
Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe

Dieser Salat-Klassiker ist eine tolle Beilage zu allen Fleisch- und Fischgerichten. Der Kartoffelsalat mit Brühe ist ganz schnell und einfach mit nur wenigen Zutaten gemacht. Er passt zu so vielen Gelegenheiten und wurde von meiner Oma und meiner Mama schon so zubereitet.

Kartoffelsalat ohne Mayo
Da meine Oma Schwäbin ist, gab es da keine Diskussionen, welcher der beste Kartoffelsalat ist, denn da wird kein Spaß verstanden. Mit Mayo, dass wäre völlig unverständlich gewesen. Ich nehme das nicht so ernst, ich liebe Kartoffeln und auch verschiedene Kartoffelsalat Rezepte. Doch den klassischen Kartoffelsalat mit Brühe gibt es bei uns am häufigsten, er passt wirklich fast zu allem und schmeckt total lecker. Am nächsten Tag mische ich manchmal noch etwas Mayo mit in den Salat und dann schmeckt er nochmal ganz anders. Dies sollte jetzt kein Schwabe lesen, sonst bin ich wahrscheinlich unten durch.

Zutaten für einen Kartoffelsalat mit Brühe
Du brauchst nur wenige Zutaten. Wenn man es ganz genau nimmt, dann kommt traditionell immer klein geschnittene Zwiebel in den schwäbischen Kartoffelsalat. Da rohe Zwiebeln nicht jeder mag, bin ich eher ein Freund davon verschiedene Toppings mit zu dem Salat zu reichen. Kannst du aber machen, wie du möchtest.
- Kartoffeln – verwende auf jeden Fall festkochende Kartoffeln. Es gibt auch typische Salatkartoffeln wie zum Beispiel Sieglinde. Um so besser deine Kartoffeln sind, desto besser wird dein Kartoffelsalat.
- Salz – die Kartoffeln werden mit der schale in Salzwasser weichgekocht.

Dressing für den Kartoffelsalat:
- Brühe – verwende Gemüsebrühe oder Rinderfond. Wenn es schnell gehen muss und ich keine Brühe zuhause habe, dann verwende ich gekörnte Gemüsebrühe.
- Essig – ich verwende am liebsten Apfel- oder Weißweinessig. Du kannst aber ganz nach Geschmack vorgehen.
- Öl – verwende neutrales Öl wie Rapsöl oder Pflanzenöl.
- Salz – man denkt erst, es ist zu viel Salz. Aber keine Angst, Kartoffeln schlucken sehr viel und wenn der Kartoffelsalat etwas durchgezogen ist, ist er genau richtig.
- Pfeffer – verwende am besten frisch gemahlenen Pfeffer, schwarzen oder weißen.

Toppings für den Kartoffelsalat
Du musst keine Toppings zu deinem schwäbischen Kartoffelsalat reichen, dies sind nur Ideen, was gut dazu passt. Er schmeckt auch ganz ohne richtig gut.
- Zwiebeln – du kannst alle Arten an Zwiebeln verwenden. Schneide sie nur in sehr kleine Würfel. Wenn du möchtest, dann kannst du sie gleich mit in deinen Kartoffelsalat ohne Mayo geben oder wie ich als Topping dazu reichen. Fein geschnittene Frühlingszwiebeln passen auch sehr gut.
- Kräuter – verwende, was gerade frisch zu bekommen ist wie Dill, Schnittlauch, Petersilie oder Boretsch.
- Gekochte Eier – sehen nicht nur schön aus, sondern passen ganz hervorragend zum Kartoffelsalat ohne Mayo.
- Tomaten und Radieschen machen sich auch sehr gut auf dem Kartoffelsalat.
- Schlangengurken in feine Scheiben geschnitten geben dem Salat eine schöne Frische.
- Speck – du kannst natürlich auch gebratene Speckwürfel über deinen schwäbischen Kartoffelsalat geben.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Was muss man bei Kartoffelsalat beachten?
- Die Kartoffelsorte ist wirklich wichtig für einen guten Kartoffelsalat. Verwende auf jeden Fall eine festkochende Kartoffelsorte, die kleinen Exemplare habe ich da am liebsten, sie bleiben beim Schneiden schön zusammen. Ich kaufe meine Kartoffeln für Kartoffelsalat nur noch auf dem Wochenmarkt oder bei einem Bauern in der Nähe. Ich habe Kartoffelsalat auch schon öfter mit Kartoffeln aus dem Supermarkt gekocht und da passierte es oft, dass der Salat ganz matschig wurde und die Kartoffeln sehr geschmacklos waren.
- Die Kartoffeln sollten ca. 20 -25 Minuten kochen. Sie sollten weich sein aber eben nicht zu lange gekocht werden
- Lass die Kartoffeln dann etwas abdampfen, so ca. 20 Minuten. Dann schälen und noch warm in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben nicht zu dick schneiden.
- Der schwäbische Kartoffelsalat sollte dann gleich angemacht werden und dann für mindestens eine halbe Stunde durchziehen.
- Der Kartoffelsalat ohne Mayo nimmt viel Flüssigkeit und Gewürze auf, nach dem Durchziehen eventuell noch etwas nachwürzen und Brühe nachgießen. Es kommt auch darauf an, welche Kartoffeln man verwendet hat.
Was passt zu Kartoffelsalat?
Dieser schwäbische Kartoffelsalat passt zu so vielen Gelegenheiten zum Grillen, Fischgerichten, zur Brotzeit und für mich auch super mit gekochtem Ei einfach so, da brauch ich gar nichts dazu. Man kann den Salat-Klassiker super vorbereiten und mit auf eine Feier, Grillfest, Gartenparty oder Kindergartenfest mitnehmen, er macht sich immer gut auf einem Salatbuffet. Hier noch ein paar Rezepte, die ganz toll zu Kartoffelsalat ohne Mayo passen:

