
Oliventapenade – so einfach und lecker!

Ein leckerer Olivenaufstrich ist der perfekte Begleiter zum Aperitif, passt auch als Dip zu Grillgemüse, zur herzhaften Brotzeit, als Sauce zu Nudeln oder einfach zu einem Glas Rotwein. Dieser aromatische Brotaufstrich aus Oliven und Sardellen ist super schnell gemacht und du holst dir damit einfach den Sommer zurück nach Hause, der dieses Jahr einfach zu kurz war.

Warum ich dieses Tapenade Rezept so mag
Es gibt Geschmacksrichtungen, die einem einfach ein gewisses Gefühl vermitteln wie z. B. die Erinnerung an die Kindheit oder eben wie hier das Gefühl von Urlaub und Leichtigkeit. Ich kann dir sagen, diese Oliventapenade kommt immer gut an, man kann sie super zu einer Party reichen oder auch zum Weihnachtsessen als Kleinigkeit zum Aperitif servieren. Diesen Olivenaufstrich kann man super vorbereiten, er sollte nur früh genug aus dem Kühlschrank geholt werden, damit er nicht so kalt ist und dann braucht der leckere Aufstrich nur noch ein gutes Stück Brot.
Was ist Tapenade?
Tapenade ist eine Olivenpaste die traditionell meist aus dunklen Oliven, Sardellenfilets (auch Anchovis genannt) und Kapern hergestellt wird. Dieser aromatische Brotaufstrich stammt aus der südfranzösischen Küche und wird auch sehr gerne als Dip-Sauce verwendet.

Zutaten für dieses Tapenade Rezept:
Du solltest auf jeden Fall hochwertige Produkte verwenden und bei diesem Rezept nicht am Produkt sparen, es wird sich lohnen.
- Sardellenfilets – in Öl aus der Dose oder dem Glas. Auch wenn du kein Fan davon bis, sie geben deinem Tapenaden Rezept das Gewisse etwas!
- Dunkle Oliven – ich empfehle dir ungeschwärzte Oliven mit Stein zu verwenden und hier auf gute Qualität zu achten. Es gehen auch entsteinte oder wenn du magst auch grüne Oliven, du kannst sie auch mischen.
- Knoblauch – benutze ich nur etwas, du kannst auch mehr verwenden oder ihn weglassen.
- Kapern – in Essig, Salz oder Öl eingelegt, je nachdem was dir lieber ist. Wenn du in Salz eingelegte Kapern für die Tapenade verwendest, dann solltest du sie vorm Gebrauch abwaschen. Zur Info: Kapern sind sehr appetitanregend.
- Dijon-Senf – gibt dem Olivenaufstrich noch etwas Würzigkeit. Verwende mehr oder du kannst ihn auch weglassen.
- Olivenöl – achte hier auch auf gute Qualität und verwende Olivenöl extra.
- Zitronensaft – verwende frisch gepressten Saft, dieser gibt etwas Frische in deinen Olivenaufstrich. Ist aber nicht zwingend notwendig.
Oliventapenade selber machen – so geht´s
Dieser leckere Olivenaufstrich ist wirklich sehr einfach gemacht, wenn man gute Produkte gekauft hat, ist das schwierigste schon erledigt.
- Oliven entkernen und mit den Sardellenfilets, Knoblauch und Kapern grob hacken.
- Senf, Olivenöl, Zitronensaft und die gehackten Zutaten in den Mixer geben und alles zu einer glatten Masse pürieren (falls nötig immer wieder von der Gefäßwand nach unten schaben). Du kannst alles auch in einem hohen Gefäß mit dem Mixstab pürieren.
- Die Tapenade in eine Schüssel füllen und luftdicht verschlossen bis zum Servieren kaltstellen.
Tipp: vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Oliventapenade Zimmertemperatur annehmen kann.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Zu was kann man Oliventapenade essen:
Tapenade ist eine würzige Olivenpaste und diese kann sehr gut als Brotaufstrich, Dip-Sauce oder wie Pesto verwendet werden. Also passt sie sehr gut wie Pesto über die Pasta, das schmeckt echt super. Als Dip Sauce zu Steak, Fisch oder Gemüse. Ich esse dieses Tapenade Rezept am liebsten zu einer fluffigen Focaccia und einem Glas trockenem Rotwein.
Wie lange kann man Oliventapenade aufbewahren?
Man kann die Tapenade luftdicht verschlossen mindestens 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Du solltest nur darauf achten, immer mit einem sauberen Besteck die Tapenade zu entnehmen, ohne den Rand zu verschmutzen und nach dem Entnehmen immer wieder mit Olivenöl bedecken.

