Orangenkuchen saftig und mit Heidelbeerglasur

Orangenkuchen Rezept

Mein Orangenkuchen Rezept ist besonders saftig und super fruchtig, einfach der perfekte Rührkuchen. Da der Orangenkuchen mit Orangensaft getränkt wird, schmeckt er am nächsten Tag noch besser. Also auch perfekt zum Vorbereiten.

Orangenkuchen Rezept

Bester Orangenkuchen

Alle die, die mich schon länger kennen wissen, dass ich eine echte Rührkuchen Liebhaberein bin, es gibt schon eine ganze Menge an leckerer Rührkuchen auf meinem Blog. Was mir dabei aber ganz wichtig ist, der Kuchen muss saftig sein und auf gar keinen Fall zu trocken. Dieses Orangenkuchen Rezept ist genau nach meinem Geschmack, denn er ist super saftig, dazu noch fruchtig und fluffig, perfekt eben. Ich liebe ihn und könnte euch jetzt noch ewig vom besten Orangenkuchen vorschwärmen, am besten du probierst ihn einfach selbst aus.

Zutaten Orangenkuchen

Was macht den Orangenkuchen richtig orangig?

In meinen Orangenkuchen kommt frisch gepresster Orangensaft und ganz wichtig abgeriebene Schale einer Orange. Die Schale der Orange schmeckt viel intensiver nach Orange als der Saft, dass ist auch bei Zitronenkuchen so. Die Schale verleiht dem Orangenkuchen einen tollen orangigen Geschmack, verwende am besten Bio-Orangen, da die Schale dann nicht gespritzt wurde, dennoch vorher heiß abwaschen.

Orange auspressen und Schale abreiben

Was bedeutet ein getränkter Orangenkuchen?

Es wird der noch warme Orangenkuchen mehrmals mit einem Schaschlikspieß eingestochen und dann wird er langsam mit frisch gepresstem Orangensaft übergossen. Dieser zieht dann schön in den Orangenkuchen ein und macht ihn dann zu einem wunderbar saftigen, getränkten Orangenkuchen. Übrigens kannst du auch etwas Orangenlikör zu dem Orangensaft geben, schmeckt auch sehr lecker. Da bei mir aber immer meine Kinder mitessen, verzichte ich darauf.

getränkter Orangenkuchen

Der letzte Schritt: Der Heidelbeerguss

Meiner Meinung nach passt ein Heidelbeerguss sehr gut zu diesem Orangenkuchen. Der Guss ist schnell gemacht, es werden frische Heidelbeeren püriert (ich streiche sie dann durch ein feines Sieb, ganz nach Geschmack) und dann mit Puderzucker vermischt, ggf. noch etwas Milch, Wasser oder Orangesaft untermischen, je nachdem wie dick du den Guss für deinen Orangenkuchen magst. Natürlich kannst du auch nur Puderzucker mit Orangensaft vermischen, passt auch super.

Heidelbeerguss

Wie lange ist der Orangenkuchen haltbar?

Der getränkte Orangenkuchen ist lange haltbar und vor allem bleibt er schön saftig. Man kann ihn bei Raumtemperatur gut 4-5 Tage aufbewahren. Er sollte aber nicht zu warm stehen, da er sonst schneller verdirbt.

Orangenkuchen Rezept

Kann man Orangenkuchen einfrieren?

Der Orangenkuchen lässt sich sehr gut 3 Monate einfrieren. Am besten portionsweise luftdicht verschlossen einfrieren und bei Bedarf langsam auftauen lassen.

Orangenkuchen Rezept

Wie oben schon erwähnt, gibt es auf meinem Blog schon den ein oder anderen köstlichen Rührkuchen. Hier ein paar Leckerbissen:

Orangenkuchen Rezept

Warum du mein Orangenkuchen ausprobieren musst:

  • Er ist super saftig und fruchtig
  • Schnell und einfach gemacht
  • Es ist kein gewöhnlicher Orangenkuchen, es ist ein getränkter Orangenkuchen
  • Er ist lange haltbar und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser
  • Er ist einfach unglaublich lecker!

