecker!
Wenn du dieses Rotweinkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Rührkuchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!
Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
5 von 10 Bewertungen
Dieser Rotweinkuchen überzeugt nicht nur durch seine Optik, sondern geschmacklich ist er für mich einfach perfekt. Der Rotwein macht den Gewürzkuchen unglaublich saftig, die Schokolade macht ihn dazu noch schön schokoladig und die Gewürze passen perfekt dazu. Für mich das beste Rotweinkuchen Rezept!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten Minuten
Portionen12 Stücke
Kochutensilien
- Gugelhupfform
- Teigschaber
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 g Zartbitter-Kuvertüre
- 50 g Backkakao
- 5 Eier Gr. M
- 2 TL Zimt gemahlen
- 0,5 TL Nelken gemahlen
- 170 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 gute Prise Salz
- 120 ml Rotwein
- Für die Glasur:
- 60-80 ml Rotwein kommt darauf an, wie flüssig du deine Glasur haben möchtest.
- 250 g Puderzucker
- Mit TL sind gestrichene TL gemeint.
Anleitung
- Heize deinen Ofen auf 160° Umluft (Ober/Unterhitze 180°) vor und fette deine Gugelhupf-Form gut ein.
- Dann die Schokolade hacken, eine Hälfte zur Seite stellen und die andere Hälfte im Wasserbad schmelzen.
- Anschließend die weiche Butter mit Zucker, braunem Zucker und Vanillezucker ca. 3 Minuten mit dem Mixer schaumig schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Eier nach und nach mit dem Mixer in die Buttermasse rühren.
- Danach die geschmolzene Schokolade und den Rotwein mit in die Masse rühren.
- Mehl, Backpulver, Kakao, Zimt und Nelken miteinander vermischen und mit der gehackten Schokolade mit einem Kuchenspatel unter die Masse heben. Nur so lange bis sich alles miteinander vermischt hat.
- Teig in die Form geben und für ca. 40-50 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Stäbchenprobe machen. Den Rotweinkuchen abkühlen lassen und dann stürzen.
- Jetzt kannst du die Glasur vorbereiten, hierfür Puderzucker und Rotwein mit einem Schneebesen oder Mixer schaumig rühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du noch Informationen über Variationsmöglichkeiten und Haltbarkeit. Wenn du dieses Rotweinkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Rührkuchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 483kcal | Kohlenhydrate: 63g | Proteine: 6g | Fett: 25g | Gesättigte Fettsäuren: 15g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 104mg | Natrium: 199mg | Kalium: 131mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 46g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 36mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 29mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Schaut total lecker aus, ich muss echt mal Zeit zum backen finden. Du hast echt viele Super Rezepte 😀
Diesen Rotweinkuchen solltest du unbedingt ausprobieren, der ist so saftig und lecker. Vielen dank für das Kompliment. Lieber Gruß Natalie💕
Ich kann mich nur anschließen. Soo lecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Vielen Dank, da freu ich mich sehr💕
Der wahrscheinlich leckerste Rotweinkuchen, den ich je gegessen habe.Danke für das super Rezept.
Das freut mich sehr. Vielen Dank für diesen lieben Kommentar😍