
Proteinreiche vegetarische Rezepte mit Linsen – Top 4

Linsen sind gesund, proteinreich und wir sollten sie viel öfter in unser Essen einbauen, also habe ich heute meine liebsten Linsenrezepte für euch zusammengestellt. Mit dabei die maga leckere Linsenlasagne, das gesunde gelbe Curry mit Süßkartoffeln und Brokkoli, der herzhafte Paprika Kartoffel Eintopf und die schnelle Linsenbolognese. Alles vegetarische Gerichte, die proteinreich sind und super gut schmecken, da ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei.
Proteineiche Ernährung
Eine Eiweißreiche Ernährung ist sehr wichtig für uns und man kann Eiweiß auch sehr gut über Hülsenfrüchte zu sich nehmen, wie eben Linsen. Proteine liefern unter anderem Energie, unterstützen unser Immunsystem, schützen das Herz und helfen beim Muskelerhalt oder Aufbau. Also ganz klar ist, wir sollten reichlich Proteine zu uns nehmen und das ist mit den nachfolgenden Rezepten, die allesamt vegetarisch und super lecker sind echt ganz einfach. Berichte mir gerne unten in den Kommentaren, welches Linsen Rezept dir am besten gefällt!
Da ich auch nicht jünger werde und festgestellt habe, dass ich anscheinend oft zu wenig Proteine zu mir genommen habe, ist das Thema proteinreiche Ernährung immer interessanter für mich geworden. Übrigens nicht nur für Frauen ein wichtiges Thema, für jeden ist eine eiweißreiche Ernährung super. Proteinriegel und Proteinpulver sind für mich da meistens keine Option, denn wenn ich mir die Inhaltstoffe durchlese und rein gar nichts verstehe, dann kann das wohl nicht der richtige Weg sein.
Somit habe ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und überlege mir immer wieder proteinreiche Rezepte, am liebsten vegetarisch oder vegan, mit denen ich auch meine Familie überzeugen kann und hoffentlich auch euch.

Hier kommen meine 4 Favoriten:
Nr. 1 Linsenlasagne
Meine Linsenlasagne ist ein absoluter Dauerbrenner hier auf meinem Blog und eins der beliebtesten Rezepte. Meine Kinder lieben die vegetarische Lasagne auch und haben sie schon mehrfach nachgekocht. Also absolut zu empfehlen, sehr proteinreich und ein Rezept mit roten Linsen.


Die beste vegetarische Linsenlasagne
4.66 von 38 Bewertungen
Der gesunde Nudelauflauf ohne Fleisch geht ganz einfach, ist proteinreich und so lecker. Die vegetarische Lasagne wird mit einer Bolognesesoße aus roten Linsen gemacht, deswegen ist sie sehr gut verträglich und sättigend, darum ist eine vegetarische Linsenlasagne ein perfektes Mittagessen. Die Lasagne schmeckt aufgewärmt noch besser, da sie dann durchgezogen ist. Suchst du ein leckeres vegetarisches Rezept, dann wirst du dieses lieben, denn es schmeckt mindestens genauso gut, wie eine Lasagne mit Fleisch!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde Stunde
Portionen4
Kochutensilien
- Knoblauchpresse
- große Auflaufform ca. 30x20
Zutaten
- 1 Zwiebel in feine Würfel geschnitten
- 2 Knoblauchzehen gepresst oder fein gehackt
- 2 Karotten klein gewürfelt
- 150 g Knollensellerie 1/4 mittlere Knolle, klein würfeln
- 2 TL frischer Thymian Blätter abzupfen
- 4 EL Olivenöl
- 180 g Rote Linsen gut gewaschen
- 3 EL Tomatenmark
- 400 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder gekaufte
- 500 g Dose gewürfelte Tomaten
- 2 EL Basilikum fein geschnitten (6-8 Stiele)
- 1,5 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 300 g Lasagneblätter
- 200 g geriebener Mozzarella
- Käsesoße:
- 300 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder gekaufte
- 500 g Kräuterfrischkäse
Anleitung
- Bereite dir wie oben bei den Zutaten beschrieben alles vor.
