
Herzkekse mit Nutella zum Valentinstag

Diese einfachen Herzkekse passen nicht nur zum Valentinstag, sondern auch wunderbar zur Hochzeit, zum Muttertag oder als Weihnachtsgebäck. Die Herzkekse sind ein tolles Geschenk aus der Küche, ganz einfach aus Mürbeteig und Nutella gemacht. Ein schönes Geschenk, dass von Herzen kommt.

Herzkekse – ein tolles selbstgemachtes Geschenk von Herzen
Selbst gemachte Geschenke, die man noch essen kann, finde ich am schönsten. Es ist sehr persönlich und man hat sich Mühe gegeben. Und da es von Herzen kommen soll, habe ich mich dieses Jahr entschieden, dass meine Liebsten Herzkekse mit Nutella zum Valentinstag von mir bekommen. Die sind ganz einfach aus einem schnellen Mürbeteig gemacht, können gut vorbereitet werden, da sie mindestens 4 Wochen haltbar sind und dazu schmecken sie noch unheimlich lecker!

Herzkekse zum Valentinstag – oder auch ein Gebäck für jeden Anlass
Ich finde Kekse zum Valentinstag super passend, man kann sie nach Geschmack füllen, schön verpacken und verschenken. Herzkekse passen natürlich auch sehr gut zu Hochzeiten oder als Geschenk zum Muttertag. Eben immer, wenn viel Liebe im Spiel ist. Man kann sie in Gläser, Folien oder Keksdosen geben und vielleicht noch eine kleine Botschaft mit dranhängen, so ist es ein Geschenk, dass von Herzen kommt. Meine Herzkekse sind aus einem einfachen Mürbeteig gemacht und mit üppig Nutella gefüllt. Natürlich kannst du sie auch mit Marmelade füllen.

Ich auf jeden Fall bin sehr zufrieden mit meinen Herzkeksen zum Valentinstag, zur Hochzeit oder zum Muttertag. Denn sie sind ein tolles, selbstgemachtes Geschenk aus der Küche und man sieht ihm gleich an, dass es von Herzen kommt.



Dieses Herzkekse Rezept ist:
- Super einfach
- Passend für Valentinstag, Hochzeiten oder Muttertag
- Mit Nutella
- Ein Geschenk aus der Küche
- Mit Mürbeteig
- Super lecker!

Suchst du weitere Geschenke aus der Küche, dann könnten dir diese auch gefallen:

Wenn du dieses Herzkekse Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Herzkekse mit Nutella machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Herzkekse mit Nutella zum Valentinstag
5 von 4 Bewertungen
Diese einfachen Herzkekse passen nicht nur zum Valentinstag, sondern auch wunderbar zur Hochzeit, zum Muttertag oder als Weihnachtsgebäck. Die Herzkekse sind ein tolles Geschenk aus der Küche, ganz einfach aus Mürbeteig und Nutella gemacht. Ein schönes Geschenk, dass von Herzen kommt.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten Minuten
Kühlzeit30 Minuten Minuten
Portionen28 -30 Stück
Kochutensilien
- Herzausstecher
Zutaten
- 250 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 125 g Butter zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei gr. M
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Nutella oder Marmelade
Anleitung
- Alle Zutaten bis auf das Nutella in eine Schüssel geben und mit dem Knethacken verkneten. Dann entsteht eine krümelige Masse.
- Nun alles noch mit den Händen zu einem homogenen Teig verarbeiten. Jetzt den Teig auf ein Stück Frischhaltefolie legen und etwas plattdrücken, damit er besser durchkühlt und dann mit der Folie einwickeln. Der Mürbeteig sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank gelagert werden.Tipp: Du kannst den Teig auch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und er lässt sich auch bis zu 3 Monate einfrieren.
- Wenn dein Teig gekühlt ist, 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und deinen Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 3-4 mm ausrollen.Tipp: Sollte der Teig beim Ausrollen reißen, empfehle ich dir ihn kurz durchzukneten, damit er geschmeidiger wird. Ich würde den Teig auch halbieren und auf zweimal verarbeiten.
- Mit einem Herzausstecher oder Ausstecher nach Wahl Kekse ausstechen. Ich lege immer eine Reihe der Herzböden auf das Backblech und dann steche ich eine Reihe Herzböden zusätzlich mit einer kleineren Herzform aus, dies sind dann die Deckel.Tipp: Die kleinen Herze, die beim Ausstechen der Deckel entstehen, kannst du ebenfalls mit verschenken, sehen süß aus. Oder du gibst sie mit zu den Teig-Resten, verknetest alles und rollst den Teig wieder aus.
- Wenn dein Blech voll ist, dann gebe es für ca. 7-9 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Sie sollten nicht zu dunkel werden, lieber etwas heller. Währenddessen belegst du dein nächstes Backblech.
- Nach dem Backen lässt du deine Kekse vollständig auskühlen, am besten nicht auf dem Backblech, sondern auf einem Kuchengitter, sonst garen sie noch nach.
- Jetzt gibst du auf die Herzkeks-Böden einen Klecks Nutella oder Marmelade. Ich finde es geht am besten mit einem Teelöffel und dann etwas mit den Fingern abstreifen. Es ist eine etwas klebrige Angelegenheit. Nun kommen nur noch die Deckel auf die Böden und diese werden leicht angedrückt.
Anmerkungen von mir an Dich
Man kann die Herzkekse in Gläser, Folien oder Keksdosen geben und vielleiht noch eine kleine Botschaft mit dranhängen, so ist es ein tolles Geschenk, das von Herzen kommt. Wenn du dieses Herzkekse Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Herzkekse mit Nutella machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 113kcal | Kohlenhydrate: 13g | Proteine: 2g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 4g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 15mg | Natrium: 51mg | Kalium: 25mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 6g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Kalzium: 8mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 4mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
