
Indisches Kichererbsen-Curry (vegan)

Dieses indische Kichererbsen-Curry Rezept ist cremig, gesund, vegan, total lecker und steht in 25 Minuten auf dem Tisch. Das perfekte One-Pot Gericht für ein schnelles Mittag- oder Abendessen und auch super als Meal-Prep geeignet. Serviert mit Naan Brot oder Reis ein echter Genuss!
@natalie_goes_tasty Indisches Kichererbsen-Curry, vegan und so lecker! #kichererbsencurry #vegan #indischerezepte #vegetarian #rezept #rezepte #ComeDanceWithMe ♬ Funk Hip Hop Music(814197) - Pavel
Veganes Kichererbsen Curry – nicht nur lecker, sondern auch gesund
Die Hauptzutat in diesem indischen Curry Rezept sind Kichererbsen und diese sind unglaublich gesund, kalorienarm, lange sättigend, Zink-, Folsäure-, Eisen- und Kalziumlieferant. Sie regulieren dank enthaltener Saponine den Blutzuckerhaushalt und selbst Sportler helfen sie beim Muskelaufbau, da sie Lysin und Threonin enthalten. Wir sollten definitiv mehr Kichererbsen essen und in diesem wärmenden Curry schmecken sie ganz hervorragend. Du solltest dieses einfache Curry Rezept unbedingt mal ausprobieren.

Zutaten für das Kichererbsen Curry:
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.
- Kichererbsen: Ich verwende Kichererbsen aus der Dose, das geht schnell und sie sind schon vorgekocht. Du kannst auch getrocknete Kichererbsen benutzen, diese müssen aber am besten über Nacht eingeweicht werden und dann gekocht, weil sie noch roh sind.
- Gewürze: Schalotte, Ingwer und Knoblauch bilden die Grundlage für die Currysoße. Kreuzkümmel, Chiliflocken, Zimt, Salz, Pfeffer und Currypulver bringen die Schärfe und Wärme in das indische Curry. Du kannst natürlich ganz nach Geschmack vorgehen, mehr oder weniger Gewürze verwenden. Meine Angaben machen das Curry würzig, aber nicht zu scharf.
- Kokosmilch: macht ein veganes Curry nicht nur wunderbar cremig, sondern gibt ihm auch einen exotischen Geschmack.
- Brauner Zucker: verleiht dem Curry einen Hauch von Süße, der die Schärfe der Currysoße ausgleicht. Du kannst auch Ahornsirup, Dattelzucker oder ein Süßungsmittel nach Wahl verwenden.
- Limettensaft: sorgt für einen frischen und spritzigen Geschmack.
- Joghurt: ein Klecks Joghurt bringt zusätzlich Frische ins Curry, wenn du ein veganes Curry zubereiten möchtest, dann verwende veganen Joghurt, für ein vegetarisches Curry kannst du normalen Joghurt benutzen.
- Koriander: ist ein tolles Topping, wenn du Koriander nicht magst, dann kannst du auch glatte Petersilie verwenden.

Indisches Kichererbsen Curry Rezept – so einfach geht´s:
Dieses Kichererbsen Curry ist mit wenigen Zutaten und in weniger als 30 Minuten zubereitet!
- Die Kichererbsen in ein Sieb geben, mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
- Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln, den Ingwer heiß abwaschen und fein reiben (hast du keinen Bio-Ingwer, dann solltest du besser vorher die Schale entfernen)
- Currypulver, brauner Zucker, gemahlener Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und Zimt schon mal vorbereiten und in ein Schlüsselchen geben. So hast du es gleich griffbereit.
Tipp: Wenn du keinen Kreuzkümmel magst, dann kannst du ihn auch weglassen.
- Jetzt eine große Pfanne oder einen Topf mit dem Öl erhitzen und darin die Schalotten 2-3 Minuten anbraten.
- Nun gibst du den Knoblauch, Ingwer und alle vorbereiteten Gewürze dazu und bratest alles für ca. 1 Minute mit an.
- Dann die Dosen-Tomaten, Kokosmilch und abgetropften Kichererbsen mit in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und aufkochen lassen, dann ca. 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Währenddessen den Limettensaft auspressen und den Koriander klein schneiden.
- Zum Schluss schmeckst du mit Limettensaft ab.
- Mit einem Klecks Joghurt und frischen Koriander servieren. Dazu passt sehr gut Naan Brot oder Reis.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.




Was kann man zu Curry essen?
Ich esse am liebsten selbstgemachtes Naan Brot oder Reis als Beilage zu meinem Curry, Kartoffeln, Quinoa oder Fladenbrot passt auch super dazu. Durch die Kichererbsen benötigt man aber nicht unbedingt eine Beilage, man kann das Curry auch pur genießen.
Wie lange kann man Curry aufbewahren?
Du kannst dieses Kichererbsen Curry bis zu 5 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. So lohnt es sich gleich etwas mehr vom köstlichen Curry zuzubereiten und es als Meal Prep mit zur Arbeit zu nehmen oder man kann es sich schnell zum Abendessen aufwärmen. Wenn es durchgezogen ist, dann schmeckt es noch besser. Daher ist dieses Rezept auch perfekt zum Vorkochen geeignet!