- Olivenöl in einem mittleren Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Thymian ca. 5 Minuten anschwitzen, immer wieder umrühren.
- Dann Linsen und Tomatenmark dazu geben und alles ca. 2 Minuten mit anschwitzen. Mit 400 ml Gemüsebrühe ablöschen. Die gehackten Tomaten dazu geben und bei geschlossenem Deckel auf niedriger Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen. Anschließen mit Basilikum, 1,5 TL Salz und ½ TL Pfeffer würzen. (Probiere die Soße, ob sie dir würzig genug ist, es kommt auch darauf an, welche Brühe man verwendet.)
- Käsesoße: Erhitze 300 ml Gemüsebrühe in einem Topf und rühre langsam den Kräuterfrischkäse währenddessen ein. Hat sich alles verbunden, den Topf von Herd nehmen.
- Backofen vorheizen (200° Umluft). Verwende eine große Auflaufform und schichte abwechseln erst Käsesoße dann Lasagneblätter und dann Linsenbolognese und etwas geriebenen Mozzarella. Führe dies fort, bis alles aufgebraucht ist, mit Mozzarella enden. Lasagne 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Anmerkungen von mir an Dich
- Kräuter: anstelle der frischen Kräuter kannst du auch getrockneten Thymian*, Basilikum* oder getrocknete italienische Kräuter* mit in die Linsenlasagne geben.
- Schärfe: Falls du die vegetarische Linsenlasagne gerne scharf möchtest, dann kannst du beim Abschmecken Chiliflocken* mit in die Linsenbolognese geben.
- Du kannst die Linsenlasagne 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder dem Backofen erwärmen oder du kannst die Lasagne auch gut mindestens 6 Monate, am besten in einer Glasbox mit Deckel* einfrieren.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 1115kcal | Kohlenhydrate: 110g | Proteine: 43g | Fett: 57g | Gesättigte Fettsäuren: 31g | Cholesterin: 177mg | Natrium: 1798mg | Kalium: 1444mg | Ballaststoffe: 21g | Zucker: 18g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 22mg | Kalzium: 498mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 157mg | Zink: 6mg
Nr. 2 Gelbes Curry mit Linsen
Dieses gesunde Curry ist schnell gemacht, kalorienarm und echt richtig lecker. Man kann das Linsen Curry auch sehr gut aufwärmen und den nächsten Tag mit ins Büro oder Schule nehmen. Ein tolles proteinreiches vegetarisches Rezept, dass es bei uns regelmäßig gibt.

Gelbes Curry mit Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln
5 von 5 Bewertungen
Dieses einfache, vegetarische gelbe Curry Rezept ist ein cremiger asiatischer One-Pot Linseneintopf. Er ist gesund, proteinreich und vor allem sehr köstlich! Es ist ein perfektes vegetarisches Wohlfühlgericht, denn es ist nicht nur aromatisch und wärmend, sondern auch sättigend und nährstoffreich.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Zitronen-/Ingwer-/Parmesanreibe
Zutaten
- 1 walnussgroßes Stück Ingwer fein gerieben
- 2 gelbe Paprika in Würfel geschnitten
- 500 g Brokkoli die Röschen abgetrennt
- 600 g Süßkartoffeln geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel geschält und fein gewürfelt
- 1 EL Kokosöl
- 1,5 TL gelbe Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 800 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder aus dem Glas
- 150 g Berglinsen gewaschen
- 2 EL Sojasauce
- 1 Limette der Saft
- Optional zum Garnieren:
- Etwas frischen Basilikum oder Koriander
Anleitung
- Den Ingwer schälen, fein reiben oder würfeln. Den Paprika waschen und von den Kernen entfernen, in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Brokkoli ebenfalls waschen, die Röschen abschneiden (große Exemplare halbieren oder vierteln). Die Süßkartoffeln schälen und ebenfalls in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Eine große Pfanne mit nicht zu niedrigem Rand mit dem Kokosfett heiß werden lassen. Den Ingwer und die Zwiebeln ca. 2-3 Minuten gut anbraten.
