
Russischer Zupfkuchen – so cremig

Mein Russischer Zupfkuchen ist super cremig und ganz einfach gemacht. Der Boden und die Schokostreusel sind aus demselben Teig und die Füllung muss nur kurz zusammengerührt werden. Ein easy Klassiker, der immer gelingt und einfach richtig lecker schmeckt!
@natalie_goes_tasty Russischer Zupfkuchen Das Rezept findest du auf meinem Blog: www.natalie-goes-tasty.de #zupfkuchen #cheesecake #russischerzupfkuchen #käsekuchen ♬ Originalton - natalie goes tasty
Mein liebstes Zupfkuchen Rezept
Russischer Zupfkuchen ist eine Mischung aus Käsekuchen und Schokokuchen, also eine perfekte Mischung, wie ich finde. Da ich Käsekuchen nur mag, wenn es schön cremig ist, ähnelt meine Käsefüllung eher einem Cheesecake. Die Füllung besteht hauptsächlich aus Quark mit 20% oder 40% Fett, sowie Frischkäse und Vanillepudding, so wird es richtig schön cremig.
Was bei diesem Kuchen Rezept wirklich toll ist, der Boden und der gezupfte Belag wird aus demselben Mürbeteig gemacht und somit ist der Kuchen auch ratz fatz fertig.

Wissenswertes zum Russischen Zupfkuchen
Wie lange ist Russischer Zupfkuchen haltbar?
Den Zupfkuchen kann man gut 3 Tage abgedeckt aufbewahren. Im Sommer würde ich ihn im Kühlschrank lagern.

Kann man Russischer Zupfkuchen einfrieren?
Ja, Zupfkuchen kann man sehr gut 3 Monate einfrieren. Einfach bei Bedarf langsam auftauen lassen.

Wie bekommt man den Mürbeboden gut in die Form?
Mürbeteig lässt sich sehr gut ausrollen. Ich rolle ihn mit einem Nudelholz auf einem Backpapier aus etwas größer, wie der Durchmesser der Springform. Dann in die Form legen und am Rand etwas andrücken.

Wie bekommt der Zupfkuchen keine Risse?
Man sollte den Zupfkuchen nicht gleich aus dem Ofen nehmen, da der Kuchen durch den großen Temperaturwechsel Risse bekommt. Ich lasse der Ofen immer einen kleinen Spalt offen und den Kuchen darin langsam abkühlen.

Warum du mein Zupfkuchen Rezept unbedingt ausprobieren musst:
- Er ist super cremig und total lecker
- Jeder liebt diesen Kuchenklassiker
- Es ist schnell und einfach zubereitet, Boden und gezupfter Belag besteht aus demselben Teig
- Der Kuchen passt zu jeder Gelegenheit

Diese einfachen und schnellen Kuchen Rezepte könnten dir auch gefallen:
Wenn du dieses Zupfkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem russischen Zupfkuchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Russischer Zupfkuchen – so cremig
4.75 von 4 Bewertungen
Der Boden und die Schokostreusel sind aus demselben Teig und die Füllung muss nur kurz zusammengerührt werden. Ein easy Klassiker, der immer gelingt und einfach richtig lecker schmeckt!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten Minuten
Kühlzeit30 Minuten Minuten
Portionen12 Stücke
Kochutensilien
- Springform 26 cm Durchmesser
Zutaten
- Boden und Streusel:
- 250 g Mehl
- 150 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 3 EL Backkakao
- Füllung:
- 500 g Quark 20% oder 40% Fett
- 125 g Frischkäse
- 125 g zerlassene Butter
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
Anleitung
- Alle Zutaten für den Boden/Streusel miteinander verkneten, bis ein Teig entstanden ist. Diesen etwas flach drücken und in Frischhaltefolie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und so lange verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Nun aus der Hälfte des Teiges den Boden und den Rand herstellen. Am besten auf einem Backpapier mit etwas Mehl ausrollen, etwas größer, wie der Durchmesser der Springform. Dann in die Form geben und den Rand etwas andrücken und in Form bringen.
- Die Füllung auf den Teig geben und den restlichen Teig zupfen und auf die Füllung geben.
- Den Kuchen auf der 2. Schiene von unten ca. 45 Minuten backen. Dann Backofen ausschalten, den Ofen einen kleinen Spalt öffnen und den Kuchen ca. 20 Minuten darin abkühlen lassen.
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du ein Foto von deinem russischen Zupfkuchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 407kcal | Kohlenhydrate: 39g | Proteine: 10g | Fett: 24g | Gesättigte Fettsäuren: 14g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 114mg | Natrium: 243mg | Kalium: 66mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 23g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 0.04mg | Vitamin B12: 0.2µg | Kalzium: 27mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 9mg | Zink: 0.4mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.