
Kokos-Milchreis mit Mango-Soße

Dieser cremige Milchreis mit Kokosmilch ist glutenfrei, ohne raffinierten Zucker und himmlisch lecker! Es ist ein einfaches Dessert, ein süßes Mittagessen oder auch als Alternative zum Poridge perfekt geeignet und in weniger als 30 Minuten steht der Kokos-Milchreis auf dem Tisch. Ein absolutes Allroundtalent also, solltest du unbedingt ausprobieren!

Das beste Kokos-Milchreis-Rezept
Meine Kinder sind echte Liebhaber von Reisbrei, Grießbrei und Co, so war ich etwas skeptisch, ob ihnen dieser Milchreis mit Kokosmilch schmecken wird. Ich finde Kinder sind die kritischsten Essenstester überhaupt und ich als Blogger-Mama habe es da nicht immer leicht. Aber was soll ich sagen, sie lieben dieses Milchreis-Rezept einfach, sie sind ganz verrückt danach und selbst mein Mann, der Milchreis gar nicht mag, isst immer ein Schüsselchen mit, ohne zu murren. Es ist auch ein sehr vielseitiges Rezept, mit den Früchten kann man super variieren.

Welche Reissorte für Milchreis?
Ich empfehle dir für die Zubereitung von Milchreis Rundkornreis zu verwenden. Es eignet sich „Milchreis“ oder auch Risottoreis. So erhältst du eine perfekte, cremige Konsistenz. Du solltest den Reis vor dem Kochen nicht waschen, da der Stärkegehalt die Reiskörner zusammenkleben lässt und dies möchte man beim Milchreis ja haben.
Man kann auch Klebreis verwenden, wie beim Sticky Rice. Du solltest dann aber die Packungsangaben beachten, denn dieser muss normal vor dem Kochen eingeweicht werden. Langkornreis eignet sich nicht um Milchreis zu kochen, da dieser eine längere Kochzeit hat und man bekommt keine cremige Konsistenz.

Milchreis selbst machen – so einfach geht´s:
Wie bereits erwähnt ist dieses Milchreis-Rezept super einfach und in weniger als 30 Minuten zubereitet.
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen.
- Vanillemark und -schote, Milchreis, Kokosmilch und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei kleiner Stufe (ohne Deckel) ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Dann den Honig einrühren.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Die Mango-Soße kochen
Während der Milchreis kocht, kannst du ganz gemütlich deine Mango-Soße zubereiten. Du kannst sie aber auch im Voraus zubereiten und in einem verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Soße eignet sich übrigens auch hervorragend als Topping für Pfannkuchen, Schokokuchen oder Desserts!
- Während der Milchreis kocht, die gefrorene Mango in einen Topf geben und heiß werden lassen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren, damit nichts am Boden anbrennt. Währenddessen die Limette auspressen und den Limettensaft mit dem Honig zur Mango Alles vermischen, vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren. Wenn du die Soße ganz fein haben möchtest, dann gebe sie am besten nochmal durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Servieren – so schmeckt mir mein Kokos-Milchreis am besten:
Wenn dein cremiger Kokos-Milchreis fertig ist, serviere ihn mit deiner Mango-Soße in Schalen oder Gläsern und garniere ihn nach Belieben mit klein geschnittener Mango und Kokoschips. Er schmeckt warm oder kalt sehr lecker.

Zutaten und Alternativen für deinen Milchreis mit Kokosmilch
- Vanilleschote: Gibt dem Milchreis ein tolles Aroma. Du kannst auch Vanillearoma oder Vanillezucker verwenden.
- Rundkornreis: Mehr Informationen findest du oben im Text „Welche Reissorte für Milchreis?“
- Kokosmilch: Du kannst Vollfett-Kokosmilch oder auch eine leichte Kokosmilch verwenden.
- Milch: Kuhmilch kannst du auch durch Soja-, Cashew- oder Mandelmilch ersetzten, dann hast du sogar einen veganen Milchreis.
- Honig: ich verwende am liebsten Honig aus der Region, der schmeckt meistens viel intensiver und besser. Für eine vegane Alternative kannst du auch Dattel-, Kokos-, Reis- oder Agavensirup verwenden.