Dieses vegane Kichererbsen Curry Rezept ist:
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Nicht nur lecker, sondern auch gesund
- Würzig
- Geschmackvoll
- Sehr cremig
- Günstig
- Schnell gemacht
- Perfekt zum Mittagessen, Abendessen oder als Meal Prep

Weitere vegane Rezepte, die dir gefallen könnten:
Wenn du dieses Kichererbsen Curry Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem indischen Kichererbsen Curry machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Indisches Kichererbsen-Curry (vegan)
4.92 von 12 Bewertungen
Dieses indische Kichererbsen-Curry Rezept ist cremig, gesund, vegan, total lecker und steht in 25 Minuten auf dem Tisch. Das perfekte One-Pot Gericht für ein schnelles Mittag- oder Abendessen und auch super als Meal-Prep geeignet. Serviert mit Naan Brot oder Reis ein wahrer Genuss!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Portionen4
Zutaten
- 2 Dosen vorgekochte Kichererbsen pro Dose ca. 215g-265g Abtropfgewicht
- 400 g Tomaten aus der Dose stückig
- 400 ml Kokosmilch
- 3 Schalotten oder 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 25 g Bio-Ingwer fein gerieben
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt oder gepresst
- 2 TL Currypulver scharf oder mild nach Geschmack
- 2 TL brauner Zucker
- 2 TL gemahlenen Kreuzkümmel wenn du ihn nicht magst, einfach weg lassen
- 1 TL Chiliflocken
- 1 Zimtstange durchgebrochen
- 0,5 Limette der Saft
- 2 EL frischer Koriander oder glatte Petersilie gehackt
- 2 EL Öl zum Braten
- 0,5 TL Salz
- 3-4 EL veganer Joghurt oder normaler Joghurt zum servieren optional
Anleitung
- Die Kichererbsen in ein Sieb geben, mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
- Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
- Den Ingwer heiß abwaschen und fein reiben (hast du keinen Bio-Ingwer, dann solltest du besser vorher die Schale entfernen). Currypulver, brauner Zucker, gemahlener Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und Zimt schon mal vorbereiten und in ein Schlüsselchen geben. So hast du es gleich griffbereit.
- Jetzt eine große Pfanne oder einen Topf mit dem Öl erhitzen und darin die Schalotten 2-3 Minuten anbraten.
- Nun gibst du den Knoblauch, Ingwer und alle vorbereiteten Gewürze dazu und bratest alles für ca. 1 Minute mit an.
- Dann die Dosen-Tomaten, Kokosmilch und abgetropften Kichererbsen mit in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und aufkochen lassen, dann ca. 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Währenddessen den Limettensaft auspressen und den Koriander klein schneiden.
- Zum Schluss schmeckst du mit Limettensaft ab.
- Mit einem Klecks Joghurt und frischen Koriander servieren. Dazu passt sehr gut Naan Brot oder Reis (findest du auch Rezepte auf meinem Blog). Lass es dir schmecken.
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst dieses Kichererbsen Curry bis zu 5 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. So lohnt es sich gleich etwas mehr vom köstlichen Curry zuzubereiten und es als Meal Prep mit zur Arbeit zu nehmen oder man kann es sich schnell zum Abendessen aufwärmen. Wenn es durchgezogen ist, dann schmeckt es noch besser. Daher ist dieses Rezept auch perfekt zum Vorkochen geeignet! Wenn du dieses Kichererbsen Curry Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem indischen Kichererbsen Curry machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 352kcal | Kohlenhydrate: 52g | Proteine: 14g | Fett: 11g | Gesättigte Fettsäuren: 7g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 282mg | Kalium: 788mg | Ballaststoffe: 13g | Zucker: 13g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 16mg | Kalzium: 126mg | Eisen: 6mg | Magnesium: 92mg | Zink: 2mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Super lecker und so schnell gemacht. Kann man auch nochmal super aufwärmen. Hatte die Reste den nächsten Tag mit zur Arbeit. Tolles Rezept
Das freut mich sehr. Es lohnt sich gleich etwas mehr zu machen, dass man am nächsten Tag noch was davon hat. Danke für dein nettes Feedback. Lieber Gruß Natalie💕
Mal was anderes und ein ganz neuer Geschmack für uns. Bei uns gab es dazu Reis. War sehr einfach zu kochen und ist tatsächlich ruckzuck fertig. Danke für dieses tolle Rezept! 😀
Das freut mich sehr liebe Miriam. Ich finde auch dieses Curry ist so schnell gemacht und mal was anderes. Danke für deinen netten Kommentar😍. Lieber Gruß Natalie💕
Wir haben heute das erste Mal indisches Essen ausprobiert.
Uns hat das Curry gut geschmeckt.
Durch deine Anleitung kann man es schnell und einfach nachkochen.
Ich finde es besonders super, dass man die Zutaten in den „normalen“ Geschäften zu kaufen bekommt.
Fazit: Tolles, einfaches Rezept. Zum nachkochen empfohlen.
Vielen Dank liebe Bettina💕. Freut mich, dass euch mein Rezept gefallen hat. Lieber Gruß Natalie