Wenn du dieses Orangenkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Rührkuchen aus der Kastenform machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Orangenkuchen saftig und mit Heidelbeerglasur

5 von 1 Bewertung
Mein Orangenkuchen Rezept ist besonders saftig und super fruchtig, einfach der perfekte Rührkuchen. Da der Orangenkuchen mit Orangensaft getränkt wird, schmeckt er am nächsten Tag noch besser.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Portionen12 Stücke

Kochutensilien

  • Kastenform ca. 30 cm

Zutaten

  • Rührteig:
  • 150 ml neutrales Öl wie Sonnenblumenöl
  • 4 Eier Gr. M
  • 260 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 280 g Dinkel-oder Weizenmehl
  • 0,5 Pck. Backpulver
  • 80 ml frisch gepressten Orangensaft eine Hälfte für den Teig, die andere Hälfte zum Beträufeln nach dem Backen
  • 125 ml Sprudelwasser
  • 1 Bio-Orange der Schalenabrieb
  • Heidelbeerguss:
  • 150 g frische Heidelbeeren wenn du gefrorene verwendest, dann genügt die halbe Menge
  • 150 g Puderzucker
  • Etwas Orangensaft oder Milch optional, falls dir der Guss zu fest ist
  • Zum Dekorieren optional:
  • Orangenzesten
  • Heidelbeeren

Anleitung

  • Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform ca. 30 cm mit Backpapier auslegen oder einfetten.
    Orangen auspressen und die Schale der Bio-Orange fein abreiben.
    Orange auspressen und Schale abreiben
  • Öl, Eier, Zucker und Vanillezucker 3-5 Min. cremig rühren. Die Hälfte des Orangensafts, fein abgerieben Orangenschale und Sprudelwasser kurz unterrühre.
    Rührteig
  • Mehl und Backpulver vermischen und nur so lange unter den Teig mischen, bis sich alles gerade vermengt hat.
    Den Teig in die Form füllen und ca. 50 Min. im vorgeheizten Backofen backen. Stäbchenprobe machen, eventuell die letzten 10-15 Min. abdecken, dass er nicht zu dunkel wird.
    Ca. 10 Min. abkühlen lassen, dann aus der Form holen und mit einem Schaschlikstäbchen mehrere Löcher in den Kuchen stechen. Mit dem restlichen Orangensaft beträufeln.
    getränkter Orangenkuchen
  • Heidelbeeren pürieren, wenn du möchtest durch ein feines Sieb streichen und mit Puderzucker vermischen. Falls dir der Guss zu dick ist etwas Flüssigkeit zugeben.
    Heidelbeerguss
  • Auf dem Kuchen verteilen und optional mit Orangenzesten und Heidelbeeren garnieren.
    Orangenkuchen Rezept

Anmerkungen von mir an Dich

Der Orangenkuchen lässt sich sehr gut 3 Monate einfrieren. Am besten portionsweise luftdicht verschlossen einfrieren und bei Bedarf langsam auftauen lassen.
Der getränkte Orangenkuchen ist lange haltbar und vor allem bleibt er schön saftig. Man kann ihn bei Raumtemperatur gut 4-5 Tage aufbewahren. Er sollte aber nicht zu warm stehen, da er sonst schneller verdirbt.
Wenn du dieses Orangenkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Und wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 367kcal | Kohlenhydrate: 55g | Proteine: 5g | Fett: 14g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8g | Trans Fett: 0.1g | Cholesterin: 55mg | Natrium: 27mg | Kalium: 64mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 37g | Vitamin B1: 0.03mg | Vitamin B6: 0.04mg | Vitamin B12: 0.1µg | Vitamin C: 11mg | Kalzium: 17mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 4mg | Zink: 0.2mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!