Kürbis Kartoffel Auflauf

Kürbis Kartoffel Auflauf

Mein Kürbis Kartoffel Auflauf ist ein leckeres vegetarisches Hauptgericht oder auch als Kürbis Kartoffel Gratin eine tolle Beilage zu Fleisch oder Fisch. Der vegetarische Auflauf oder Gratin, was ja dasselbe bedeutet, eben nur auf Französisch, ist super saftig und ganz einfach gemacht, ein perfektes Wohlfühlessen für den Hebst oder Winter.

Kürbis Kartoffel Gratin

Mein Video zum Kürbis Kartoffel Auflauf

@natalie_goes_tasty

Kürbis Kartoffel Auflauf Mein Kürbis Kartoffel Auflauf ist ein leckeres vegetarisches Hauptgericht oder auch als Kürbis Kartoffel Gratin eine tolle Beilage zu Fleisch oder Fisch. Der vegetarische Auflauf oder Gratin, was ja dasselbe bedeutet, eben nur auf Französisch, ist super saftig und ganz einfach gemacht, ein perfektes Wohlfühlessen für den Hebst oder Winter. 700 g festkochende Kartoffeln 300 g Hokkaidokürbis Etwas Butter zum Einfetten der Form 100 g geriebener Käse, wie Emmentaler, Gouda oder Bergkäse Gratin Soße: 200 ml Sahne 150 ml Milch 200 g Frischkäse 1 Knoblauchzehe, gepresst oder fein gehackt 1,5 TL Salz Etwas Pfeffer und Muskat 1. Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen. 2. Eine große Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Kartoffeln schälen und die geschälten Kartoffeln und den Kürbis in dünne Scheiben/Spalten schneiden oder hobeln. 3. Alle Zutaten für die Soße in eine große Schüssel geben, verrühren und die kartoffelscheiben und Kürbisspalten mit dazu geben, alles gut vermischen. 4. Jetzt die Kartoffeln in die Auflaufform schichten, die Kürbisspalten schön darauf verteilen und die restliche Soße darüber gießen. 5. Für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, den gerieben Käse über den Auflauf streuen und für weitere 30 Minuten im Ofen überbacken. #kürbis #kürbisrezept #gratin #herbstküche #kürbiszeit #ofenkürbis #schnellundeinfach #rezepte #rezeptvideo

♬ Originalton - natalie goes tasty

Kürbis Kartoffel Auflauf

Bevor ich angefangen habe über Essen zu bloggen, war für mich das einzige Kürbis Rezept, dass ich jedes Jahr machte Kürbissuppe, ja auch mal Kürbissuppe mit Kokosmilch, sonst war da nicht viel Abwechslung drinnen, also gab es bei uns nicht wirklich oft Kürbis zuhause. Aber seit etwas über zwei Jahren blogge ich jetzt hier und da dürfen natürlich Kürbis Rezepte im Herbst auf keinen Fall fehlen und darüber bin ich selbst so dankbar, denn Kürbis ist wirklich so lecker und man kann mit ihm auf jeden Fall mehr anstellen, wie immer nur Suppe.

Ich bin mittlerweile echte Kürbisliebhaberin geworden, findet mein Sohn nicht ganz so toll (obwohl er bei diesem Kürbis Kartoffel Auflauf sagt, „kann man essen“), aber meine Tochter, denn sie liebt Kürbis genauso sehr wie ich. Naja, man kann es nicht jedem immer Recht machen.

Kürbis Rezepte sind jedes Jahr aufs Neue sehr beliebt und werden auch sehr fleißig nachgekocht, also starte ich dieses Jahr die Kürbis Saison mit einem absolut köstlichen und super cremigen Kürbis Kartoffel Auflauf. Der Auflauf ist eine Art Gratin, es werden Kartoffeln und Kürbis fein geschnitten und mit einer Soße aus Frischkäse, Milch, Sahne, Knobi und Gewürzen vermischt und dann in eine Auflaufform gegeben, dies kommt dann für 30 Minuten in den Ofen und wird dann mit reichlich Käse bestreut und für weitere 30 Minuten überbacken und schon ist der vegetarische Auflauf fertig.

Thymian auf Gratin

Wir lieben diesen Kürbis Kartoffel Auflauf, selbst mein Sohn mag den, er pickt sich zwar eher Teile ohne Kürbis raus, aber das ist schon mal ein Fortschritt, denn er ist der Einzige, der sich nicht über Kürbis Rezepte bei uns zuhause freut. Ich kann euch diesen vegetarischen Auflauf sehr empfehlen, der schmeckt echt super und ist auch schnell gemacht, solltet ihr unbedingt ausprobieren.

