
Ofengemüse mit Kichererbsen – super Meal Prep Rezept

Dieses vegane Ofengemüse Rezept ist ein tolles Basic, denn du kannst es als gesundes Meal Prep, Hauptgericht oder Beilage verwenden. Du hast sehr viele Variationsmöglichkeiten für dein gesundes Ofengemüse und es lässt sich super vorbereiten und wieder aufwärmen.

Ofengemüse vom Blech
Es ist nicht immer einfach im stressigen Alltag Zeit zum Kochen zu finden, dennoch will man sich gesund und ausgewogen ernähren, das ist gar nicht so einfach! Mit diesem Ofengemüse Rezept fällt es einem deutlich einfacher, denn man kann es super in größeren Mengen vorbereiten, portionsweise im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren und so hat man schon für mehrere Tage ein tolles, gesundes Meal Prep parat. Es wird die nächste Zeit weitere dieser gesunden Meal Prep Rezepte hier auf meinem Blog geben, denn sie machen einem das Leben einfacher und vor allem gesünder! Ich liebe solche einfachen und gesunden Rezepte, probiere es mal aus, du wirst begeistert sein. Wenn du auch nicht viel Zeit hast, dann plane es doch mal für einen Sonntag ein, du brauchst nicht länger als 1 Stunde und du hast für die nächsten Tage ein gesundes Mittagessen vorbereitet.

Zutaten für dieses Ofengemüse Rezept:
Das tolle an dem Rezept ist, dass du immer wieder neue Gemüsesorten ausprobieren kannst. Ich verwende am liebsten die, die es gerade regional zu kaufen gibt. Du kannst hier kreativ werden und ausprobieren, denn es passen fast alle Gemüsesorten.
- Süßkartoffeln – schmecken im Ofen geröstet wirklich köstlich, da sie eine nicht so lange Garzeit haben, kannst du sie in größere Stücke schneiden.
- Butterrüben – hat es frisch auf dem Markt gegeben, sie haben mich etwas an Kohlrabi erinnert.
- Kürbis – schmeckt als Ofengemüse auch sehr lecker, du kannst hier alle Sorten verwenden. Ich habe Hokkaido verwendet, da man ihn nicht schälen muss.
- Quitte – ist echt spannend, da sie etwas säuerlich und fruchtig ist. Gab es auch gerade saisonal auf dem Mark. Du musst sie nicht schälen, wenn du die feinen Härchen unter fließendem Wasser entfernst.

- Karotten – es passen alle Karotten, ich hatte Ur-Karotten.
- Bete – auch wenn du nicht gerne rote Bete isst, im Backofen geröstet schmecken sie wirklich so lecker. Sie schmecken als Ofengemüse auch anders als die die man gekocht und eingeschweißt kennt. Es gehen alle Arten ob rote Bete, Ringelbeete oder gelbe Bete.
- Kichererbsen – habe ich als Sättigungsbeilage mit dazu gegeben. Ich habe welche aus der Dose genommen, wenn du getrocknete verwendest, dann musst du diese über Nacht in kaltem Wasser einweichen und vor der Verwendung kochen.

Variationsmöglichkeiten für dein gesundes Meal Prep:
Gemüse:
Du kannst mein hier angegebenes Gemüse nach Lust und Laune austauschen oder einfach von einer Sorte mehr verwenden. Es passt zum Beispiel auch gut Zucchini, Aubergine, Fenchel, Rotkohl, Kohlrabi, Wirsing, Pilze, Paprika, Zwiebeln, Kartoffeln oder Rosenkohl, werde kreativ und wandle dein gesundes Meal Prep immer wieder ab.
Gewürze:
Hier sind dir auch keine Grenzen gesetzt, mische unter das Öl was dir schmeckt wie zum Beispiel Paprikapulver, Kreuzkümmel, Curry, Harissa, Chilipulver und verschiedene getrocknete Kräuter.

Was passt gut zum Ofengemüse vom Blech?
Vegetarisch mit:
- Schafskäse oder Mozzarella diese werden schön weich beim warm machen.
- Kräuter Quark-Dip. Hierfür Quark mit einem Bund kleinegeschnittenem Schnittlauch oder halben Bund Frühlingszwiebeln mit etwas Milch, Salz und Pfeffer mischen.
- 2 Zutaten Joghurt-Sauce
- Pesto Rosso
- Griechisches Zaziki
Vegan mit:
- Einfacher Guacamole
- Mexikanischer Salsa
- Chimichurri
- Kräuterquark aus veganem Quark

Meal Prep vegetarisch – so einfach geht´s
- Alle Gemüsesorten waschen, falls nötig schälen, Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden.
- Backofen auf 180° Umluft vorheizen und die Kichererbsen gut abtropfen lassen, danach beiseitestellen.
- 2 Backbleche mit Backpapier belegen und das Gemüse jede Sorte für sich auch die Backbleche geben.
- Olivenöl, Thymian, Salz, Pfeffer und den gepressten Knoblauch in eine kleine Schüssel geben und vermengen. Mit einem Löffel gleichmäßig über deinem Gemüse und Obst verteilen. Mit den Händen das Gemüse etwas vermengen, dass überall etwas von dem Öl ist.
- Jetzt die Backbleche in den vorgeheizten Backofen schieben und für ca. 45 Minuten backen.
Tipp: Immer mal wieder kurz die Backofentür aufmachen, damit der Dampf entweichen kann, denn dann wird dein Gemüse besser.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Wie lange kann man Ofengemüse aufbewahren?
Du kannst das Ofengemüse super vorbereiten und es eignet sich hervorragend als gesundes Meal Prep Rezept. Luftdicht verschlossen, am besten gleich portionsweise in Glasboxen mit Deckel, hält sich dein Ofengemüse vom Blech mindestens 4-5 Tage. Du kannst es dann in der Mikrowelle oder dem Backofen erwärmen.

