
Quarkbällchen selber machen – ohne Fritteuse

Quarkbällchen selber machen ist ganz einfach und perfekt für Fasching/Karneval, Silvester oder als kleiner Snack für die Kaffeetafel. Man benötigt keine Fritteuse, denn die Quarkbällchen lassen sich super in einem Topf frittieren. Außen knusprig und innen luftig, selbst gemacht schmecken sie einfach am besten.
@natalie_goes_tasty Quarkbällchen mit Rezept  Diese kleinen luftigen Bällchen könnte es für mich jede Woche geben. So lecker sind die und dazu ganz schnell gemacht.  Quarkbällchen selber machen ist ganz einfach und perfekt für Fasching/Karneval, Silvester oder als kleiner Snack für die Kaffeetafel. Man benötigt keine Fritteuse, denn die Quarkbällchen lassen sich super in einem Topf frittieren. Außen knusprig und innen luftig, selbst gemacht schmecken sie einfach am besten.  Zutaten für ca. 16 Stück 250 g Weizenmehl 1 Pck. Backpulver 100 g Zucker 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker 250 g Quark mit 20% Fett 3 Eier, Gr. M 1,5 Liter raffiniertes Sonnenblumenöl, oder anders Fett zum Frittieren 150 g Zucker zum Wälzen  Mehl und Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Quark und Eier ebenfalls hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät verrühren. Das Öl in einen mittelgroßen Topf füllen und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Am besten mit einem Thermometer die Temperatur prüfen. Die Ideale Temperatur zum Frittieren deiner Quarkbällchen liegt bei 170°. Mit Hilfe eines Eisportionierers oder 2 Esslöffeln Teigkugeln abstechen und vorsichtig in das heiße Öl geben. Tipp: Hast du keinen Thermometer zur Hand, kannst du den Stiel eines Holzkochlöffels in das Öl halten. Bilden sich Bläschen daran, dann ist das Öl heiß genug und du kannst anfangen zu frittieren. Die Quarkbällchen 5-7 Minuten goldbraun frittieren. Die fertigen Bällchen mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die noch heißen Quarkbällchen in Zucker wälzen.   #quarkbällchen #rezept #frittieren #fasching #karneval #einfacherezepte #krapfen #snacks #rezeptree ♬ Originalton - natalie goes tasty

Was zeichnet das perfekte Quarkbällchen Rezept aus?
Quarkbällchen ist für mich das leckerste runde Süßgebäck, dass ich mir vorstellen kann. Innen luftig und weich, außen knusprig und verführerisch süß. Nicht nur zu Fasching oder Silvester perfekt, sondern auch zum Kaffee oder als kleiner Snack für zwischendurch. Dieses Quarkbällchen Rezept ist für meinen Geschmack unschlagbar, weil sie besonders fluffig und köstlich werden. Und das Beste daran ist: Das Quarkbällchen Rezept ist wirklich schnell gemacht, im Kochtopf ohne Fritteuse.

Welche Zutaten benötigt man für das luftige Quarkbällchen Rezept?
Luftige Quarkbällchen bestehen aus nur wenigen Zutaten, die überall und ganzjährig in jedem Supermarkt zu bekommen sind. Ganz schnell ist der Teig zusammengerührt und die Krapfen fertig.
Â
- Mehl: helles Weizen-oder Dinkelmehl eignen sich am besten fĂĽr den Teig.
- Backpulver: da Quark in den Krapfen-Teig kommt kannst du auch anstelle von einem Päckchen Backpulver 1 TL Natron verwenden.
- Zucker: die Quarkbällchen werden nach dem Frittieren in Zucker gewendet, so kannst du auch weniger Zucker verwenden oder ihn sogar weglassen.
- Vanillezucker: am liebsten verwende ich Bourbon-Vanillezucker, normaler geht aber auch.
- Quark: ich verwende Quark mit 20% Fett, da der Fettanteil den Teig schön geschmeidig macht. Mit Magerquark oder Quark mit 40% Fett sollten die Quarkbällchen auch funktionieren. Berichtet mir gerne in den Kommentaren, wenn ihr hier Erfahrungen habt.
- Eier: Gr. M
- Zum Frittieren: Genaue Angaben findest du weiter unten (Welches Fett oder Öl zum Frittieren von Schmalzgebäck)
- Zum Wälzen: Du kannst die Quarkbällchen nach dem Frittieren in Zucker wälzen, Zimtzucker oder Puderzucker geht auch. Ich lasse auch immer ein paar ganz ohne, so esse ich meine luftigen Quarkbällchen auch sehr gerne.
Â
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Die ideale Temperatur zum Frittieren von Quarkbällchen
Die Temperatur ist beim Frittieren ein wichtiger Punkt, denn bei zu geringer Temperatur würden sich die Quarkbällchen unnötig mit Fett vollsaugen. Bei zu hoher Temperatur werden sie außen zu schnell braun und innen sind sie noch roh. Die Ideale Temperatur zum Frittieren deiner Quarkbällchen liegt bei 170°, die Temperatur sollte nicht über 180° steigen.

Es ist nicht einfach die perfekte Frittier-Temperatur genau zu bestimmen, ein Thermometer ist dabei wirklich hilfreich. Ich verwende immer meinen Bratenthermometer, das funktioniert super und ich habe ihn eh zuhause. Man kann ihn einfach ins Fett hängen und so hat man immer die Temperatur unter Kontrolle. Hast du keinen Thermometer zur Hand, kannst du den Stiel eines Holzkochlöffels in das Öl halten. Bilden sich Bläschen daran, dann ist das Öl heiß genug und du kannst anfangen deine Quarkkrapfen zu frittieren.

