Rhabarberkuchen vom Blech

Rhabarberkuchen vom Blech

Die Rhabarber-Saison hat begonnen. Also habe ich einen Rhabarberkuchen vom Blech für euch. Ganz schlicht und einfach mit einem schnellen Rührteig und säuerlichen Rhabarberstückchen. Dieser Blechkuchen bleibt lange frisch und wird von Tag zu Tag saftiger, der perfekte Rhabarberkuchen, wir lieben ihn!

Rhabarberkuchen vom Blech

Schneller Rhabarberkuchen

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, doch ich freue mich jedes Jahr wieder aufs Neue, wenn die Rhabarberzeit beginnt. Denn mit Rhabarber lassen sich tolle Kuchen und Desserts zaubern. Als erstes mache ich immer diesen einfachen Rhabarberkuchen vom Blech, denn der ist so schnell gemacht. Der Rhabarber kommt bei diesem Kuchen super zur Geltung und meine Familie liebt ihn. Das tolle an dem Blechkuchen ist, dass er Tage lang frisch und saftig bleibt. Wie so oft sind die einfachen Dinge die Besten. Ihr solltet diesen Kuchen unbedingt probieren.

Rhabarberkuchen vom Blech

Rhabarberkuchen Rezept – Die Zutaten

Du brauchst für diesen einfachen Rhabarberkuchen von Blech nur wenige und simple Zutaten, die man überall kaufen kann.

  • Rhabarber: kann man von Ende März bis zum 24. Juni, den Johannistag ernten. Du kannst auch Äpfel, Erdbeeren oder Zwetschgen anstelle von Rhabarber auf den Rührteig geben.
  • Vanillezucker: ich benutze am liebsten Bourbon-Vanillezucker.
  • Butter: die Butter sollte schön weich sein. Am besten über Nacht aus dem Kühlschrank legen.
  • Zucker: der Kuchen wird nicht so sehr süß, für uns genau richtig, dass ist aber Geschmacksache. Wenn du es gerne sehr süß magst, dann kannst du 30 g mehr Zucker in den Teig geben.
  • Salz: Eine Prise Salz unterstützt jeden Kuchen.
  • Eier: ich habe für den Blechkuchen Gr. M verwendet.
  • Mehl: Es eignet sich Dinkelmehl Type 630 oder auch Weizenmehl Type 405.
  • Backpulver: bringt den Teig zum Aufgehen.
  • Milch: macht den Rührteig geschmeidiger.
  • Puderzucker: ist optional zum Bestreuen, passt sehr gut zu dem einfachen Rhabarberkuchen vom Blech.

Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Rhabarberkuchen vom Blech

Wie lange ist Rhabarberkuchen haltbar?

Dieser Rhabarberkuchen mit Rührteig ist recht lange haltbar. Wenn du ihn abgedeckt im Kühlschrank lagerst, dann ist er mindestens 5-7 Tage haltbar. Wenn du ihn abgedeckt bei Zimmertemperatur lagerst, dann ist er 3-5 Tage haltbar.

Rhabarberkuchen Rezept

Kann man Rhabarberkuchen mit Rührteig einfrieren?

Du kannst diesen Blechkuchen auch hervorragend luftdicht verschlossen einfrieren und bei Zimmertemperatur langsam wieder auftauen lassen. Er hält sich mindestens 3 Monate im Gefrierfach.

Rhabarberkuchen vom Blech

Noch ein mega Rhabarberkuchen Rezept und einfacher als man denkt:

Rhabarber Kuchen
Rhabarber Schmand Kuchen mit Streusel

Diese einfachen Kuchen Rezepte könnten dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen Rezept

Dieses Rhabarberkuchen Rezept ist:

  • Total einfach
  • Ein schneller Blechkuchen
  • Mit viel Rhabarber
  • Saftig
  • Nicht zu süß
  • Mit günstigen und einfachen Zutaten
  • Super lecker

Wenn du dieses Rhabarberkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Rhabarberkuchen vom Blech machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!

Rhabarberkuchen vom Blech

4.83 von 17 Bewertungen
Die Rhabarber-Saison hat begonnen. Also habe ich einen Rhabarberkuchen vom Blech für euch. Ganz schlicht und einfach mit einem schnellen Rührteig und säuerlichen Rhabarberstückchen. Dieser Blechkuchen bleibt lange frisch und wird von Tag zu Tag saftiger, der perfekte Rhabarberkuchen, wir lieben ihn!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten
Portionen20 Stückchen

Kochutensilien

  • Backblech 30cm x 40cm oder
  • normales Backblech, dann wird der Kuchen etwas dünner und er braucht ca. 5 Minuten weniger Backzeit

Zutaten

  • 800 g Rhabarber gewaschen und in 2 cm breite Stücke geschnitten
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 250 g weiche Butter
  • 220 g Zucker
  • 1 gute Prise Salz
  • 4 Eier Gr. M
  • 400 g Dinkel- oder Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • Etwas Puderzucker zum bestäuben

Anleitung

  • Rhabarber waschen und in 2 cm breite Stücke schneiden. Rhababer mit Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
    Tipp: Ich schäle Rhabarber nicht, dann bleibt er schön rot und man merkt nach dem Backen auch überhaupt keine Fäden.
    Rhabarber zuckern
  • Ein Backblech 40 cm x 30 cm oder ein normales Backblech (dann wird dein Kuchen nicht ganz so hoch und ist auch ca. 5 Min. früher fertig) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160° Umluft (Ober/Unterhitze: 180°) vorheizen. Dann weiche Butter, Zucker und Salz 3-5 Minuten in einer Schüssel schaumig rühren. Eier nach und nach zu der Butter-Zuckermasse geben und gut unterrühren.
    Rührteig
  • Mehl mit Backpulver mischen und abwechseln mit der Milch unter den Teig rühren, nur so lange bis sich alles miteinander vermengt hat.
    Rhabarberkuchen Rezept
  • Teig auf das mit Backpapier belegte Blech geben und gleichmäßig verstreichen.
    schneller Rhabarberkuchen
  • Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
    Rhabarberkuchen vom Blech

Anmerkungen von mir an Dich

Wenn du dieses Rhabarberkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Rhabarberkuchen vom Blech machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 236kcal | Kohlenhydrate: 28g | Proteine: 4g | Fett: 12g | Gesättigte Fettsäuren: 7g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 60mg | Natrium: 127mg | Kalium: 138mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 12g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 3mg | Kalzium: 54mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 7mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 11 Kommentare

  1. Irene

    5 Sterne
    Schmeckt super lecker, sehr gutes Rezept. Hab den Kuchen gestern gebacken, alle sind begeistert!
    Kleiner Tip von mir, ich gebe eigentlich bei jedem Blechkuchen inzwischen zwei gute Esslöffel Quark, Sauerrahm oder Naturjoghurt mit dazu, dadurch wird der Kuchen noch fluffiger!

    Viele Grüße Irene

    1. Natalie

      Hallo liebe Irene, vielen dank für dein nettes Feedback, freut mich sehr💕. Der Tipp mit dem Quark, Sauerrahm oder Joghurt ist eine super Idee, werde ich mir merken! Lieber Gruß Natalie

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!