
Knusprige Müsliriegel selber machen

Mit diesem Rezept kannst du die wohl leckersten Müsliriegel ganz einfach selber machen. Nimm beliebige Trockenfürchte, Nüsse, Kerne oder Schokolade, um so deine selbstgemachten Hafer-Riegel nach deinem Geschmack zu kreieren, die auch Kinder lieben werden! Perfekt als gesundes Frühstück oder als schnellen gesunden Snack für zwischendurch.

Mein Lieblings-Rezept für selbstgemachte Müsliriegel
Knusprig, süß und lecker müssen sie sein. Manchmal braucht man einfach mal einen Power-Snack für zwischendurch und für mich sind diese Hafer-Riegel auch ein tolles kleines Frühstück. Jeder bei uns in der Familie liebt diese gesunden Riegel und wenn man sieht, dass nur noch ein paar da sind, wird gefragt, wann es wieder Müsliriegel gibt. Sie schmecken so viel besser als die Gekauften, sind lange haltbar und sind auch ganz einfach zu machen. Die musst du einfach mal probieren!

Gesunde Müsliriegel mit einfachen Zutaten
Was ich auch an diesem einfachen Müsliriegel Rezept liebe, ist, dass man es beliebig anpassen kann. Einfach die Mengenangaben durch andere Nüsse, Saaten, Trockenfrüchte oder Getreideflocken ersetzen. Man kann ganz nach Geschmack vorgehen und immer wieder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren.

6 Hauptzutaten für dieses Müsliriegel Rezept sind:
- Haferflocken – normale, ich verwende am liebsten Feinblatt, glutenfreie Haferflocken oder andere Getreideflocken.
- Nüsse, Kerne und Saaten – ganz nach Wahl, es eignet sich da alles, was dir schmeckt oder was du gerade zu Hause hast. Es klappt auch mit gemahlenen Nussresten.

- Trockenfrüchte – kann man auch alles verwenden was man mag, oder auch verschiedene mischen.
- Butter – man kann auch Kokosöl verwenden.
- Honig – es eignet sich auch Ahorn-, Agaven-, Dattel- oder Reissirup
- Gepuffter Quinoa – man kann auch andere gepuffte Getreide verwenden. Wie gepuffter Dinkel, Reis oder Amaranth.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Wie hält ein Müsliriegel zusammen?
- Man sollte Butter oder Kokosöl mit in die Hafer-Masse geben, denn beim auskühlen wird diese wieder etwas fest.
- Honig oder bei einer veganen Variante andere Sirup wie Ahorn-, Agaven-, Dattel- und Reissirup halten den Müsliriegel ebenso zusammen.
- Man muss die Hafermischung gut in der Form andrücken. Ich verwende am liebsten einen Kuchenspatel, da dieser nicht kleben bleibt. So ist die Masse gut verdichtet und hält dann nach dem Abkühlen gut zusammen.
- Ganz wichtig ist es, die Müsliriegel nach dem Backen gut auskühlen zu lassen und danach mit einem scharfen Messer schneiden.

Wie lange kann man selbstgemachte Müsliriegel aufbewahren?
Gebackene Müsliriegel halten sich luftdicht verschlossen in einem Behälter im Kühlschrank gut 1 Woche. Backpapier als Abtrennung nehmen, dann kleben deine Riegel nicht aneinander. Du kannst deine Müsliriegel auch sehr gut für bis zu 3 Monate einfrieren. Hierfür in luftdicht verschlossene Behälter oder in Gefrierbeutel geben.

Diese selbstgemachten Müsliriegel sind:
- Gesund
- Glutenfrei und vegan möglich
- Schnell und einfach zu machen
- Knusprig & crunchy
- Süß
- Ein perfekter Power-Snack
- Ein gesundes Frühstück
- Super lecker!

