Ofen Ratatouille mit Feta

Ofen Ratatouille

Der französische Klassiker mal aus dem Ofen. Gesund, lecker und garantiert mit WOW-Effekt. Dieses Ofen Ratatouille schmeckt herrlich nach Sommer zu jeder Jahreszeit und ist durch den Feta eine tolle vegetarische Hauptspeise mit viel Gemüse. Mit diesem Rezept wirst du deine Familie und Freunde begeistern, denn es sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch so!

Ofen Ratatouille

Das beste Ratatouille Rezept

Ich liebe frisches Gemüse in allen Formen, Farben und Variationen! Da wir versuchen uns bewusster zu ernähren ist Gemüse ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung geworden. Damit man es aushält so viel Gemüse zu essen, ist es natürlich sehr wichtig, dass es schmeckt und satt macht. Ich kann euch versprechen, dieses Ratatouille aus dem Ofen mit ganz viel Gemüse, Feta und einer würzigen Ajvar-Tomatensauce ist der Hammer. Selbst Gemüsekritiker kann man damit überzeugen und man wird auch richtig satt davon. Natürlich kannst du das Ratatouille auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch reichen, oder als vegetarische Hauptspeise mit einem Salat oder einem Stück Brot. Es schmeckt so lecker!

Ofen Ratatouille

Was ist Ratatouille?

Ratatouille ist ein klassischer französischer Gemüseeintopf, er ist vollgepackt mit frischem Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Tomaten und Paprika. Häufig kommen auch andere Gemüsesorten in den Eintopf, je nachdem was gerade Saison hat, oder was man zuhause hat, da kann man gerne kreativ werden.

Gemüse fein schneiden

Wie wird Ratatouille zubereitet!

Es gibt viele Möglichkeiten Ratatouille zuzubereiten, und ich habe mich für die schönste Version, wie ich finde, entschieden, mit den traditionellen Ratatouille-Zutaten. Ich stelle eine aromatische Ajvar-Tomatensauce her, diese wird dann in eine feuerfeste runde Form über zerbröckelten Feta gegeben. Darauf wird dann das dünn geschnittene Gemüse schön eng im Kreis gelegt, jetzt kommen noch Thymian und Olivenöl drüber und dann muss es nur noch für ca. 30 Minuten in den Backofen. Es duftet unglaublich und schmeckt so aromatisch und köstlich, dass musst du probieren!

Gemüse schichten

Zutaten für das Ratatouille Rezept und Variationen

Welches Gemüse für Ratatouille?

  • Aubergine, Tomaten, gelbe und grüne Zucchini. Wenn du anderes Gemüse oder Reste aufbrauchen möchtest, dann kannst du hier kreativ werden. Zum Beispiel Paprika, Karotten, Lauch oder Sellerie kannst du klein würfeln, anbraten und es mit in deine Tomatensauce geben. Du könntest aber auch dünn geschnittene Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Kürbis mit auf der Tomatensauce anordnen.

Tipp: Achte darauf, dass dein Gemüse in etwa gleich dick ist, dann wird es einfacher beim Anordnen.

  • Feta: kommt mit der Ajvar-Tomatensauce unter das Gemüse und er wird herrlich weich und lecker. Du kannst ihn aber auch weglassen oder das Ratatouille mit Mozzarella oder anderem Käse nach Wahl überbacken.
Zutaten Ratatouille

Aus was besteht die Sauce für dieses Ratatouille Rezept?

  • Ajvar: verwende selbstgemachtes oder gekauftes Ajvar*, dies gibt der Saucen einen wirklich tollen Geschmack.
  • Knoblauch: gehört einfach in ein Ratatouille, falls du aber keinen verträgst oder ihn nicht magst, dann kannst du ihn weglassen und eventuell mehr Zwiebeln verwenden.
  • Zwiebel: ich habe rote Zwiebeln verwendet, du kannst aber auch jede andere Zwiebelsorte verwenden.
  • Rotweinessig: schwarzer Balsamico* eignet sich sehr gut, du kannst aber auch weißen verwenden.
  • Tomatensaft: die Sauce wird etwas eingekocht, somit eignet sich Saft sehr gut.
  • Gemüsebrühe: verwende selbstgemachte oder Gemüsebrühe aus dem Glas.
  • Olivenöl*: ich würde dir auf jeden Fall empfehlen Olivenöl zu verwenden, dies macht den Geschmack aus.
  • Thymian: du kannst frischen oder getrockneten Thymian* verwenden

Wie kann ich restliches Ratatouille aufbewahren?

Du kannst Reste vom Ratatouille bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, es luftdicht abgedeckt oder in geschlossenen Behältern zu lagern.

Wenn du es aufwärmen möchtest, dann stell es einfach 20 Minuten in den Ofen oder erwärme es kurz in der Mikrowelle.

Dieses vegetarische Ofen Ratatouille Rezept ist:

  • Low-Carb
  • Fettarm
  • Einfach
  • Unkompliziert
  • Mit viel Gemüse
  • Gesund
  • Würzig und aromatisch
  • Super lecker!