- Dann die Currypaste mit in die Pfanne geben und eine weitere Minute mit anbraten und alles mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Linsen mit in die Pfanne geben und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach 10 Minuten die Süßkartoffeln mit zum Curry geben und weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Dann den Brokkoli, Paprika und die Sojasauce hinzufügen und das Curry weitere 5 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Beim Servieren mit etwas Limettensaft beträufeln und wenn du magst mit den Kräutern garnieren. Du kannst das Curry so essen oder es passt auch sehr gut Reis dazu. Du findest auf meinem Blog bei den Beilagen einen einfachen Kokosreis. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst gleich mehr zubereiten und die Reste die nächsten Tage im Kühlschrank aufbewahren und für ein schnelles Mittag-oder Abendessen aufwärmen. Du kannst es auch super mit zur Arbeit oder zur Uni nehmen, denn es ist ein ideales Meal Prep Rezept! Außerdem lässt sich das vegetarische Curry super einfrieren, sodass du immer einen leckeren Eintopf auf Lager hast. Oben im Blog-Beitrag findest du Informationen über die Zutaten und Variationsmöglichkeiten, sowie weitere leckere und gesunde vegetarische Rezepte! Wenn du dieses gelbe Curry mit Linsen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 458kcal | Kohlenhydrate: 60g | Proteine: 12g | Fett: 22g | Gesättigte Fettsäuren: 19g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 968mg | Kalium: 1451mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 12g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 233mg | Kalzium: 148mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 135mg | Zink: 2mg
Nr. 3 Kartoffel Paprika Eintopf mit Linsen
Wenn man sich etwas Herzhaftes wünscht, ist dieser proteinreiche Eintopf mit Kartoffeln und Linsen genau das Richtige. Ein Rezept mit roten Linsen, dass sich wie jeder Eintopf auch super aufwärmen lässt und den nächsten Tag, wenn er durchgezogen ist, noch besser schmeckt. Ein proteinreiches Soulfood Rezept.

Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Linsen (vegan)
5 von 10 Bewertungen
Dieser einfache, vegane Linseneintopf mit Paprika und Kartoffeln ist ein leckeres und gesundes One-Pot Gericht für jeden Tag. Der Kartoffel-Paprika-Eintopf eignet sich super für die Mittagspause, denn man kann ihn toll aufwärmen oder auch als schnelles Abendessen, denn der Eintopf steht in 30 Minuten auf dem Tisch. Ein tolles veganes Rezept, das glutenfrei, nähstoffreich, proteinreich, fettarm und dank der vielen Ballaststoffe richtig sättigend ist.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt oder gepresst
- 2 rote Paprika in Würfel geschnitten
- 600 g Kartoffeln gewaschen, geschält und in Würfel geschnitten (neue Kartoffeln müssen nicht geschält werden)
- 200 g getrocknete rote Linsen
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 800 ml Gemüsebrühe
- 50 g Paprikamark oder Tomatenmark
- 2 EL gehackte Petersilie optional zum servieren
- Gewürze:
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 EL getrockneter Thymian oder Majoran
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Currypulver scharf oder mild je nach Geschmack
- 1 TL Chiliflocken wenn du es nicht scharf magst, dann kannst du sie weglassen
- 0,5 TL gemahlenen Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach belieben
- Mit TL und EL sind gestrichene TL und EL gemeint!
Anleitung
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden (junge Kartoffeln können auch mit Schale verwendet werden).
- Paprika waschen, vom Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Ein Topf heiß werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl ca. 3 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln weich sind.
