Kräuterquark mit Leinöl und Ei

Dieser Kräuterquark mit Leinöl und Ei ist ein vegetarisches Frühstück gesund und so lecker. Es steckt voller gesunder Nähstoffe und ist genau das Richtige für einen guten Start in den Tag. Dieses herzhafte Frühstück macht sich auf einem Brunchbuffet oder Picknick ebenfalls sehr gut. Und es lässt sich einfach vorbereiten und gut variieren.

Vegetarisches Frühstück
Ganz ehrlich ich bin eher der herzhafte Frühstückstyp und mein Mann sowieso. Also gibt es bei uns ganz oft diesen einfachen Kräuterquark mit Leinöl, ein wachsweiches Ei dazu und einen knusprigen Vollkorntoast. Das schmeckt wirklich so gut und wenn der Quark 1-2 Tage durchgezogen ist, dann schmeckt er noch besser. Ich fülle den Quark gerne gleich in Gläser*, dass sieht sehr schön aus und man hat immer eine Portion griffbereit. Also gerne auch die doppelte Menge vorbereiten und den Quark mit zur Arbeit oder Uni nehmen um ein gesundes Frühstück dabei zu haben.

Zutaten für den Kräuterquark
- Magerquark – du kannst auch Quark mit 20 und 40% Fett verwenden.
- Blattpetersilie – bei den Kräutern sind dir fast keine Grenzen gesetzt. Es schmeckt auch mit Dill, Schnittlauch, Kerbel, Frühlingszwiebeln, Boretsch oder Basilikum. Du kannst die Kräuter natürlich auch mischen.
- Salatgurke – Salatgurke solltest du entkernen, damit dein Kräuterquark nicht verwässert. Falls du eine Bio Salatgurke hast, dann kannst du sie mit Schale verwenden. Vorher gut waschen. Die Gurke kann auch weggelassen werden.
- Radieschen – sind schön knackig. Du kannst sie durch Frühlingszwiebeln, Paprika oder Salatgurke ersetzten.
- Leinöl* – ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Somit an guten Fetten, die unser Körper benötigt. Leinöl darf aber nicht erhitzt werden.
- Salz und Pfeffer – bei diesem Rezept verwende ich zum Würzen nur Salz und Pfeffer. Du könntest auch Curry, Paprikapulver oder Chili verwenden.

Kräuterquark selber machen – ist ganz einfach
Dieser Kräuterquark mit Leinöl ist wirklich super einfach gemacht.
- Die Petersilie waschen, die Blätter fein hacken und in eine mittelgroße Schüssel geben.
- Radieschen waschen, Salatgurke schälen und mit einem TL die Kerne entfernen. Radieschen und Gurke ebenfalls klein schneiden und mit in die Schüssel geben.
- Quark, Leinöl, Salz und Pfeffer ebenfalls mit in die Schüssel geben und alles gut vermischen.
Schon ist dein leckerer Kräuterquark fertig, wirklich ganz einfach!

Eier kochen – so gelingt dir dein perfektes Ei
Es ist gar nicht so einfach ein perfektes Ei zu bekommen und da ich von natur aus nicht so geduldig bin, ist es mir schon oft passiert, dass meine Eier zu fest oder zu weich waren. Mit diesen Tipps kann aber nichts mehr schief gehen:
- Verwende am besten gleichgroße Eier, damit sie gleichzeitig gar sind.
- Wenn deine Eier im Kühlschrank waren, dann solltest du sie erst auf Zimmertemperatur bringen, oder ca. 30 Sekunden länger kochen.
Eier kochen – wie lange?
Eier mit der Gr. M:
Weich: 4-5 Min.
Wachsweich: 6-7 Min.
Hart: 9-10 Min.
Hast du Eier der Gr. S, dann 1 Minute weniger kochen und wenn sie Gr. L sind, dann 1 Minute länger kochen.
So kochst du dein Ei
- Bringe in einem Topf Wasser zum kochen und lege, wenn es kocht deine Eier mit einem EL vorsichtig hinein.
Tipp: Es sollte so viel Wasser im Topf sein, dass die Eier komplett bedeckt sind.
- Die Eier kochen, orientiere dich bei der Kochzeit an den oben angegebenen Zeiten:
(Hast du Eier der Gr. S, dann 1 Minute weniger kochen und wenn sie Gr. L sind, dann 1 Minute länger kochen.)
- Nimm die Eier nach der gewünschten Zeit aus dem Wasser und schrecke sie gleich mit kaltem Wasser ab.

Warum solltest du deinen Kräuterquark selber machen?
- Dann weißt du genau, welche Inhaltsstoffe in deinem Quark sind
- Er super gesund und lecker ist
- Schnell und einfach in der Zubereitung
- Vegetarisch
- Sättigend und eine gute Grundlage für den Tag
- Kann gut vorbereitet werden
Wie lange kann man Kräuterquark aufbewahren?
Du kannst deinen Kräuterquark luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens 2-3 Tage aufbewahren. Es eignen sich dafür gut Bügelgläser*.
Suchst du weitere gesunde Frühstücksideen, dann werden dir diese bestimmt auch gefallen:
Wenn du den Kräuterquark mit Leinöl und Ei ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung auf meinem Blog. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Kräuterquark mit Leinöl, Ei und Vollkorntoast
Kochutensilien
- Toaster
- Wenn du deinen Quark in Gläser füllen möchtest:
- Einmachgläser mit Bügel 200 ml
Zutaten
- 4 Eier
- 30 g Petersilie (ca. halber Bund) fein geschnitten
- 20 g Schnittlauch (ca. 1 Bund) fein geschnitten
- 150 g Radieschen klein geschnitten
- 750 g Magerquark oder mit 20 oder 40% Fett
- 4 EL Leinöl
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 8 Scheiben Vollkorntoast getoastet
Anleitung
- Bringe in einem Topf Wasser zum kochen und lege, wenn es kocht deine Eier vorsichtig mit einem EL hinein.Tipp: Es sollte so viel Wasser im Topf sein, dass die Eier komplett bedeckt sind.Die Eier kochen, orientiere dich bei der Kochzeit an den angegebenen Zeiten:Eier mit der Gr. M:Weich: 4-5 Min.Wachsweich: 6-7 Min.Hart: 9-10 Min.Tipp: Kommen deine Eier direkt aus dem Kühlschrank, brauchen sie etwa 30 Sekunden länger. Hast du Eier der Gr. S, dann 1 Minute weniger kochen und wenn sie Gr. L sind, dann 1 Minute länger kochen.
- Nimm die Eier nach der gewünschten Zeit aus dem Wasser und schrecke sie gleich mit kaltem Wasser ab.
- Währenddessen Petersilie und Schnittlauch waschen, fein hacken und in eine mittelgroße Schüssel geben.
- Radieschen waschen, ebenfalls klein schneiden und mit in die Schüssel geben.
- Salatgurke falls gewünscht schälen und mit einem TL die Kerne entfernen und klein schneiden.
- Quark, Leinöl, Salz und Pfeffer ebenfalls mit in die Schüssel geben und alles gut vermischen.
- Nun das Toastbrot im Toaster goldbraun rösten. Den Quark in 4 Gläser verteilen. Die Eier pellen, halbieren und je 2 Hälften auf den Quark geben. Mit dem Toast servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.