Kürbis Kartoffel Gratin

Zutaten und Variationsmöglichkeiten für den Kürbis Kartoffel Auflauf

  • Kartoffeln – man sollte auf jeden Fall festkochende Kartoffeln verwenden
  • Kürbis – ich habe bei diesem Rezept Hokkaido Kürbis verwendet, da man diesen nicht schälen muss. Es eignet sich aber auch Muskat- oder Butternut-Kürbis. Süßkartoffeln passen auch super ins Gratin.
  • Käse – zum Überbacken, er wird erst nach 30 Minuten auf das Kürbis Kartoffel Gratin gegeben, dass der Käse nicht verbrennt. Hier kannst du den Käse nehmen, den du am liebsten magst, zu Gratin passt sehr gut Emmentaler, Gouda oder Bergkäse. Den Käse kann man aber auch weglassen.
  • Frische Kräuter – Thymian, Salbei und Rosmarin peppen den Auflauf super auf. Wenn du keine Kräuter hast, dann geht es auch ohne.
Zutaten Kürbis Kartoffel Auflauf

Soße Gratin:

  • Sahne – kann auch durch Kochsahne ersetzt werden.
  • Milch – kannst du auch durch Sahne ersetzten, ich wollte dadurch den Fettanteil etwas reduzieren.
  • Frischkäse – macht den Kürbis Kartoffel Auflauf super cremig, du kannst auch Kräuterfrischkäse oder anderen Frischkäse nach Wahl verwenden, so kann man dem Gratin immer einen anderen Geschmack verleihen.
  • Knoblauch – wenn du keinen Knoblauch magst, dann kannst du ihn auch weglassen, der Auflauf schmeckt trotzdem sehr lecker.
  • Gewürze – Ganz klassisch für ein Gratin: Salz, Pfeffer und Muskat.
Soße Gratin
Kürbis und Kartoffeln mit Gratin Soße mischen
Gratin Soße

Was passt gut zum Kürbis Kartoffel Auflauf

Das Gratin kann man super als Hauptgericht mit einem grünen Salat servieren oder auch als Beilage zu Fleisch, Braten oder Fisch schmeckt der Kürbis Kartoffel Auflauf super.

Kürbis Kartoffel Gratin

Warum du diesen Kürbis Kartoffel Auflauf probieren musst:

  • Perfektes vegetarisches Hauptgericht
  • Auch super als Beilage zu Fleisch oder Fisch geeignet
  • Schnell und einfach gemacht
  • Ein günstiges Essen
  • Cremig und sehr lecker
Käse auf Gratin

Hier noch weitere Kürbis Rezepte, die dir schmecken könnten:

Jetzt viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Kürbis Kartoffel Auflauf Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Gratin machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen Newsletter an.

Kürbis Kartoffel Auflauf

5 von 1 Bewertung
Mein Kürbis Kartoffel Auflauf ist ein leckeres vegetarisches Hauptgericht oder auch als Kürbis Kartoffel Gratin eine tolle Beilage zu Fleisch oder Fisch. Der vegetarische Auflauf oder Gratin, was ja dasselbe bedeutet, eben nur auf Französisch, ist super saftig und ganz einfach gemacht, ein perfektes Wohlfühlessen für den Hebst oder Winter.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Portionen6 Portionen als Beilage, 4 als Hauptgericht

Kochutensilien

  • große Auflaufform ca. 30x20 oder Gusspfanne
  • große Schüssel

Zutaten

  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g Hokkaidokürbis
  • Etwas Butter zum Einfetten der Form
  • 100 g geriebener Käse wie Emmentaler, Gouda oder Bergkäse
  • Gratin Soße:
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Milch
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
  • 1,5 TL Salz
  • Etwas Pfeffer und Muskat

Anleitung

  • Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
    Eine große Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Kartoffeln schälen und die geschälten Kartoffeln und den Kürbis in dünne Scheiben/Spalten schneiden oder hobeln.
    Auflaufform einfetten
  • Jetzt die Kartoffeln in die Auflaufform schichten, die Kürbisspalten schön darauf verteilen und die restliche Soße darüber gießen.
    Kürbis und Kartoffeln mit Gratin Soße mischen
  • Für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, den gerieben Käse über den Auflauf streuen und für weitere 30 Minuten im Ofen überbacken.
    Käse auf Gratin

Anmerkungen von mir an Dich

  • Kürbis – ich habe bei diesem Rezept Hokkaido Kürbis verwendet, da man diesen nicht schälen muss. Es eignet sich aber auch Muskat- oder Butternut-Kürbis. Süßkartoffeln passen auch super ins Gratin.
  • Käse – zum Überbacken, er wird erst nach 30 Minuten auf das Kürbis Kartoffel Gratin gegeben, dass der Käse nicht verbrennt. Hier kannst du den Käse nehmen, den du am liebsten magst, zu Gratin passt sehr gut Emmentaler, Gouda oder Bergkäse. Den Käse kann man aber auch weglassen.
  • Frische Kräuter – Thymian, Salbei und Rosmarin peppen den Auflauf super auf. Wenn du keine Kräuter hast, dann geht es auch ohne.
Soße Gratin:
  • Sahne – kann auch durch Kochsahne ersetzt werden.
  • Milch – kannst du auch durch Sahne ersetzten, ich wollte dadurch den Fettanteil etwas reduzieren.
  • Frischkäse – macht den Kürbis Kartoffel Auflauf super cremig, du kannst auch Kräuterfrischkäse oder anderen Frischkäse nach Wahl verwenden, so kann man dem Gratin immer einen anderen Geschmack verleihen.
  • Knoblauch – wenn du keinen Knoblauch magst, dann kannst du ihn auch weglassen, der Auflauf schmeckt trotzdem sehr lecker.
Jetzt viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Kürbis Kartoffel Auflauf Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Gratin machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 422kcal | Kohlenhydrate: 29g | Proteine: 11g | Fett: 30g | Gesättigte Fettsäuren: 18g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Cholesterin: 91mg | Natrium: 338mg | Kalium: 796mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 6g | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B6: 0.5mg | Vitamin B12: 0.4µg | Vitamin C: 29mg | Kalzium: 233mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 47mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!