
Einfaches Rezept für köstliche Cevapcici

Cevapcici sind im Balkan ein absoluter Klassiker. Die würzigen Hackfleisch-Röllchen können ganz einfach in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden. Ergänzt wird das Rezept noch von einem leckeren Ajvar und dem Djuvec Reis.

Cevapcici selber machen
Es gibt zahlreiche Rezeptvariationen und jeder behauptet es handelt sich um das original Cevapcici Rezept aus dem Balkan. Ob es ein Originalrezept ist oder nicht, ist für mich nicht so wichtig. Die Hackfleisch-Röllchen müssen saftig und lecker sein. Ich habe mich etwas informiert und versucht für mich das beste Rezept zu finden.

Welches Hackfleisch für Cevapcici?
Ursprünglich werden Cevapcici aus Lammfleisch gemacht. Es gibt aber auch Rezepte mit Kalb, Rind und Schwein. Man kann alle 4 Fleischsorten für die Hackfleisch-Röllchen verwenden. Ich finde am besten eine Mischung aus Rind und Schwein (50/50) oder Rind und Lamm (50/50). Wenn du nur Rinder-Hackfleisch verwendest, hat dies den Nachteil, dass du einen geringen Fettanteil im Fleisch hast, und so werden deine Cevapcici trocken.
Ein Tipp: Du solltest dein Hackfleisch mindestens 10 Minuten mit den Händen oder der Küchenmaschine kneten und du kannst deinen Metzger bitten dein Hackfleisch zweimal durchzulassen, dann bekommen deine Cevapcici eine feine Konsistenz.

Wie werden Cevapcici gewürzt
Anders als bei unseren Frikadellen werden bei den Cevapcici kein Ei und keine Semmelbrösel verwendet. Man benötigt lediglich Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Natron (lockert die Fleischmasse etwas auf) um perfekte Cevapcici zu erhalten.
Ein Tipp: wenn du deine Zwiebeln fein reibst, dann können sie sich gut mit dem Fleisch verbinden und so bekommst du den typischen „Cevapcici-Geschmack“. Wenn du sie geformt hast, dann sollten sie mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen!

Cevapcici in der Pfanne braten
Hierfür gib gut Öl in die Pfanne und brate die Hackfleisch-Röllchen heiß an und wende sie immer wieder, bis sie schön braun und knusprig sind. Dies dauert ca. 8 Minuten, achte darauf, dass deine Cevapcici durch sind. Teste es am besten an einem Exemplar.