Weitere gesunde Frühstücks- oder Snack-Rezepte zum Ausprobieren:
- Grüner Smoothie mit Spinat
- Spekulatius Granola
- 2 Zutaten Bananen Pancakes
- Mango-Kokos Energy Balls
- Snickers Energiekugeln
- Granola Cups mit Beeren und Joghurt
- Kräuterquark mit Leinöl und Ei
- Nussriegel no bake
Wenn du dieses Müsliriegel Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen selbstgemachten Müsliriegel machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Knusprige Müsliriegel selber machen
4.75 von 8 Bewertungen
Mit diesem Rezept kannst du die wohl leckersten Müsliriegel ganz einfach selber machen. Nimm beliebige Trockenfürchte, Nüsse, Kerne oder Schokolade um so deine selbstgemachten Hafer-Riegel nach deinem Geschmack zu kreieren, die auch Kinder lieben werden! Perfekt als gesundes Frühstück oder als schnellen gesunden Snack für zwischendurch.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten Minuten
Abkühlen1 Stunde Stunde
Portionen18 Stück
Kochutensilien
- 1 normal großes Backblech
- 1 Backblech ca. 25cm x 32cm
Zutaten
- 160 g Haferflocken Feinblatt
- 120 g Walnüsse grob gehackt
- 80 g Mandeln grob gehackt
- 60 g Kokosraspeln
- 200 g Honig
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 80 g gepuffter Quinoa
- 130 g getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt) klein geschnitten
- Oben im Blog-Beitrag findest du viele Variationsmöglichkeiten!
Anleitung
- Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen und ein normales Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nüsse und Mandeln grob hacken und mit den Haferflocken auf das mit Backpapier belegte Backblech geben. Nun ca. 10 Minuten in den Backofen geben.
- Danach die Kokosraspeln mit auf das Blech geben und alles mit einem Löffel etwas vermischen. Weitere 4-5 Minuten im Ofen backen, die Kokosnuss sollte goldbraun werden, aber nicht verbrennen.
- In der Zwischenzeit Honig, Butter und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und beiseite stellen. Sowie die getrockneten Aprikosen klein schneiden.
- Wenn die Hafer-Nuss-Mischung fertig ist, aus dem Ofen nehmen und die Backofen Temperatur auf 140° reduzieren. Die Hafer-Nuss-Mischung in eine große Schüssel geben und mit der Honigmischung, dem gepufften Quinoa und den Trockenfrüchten vermischen.
- Nun deine Form oder Blech 23x30 cm mit Packpapier auslegen und die Müsliriegelmischung in die Form geben und mit einem Kuchenspatel gut andrücken (dieser Schritt ist wichtig, damit die Riegel gut zusammenhalten). Sicherstellen, dass deine Temperatur auf 140° reduziert ist und deine Riegel für ca. 20-23 Minuten backen. Sie sollten nicht zu braun werden, denn sonst können sie schnell etwas bitter werden.
- Aus dem Ofen nehmen und 1-2 Stunden komplett auskühlen lassen. Dann mithilfe des Backpapiers aus der Form nehmen und auf ein großes Schneidebrett legen. Jetzt kannst du mit einem scharfen, großen Messer deine Riegel schneiden.
Anmerkungen von mir an Dich
Wie lange kann man selbstgemachte Müsliriegel aufbewahren? Gebackene Müsliriegel halten sich luftdicht verschlossen in einem Behälter im Kühlschrank gut 1 Woche. Du kannst deine Müsliriegel auch sehr gut für bis zu 3 Monate einfrieren. Hierfür in luftdicht verschlossene Behälter oder in Gefrierbeutel geben. Wenn du dieses Müsliriegel Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen selbstgemachten Müsliriegel machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 212kcal | Kohlenhydrate: 25g | Proteine: 4g | Fett: 12g | Gesättigte Fettsäuren: 4g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 6mg | Natrium: 23mg | Kalium: 226mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 14g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 31mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 49mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Ich kann mich nur anschließen: das beste Rezept was ich bisher an Müslischnitten gemacht habe. Ich habe die Zutaten grob so gelassen, nur die Nüsse und Trockenfrüchte von der Grammzahl gelassen, ansonsten andere Sorten genommen, was der Schrank hergegeben hat.
Es freut mich sehr, dass dir die Müsliriegel so gut geschmeckt haben🥰. Man kann bei diesem Rezept die Zutaten wirklich toll variieren und Reste gut verwerten. Danke für deinen lieben Kommentar und viele Grüße an dich liebe Susanne
Die besten Müsliriegel, die wir je gegessen haben. Meine Kinder und mein Mann waren total begeistert. Danke für dieses super Rezept
Wow, da freu ich mich aber. Vielen Dank😍. Meine Kinder essen die Riegel auch so gerne. Liebe Grüße Natalie💕