Suchst du weitere leckere vegetarische Rezepte, dann werden dir diese bestimmt auch gefallen:

Wenn du dieses Ofen Ratatouille ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Ofen Ratatouille

5 von 5 Bewertungen
Der französische Klassiker mal aus dem Ofen. Gesund, lecker und garantiert mit WOW-Effekt. Dieses Ofen Ratatouille schmeckt herrlich nach Sommer zu jeder Jahreszeit und ist durch den Feta eine tolle vegetarische Hauptspeise mit viel Gemüse. Mit diesem Rezept wirst du deine Familie und Freunde begeistern, denn es sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch so!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Runde Auflaufform (ca. 28 cm)
  • Knoblauchpresse

Zutaten

  • 1 Aubergine in feine Scheiben geschnitten
  • 4 Tomaten in feine Scheiben geschnitten
  • 1 gelbe Zucchini in feine Scheiben geschnitten
  • 1 grüne Zucchini in feine Scheiben geschnitten
  • 200 g Feta
  • 150 g Ajvar selbstgemacht oder gekauft
  • 2 Knoblauchzehen gepresst
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 EL schwarzer Balsamico
  • 100 ml Tomatensaft
  • 150 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder aus dem Glas
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • 4 Thymianzweige oder 1 TL getrockneten Thymian
  • 1,5 TL Salz für die Sauce
  • 0,5 TL Salz für das Gemüse
  • Pfeffer

Anleitung

  • Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und zu den Zwiebeln pressen.
    Zwiebel und Knoblauch schneiden
  • In einer antihaftbeschichteten Pfanne 2 EL Olivenöl heiß werden lassen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch ca. 3-4 Minuten anschwitzen, oft umrühren.
    Zwiebeln und Knoblauch anbraten
  • Anschließend mit dem Essig und der Brühe ablöschen und Ajvar und Tomatensaft dazu geben. Mit 1,5 TL Salz und der Prise Zucker abschmecken und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Immer mal wieder umrühren.
    Ajvar Sauce kochen
  • Währenddessen Thymian waschen und die Blätter abzupfen.
    Thymian Blätter abzupfen
  • Zucchini, Tomaten und Auberginen waschen und trocken tupfen. Gemüse in etwa 2 mm dünne Scheiben schneiden.
    Gemüse fein schneiden
  • Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Fetakäse mit den Händen in eine runde feuerfeste Form bröckeln und verteilen und die Ajvar-Sauce darüber gießen.
    Feta und Sauce
  • Gemüsescheiben abwechselnd eng fächerartig auf die Sauce in der Auflaufform schichten. (von außen beginnen)
    Gemüse schichten
  • Alles nochmal mit 0,5 TL Salz und Pfeffer würzen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Den Thymian darauf streuen und das Gemüse im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten garen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Auflauf in den Ofen geben

Anmerkungen von mir an Dich

  • Zum Ratatouille passt sehr gut ein frisches Brot und einen Salat, oder du kannst es auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch servieren.
  • Oben im Blog-Beitrag findest du Variationsmöglichkeiten und Angaben zur Aufbewahrung!
Wenn du dieses Ofen Ratatouille ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 265kcal | Kohlenhydrate: 29g | Proteine: 13g | Fett: 13g | Gesättigte Fettsäuren: 8g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Cholesterin: 45mg | Natrium: 1347mg | Kalium: 1356mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 19g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 51mg | Kalzium: 315mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 81mg | Zink: 3mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Dennis

    5 Sterne
    Grandios ! Kein schnick schnack, sondern einfach mal purer Geschmack.. wir hatten ein leckeres Stück Lachs mit Ciabatta dazu und einer selbst-gemachten Aioli 👌🏻

    1. Natalie

      Hey Dennis, vielen Dank für deinen netten Kommentar, es freut mich sehr. Die Kombi mit dem Lachs, Ciabatta und Aioli zu dem Ratatouille hört sich richtig lecker an, da hätte ich jetzt auch Lust drauf. Lieber Gruß Natalie💕

  2. Johannes Illenseer

    Moin Natalie, danke für die schnelle Antwort. Hilft mir sehr weiter.

  3. Johannes Illenseer

    Hallo Natalie. Durch Zufall bin ich auf deine Seite gestoßen. Ich möchte dieses Rezept zum Wochenende ausprobieren. Meine Frage wäre, kann man diese Gericht auch vorkochen oder kann man es so vorbereiten, dass man es nur noch in den Ofen zu schieben braucht (bin berufstätig)?

    1. Natalie

      Hallo Johannes, du kannst das Ofen Ratatouille super vorbereiten. Stell es dann abgedeckt in den Kühlschrank, so kannst du es zum Backen nur noch in den Backofen schieben. Länger wie 1-2 Tage würde ich es ungebacken nicht aufbewahren. Wenn es gebacken wurde, dann kannst du dir Reste auch gut im Mikro aufwärmen, hält sich gebacken 2-3 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank. Liebe Grüße und lass es dir schmecken, deine Natalie💕

  4. Ginger

    5 Sterne
    Schmeckt lecker!! Super zum nach kochen, geht schnell, und mal ohne Fleisch!!!

    1. Natalie

      Vielen Dank, es freut mich, dass dir mein Ofen Ratatouille geschmeckt hat. Wir essen es auch sehr gerne. Natalie🧡

  5. Josefine

    Hallo Liebe Natalie,
    Habe gestern dein Ofen Ratatouille nach gekocht, es schmeckte super lecker, und mal wieder ein tolles vegetarisches gericht!!! Dieses gericht gehört ab jetzt, mit zu meinen Lieblingsrezepte! Es ist leicht nach zu kochen, und man bekommt auch jede menge Vitamine, durch das viele Gemüse! Toll mach weiter so, ich freue mich schon auf deine neuen Rezepte!

    Lieben gruß Josefine

    1. Natalie

      Vielen Dank für den netten Kommentar, liebe Josefine. Das Ratatouille ist auch eins meiner Lieblingsrezepte, es schmeckt wirklich soo lecker! Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!