Cevapcici grillen
Dein Grill sollte mittlere Hitze haben, damit sie nicht gleich verbrennen. Bevor du deine Cevapcici auf den Grill gibst, solltest du den Rost einfetten. Dann gebe deine Hackröllchen auf den Grill und wende sie immer wieder.
Ein Tipp: Bepinsle deine Hackfleischröllchen auf dem Grill immer wieder mit Brühe, dann werden sie schön saftig (in der Pfanne kann die Flüssigkeit nicht weg, somit geht das nur auf dem Grill)
Diese Beilagen passen ganz hervorragend zu den Cevapcici:
Djuvec Reis, selbstgemachtes Ajvar und ein kleiner Salat aus Paprika, Tomate, Gurke und roten Zwiebeln. Ein selbstgemachtes Fladenbrot passt natürlich auch super. Das schmeckt so köstlich, da fühlt man sich echt wie im Urlaub!
Einfaches Rezept für köstliche Cevapcici
4.80 von 5 Bewertungen
Cevapcici sind im Balkan ein absoluter Klassiker. Die würzigen Hackfleisch-Röllchen können ganz einfach in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden. Ergänzt wird das Rezept noch von einem leckeren Ajvar und dem Djuvec Reis.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten Minuten
Im Kühlschrank durchziehen lassen2 Stunden Stunden
Portionen4 Portionen
Kochutensilien
- Käsereibe/Gemüsereibe
- Knoblauchpresse
Zutaten
- 700 g Hackfleisch gemischt (halb Schwein halb Rind) Tipp: du kannst deinen Metzger bitten dein Hackfleisch zweimal durchzulassen, dann bekommen deine Cevapcici eine feine Konsistenz. (ist nicht zwingend nötig)
- 1 große Zwiebel fein gerieben
- 3 Knoblauchzehen gepresst oder fein gerieben. Wenn du Knobi magst, dann gerne mehr.
- 1,5 TL Salz
- 0,5 TL Natron
- 1 TL Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- Falls du die Cevapcici grillst dann benötigst du noch etwas Brühe
- Falls du sie in der Pfanne machst dann benötigst du ca. 100-150 ml Öl zum Braten.
Anleitung
- Schäle deine Zwiebel und reibe sie sehr fein. Knoblauchzehen schälen (sie werden direkt mit der Knoblauchpresse zum Fleisch gepresst)Tipp: Wenn du gerne Knoblauch magst, dann kannst du auch mehr Knoblauchzehen verwenden. Ich empfehle dir 4-5 Zehen.
- Das Hackfleisch gemeinsam mit den fein geriebenen Zwiebeln in eine Schüssel geben und den Knoblauch dazu pressen. Salz, Pfeffer, Natron und Olivenöl ebenfalls mit in die Schüssel geben.
- Nun die Hackfleischmasse mit den Händen oder der Küchenmaschine 10 Minuten kneten.
- Jetzt werden aus der Fleischmasse ca. 2 cm dicke und 10 cm lange Cevapcici-Röllchen geformt (daumendick). Am besten du wiegst etwa 30 g Hackfleisch pro Röllchen, so werden sie schön gleichmäßig. Die Cevapcici auf einen Teller oder Platte legen und gut mit Frischhaltefolie bdecken. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- In der Pfanne: Das Öl zum Braten in die eine beschichtete Pfanne geben. Die Pfanne heiß werden lassen, dann die Cevapcici unter mehrmaligem wenden ca. 8 Minuten schön braun braten.
- Auf dem Grill: Dein Grill sollte mittlere Hitze haben, damit sie nicht gleich verbrennen. Den Rost etwas einfetten. Dann gebe deine Hackröllchen auf den Grill, sie müssen immer wieder gewendet werden und mit Brühe bepinselt. Bis sie schön braun sind.
- Als Beilage passt hervorragend Djuvec Reis und Ajvar, die Rezepte findest du oben im Blog-Beitrag. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Informationen über Cevapcici!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 462kcal | Kohlenhydrate: 3g | Proteine: 31g | Fett: 35g | Gesättigte Fettsäuren: 13g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Trans Fett: 2g | Cholesterin: 124mg | Natrium: 298mg | Kalium: 525mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 4µg | Vitamin C: 3mg | Kalzium: 43mg | Eisen: 4mg | Magnesium: 33mg | Zink: 7mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Hätte ich gewusst, wie einfach man Cevapcici machen kann, hätte ich schon viel früher mal welche gemacht. Tolles Rezept und Infos dazu. Mir war nicht klar, dass der typische Geschmack von den Zwiebeln kommt. Ich war sogar skeptisch und hatte Angst, dass ich durch die ger. Zwiebel ein zu penetrantes Aroma davon bekomme. Aber tatsächlich… wie bei unserem Lieblings-Griechen. Sehr lecker! Danke
Hey liebe Rieke, ich finde es richtig toll, dass du so viele Rezepte von mir nachmachst und sieimmer so fleißig kommentierst. Das freut mich total und bringt meinen Blog zum Leben!!! Cevapcici sind sehr geschmackvoll, da denkt man es kommt da alles mögliche rein. Dem ist aber gar nicht so, man benötigt nur sehr wenige Zutaten um den typischen Cevapcici Geschmack zu bekommen. Ganz liebe Grüße Natalie
Echt super beschrieben. Ich kann noch nicht so gut kochen. Aber mit deiner Anleitung hat es echt super geklappt. War super lecker und ich werde jetzt noch weitere Rezepte ausprobieren. Großes Lob und vielen Dank!
Liebe Sabrina, es freut mich ganz besonders💛, denn es ist mir ein großes Anliegen, dass mit meinen Rezepten jeder kochen kann. Gerade wenn man noch nicht so viele Erfahrungen mit dem Kochen hat, ist es meiner Meinung nach ganz besonders wichtig, dass man eine einfache Rezeptanleitung hat. Vielen Dank für dein liebes Feedback und noch ganz viel Spaß beim Kochen!!! Deine Natalie💕