Himbeer Joghurt Torte

Himbeertorte

Eine fruchtige Himbeertorte ist nicht nur im Sommer wunderbar, sie macht sich auch super als Ostertorte, als Geburtstagstorte, Muttertagstorte oder als eine besondere Torte zum Sonntagskaffee. Die Himbeer Joghurt Torte überzeugt mit einem lockeren Biskuitboden und einer leckeren Füllung aus Mascarpone, Joghurt, Sahne und Himbeeren, einfach himmlisch und kann 1-2 Tage vorher vorbereitet werden.

Fruchtiges Himbeertorte Rezept

@natalie_goes_tasty Himbeer Joghurt Torte   Einfach himmlisch und kann 1-2 Tage vorher vorbereitet werden.   Biskuit: 4 Eier Gr. M, zimmerwarm 140 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 160 g Weizenmehl 1 gestrichener TL Backpulver Füllung: 500 g Himbeeren, gefroren oder frisch 180 g Zucker 1 Zitrone, der Saft 10 Blätter Gelatine 400 g Joghurt, 10% Fett 180 g Mascarpone 400 g Schlagsahne Verzieren: Frische Himbeeren und etwas Minze   Biskuit: Ofen auf 170° Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und ein Tortenring (26 cm Durchmesser) daraufstellen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz ca. 10-15 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen ca. verdreifacht hat. Mehl mit Backpulver vermischen, auf die Masse sieben und vorsichtig mit Geduld unterheben. Dann in den vorbereiteten Tortenring füllen und gleich in den vorgeheizten Ofen geben. Für ca. 30-35 Minuten backen. Den Biskuit in dem Tortenring auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen, aus dem Ring lösen und einmal waagerecht durchschneiden, sodass 2 Böden entstehen. (Wenn du möchtest, dann kannst du zuerst die Kruste abschneiden, diese wird dann nicht benötigt) Den unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzten und den Tortenring wieder darum geben. Füllung: Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Währenddessen die Himbeeren mit dem Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Himbeeren zerfallen. Dann alles durch ein feines Sieb streichen und die ausgedrückte Gelatine mit einem Schneebesen in die heiße Himbeerflüssigkeit einrühren. Joghurt und Mascarpone glatt rühren und 2 EL davon mit dem Schneebesen unter die Himbeermasse rühren. Dann die restliche Joghurtmischung unterrühren. Nun für ca. 10 Minuten kaltstellen, bis die Masse leicht anzieht. Dann die Sahne steif schlagen und nach und nach unter die Himbeer-Joghurt-Masse heben. Dreiviertel der Creme auf den vorbereiteten Boden geben, dann den zweiten Boden vorsichtig auf die Masse legen, etwas andrücken und die restliche Creme darauf geben. Die Torte mindesten 4 Stunden, oder besser über Nacht in den Kühlschrank geben. #torte #tortenrezepte #himbeertorte #geburtstagstorte #backen #rezepte ♬ Originalton - natalie goes tasty

Eine Torte zu backen ist schon etwas aufwendiger, aber man muss sagen eine selbstgebackene Torte ist schon etwas Besonderes und diese Himbeer Joghurt Torte geht gar nicht schwierig. Man benötigt ein paar Schüsseln und auch etwas Zeit, aber das Ergebnis ist echt toll. Sie macht nicht nur optisch richtig was her, sie schmeckt auch super lecker. Die Himbeerfüllung ist nicht so süß und schmeckt wunderbar frisch, also auch eine tolle Sommertorte. Bei uns ist diese Torte sehr beliebt und wird zu besonderen Anlässen immer wieder gebacken.

Himbeertorte

Fluffiger Biskuit-Tortenboden

Torten mit Biskuitboden mag ich am liebsten, da Biskuit, wenn man etwas Geduld beim Aufschlagen hat, schön fluffig wird. Biskuitböden sind relativ schnell gebacken und man benötigt nur wenige Zutaten.