Dieses Ofengemüse vom Blech ist:
- Gesund
- Vegan
- Gut vorzubereiten
- Ein perfektes Meal Prep Rezept
- Voll mit Gemüse
- Wandelbar
- Einfach zu machen
Falls du weitere gut geeignete vegetarische Meal Prep Rezepte suchst, dann werden dir diese bestimmt auch gefallen:
Wenn du dieses Ofengemüse Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Ofengemüse vom Blech machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Ofengemüse mit Kichererbsen – super Meal Prep Rezept
5 von 3 Bewertungen
Dieses vegane Ofengemüse Rezept ist ein tolles Basic, denn du kannst es als gesundes Meal Prep, Hauptgericht oder Beilage verwenden. Du hast sehr viele Variationsmöglichkeiten für dein gesundes Ofengemüse und es lässt sich super vorbereiten und wieder aufwärmen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen
Kochutensilien
- 2 Backbleche
- Backpapier
- Haarsieb
Zutaten
- 500 g Süßkartoffeln ca. 2 Stck., geschält und in große Würfel geschnitten
- 400 g Butterüben oder Kohlrabi ca. 2 Stck., geschält und in kleinere Würfel geschnitten
- 500 g Hokkaido gewaschen, halbiert und in Würfel geschnitten
- 200 g Quitten oder Birnen ca. 1 Stck., gewaschen, Härchen unter fließendem Wasser abreiben, entkernen und in grobe Schnitze geschnitten.
- 400 g Ur-Karotten oder normale Karotten ca. 4 Stck., geschält, geviertelt und in längliche Stücke geschnitten
- 600 g Bete ca. 4 Stck., rote Bete, Ringelbeete oder gelbe Bete
- 400 g Kichererbsen aus der Dose Abtropfgewicht 240 g, gut abgetropft
- Für das Würzöl:
- 5 EL Olivenöl
- 2 TL getrockneter Thymian
- 2 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- Bei Bedarf etwas Chiliflocken, wenn du es gerne etwas scharf magst
- Toppings:
- Bei Bedarf kannst du 200 g Feta oder Mozzarella nach dem Backen auf dein Meal Prep geben falls du es gleich essen möchtest, 10 Minuten vor Ende der Garzeit zu deinem Backofengemüse geben.
- Alle Gewichte beziehen sich auf ungeschältes Gemüse und mit TL sind gestrichene TL gemeint.
Anleitung
- 2 Backbleche mit Backpapier belegen und zu Seite stellen.
- Süßkartoffeln, Butterüben, Karotten und Beten Schälen. Die Quitte unter fließendem Wasser von seinen feinen Härchen befreien (dann kann bei den neuen Sorten, die Schale dranbleiben).
- Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel auskratzen und vom Strunk befreien. Quitte vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Nun den Backofen auf Umluft 180° vorheizen.
- Kichererbsen in einem Haarsieb fein abtropfen lassen und beiseitestellen.
- Gemüse in grobe Stücke schneiden und die Quitte in Spalten.
- Jedes Gemüse/Obst für sich auf die Backbleche legen sowie auch die Kichererbsen.
- Olivenöl, Thymian, Salz, Pfeffer und den gepressten Knoblauch in eine kleine Schüssel geben und vermengen. Mit einem Löffel gleichmäßig über deinem Gemüse und Obst verteilen. Mit den Händen das Gemüse etwas vermengen, dass überall etwas von dem Öl ist.
- Jetzt die Backbleche in den vorgeheizten Backofen schieben und für ca. 45 Minuten backen.Tipp: Immer mal wieder kurz die Backofentür aufmachen, damit der Dampf entweichen kann, denn dann wird dein Gemüse besser.
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst das Ofengemüse super vorbereiten und es eignet sich hervorragend als gesundes Meal Prep Rezept. Luftdicht verschlossen, am besten gleich portionsweise in Glasboxen mit Deckel, hält sich dein Ofengemüse vom Blech mindestens 4-5 Tage. Du kannst es dann in der Mikrowelle oder dem Backofen erwärmen. Oben im Blog-Beitrag findest du Ideen für Variationsmöglichkeiten und weitere Ideen für vegetarische Meal Prep Rezepte. Wenn du dieses Ofengemüse Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Ofengemüse vom Blech machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 490kcal | Kohlenhydrate: 102g | Proteine: 17g | Fett: 5g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 483mg | Kalium: 2416mg | Ballaststoffe: 25g | Zucker: 30g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 103mg | Kalzium: 220mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 168mg | Zink: 3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Ein tolles Grundrezept. Rote Bete ist normal nicht so mein Ding, hab es aber trotzdem ausprobiert und bin wirklich begeistert, aus dem Backofen schmecken die so gut. Ich hab es als Meal Prep gekocht und mit ins Geschäft genommen. Wird es jetzt öfter bei mir geben.
Hallo lieber Ben. Ich finde rote Bete aus dem Backofen auch super. Es freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefällt. Natalie💕