Melonen Feta Salat mit Gurke

Wassermelone gefüllt mir Melonen Feta Salat

Melonen Feta Salat ist gesund, frisch und passt perfekt in den Sommer, als Salat zum Grillen, zu Pasta oder einfach so mit einem Stück Baguette. Der schnelle Melonen Feta Salat ist ganz einfach mit wenigen Zutaten gemacht und hat dazu noch sehr wenige Kalorien.

Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat

Bestes Melonen Feta Salat Rezept

Im Sommer, wenn es heiß ist und man gar nicht so recht weiß, was man essen soll, dann ist dieser Wassermelonen Salat genau das Richtige. Er ist erfrischend, leicht und passt zu ganz vielen Gerichten. Du kannst ihn zum Beispiel sehr gut zum Grillen essen, er ist ein echter Hingucker auf jeder Grillparty. Selbst Kinder mögen diesen Salat sehr gerne und er ist sehr einfach zuzubereiten und schnell gemacht. Du kannst den Salat auch als leichtes Hauptgericht essen mit einem Stück knusprigen Baguette. Zu Fisch, Steak oder Pasta ist der Salat auch ein guter Begleiter.

Tipp zum Anrichten: Wenn du deine Wassermelone mit einem Messer wie einen Kürbis mit Zacken aufschneidest, dann kannst du die Melone mit einem Kugelausstecher* aushöhlen und da deinen Salat reinfüllen, das sieht wirklich toll aus.

Wassermelone gefüllt mir Melonen Feta Salat

Gesunde Zutaten für den Melonen Feta Salat

Der Melonen Salat besteht aus wenigen sehr gesunden Zutaten, die man gerade im Sommer einfach und günstig überall im Supermarkt kaufen kann.

  • Wassermelone: ist eine der Hauptzutaten, verwende am besten eine kernarme Wassermelone, sonst solltest du die Kerne entfernen. Wassermelonen bestehen zu 95% aus Wasser, dies bedeutet aber nicht, dass die Melone keine Nährstoffe zu bieten hat. Ganz im Gegenteil, sie enthält zum Beispiel einen hohen Anteil an Lycopin, dies ist ein Pflanzenstoff, welcher das Immunsystem stärkt, stabilisiert den Blutdruck und vieles mehr, je reifer die Melone desto höher der Lycopin Anteil. Wassermelone besitzt auch einen nachweislichen Abnehm-Effekt, dies verdankt sie ihrer enthaltene Aminosäure Citrullin. Das Protein wird so umgewandelt, dass es der Ansammlung von Fett in den Körperzellen entgegenwirkt. Die Wassermelone ist also ein echtes Superfood und dazu noch gut für die Figur.
  • Salatgurke: du solltest die Kerne der Salatgurke entfernen, da sie sonst deinen Salat sehr wässrig Wenn du die Kerne nicht wegwerfen möchtest, dann könntest du sie mit Quark vermengt als Gesichtsmaske verwenden. Gurken sind kalorienarm und enthalten ebenfalls eine Menge Wasser 96%, ebenso enthalten sie lösliche Ballaststoffe, die dazu führen, dass man sich länger satt fühlt, und außerdem sind sie reich an Nähstoffen.
  • Schafskäse/Feta: ich verwende hier am liebsten einen qualitativ hochwertigen Käse aus Schafsmilch. Dieser ist etwas cremig und hat einen tollen Geschmack. Er schmeckt in dem Melonen Salat sehr köstlich. Feta ist auch sehr gesund, er hat einen hohen Protein-Anteil und viel Calcium, dies ist gut für unsere Knochen und Muskeln. Verwende aber den Schafkäse, Feta oder Hirtenkäse, der dir am besten schmeckt.
  • Chili: gibt dem frischen Melonen Salat etwas Schärfe, gehe nach Geschmack vor und verwende so viel schärfe wie du magst. Du kannst auch getrocknete Chiliflocken* verwenden.
  • Minze und Basilikum: passt sehr gut zum Melonen Feta Salat und macht ihn noch frischer. Ich schneide die Kräuter, vor allem die Minze, sehr klein und verwende auch nicht so viel davon, da sie einen intensiven Geschmack hat und dies nicht jeder mag, gerade auch meine Kinder. Du kannst hier nach Geschmack vorgehen, möchtest du es intensiver nimm mehr oder auch weniger. Selbst wenn du Minze nicht so magst, würde ich es dir mal empfehlen sie vorsichtig in dem Melonensalat einzusetzen, sie passt wirklich sehr gut dazu.
Wassermelone gefüllt mir Melonen Feta Salat

Diese Rezepte passen sehr gut zum Melonen Feta Salat

Saltimbocca alla Romana, vegetarische Pasta mit Antipasti, Joghurt-Nudeln und Riesengarnelen.

