
Kürbis Rezepte – Top 4

Die Kürbiszeit hat begonnen und passend dazu bekommt ihr meine Top 4 Kürbis Rezepte, mit dabei köstlicher Hokkaido Kürbis aus dem Ofen mit Feta und Honig, eine klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln, Kürbispasta mit Pilzen und cremiges Kürbispüree mit gebratenem Feta. Alles schnelle vegetarische Rezepte mit Kürbis, die dazu noch richtig lecker schmecken.
Rezepte mit Kürbis
Rezepte mit Kürbis sind bei euch sehr beliebt und werden fleißig nachgemacht, kann ich gut verstehen, Kürbis esse ich auch sehr gerne. Heute habe ich zwei Hokkaido Kürbis Rezepte und zwei Rezepte, bei denen auch andere Kürbisse wie Butternut Kürbis oder Muskat Kürbis zum Einsatz kommen. Man kann bei den Rezepten die Kürbissorten variieren, man hat bei Hokkaido Kürbis den Vorteil, dass dieser nicht geschält werden muss. Also es kann auch experimentiert werden.
Wenn du Kürbis magst, dann wird bei den nachfolgenden Rezepten bestimmt auch was für dich dabei sein, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, welches der Kürbis Rezepte dein Favorit ist und welches du ausprobieren wirst. Wenn du ein Kürbis Rezept nachgekocht hast, dann freue ich mich natürlich auch sehr über ein Feedback von dir.

Hier meine Top 4 – Kürbis Rezepte:
Nr. 1 Ofenkürbis mit Feta und Honig
Dieses Hokkaido Kürbis Rezept war letztes Jahr das beliebteste Kürbis Rezept auf meinem Blog und auf Insta. Der Ofenkürbis ist auch super schnell gemacht und schmeckt unglaublich lecker. Die Kombi mit dem gewürzten Kürbis, dem knusprigen Feta aus dem Ofen und dem süßen Honig ein echter Gaumenschmeichler. Dieses Hokkaido Rezept solltet ihr unbedingt ausprobieren.


Ofenkürbis mit Feta und Honig
5 von 5 Bewertungen
Mein Ofenkürbis Rezept ist wirklich genial, in 15 Minuten vorbereitet ist eine tolle Beilage oder Hauptgericht für den Herbst oder Winter und selbst kalt schmeckt der geröstete Kürbis super!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten Minuten
Portionen2 Portionen als Hauptgericht
Kochutensilien
- Backblech
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaidokürbis ca. 800 g
- Für die Marinade:
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel optional
- 2 TL Currypulver
- Sonstiges:
- 100 g Feta
- 1-2 EL Honig
Anleitung
- Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Kürbis waschen, vierteln und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann den Kürbis in dünne Spalten schneiden und in einen Gefrierbeutel oder Schüssel geben.
- Alle Zutaten für die Marinade in einer kleinen Schüssel vermengen und über die Kürbisspalten geben. Alles gut miteinander vermischen.
- Dann auf dem Backblech verteilen. Für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
- Währenddessen den Feta zerbröseln und nach 15 Minuten über dem Kürbis verteilen, dann nochmal für weitere 15 - 20 Minuten in den Backofen geben. Wenn der Kürbis aus dem Ofen kommt, gleich mit Honig beträufeln. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Ofenkürbis-Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Ofenkürbis mit Feta machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 266kcal | Kohlenhydrate: 33g | Proteine: 14g | Fett: 13g | Gesättigte Fettsäuren: 7g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Cholesterin: 45mg | Natrium: 792mg | Kalium: 2427mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 15g | Vitamin B1: 0.3mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 45mg | Kalzium: 351mg | Eisen: 5mg | Magnesium: 62mg | Zink: 3mg
Nr. 2 Kürbissuppe
Eine Kürbissuppe darf bei den Top 4 Kürbis Rezepten nicht fehlen. Dies ist eine ganz klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln und Brühe, schmeckt super lecker, erinnert mich an Gemütlichkeit, Kindheit und passt perfekt in den Herbst. Meine erste Kürbissuppe im Jahr muss immer diese sein, dann können auch andere Sorten folgen.

Klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln
5 von 5 Bewertungen
Meine einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln ist ein klassisches und schnell gemachtes Suppenrezept. Gerade im Herbst und Winter ist diese einfache Kürbissuppe sehr beliebt bei meiner ganzen Familie. Eine wärmende Suppe, die selbst Kindern schmeckt und sich auch sehr gut als Meal Prep Rezept eignet, am besten gleich eine größere Menge zubereiten!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten Minuten
Portionen4 Personen als Vorspeise
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 Kartoffeln ca. 250 g
- 3 Karotten ca. 150 g
- 1 mittelgroßen Hokkaido-Kürbis ca. 800 g
- ca. 900 ml Gemüsebrühe
- einige Stiele glatte Petersilie
- 1 TL Currypulver optional
- 150 g Sahne oder Schmand
- 50 g Kürbiskerne optional
- 1 EL Butterschmalz oder Butter zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln und Karotten schälen und in ca. 2 cm Würfel schneiden. Den Kürbis waschen, halbieren, Kerngehäuse mit einem Esslöffel entfernen. Dann in Spalten schneiden und auch in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Jetzt Butterschmalz oder Butter in einem großen Topf erhitzen. Geschnittene Zwiebeln in den Topf geben und so lange anbraten, bis sich weich werden aber nicht braun (eventuell die Temperatur verringern).
- Dann das restliche geschnittene Gemüse mit in den Topf geben und weitere 2-3 Minuten mit anbraten.
- Jetzt die Gemüsebrühe angießen und mit geschlossenem Deckel ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis alles weich gegart ist.
- Währenddessen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen fein hacken. Nach Belieben die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, dann abkühlen lassen. Suppe anschließend mit dem Pürierstab oder Mixer fein pürieren. Sollte sie zu dick sein, noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Nach Belieben mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe auf Teller verteilen und jeweils etwa 1-2 TL Sahne oder Schmand als Topping auf die Suppe geben. Mit gehackter Petersilie und gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Du kannst die Toppings auch separat reichen und jeder kann sich nehmen, was ihm schmeckt. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Kürbissuppe Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Kürbissuppe mit Kartoffeln machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 235kcal | Kohlenhydrate: 39g | Proteine: 8g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.01g | Natrium: 937mg | Kalium: 965mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 37mg | Kalzium: 48mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 120mg | Zink: 2mg
Nr. 3 Kürbisnudeln mit Pilzen
Oh ja, dieses Kürbis Rezept ist auch mega lecker, denn hier vereint sich Pasta mit einer Kürbissoße, die mit geraspeltem Kürbisfruchtfleisch, ganz unverfälscht nach Kürbis schmeckt und dazu kommen gebratene Pilze wie, Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Steinpilze oder Champignons, besser könnte der Start in den Herbst nicht sein. Ein Kürbis Rezept, dass sehr variabel ist und immer lecker schmeckt.

Kürbis Pasta mit Pilzen (vegetarisch)
5 von 4 Bewertungen
Passend zum Start der Kürbiszeit habe ich ein tolles herbstliches Pasta Rezept für euch, und zwar die köstliche Kürbis Pasta mit Pilzen. Dieses schnelle vegetarische Rezept ist unkompliziert und zaubert maximalen Geschmack auf den Tisch. Mit den Pilzen und dem Kürbis kann man variieren.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Küchenreibe
- Schälmesser
- Zitruspresse
Zutaten
- Für die Kürbis-Sauce:
- 150 g Kürbisfruchtfleisch fein geraspelt (z.B. Butternuss-Kürbis, Muskat-Kürbis oder Hokkaido-Kürbis)
- 1 Zwiebel in feine Würfel geschnitten
- 1 Knoblauchzehe gepresst (Falls du Knoblauch magst, kannst du 1 Zehe mehr verwenden)
- 2 EL Rapsöl oder Pflanzenöl
- 250 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder aus dem Glas
- 4 Stängel Thymian Blättchen abgezupft oder 0,5 TL getrockneter Thymian
- 150 g Creme fraiche
- 60 g Parmesan frisch gerieben
- 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 0,5 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- Für die Pilze:
- 250 g Pilze geputzt und in Scheiben geschnitten (z. B. Pfifferlinge, Kräuterseitlige, Steinpilze oder Champignons)
- 25 g Ghee oder Butter
- 0,5 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 500 g Bandnudeln oder Nudeln nach Wahl
Anleitung
- Den Kürbis falls notwendig schälen und Die Kerne mit einen Löffel auskratzen. Ein Tipp: Butternuss- und Muskat-Kürbis muss wegen seiner etwas dickeren Schale geschält werden. Der Hokkaido-Kürbis hat eine dünne Schale und muss nicht geschält werden.
- Das Kürbisfruchtfleisch fein raspeln und die Zwiebel schälen und klein würfeln.
- Eine Pfanne oder ein Topf mit dem Öl erhitzen, den geraspelten Kürbis und die Zwiebeln in die heiße Pfanne geben und ca. 5 Minuten anschwitzen. Den Knoblauch mit in die Pfanne pressen.
- Die Brühe mit in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten mit offenem Deckel köcheln lassen.
- Währenddessen die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, die Pilze putzen und in Scheiben schneiden oder vierteln. Dann die Pilze in einer heißen Pfanne mit dem Ghee oder Butter goldbraun anbraten. Salzen und pfeffern und die Pfanne beiseitestellen.
- Die Blättchen vom Thymian abzupfen und mit der Creme fraiche und 2 EL Parmesankäse in die Sauce geben und umrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Nudeln abtropfen lassen und mit der Sauce mischen. Auf Tellern oder einer Platte anrichten, die Pilze drüber geben und mit dem restlichen Käse betreuen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog Beitrag findest du mögliche Alternativen zu den Zutaten und weitere Informationen über die Kürbis Pasta mit Pilzen.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 706kcal | Kohlenhydrate: 102g | Proteine: 27g | Fett: 22g | Gesättigte Fettsäuren: 12g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 131mg | Natrium: 657mg | Kalium: 700mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 13mg | Kalzium: 253mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 102mg | Zink: 3mg
Nr. 4 Kürbispüree mit gebratenem Feta
Püree und dann noch mit Kürbis und Kartoffeln schmeckt super lecker, kann ich absolut empfehlen, dazu passt der gebratene Feta mit Sesamkruste einfach super. Natürlich kann man zu dem Kürbispüree auch einen Braten, kurz gebratenes Fleisch oder Bratwurst sehr gut essen. Lecker und das letzte Kürbis Rezept in diesem Beitrag.

Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse in Sesamkruste
5 von 4 Bewertungen
Passend zum Herbst ein Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse, ein tolles vegetarisches Kürbis Rezept einfach, gesund und total lecker. Panierter Feta kennt man vom Griechen, es ist ganz einfach den köstlichen Käse zuhause zuzubereiten, und zwar mit einer gesunden Sesamkruste. Damit es auch ein sättigendes Hauptgericht wird, habe ich noch ein leckeres Kürbispüree mit Röstzwiebeln für euch.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Kartoffelstampfer
- Sparschäler
Zutaten
- Für das Kartoffel Kürbis Püree:
- 500 g Muskat Kürbis Hokkaido (muss nicht geschält werden) oder Butternuss geht auch
- 600 g Kartoffeln mehlig kochend
- 130 ml Milch
- 50 g Butter
- 1 TL Salz
- Für die Röstzwiebeln:
- 1 Gemüsezwiebel oder 2 normale Zwiebeln
- 2 TL Rapsöl
- Etwas Salz und Pfeffer
- Für den gebackenen Schafskäse:
- 600 g Feta Schafskäse oder Hirtenkäse
- 30 g Dinkel-Vollkornmehl ca. 1,5 EL
- 1 Ei
- 100 g weißer Sesam du kannst auch Paniermehl oder Panko-Paniermehl verwenden
- 3 EL Rapsöl
Anleitung
- Den Kürbis mit einem großen Messer halbieren, entkernen und in Spalten schneiden und anschließend mit einem Sparschäler schälen (Hokkaido muss nicht geschält werden)
- Die Kartoffeln ebenfalls schälen. Kartoffeln und Kürbis in grobe Würfel schneiden und in einen Topf geben.
- Wasser in den Topf füllen, bis alles mit Wasser in Berührung ist und 1 TL Salz darüber streuen. Mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, dann den Herd auf niedrige Temperatur schalten und 25 Minuten kochen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden und beiseitestellen.
- Jetzt den Feta vorbereiten: Hierfür den Feta gut abtropfen lassen und jeden in 2 Dreiecke schneiden. (Vom linken oberen Eck zum rechten unteren Eck schneiden)
- Die „Panierstraße“ aufbauen: Mehl, Ei und Sesam (oder Paniermehl) jeweils in einen tiefen Teller geben. Das Ei mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit einer Gabel verquirlen. Fetadreiecke zuerst in Mehl, dann im Ei und anschließend in den Sesamsamen oder Semmelbrösel rundherum wenden. Den Panierten Feta auf einen großen Teller geben und beiseitestellen.
- Das Öl für die Röstzwiebeln in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen und die Zwiebeln darin ca. 6-8 Minuten unter mehrfachem Rühren braun anrösten. Die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer würzen und auf einen Teller geben und im Backofen bei 60° warmhalten.
- Die Pfanne mit einem Küchentuch ausreiben und wieder auf dem Herd heiß werden lassen. Das Öl für den gebackenen Schafskäse in die Pfanne geben und deinen Feta von beiden Seiten goldbraun anbraten. Dies dauert ca. 8 Minuten immer wieder wenden und eventuell die Temperatur etwas verringern. Dann auf dem Herd beiseitestellen, bis angerichtet wird.
- Vom Kürbis und Kartoffeln das Wasser abschütten (Deckel etwas schräg stellen und das Wasser vorsichtig abgießen). Die Milch, 1 gestr. TL Salz und die Butter mit in den Topf geben und ca. 1 Minute bei geschlossenem Deckel stehen lassen. Dann mit einem Kartoffelstampfer alles zu Püree verarbeiten. Das Püree mit den Röstzwiebeln und dem Feta servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst gleich eine größere Menge zubereiten und dieses vegetarische Gericht luftdicht verschlossen im Kühlschrank 2-3 Tage Aufbewahren und in der Mikrowelle aufwärmen. Oben im Blog-Beitrag findest du noch weitere Informationen und auch vegane Alternativen. Wenn du dieses vegetarische Gericht ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 874kcal | Kohlenhydrate: 59g | Proteine: 34g | Fett: 58g | Gesättigte Fettsäuren: 32g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 205mg | Natrium: 1908mg | Kalium: 1380mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 13g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin B12: 3µg | Vitamin C: 47mg | Kalzium: 1089mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 176mg | Zink: 7mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.