
Klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln

Meine einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln ist ein klassisches und schnell gemachtes Suppenrezept. Gerade im Herbst und Winter ist diese einfache Kürbissuppe sehr beliebt bei meiner ganzen Familie. Eine wärmende Suppe, die selbst Kindern schmeckt und sich auch sehr gut als Meal Prep Rezept eignet, am besten gleich eine größere Menge zubereiten!

Klassische Kürbissuppe – perfekt für den Herbst und Winter
Wenn ich an Kürbis denke, dann denk ich immer zuerst an Kürbissuppe, dass soll natürlich nicht heißen, dass das alles ist, was man mit Kürbis anstellen kann. Aber bei uns gibt es am Anfang der Kürbiszeit meistens eine klassische Kürbissuppe, die isst selbst mein Kleinster sehr gerne, obwohl dieser aktuell echt wählerisch ist. Wenn der Herbst sich anmeldet und sich das Wetter verändert, dann freu ich mich jedes Jahr aufs Neue wieder auf wärmende Eintöpfe und Suppen. Dann ist meine einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln genau das richtige. Ein echter Herbstklassiker und dazu noch gesund, kalorienarm, extrem lecker und schnell gemacht.

Welchen Kürbis benutzt man für Kürbissuppe?
Für meine Kürbissuppe benutze ich am liebsten den Hokkaido, da dieser den klaren Vorteil hat, dass man ihn nicht schälen muss, denn er kann mit der Schale verwendet werden. Butternut oder Muskatkürbis eignet sich auch, diese müssen aber geschält werden.

Dieses Kürbissuppe Rezept ist:
- Ein echter Herbstklassiker
- Schnell und einfach gemacht
- Gesund und kalorienarm
- Für die ganze Familie geeignet und besonders Kinder lieben sie
- Vegetarisch
- Mit Kartoffeln

Diese Rezepte mit Kürbis könnten dir auch gefallen:
Wenn du dieses Kürbissuppe Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Kürbissuppe mit Kartoffeln machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln
5 von 5 Bewertungen
Meine einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln ist ein klassisches und schnell gemachtes Suppenrezept. Gerade im Herbst und Winter ist diese einfache Kürbissuppe sehr beliebt bei meiner ganzen Familie. Eine wärmende Suppe, die selbst Kindern schmeckt und sich auch sehr gut als Meal Prep Rezept eignet, am besten gleich eine größere Menge zubereiten!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten Minuten
Portionen4 Personen als Vorspeise
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 Kartoffeln ca. 250 g
- 3 Karotten ca. 150 g
- 1 mittelgroßen Hokkaido-Kürbis ca. 800 g
- ca. 900 ml Gemüsebrühe
- einige Stiele glatte Petersilie
- 1 TL Currypulver optional
- 150 g Sahne oder Schmand
- 50 g Kürbiskerne optional
- 1 EL Butterschmalz oder Butter zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln und Karotten schälen und in ca. 2 cm Würfel schneiden. Den Kürbis waschen, halbieren, Kerngehäuse mit einem Esslöffel entfernen. Dann in Spalten schneiden und auch in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Jetzt Butterschmalz oder Butter in einem großen Topf erhitzen. Geschnittene Zwiebeln in den Topf geben und so lange anbraten, bis sich weich werden aber nicht braun (eventuell die Temperatur verringern).
- Dann das restliche geschnittene Gemüse mit in den Topf geben und weitere 2-3 Minuten mit anbraten.
- Jetzt die Gemüsebrühe angießen und mit geschlossenem Deckel ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis alles weich gegart ist.
- Währenddessen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen fein hacken. Nach Belieben die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, dann abkühlen lassen. Suppe anschließend mit dem Pürierstab oder Mixer fein pürieren. Sollte sie zu dick sein, noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Nach Belieben mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe auf Teller verteilen und jeweils etwa 1-2 TL Sahne oder Schmand als Topping auf die Suppe geben. Mit gehackter Petersilie und gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Du kannst die Toppings auch separat reichen und jeder kann sich nehmen, was ihm schmeckt. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Kürbissuppe Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Kürbissuppe mit Kartoffeln machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 235kcal | Kohlenhydrate: 39g | Proteine: 8g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.01g | Natrium: 937mg | Kalium: 965mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 37mg | Kalzium: 48mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 120mg | Zink: 2mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Danke für dieses tolle Rezept, mein Mann war begeistert, ich habe noch Brotcroutons dazu gegeben!!!!!
Wie schön, da freu ich mich. Croutons passen da sehr gut dazu, werde ich das nächste Mal auch machen. Gruß Natalie💕
Hört sich super an und deine Bilder sehen sehr schön aus. Werde ich glaich am Wochenende ausprobieren.
Dann lass es dir schmecken. Vielen Dank für das nette Kompliment, da freu ich mich sehr🥰. Gruß Natalie