Saltimbocca-alla-Romana-Hähnchen
Saltimbocca-alla-Romana-Hähnchen
Spaghetti mit Tomatensauce mit Röstgemüse und Antipasti
Spaghetti-Tomatensauce-Antipasti
Joghurtnudeln mit Kirschtomaten und süß gebratenen Zwiebeln
Joghurt Nudeln mit Kirschtomaten
Riesengarnelen mit Limetten-Dip
Riesengarnelen mit Limetten-Dip

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Melonen Feta Salat

Der Melonen Feta Salat hält sich abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2-3 Tage frisch.

Melonen Feta Salat mit Gurke

4.60 von 10 Bewertungen
Melonen Feta Salat ist gesund, frisch und passt perfekt in den Sommer, als Salat zum Grillen, zu Pasta oder einfach so mit einem Stück Baguette. Der schnelle Melonen Feta Salat ist ganz einfach mit wenigen Zutaten gemacht und hat dazu noch sehr wenige Kalorien.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Zitruspresse

Zutaten

  • 1 Salatgurke geschält, halbiert, Kerne entfernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 kg Wassermelone ca. ¼ Melone, Fruchtfleisch in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Feta in kleine Würfel geschnitten
  • 1 frische Chili Kerne entfernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Stiel Minze ca. 6 Blätter, klein geschnitten
  • 3 Stiele Basilikum ca. 5 g grob geschnitten
  • Für das Dressing:
  • 0,5 Zitrone ausgepresst
  • 1 TL Dattelsirup Honig oder Ahornsirup geht auch
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Olivenöl

Anleitung

  • Die Gurke schälen, halbieren und mit einem Esslöffel die Kerne auskratzen.
    Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat
  • Nun die Gurke in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben.
    Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat
  • Melone in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und die Schale entfernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und auch in die Schüssel geben.
    Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat
  • Feta waagerecht halbieren, dann in Streifen schneiden und in kleine Würfel, ebenfalls mit in die Schüssel geben.
    Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat
  • Chili halbieren, Kerngehäuse entfernen, in feine Streifen schneiden und dann in kleine Würfel.
    Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat
  • Minze längs in feine Streifen schneiden, dann fein schneiden. Basilikum zu einem Bund nehmen und in feine Streifen schneiden. Alles mit in die Schüssel geben.
    Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat
  • Für das Dressing, Zitronensaft, Dattelsirup, Salz und Olivenölgut mit einem Schneebesen vermengen und über deinen Salat geben. Vorsichtig vermengen. Du kannst den Salat im Kühlschrank noch etwas durchziehen lassen oder gleich servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Schritt Für Schritt Anleitung Melonen Feta Salat

Anmerkungen von mir an Dich

  • Minze und Basilikum: passt sehr gut zum Melonen Feta Salat und macht ihn noch frischer. Ich schneide die Kräuter, vor allem die Minze, sehr klein und ich verwende auch nicht so viel, da sie einen intensiven Geschmack hat und dies nicht jeder mag, gerade auch meine Kinder. Du kannst hier nach Geschmack vorgehen, möchtest du es intensiver nimm mehr oder auch weniger. Auch wenn du Minze nicht so magst, würde ich es dir mal empfehlen sie vorsichtig in dem Melonensalat einzusetzen, sie passt wirklich sehr gut dazu.
  • Der Melonen Feta Salat hält sich abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2-3 Tage frisch.
  • Oben im Blog Beitrag findest du noch einige interessante Informationen über deinen Melonen Feta Salat.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 226kcal | Kohlenhydrate: 24g | Proteine: 9g | Fett: 12g | Gesättigte Fettsäuren: 8g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Cholesterin: 45mg | Natrium: 612mg | Kalium: 455mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 19g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 39mg | Kalzium: 278mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 47mg | Zink: 2mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!