Biskuitboden
Biskuit
Biskuit
Biskuit
Biskuit

Was muss man beim Backen von Biskuitböden beachten?

  • Die verwendeten Eier sollten zimmerwarm sein, da sie sich dann besser aufschlagen lassen.
  • Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz sollte stark aufgeschlagen werden, dies dauert ca. 10-15 Minuten und das Volumen sollte sich ca. verdreifacht haben.
  • Wichtig: Mehl und Backpulver mischen und auf die aufgeschlagene Masse sieben. Dann mit Liebe und Geduld vorsichtig unterheben, damit die Masse nicht zusammenfällt.
  • Backform oder Tortenring nicht einfetten, damit der Biskuitboden schön aufgehen kann.
  • Den Teig zügig in den Ofen geben.
  • Die Ofentür währen dem Backen nicht öffnen, da der Biskuit dann zusammenfällt.
  • Nach dem Backen in der Form oder Tortenring auskühlen lassen.
Biskuit Tortenboden

Ein vielseitiges Torten-Rezept

Statt Himbeeren kannst du auch andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren verwenden. Auch andere Obstsorten wie Mango, Maracuja oder Pfirsich sind für dieses Torten Rezept geeignet.

Himbeer Joghurt Füllung
Sahne unterheben

Beim Verzieren der Torte kannst du nach Lust und Laune vorgehen. Bei mir wurde die Himbeertorte sehr minimalistisch verziert. Man kann auch mit bunten Streuseln, Herz-Streuseln, anderem Obst, essbaren Blüten, Kerzen und bunter Deko die Torte dekorieren. Ich würde mich an Muttertag oder Geburtstag sehr über diese leckere Torte freuen!

Himbeertorte

Wie lange ist eine Himbeertorte haltbar?

Meine Himbeertorte ist mindestens 3-5 Tage haltbar und man kann sie sehr gut vorbereiten. Wenn du deine Torte mit frischem Obst verzieren möchtest, dann würde ich dieses immer kurz vorm Servieren auf die Torte geben.

Himbeertorte

Kann man die Himbeertorte einfrieren?

Die Torte kann man sehr gut ca. 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen, langsam bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank.

Himbeertorte

Warum du meine Himbeertorte ausprobieren musst:

  • Optisch und geschmacklich einfach Top
  • Eine tolle Sommertorte, Geburtstagstorte, Ostertorte, Muttertagstorte oder einfach so
  • Fruchtig und frisch
  • Lässt sich super vorbereiten
  • Kommt immer gut an
  • Kann auch mit anderen Früchten zubereitet werden

Jetzt viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Himbeer Torte Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deiner Himbeer Joghurt Torte machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen Newsletter an.

Himbeer Joghurt Torte

5 von 4 Bewertungen
Eine fruchtige Himbeertorte ist nicht nur im Sommer wunderbar, sie macht sich auch super als Ostertorte, als Geburtstagstorte, Muttertagstorte oder als eine besondere Torte zum Sonntagskaffee. Die Himbeer Joghurt Torte überzeugt mit einem lockeren Biskuitboden und einer leckeren Füllung aus Mascarpone, Joghurt, Sahne und Himbeeren, einfach himmlisch und kann 1-2 Tage vorher vorbereitet werden.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit30 Minuten
Kühlzeit4 Stunden
Portionen12 Stücke

Kochutensilien

  • Tortenring (Durchmesser 26 cm)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Schneebesen
  • Schüsseln

Zutaten

  • Biskuit:
  • 4 Eier Gr. M zimmerwarm
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • Füllung:
  • 500 g Himbeeren gefroren oder frisch
  • 180 g Zucker
  • 1 Zitrone der Saft
  • 10 Blätter Gelatine
  • 400 g Joghurt 10% Fett
  • 180 g Mascarpone
  • 400 g Schlagsahne
  • Verzieren:
  • Frische Himbeeren und etwas Minze