Welches Fett oder Öl zum frittieren von Schmalzgebäck
Ganz wichtig ist geschmacksneutrales Öl oder Fett zum Frittieren deiner Quarkbällchen zu verwenden, dass hoch erhitzbar ist. Ich verwende am liebsten raffiniertes Sonnenblumenöl, geeignet ist auch Erdnussöl, Kokos- oder Palmfett. Beim Frittieren von Quarkbällchen ist Geschmacksneutralität geboten, denn sie sollten ihren Eigengeschmack behalten.

Quarkbällchen formen leicht gemacht
Um die Bällchen mit der Hand zu formen ist der Teig zu flüssig. Quarkbällchen lassen sich ganz einfach mit einem Eisportionierer formen, damit kleine Teigkugeln abstechen und vorsichtig in das heiße Fett geben. Wenn du keinen Eisportionierer zur Hand hast, dann kannst du auch mit zwei Esslöffeln Teignocken abstechen und direkt ins heiße Fett geben.

Wie lange kann man Quarkbällchen aufbewahren?
Frisch schmecken die Quarkbällchen am allerbesten. Sollten aber ein paar übrig bleiben, dann kannst du sie für 3-4 Tage in einer Keksdose oder in Butterbrotpapier aufbewahren.

Kann man Quarkbällchen einfrieren?
Quarkbällchen kann man sehr gut auf Vorrat backen und sie dann einfrieren. Am besten portionsweise in einem Gefrierbeutel, so bleiben sie 3-4 Monate frisch. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen, du kannst sie auch bei 80° im Ofen kurz aufbacken.
Dieses Quarkbällchen Rezept ist:
- Mit wenigen Zutaten gemacht
- Schnell und einfach
- Luftig und knusprig
- Perfekt fĂĽr Fasching, Silvester oder zum Kaffee
- Unwiderstehlich lecker!
Suchst du weitere süße Rezepte – kein Problem, diese Köstlichkeiten könnten dir auch gefallen:
Wenn du dieses luftige Quarkbällchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen selbstgemachten Quarkbällchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Quarkbällchen selber machen – ohne Fritteuse
5 von 6 Bewertungen
Quarkbällchen selber machen ist ganz einfach und perfekt für Fasching/Karneval, Silvester oder als kleiner Snack für die Kaffeetafel. Man benötigt keine Fritteuse, denn die Quarkbällchen lassen sich super in einem Topf frittieren. Außen knusprig und innen luftig, selbst gemacht schmecken sie einfach am besten.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit7 Minuten Minuten
Portionen16 StĂĽck
Kochutensilien
- Eisportionierer oder 2 Esslöffel
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Zucker
- 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 250 g Quark mit 20% Fett
- 3 Eier Gr. M
- 1,5 Liter raffiniertes Sonnenblumenöl oder anders Fett zum Frittieren
- 150 g Zucker zum Wälzen
Anleitung
- Das Mehl und Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Quark und Eier ebenfalls hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät verrühren.
- In mittelgroßen Topf das Öl einfüllen, das Öl bei mittlerer Hitze erwärmen. Am besten mit einem Thermometer die Temperatur prüfen. Die Ideale Temperatur zum Frittieren deiner Quarkbällchen liegt bei 170°. Mit Hilfe eines Eisportionierers oder 2 Esslöffeln Teigkugeln abstechen und vorsichtig in das heiße Öl geben. Nicht wundern! Der Teig plumpst erst wie ein Stein auf den Topfboden, aber kommt recht schnell wieder nach oben. Auch werden die Quarkbällchen automatisch "rundlich".Tipp: Hast du keinen Thermometer zur Hand, kannst du den Stiel eines Holzkochlöffels in das Öl halten. Bilden sich Bläschen daran, dann ist das Öl heiß genug und du kannst anfangen deine Quarkkrapfen zu frittieren.
- Nicht zu viele Quarkbällchen auf einmal in den Topf geben, sie sollen Platz beim Ausbacken haben und sich nicht gegenseitig anstupsen. Mit zwei Holzlöffeln die Quarkbällchen beim Ausbacken ab und zu wenden.
- Die Quarkbällchen brauchen ca. 5-7 Minuten, bis sie durchgebacken sind, immer mal wieder mit einem Kochlöffel wenden, damit sie von allen Seiten schön braun werden. Die fertig frittierten Bällchen mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die noch heißen Quarkbällchen in Zucker wälzen. Lauwarm schmecken sie am besten.
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Variationsmöglichkeiten. Wenn du dieses luftige Quarkbällchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen selbstgemachten Quarkbällchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 145kcal | Kohlenhydrate: 28g | Proteine: 4g | Fett: 2g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 31mg | Natrium: 39mg | Kalium: 28mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 16g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Kalzium: 11mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 4mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis fĂĽr Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich wĂĽrde mich ĂĽber einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Hu hu Natalie,
hey diese Bällchen sind einfach der Bringer, hast nicht zu viel versprochen. Fluffig, so wie ich mir Fasnachtsküchlein vorstelle. Wurden alle keinen Tag alt, obwohl ich die dreifache Menge gemacht habe.
Helau Vincent.
Hey Vincent, vielen Dank für dein nettes Feedback, da freu ich mich sehr drüber. Bei uns sind die auch immer gleich aufgegessen. Lieber Gruß Natalie🥳
Danke für dieses tolle Rezept. Wir lieben diese Quarkbällchen und sie sind ganz schnell gemacht. Toller Tipp mit dem Bratenthermometer, hat super geklappt.