Mango Kokos Energy Balls ohne Zucker

Mango Kokos Energy Balls

Diese kleinen Mango Kokos Energy Balls sind schnell gemacht und halten sich mindestens eine Woche im Kühlschrank frisch oder man kann sie auch für länger einfrieren. So sind sie ein perfekter Snack für zwischendurch und auch toll zum Mitnehmen fürs Büro, Schule oder Ausflüge. Gesund und lecker naschen ohne Zucker!

Mango Kokos Energy Balls
Dieses Bild ist entstanden als ich meinen 333. Follower in Instagram bekam!

Gesunde Energy Balls ohne Zucker

Ich liebe es Energy Balls (auf deutsch Energiekugeln) zu machen, denn sie gehen so einfach und man hat im Handumdrehen einen gesunden Snack für zwischendurch gezaubert. Gerade, wenn man sich bewusst ernähren möchte, ist es wichtig solche gesunden und vor allem leckeren Rezepte zu haben. In dieses Energy Ball Rezept kommen keine Datteln, sondern getrocknete Mangos. Da ich es etwas zu trocken finde, die Mangos getrocknet zu verarbeiten, weiche ich sie für ca. 30 Minuten in heißes Wasser ein, so werden die Mango Kokos Balls schön saftig und sind ein wahrer Genuss. Auch ein gesunder Snack für Kinder.

Zutaten für Mango Energy Balls

Zutaten und Variationsmöglichkeiten der Mango Kokos Energy Balls

Dieses Energy Ball Rezept besteht aus nur 4 ausgewogenen Zutaten:

  • Getrocknete Mango* – kannst du auch durch andere getrocknete Früchte wie Papaya, Ananas oder Melone austauschen.
  • Cashewkerne* – kannst du auch durch andere Nüsse, die du magst, ersetzten wie Erdnüsse, Mandeln oder andere die du gerne hast.
  • Kokosraspeln* – kommt in die Masse und man wälzt die Energie Kugeln darin. Mir fällt da keine Variationsmöglichkeit ein. Falls ihr eine Idee habt, dann könnt ihr mir das gerne in den Kommentaren mitteilen.
  • Schalenabrieb von einer Bio-Zitrone – ist nicht zwingend notwendig, gibt aber eine schöne Frische. Du kannst auch den Abrieb einer Bio-Orange oder Bio-Limette verwenden.
Mango Kokos Energy Balls

Wie macht man gesunde Energy Balls ohne Datteln

Es ist wirklich ganz einfach Energy Balls selbst zu machen.

  1. Getrockneten Mangos mit heißem Wasser übergießen und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Danach das Wasser abschütten.
  2. Cashewkerne in einen Mixer oder Food Prossesor geben, grob zerkleinern und dann in eine Schüssel geben.
  3. Die abgetropften Mangos in einen Mixer oder Food Prossesor geben und zerkleinern.
  4. Cashewkerne, Kokosraspeln und Zitronenschale mit zur Mango geben und so lang mixen, bis sich alles vermengt hat.
  5. Aus dem Teig 40 kleine Bällchen Formen. Sie haben eine etwas weichere Konsistenz als Energy Balls, die aus Datteln hergestellt werden, nicht wundern.
  6. Die Bällchen in Kokosraspeln wälzen und im Kühlschrank luftdicht verschlossen aufbewahren.
Energy Balls formen

Diese Energy Balls ohne Datteln sind:

  • Ohne Haferflocken
  • Vegan
  • Gesund
  • Mit wenigen Zutaten
  • Einfach und schnell gemacht
  • Ohne Zucker
  • Ein perfekter Snack für zwischendurch
  • Super lecker!

Wie lange sind Energy Balls haltbar?

Du kannst diese Energy Balls ohne Datteln luftdicht verschlossen mindestens 10 Tage im Kühlschrank lagern.

Kann man Energiekugeln einfrieren?

Energy Balls ohne Datteln

Das geht sehr gut, es bietet sich an gleich die doppelte Menge der gesunden Energie Kugeln herzustellen und einen Teil luftdicht verschlossen einzufrieren. Du solltest sie ca. 30 Minuten bevor du sie essen möchtest auftauen.

Suchst du weitere einfache und gesunde Snacks, dann werden dir diese bestimmt auch gefallen:

Wenn du diese Energiekugeln ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Energie Balls machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Mango Kokos Energy Balls ohne Zucker

5 von 3 Bewertungen
Diese kleinen Mango Kokos Energy Balls sind schnell gemacht und halten sich mindestens eine Woche im Kühlschrank frisch oder man kann sie auch für länger einfrieren. So sind sie ein perfekter Snack für zwischendurch und auch toll zum Mitnehmen fürs Büro, Schule oder Ausflüge. Gesund und lecker naschen ohne Zucker!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit2 Minuten
Zubereitungszeit3 Minuten
Einweichen30 Minuten
Portionen40 Stück

Kochutensilien

  • Foodprocessor
  • Zitronen-/Ingwer-/Parmesanreibe

Zutaten

  • 100 g getrocknete Mango
  • 160 g Cashewkerne
  • 130 g Kokosraspeln mehr zum wälzen (ca. 3 EL)
  • 0,5 Bio-Zitrone der Schalenabrieb

Anleitung

  • Getrockneten Mangos mit heißem Wasser übergießen und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Danach das Wasser abschütten.
    Mango einweichen
  • Cashewkerne in einen Mixer oder Food Prossesor geben, grob zerkleinern und dann in eine Schüssel geben.
    Casewkerne grob hacken
  • Die abgetropften Mangos in einen Mixer oder Food Prossesor geben und zerkleinern.
    eingeweichte Mango mixen
  • Cashewkerne, Kokosraspeln und Zitronenschale mit zur Mango geben und so lang mixen, bis sich alles vermengt hat.
    Alles zu einem Teig vermischen
  • Aus dem Teig ca. 40 kleine Bällchen Formen. Sie haben eine etwas weichere Konsistenz als Energy Balls, die aus Datteln hergestellt werden, nicht wundern.
    Energy Balls formen
  • Die Kokosraspeln zum Wälzen auf einen Teller geben und die Bällchen darin wälzen. Lass sie dir schmecken!
    Energy Balls ohne Datteln

Anmerkungen von mir an Dich

Du kannst diese Energy Balls ohne Datteln luftdicht verschlossen mindestens 10 Tage im Kühlschrank lagern. Einfrieren geht auch sehr gut, so lohnt es sich gleich die doppelte Menge zu machen!
Oben im Blog-Beitrag findest du Variationsmöglichkeiten und weitere Infos zu den Mango Kokos Energy Balls.
Wenn du diese Energiekugeln ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Energie Balls machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 51kcal | Kohlenhydrate: 4g | Proteine: 1g | Fett: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 2mg | Kalium: 44mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 2g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 4mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 15mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Ellen

    5 Sterne
    Die besten energy balls die ich je hatte. Die sind überhaupt nicht trocken. Wirklich so lecker.

    1. Natalie

      Das freut mich sehr, liebe Ellen. V Helen Dank für diesen lieben Kommentar😘. ich mag die auch voll gerne. Natalie

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!