Anleitung

  • Biskuit:
  • Ofen auf 170° Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und ein Tortenring (26 cm Durchmesser) darauf stellen.
    Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz ca. 10-15 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen ca. verdreifacht hat.
    Biskuit
  • Mehl mit Backpulver vermischen, auf die Masse sieben und vorsichtig mit Geduld unterheben. Dann in den vorbereiteten Tortenring füllen und gleich in den vorgeheizten Ofen geben. Für ca. 30-35 Minuten backen. Den Biskuit in dem Tortenring auskühlen lassen.
    Biskuit
  • Nach dem Auskühlen, aus dem Ring lösen und einmal waagerecht durchschneiden, sodass 2 Böden entstehen. (Wenn du möchtest, dann kannst du zuerst die Kruste abschneiden, diese wird dann nicht benötigt)
    Den unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzten und den Tortenring wieder darum geben.
    Biskuit Tortenboden
  • Füllung:
  • Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen. Währenddessen die Himbeeren mit dem Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Himbeeren zerfallen.
    Himbeeren kochen
  • Dann alles durch ein feines Sieb streichen und die ausgedrückte Gelatine mit einem Schneebesen in die heiße Himbeerflüssigkeit einrühren.
    Gelatine aufweichen
  • Joghurt und Mascarpone glatt rühren und 2 EL davon mit dem Schneebesen unter die Himbeermasse rühren. Dann die restliche Joghurtmischung unterrühren. Nun für ca. 10 Minuten kaltstellen, bis die Masse leicht anzieht.
    Himbeercreme
  • Dann die Sahne steif schlagen und nach und nach unter die Himbeer-Joghurt-Masse heben.
    Himbeercreme
  • Dreiviertel der Creme auf den vorbereiteten Boden geben, dann den zweiten Boden vorsichtig auf die Masse legen, etwas andrücken und die restliche Creme darauf geben.
    Torte schichten
  • Die Torte mindesten 4 Stunden, oder besser über Nacht in den Kühlschrank geben.
    Vor dem Servieren den Tortenring mit einem Messer lösen und die Torte mit Himbeeren und Minze dekorieren.
    Himbeertorte

Anmerkungen von mir an Dich

• Statt Himbeeren kannst du auch andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren verwenden. Auch andere Obstsorten wie Mango, Maracuja oder Pfirsich sind für dieses Torten Rezept geeignet.
• Beim Verzieren der Torte kannst du nach Lust und Laune vorgehen. Bei mir wurde die Himbeertorte sehr minimalistisch verziert. Man kann auch mit bunten Streuseln, Herz-Streuseln, anderem Obst, essbare Blüten, Kerzen und bunter Deko die Torte dekorieren.
• Meine Himbeertorte ist mindestens 3-5 Tage haltbar und man kann sie sehr gut vorbereiten. Wenn du deine Torte mit frischem Obst verzieren möchtest, dann würde ich dieses immer kurz vorm Servieren auf die Torte geben.
Jetzt viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Himbeer Torte Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deiner Himbeer Joghurt Torte machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 401kcal | Kohlenhydrate: 46g | Proteine: 8g | Fett: 22g | Gesättigte Fettsäuren: 13g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Trans Fett: 0.01g | Cholesterin: 112mg | Natrium: 97mg | Kalium: 194mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 31g | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B6: 0.1mg | Vitamin B12: 0.3µg | Vitamin C: 16mg | Kalzium: 112mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 21mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Josefine

    5 Sterne
    Sieht schön aus, und hört sich einfach an werd ich nach machen, und dann berichten wie sie schmeckt!!!!!!

    1. Natalie

      Das freut mich und berichte auf jeden Fall, wie dir die Torte geschmeckt hat. Lieber Gruß Natalie🌷💕

  2. Conni

    5 Sterne
    Schmeckt toll diese Himbeertorte, zudem ist sie einfach nach zu Backen!!!!

    1. Natalie

      Vielen Dank für deinen netten Kommentar und deine tolle Bewertung liebe Conni. Freut mich, dass dir die Himbeertorte gefällt. Lieber Gruß Natalie🌷🌷🌷

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!