Dieses Tapenaden Rezept ist:
- Lange haltbar
- Schnell gemacht
- Aromatisch
- Vielseitig einsetzbar
- Perfekt für eine Party oder Sektempfang
- Total lecker!
Falls du weitere leckere Dip-Rezepte suchst, dann werden dir diese bestimmt auch gefallen:
Wenn du dieses Tapenade Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Olivenaufstrich machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Oliventapenade – so einfach und lecker!
5 von 5 Bewertungen
Ein leckerer Olivenaufstrich ist der perfekte Begleiter zum Aperitif, passt auch als Dip zu Grillgemüse, zur herzhaften Brotzeit, als Sauce zu Nudeln oder einfach zu einem Glas Rotwein. Dieser aromatische Brotaufstrich aus Oliven und Sardellen ist super schnell gemacht und du holst dir damit einfach den Sommer zurück nach Hause, der dieses Jahr einfach zu kurz war.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit3 Minuten
Zubereitungszeit2 Minuten
Portionen6
Equipment
- Foodprocessor
- oder
- Stabmixer
Zutaten
- 15 g Sardellenfilets in Öl ca. 3 Stück, grob gehackt
- 250 g dunkle ungeschwärzte Oliven entsteint und grob gehackt
- 1 Knoblauchzehe grob gehackt
- 25 g abgetropfte Kapern (ca. 2 EL) grob gehackt
- 1 TL Dijon-Senf
- 4 EL Olivenöl
- 0,5 Zitrone der Saft
- Du solltest auf jeden Fall hochwertige Produkte verwenden und bei diesem Rezept nicht am Produkt sparen, es wird sich lohnen.
Anleitung
- Oliven entkernen und mit den Sardellenfilets, Knoblauch und Kapern grob hacken.
- Senf, Olivenöl, Zitronensaft und die gehackten Zutaten in den Mixer geben und alles zu einer glatten Masse pürieren (falls nötig immer wieder von der Gefäßwand nach unten schaben). Du kannst alles auch in einem hohen Gefäß mit dem Mixstab pürieren.
- Die Tapenade in eine Schüssel füllen und luftdicht verschlossen kaltstellen.Tipp: vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Oliventapenade Zimmertemperatur annehmen kann.
Anmerkungen von mir an Dich
- Tapenade ist eine würzige Olivenpaste und diese kann sehr gut als Brotaufstrich, Dip-Sauce oder wie Pesto verwendet werden. Also passt sie sehr gut wie Pesto über die Pasta, das schmeckt echt super. Als Dip Sauce zu Steak, Fisch oder Gemüse. Ich esse dieses Tapenade Rezept am liebsten zu einem fluffigen Focaccia und einem Glas trockenem Rotwein.
- Man kann die Tapenade luftdicht verschlossen mindestens 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Du solltest nur darauf achten, immer mit einem sauberen Besteck die Tapenade zu entnehmen, ohne den Rand zu verschmutzen und nach dem Entnehmen immer wieder mit Olivenöl bedecken.
- Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Informationen über dieses Tapenade Rezept.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 74kcal | Kohlenhydrate: 3g | Proteine: 1g | Fett: 7g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Cholesterin: 2mg | Natrium: 768mg | Kalium: 43mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 1g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 5mg | Kalzium: 30mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 8mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Dieses Tapenaden Rezept hört sich sehr gut an. Ich kenne diese Creme von unsere Urlauben in der Toskana. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Hallo liebe Birgitt. Die Tapenade wird dir bestimmt schmecken. Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken. Natalie💛