
Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse

Passend zum Herbst ein Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse, ein tolles vegetarisches Kürbis Rezept einfach, gesund und total lecker. Panierter Feta kennt man vom Griechen, es ist ganz einfach den köstlichen Käse zuhause zuzubereiten, und zwar mit einer gesunden Sesamkruste. Damit es auch ein sättigendes Hauptgericht wird, habe ich noch ein leckeres Kürbispüree mit Röstzwiebeln für euch.

Vegetarische Gerichte für den Alltag
Da wir immer mehr versuchen auf Fleisch zu verzichten, ist es umso wichtiger leckere und einfache vegetarische Gerichte für den Alltag zu haben. Gerade wenn man nicht die Zeit und Muße hat Unmengen von Gemüse zu schnibbeln. Bei diesem Rezept werden Kartoffeln und Kürbis zu einem leckeren Püree verarbeitet und der Feta paniert und angebraten. Du brauchst nur eine halbe Stunde und es kann gegessen werden. Ein wirklich tolles Rezept, probiere es gerne mal aus und berichte, wie es dir geschmeckt hat.

Zutaten für das Kartoffel Kürbis Püree mit Röstzwiebeln
- Muskat Kürbis – hat ein festes, würziges Fruchtfleisch und muss geschält werden. Es eignet sich auch sehr gut Butternuss Kürbis (muss auch geschält werden) oder der bekannte Hokkaido Kürbis (muss nicht geschält werden)
- Kartoffeln – ich verwende für ein Püree am liebsten mehlig kochende Kartoffeln, eine vorwiegend festkochende Sorte geht auch.
- Milch – macht dein Püree geschmeidig, du kannst auch ein Schuss Sahne mit dazu geben oder auch Pflanzenmilch verwenden.
- Butter – macht das Püree einfach lecker, du kannst die Butter aber auch weglassen oder durch pflanzliche Butter ersetzten.
- Muskat – wenn du Muskat magst, dann kannst du etwas mit in dein Kartoffel Kürbis Püree geben, ich esse es aber lieber ohne.

Für die Röstzwiebeln
Passen echt super zu dem Püree, machen es schon fast zu einer kompletten Mahlzeit. Das Kartoffel Kürbis Püree kannst du natürlich auch zu anderen Gerichten als Beilage essen.
- Gemüsezwiebel – da ist man einfach schneller fertig, du kannst aber auch alle anderen Sorten an Zwiebeln verwenden
- Öl – wird etwas zum Anbraten benötigt, ich verwende am liebsten ein Rapsöl*, da man es gut erhitzen kann und es reichlich ungesättigte Fettsäuren, sowie Omega-3 und Omega-6 Fettsären enthält.
- Salz und Pfeffer – damit deine Röstzwiebeln richtig lecker werden, muss du sie noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Gebackener Schafskäse – welchen Käse?
Es kommt da ganz auf den eigenen Geschmack an, verwende den, der dir am besten schmeckt. Hier die Unterschiede zwischen Feta, Schafskäse und Hirtenkäse:
- Feta ist ein geschützter Name. Die Milch von Feta stammt immer von Tieren, die in Griechenland leben. Feta besteht zum größten Teil aus Schafsmilch, es dürfen bis 30 Prozent Ziegenmilch zugemischt werden. Feta eignet sich sehr gut zum warm machen, er wird schön weich und schmeckt leicht kräftig. Dies ist mein Favorit.
- Schafskäse besteht zu 100 Prozent aus Schafsmilch. Hat eine etwas cremige Konsistenz und eignet sich sehr gut zum warm machen, da er schön weich wird. Ich finde er hat den kräftigsten Geschmack von den drei Sorten.
- Hirtenkäse wird aus Kuhmilch hergestellt. Er wird auch Balkankäse oder Käse in Salzlake genannt. Er hat mehr kleine Löcher und ist etwas fester in der Konsistenz. Beim warm machen wird er nicht so weich und cremig. Er ist am mildesten von allen drei Sorten.

Gebackener Schafskäse mit Sesamkruste – Zutaten und Variationsmöglichkeiten
- Schafskäse – verwende Feta, Schafskäse, Hirtenkäse oder auch einen veganen Schafskäse, je nach Geschmack.
Die Panade:
- Dinkel-Vollkornmehl* – hält die Panade Zusammen und so fällt sie nicht auseinander. Du kannst auch Vollkornmehl oder Weizenmehl verwenden.
- Ei – macht es möglich, dass die Panade überhaupt haften bleibt. Falls du kein Ei verwenden möchtest, dann kannst du deinen Schafskäse auch in etwas Wasser wenden.
- Sesamsamen* – enthalten eine Menge Eisen, Kalzium sowie viele Vitamine und Mineralstoffe. Du kannst aber auch Paniermehl oder Panko Paniermehl verwenden, so essen es meine Kinder lieber, somit mache ich dann einfach zwei Sorten.