Dieses Kartoffelsalat Rezept ist:
- Schnell und einfach gemacht
- Gut vorzubereiten
- Mit wenigen Zutaten
- Ein Salat-Klassiker
- Vegetarisch
- Ohne Mayo
- Unglaublich lecker!
Diese Rezepte mit Kartoffeln könnten dir auch gefallen:
- Gebratene Pilze wie vom Weihnachtsmarkt mit Püree und Knobi-Dip
- Kartoffel-Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse
- Kartoffeln mit Räucherlachs und Avocado-Quark
- Einfache Salzkartoffeln
- Schnelle Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
- Pellkartoffeln mit gebratenem Lachs
- Pfälzer Schneebällchen, kleine Kartoffelknödel
- Gemüseauflauf mit Kartoffel und Zucchini
- Hack-Lauch-Suppe
Wenn du dieses Kartoffelsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem schwäbischen Kartoffelsalat machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe
5 von 4 Bewertungen
Dieser Salat-Klassiker ist eine tolle Beilage zu allen Fleisch- und Fischgerichten. Der Kartoffelsalat mit Brühe ist ganz schnell und einfach mit nur wenigen Zutaten gemacht. Er passt zu so vielen Gelegenheiten und wurde von meiner Oma und meiner Mama schon so zubereitet.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Portionen5
Zutaten
- Für die Kartoffeln:
- 1,5 kg festkochende Kartoffeln
- 1 EL Salz
- Für das Dressing:
- 5 EL Essig Weißwein oder Apfelessig
- 6 EL neutrales Öl Raps- oder Pflanzenöl
- 350 ml Gemüsebrühe oder Rinderfond. Falls du gekörnte Gemüsebrühe verwendest, dann 350 ml Wasser und 2 TL gekörnte Brühe
- 2,5 TL Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Optional für die Toppings:
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe, Zwiebeln fein gewürfelt, hart gekochte Eier und frische Kräuter. Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Ideen.
- Mit TL und EL sind gestrichene TL und EL gemeint.
Anleitung
- Kartoffeln waschen und in einen großen Topf geben. So viel Wasser in den Topf geben, dass alle Kartoffeln mit Wasser in Berührung kommen und das Salz für die Kartoffeln darüber geben. Topf mit geschlossenem Deckel auf den Herd geben und auf höchster Stufe zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht die Temperatur auf mittlere Stufe stellen und für ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Kartoffeln abschütten und ca. 20 Minuten abdampfen lassen. Noch warm schälen und mit einem Messer in eine Schüssel schneiden.
- Deine Brühe oder Wasser mit der gekörnten Brühe in einen kleinen Topf geben und heiß werden lassen.
- Dann das Salz für das Dressing sowie dreiviertel deiner Brühe über die Kartoffeln geben. Alles kurz vermengen, dann Essig, Öl und Pfeffer mit in die Schüssel geben und alles nochmal miteinander vermengen. Dann mindestens eine halbe Stunde durchziehen lassen.Tipp: Der Kartoffelsalat nimmt viel Flüssigkeit und Gewürze auf, nach dem Durchziehen eventuell noch etwas nachwürzen und Brühe nachgießen. Es kommt auch darauf an, welche Kartoffeln man verwendet hat.
- Falls du möchtest, dann kannst du deinen Kartoffelsalat noch mit Toppings garnieren und ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Kartoffelsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Kartoffelsalat mit Brühe machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 245kcal | Kohlenhydrate: 53g | Proteine: 6g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 1g | Natrium: 569mg | Kalium: 1263mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 3g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 59mg | Kalzium: 36mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 69mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept, ich werde es diese Woche testen 😊
Danke für dein nettes Feedback liebe Linda🌸. Dann lass dir den Kartoffelsalat mal gut schmecken! Lieber Gruß Natalie💕