- Tomatenmark oder Paprikamark, Kartoffeln, Linsen, Paprika mit in den Topf geben. 1-2 Minuten mit anbraten, dann mit der Brühe und den gehackten Tomaten ablöschen.
- Jetzt die Gewürze in den Topf geben, gut umrühren und bei geschlossenem Deckel und kleiner Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Petersilie hacken, dann nochmal abschmecken und mit der Petersilie bestreuen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses vegane Eintopf Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Linsen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 385kcal | Kohlenhydrate: 76g | Proteine: 19g | Fett: 2g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 1051mg | Kalium: 1728mg | Ballaststoffe: 23g | Zucker: 14g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 122mg | Kalzium: 111mg | Eisen: 8mg | Magnesium: 135mg | Zink: 3mg
Nr. 4 Linsenbolo
Meine Linsenbolo darf bei den proteinreichen Rezepten nicht fehlen, denn sie ist ganz schnell gemacht, kann auch mal unter der Woche gezaubert werden, denn sie ist in 20 Minuten fertig. Ein paar Nudeln dazu und im Handumdrehen ist ein leckeres, gesundes Essen für die Familie fertig.

Schnelle Linsen-Bolognese mit Spaghetti
4.95 von 20 Bewertungen
Diese schnelle Linsen-Bolognese mit Gemüse ist eine leckere und gesunde Mahlzeit, die in weniger als 30 Minuten fertig ist. Also perfekt, wenn es mal schnell gehen muss! Ein tolles Mittag-, oder Abendessen für die ganze Familie oder Freunde. Ohne Parmesan sogar vegan.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten Minuten
Portionen4
Zutaten
- 3 Schalotten oder 1 Zwiebel anstelle von 3 Schalotten, geschält und fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gepresst oder fein gehackt
- 3 Karotten geschält und fein gewürfelt
- ¼ Knollensellerie geschält und fein gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Rote Linsen kurz mit kaltem Wasser abgespült
- 3 EL Tomatenmark
- 500 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder gekauft
- 800 g gehackte Tomaten aus der Dose oder frisch
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Chiliflocken
- 1 EL schwarzer Balsamico
- 1,5 TL Salz
- Pfeffer
- 500 g Spaghetti oder andere Nudeln nach Wahl
- Bei Bedarf frisch geriebener Parmesan
- Mit TL und EL sind gestrichene TL und EL gemeint
Anleitung
- Schalotten, Karotten und Sellerie schälen und klein Würfeln (recht klein würfeln, da die Bolognesesoße nicht lange kochen muss, damit dein Gemüse auch gar wird). Sowie den Knoblauch schälen.
- Nudelwasser aufstellen und Nudeln nach Packungsangabe al denke kochen.
- Währenddessen die Linsen in ein feines Sieb geben und kurz unter kaltem wasser abspülen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Schlotten in die heiße Pfanne geben und den Knoblauch mit in die Pfanne rressen. Unter rühren ca. 3-4 Minuten anbraten, dann Karotten, Sellerie, Linsen und Tomatenmark mit in die Pfanne geben und nochmals 3-4 Minuten mit anbraten lassen.
- Dann mit Gemüsebrühe und gehackten Tomaten ablöschen, zum Köcheln bringen. Dann die Temperatur vom Herd runter stellen und mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
- Nun mit Salz, Pfeffer, Oregano, Chiliflocken und Balsamico würzen. Jetzt zu deinen Nudeln genießen. Bei Bedarf noch mit Parmesan bestreuen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du noch Variationsmöglichkeiten, sowie Angaben zur Haltbarkeit und Aufbewahrung. Wenn du dieses Linsen Bolognese Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner roten Linsen-Bolognese machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 741kcal | Kohlenhydrate: 146g | Proteine: 33g | Fett: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 1027mg | Kalium: 1491mg | Ballaststoffe: 24g | Zucker: 15g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 29mg | Kalzium: 169mg | Eisen: 8mg | Magnesium: 169mg | Zink: 5mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.