Eignet sich Kartoffel Kürbispüree mit gebackenem Feta als Meal Prep?
Ja, sehr gut. Du kannst gleich eine größere Menge zubereiten und dieses vegetarische Gericht luftdicht verschlossen im Kühlschrank 2-3 Tage Aufbewahren und in der Mikrowelle aufwärmen.
Dieses Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse ist:
- Vegetarisch
- Auch vegan möglich
- Schnell gemacht
- Gesund
- Ein tolles Alltagsgericht
- Essen auch Kinder gerne
- Tolles Herbstgericht
Diese schnellen und leckeren vegetarische Gerichte könnten dir auch gefallen:
Wenn du dieses vegetarische Gericht ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse in Sesamkruste
5 von 5 Bewertungen
Passend zum Herbst ein Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse, ein tolles vegetarisches Kürbis Rezept einfach, gesund und total lecker. Panierter Feta kennt man vom Griechen, es ist ganz einfach den köstlichen Käse zuhause zuzubereiten, und zwar mit einer gesunden Sesamkruste. Damit es auch ein sättigendes Hauptgericht wird, habe ich noch ein leckeres Kürbispüree mit Röstzwiebeln für euch.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Kartoffelstampfer
- Sparschäler
Zutaten
- Für das Kartoffel Kürbis Püree:
- 500 g Muskat Kürbis Hokkaido (muss nicht geschält werden) oder Butternuss geht auch
- 600 g Kartoffeln mehlig kochend
- 130 ml Milch
- 50 g Butter
- 1 TL Salz
- Für die Röstzwiebeln:
- 1 Gemüsezwiebel oder 2 normale Zwiebeln
- 2 TL Rapsöl
- Etwas Salz und Pfeffer
- Für den gebackenen Schafskäse:
- 600 g Feta Schafskäse oder Hirtenkäse
- 30 g Dinkel-Vollkornmehl ca. 1,5 EL
- 1 Ei
- 100 g weißer Sesam du kannst auch Paniermehl oder Panko-Paniermehl verwenden
- 3 EL Rapsöl
Anleitung
- Den Kürbis mit einem großen Messer halbieren, entkernen und in Spalten schneiden und anschließend mit einem Sparschäler schälen (Hokkaido muss nicht geschält werden)
- Die Kartoffeln ebenfalls schälen. Kartoffeln und Kürbis in grobe Würfel schneiden und in einen Topf geben.
- Wasser in den Topf füllen, bis alles mit Wasser in Berührung ist und 1 TL Salz darüber streuen. Mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, dann den Herd auf niedrige Temperatur schalten und 25 Minuten kochen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden und beiseitestellen.
- Jetzt den Feta vorbereiten: Hierfür den Feta gut abtropfen lassen und jeden in 2 Dreiecke schneiden. (Vom linken oberen Eck zum rechten unteren Eck schneiden)
- Die „Panierstraße“ aufbauen: Mehl, Ei und Sesam (oder Paniermehl) jeweils in einen tiefen Teller geben. Das Ei mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit einer Gabel verquirlen. Fetadreiecke zuerst in Mehl, dann im Ei und anschließend in den Sesamsamen oder Semmelbrösel rundherum wenden. Den Panierten Feta auf einen großen Teller geben und beiseitestellen.
- Das Öl für die Röstzwiebeln in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen und die Zwiebeln darin ca. 6-8 Minuten unter mehrfachem Rühren braun anrösten. Die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer würzen und auf einen Teller geben und im Backofen bei 60° warmhalten.
- Die Pfanne mit einem Küchentuch ausreiben und wieder auf dem Herd heiß werden lassen. Das Öl für den gebackenen Schafskäse in die Pfanne geben und deinen Feta von beiden Seiten goldbraun anbraten. Dies dauert ca. 8 Minuten immer wieder wenden und eventuell die Temperatur etwas verringern. Dann auf dem Herd beiseitestellen, bis angerichtet wird.
- Vom Kürbis und Kartoffeln das Wasser abschütten (Deckel etwas schräg stellen und das Wasser vorsichtig abgießen). Die Milch, 1 gestr. TL Salz und die Butter mit in den Topf geben und ca. 1 Minute bei geschlossenem Deckel stehen lassen. Dann mit einem Kartoffelstampfer alles zu Püree verarbeiten. Das Püree mit den Röstzwiebeln und dem Feta servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst gleich eine größere Menge zubereiten und dieses vegetarische Gericht luftdicht verschlossen im Kühlschrank 2-3 Tage Aufbewahren und in der Mikrowelle aufwärmen. Oben im Blog-Beitrag findest du noch weitere Informationen und auch vegane Alternativen. Wenn du dieses vegetarische Gericht ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 874kcal | Kohlenhydrate: 59g | Proteine: 34g | Fett: 58g | Gesättigte Fettsäuren: 32g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 205mg | Natrium: 1908mg | Kalium: 1380mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 13g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin B12: 3µg | Vitamin C: 47mg | Kalzium: 1089mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 176mg | Zink: 7mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Super lecker!!!!!!!!!
Freut mich, vielen Dank. Lieber Gruß Natalie 💕
Das ist ein super Herbstrezept. Ich bin Vegetarierin und da ist es immer schwierig Rezepte zu finden, die allen schmecken. Dieses ist wirklich super, für mein Sohn habe ich wie du geschrieben hast Panko verwendet. Es hat ihm super geschmeckt und er hat gefragt, wann ich das wieder koche. das Püree mit den Zwiebeln fand ich ganz besonders lecker
Hallo Carina! Es freut mich, dass dir und deiner Familie mein Rezept gut schmeckt😍. Wir haben auch oft das Problem, Erwachsene und Kinder unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer einfach😅. Den Kompromiss den Kindern den Schafskäse in Panko zu panieren funktioniert bei uns auch sehr gut und ist kein großer Aufwand. Viele Grüße Natalie