Mango-Soße
- Mango: gefrorene Mango eignet sich super für die Soße. Du kannst auch frische Mango nehmen, hierfür schälen, vom Kern schneiden und würfeln. Du kannst alle Früchte verwenden, die gerade erhältlich sind, oder die du am liebsten magst. Im Winter eignet sich auch gut Birne und Apfel, da passt noch gut etwas Zimt dazu. Im Sommer eine köstliche Erdbeersoße mit frischen, süßen Erdbeeren.
- Honig: ich verwende am liebsten Honig aus der Region, der schmeckt meistens viel intensiver und besser. Für eine vegane Alternative kannst du auch Dattel-, Kokos-, Reis- oder Agavensirup verwenden.
- Limettensaft: am besten frisch gepresst, gibt der Mango-Soße eine schöne Frische. Wenn du andere Früchte verwendest, die selbst schon Säure mitbringen, dann einfach weg lassen.

Dieses Kokos-Milchreis-Rezept ist:
- Schnell und einfach zu machen
- Ohne Kuhmilch möglich (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Cremig
- Lecker
- Vielseitig
- Fruchtig
- Kann warm oder kalt gegessen werden
- Das perfekte Dessert oder Frühstück auch für Kinder!
Mehr einfache Desserts zum Ausprobieren:
Hier sind noch ein paar weitere Frühstücks- und Dessert- Rezepte, die dir bestimmt auch schmecken werden:
Wenn du dieses Kokos-Milchreis Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Milchreis mit Kokosmilch machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Kokos-Milchreis mit Mango-Soße
5 von 5 Bewertungen
Dieser cremige Milchreis mit Kokosmilch ist glutenfrei, ohne raffinierten Zucker und himmlisch lecker! Es ist ein einfaches Dessert, ein süßes Mittagessen oder auch als Alternative zum Poridge perfekt geeignet und in weniger als 30 Minuten steht der Kokos-Milchreis auf dem Tisch. Ein absolutes Allroundtalent also, solltest du unbedingt ausprobieren!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit5 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen
Zutaten
- 1 Vanilleschote*
- 250 g Milchreis
- 800 ml Kokosmilch aus der Dose
- 200 ml Milch oder Pflanzenmilch als vegane Alternative
- 2 EL Honig oder Dattel- Kokos-, Reis- oder Agavensirup als vegane Alternative
- Für die Mango-Soße:
- 500 g gefrorene Mango
- 1 EL Honig oder Dattel- Kokos-, Reis- oder Agavensirup als vegane Alternative
- 1 Limette der Saft
- Zum Garnieren optional
- 50 g Kokoschips
- 1 Mango geschält vom Kern geschnitten und in Streifen oder Würfel geschnitten
Anleitung
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen.
- Vanillemark und -schote, Milchreis, Kokosmilch und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei kleiner Stufe (ohne Deckel) ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Dann den Honig einrühren.
- Während der Reis kocht, die gefrorene Mango in einen Topf geben und heiß werden lassen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren, damit nichts am Boden anbrennt. Währenddessen die Limette auspressen und den Limettensaft mit dem Honig zur Mango geben. Alles vermischen, vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren. Wenn du die Soße ganz fein haben möchtest, dann gebe sie am besten nochmal durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel.
- Wenn dein cremiger Kokos-Milchreis fertig ist, serviere ihn mit deiner Mango-Soße in Schalen oder Gläsern und garniere ihn nach Belieben mit klein geschnittener Mango und Kokoschips. Er schmeckt warm oder kalt sehr lecker.
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Variationsmöglichkeiten und Ideen. Wenn du dieses Kokos-Milchreis Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Milchreis mit Kokosmilch machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 581kcal | Kohlenhydrate: 90g | Proteine: 8g | Fett: 20g | Gesättigte Fettsäuren: 18g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Cholesterin: 5mg | Natrium: 193mg | Kalium: 472mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 28g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 70mg | Kalzium: 85mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 42mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.