
Herzhafte Pfannkuchen mit Hackfleisch

Diese gefüllten Pfannkuchen mit Gemüse-Hackfleisch-Füllung schmecken super lecker und mit dem Senf-Dip sind sie ein richtig tolles Mittag- oder Abendessen, dass jeder mag. Die herzhaften Pfannkuchen sind schnell und einfach gemacht und ein echter Hingucker.

Pfannkuchen mit Hackfleisch
Was soll ich sagen, ich mag Pfannkuchen süß und auch herzhaft sehr gerne, doch diese Variante mag ich ganz besonders. In den Pfannkuchenteig kommen Schnittlauchröllchen, dass eignet sich perfekt zur herzhaften Variante. Die Pfannkuchen werden dann mit einer Füllung aus Hackfleisch, Zucchini und Paprika gefüllt und der Senf-Dip rundet dieses ganze Gericht super ab. Du kannst die Pfannkuchen mit Schnittlauch zusammenbinden, das sieht sehr hübsch aus. Falls dir das zu lästig ist, dann kannst du sie auch einfach so zusammenrollen.

Wie werden die Pfannkuchen mit Hackfleisch gemacht?
- Für den Pfannkuchenteig das Mehl, Backpulver, Salz, Eier, Milch, Schnittlauchröllchen und Mineralwasser mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Diesen 15 Minuten bei Zimmertemperatur quellen lassen.
- Währenddessen die Zwiebeln, Zucchini und Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Für die Pfannkuchen Füllung nun 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzten, wenn die Pfanne heiß ist das Hackfleisch rein geben und ca. 10 Minuten krümelig anbraten. Dann das Tomatenmark, Sriracha*, Salz und Pfeffer mit in die Pfanne geben.
Ein Tipp: Gib das Hackfleisch in die heiße Pfanne und lass es ca. 3-5 Minuten, ohne zu wenden in der Pfanne, so bildet sich keine Flüssigkeit und dein Fleisch wird auch braun.
- Nun die Zwiebeln, Paprika und Zucchini zum Hackfleisch geben und weitere 5-8 Minuten mit anbraten. Immer wieder umrühren. Dann den Deckel auf die Pfanne geben und beiseitestellen.
- Für die Pfannkuchen das restliche Öl portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen, darin aus dem Teig 8 dünne Pfannkuchen ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller sammeln.
- Für den Dip den Schmand mit beiden Senfsorten verrühren und je nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun etwas Gemüse-Hackfleisch-Füllung mittig auf jeden Pfannkuchen geben. Erst die untere Seite, dann die Seiten einklappen und die Pfannkuchen mit Schnittlauchhalmen zusammenbinden. Mit dem Dip anrichten und sofort servieren.

Variationsmöglichkeiten für die herzhaften Pfannkuchen
Pfannkuchenteig: anstelle von Dinkelmehl* kannst du auch Weizenmehl oder Weizenvollkornmehl verwenden. Der Pfannkuchen schmeckt auch mit anderen Kräutern sehr gut wie mit Petersilie, Thymian oder Basilikum. Du kannst auch Kräuter mischen.
Füllung: Gemüse kannst du sehr gut variieren wie Pilze, Mais, Bohnen oder Auberginen, passen auch sehr gut als Füllung. Das Hackfleisch für den herzhaften Pfannkuchen kannst du komplett durch Gemüse ersetzten, Geflügelhackfleisch oder reines Rinderhackfleisch.
Schärfe: falls du es gar nicht scharf magst, dann kannst du die Sriracha Sauce* weglassen. Sriracha ist eine Chilisauce, diese kannst du auch durch Tabasco oder andere Chilisaucen ersetzen. Falls du es gerne scharf magst, dann kannst du 1 EL mehr von der Chilisauce verwenden, dann wird es schön feurig.

Dies passt gut zu den Pfannkuchen mit Hackfleisch:
- Ein grüner Salat mit Balsamico-Dressing
- Gurkensalat mit saurer Sahne ohne Öl
- Caprese Salat mit Avocado und Tomate
Und falls du den Senf-Dip zu deinen herzhaften Pfannkuchen nicht magst, dann hier ein paar andere Dips die sehr gut passen:

Warum solltest du diese Pfannkuchen mit Hackfleisch mal ausprobieren?
- Du wirst überrascht sein, wie lecker die schmecken
- Es ist ein preiswertes Gericht
- Du bekommst die Produkte für die herzhaften Pfannkuchen überall zu kaufen
- Ein schnelle und einfaches Rezept
Herzhafte Pfannkuchen mit Hackfleisch
5 von 3 Bewertungen
Diese gefüllten Pfannkuchen mit Gemüse-Hackfleisch-Füllung schmecken super lecker und mit dem Senf-Dip sind sie ein richtig tolles Mittag- oder Abendessen, dass jeder mag. Die herzhaften Pfannkuchen sind schnell und einfach gemacht und ein echter Hingucker.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Pfanne mit Deckel
- Eine weitere beschichtete Pfanne für die Pfannkuchen
- Handmixer
Zutaten
- Pfannkuchen:
- 175 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 ml Milch
- 150 ml kohlesäurehaltiges Mineralwasser
- 1 Bund Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten. Zzgl. einige Halme zum Garnieren
- 4 EL Rapsöl
- Füllung:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel geschält und fein gewürfelt
- 1 Zucchini gewürfelt
- 1 rote Paprika gewürfelt
- 1 gelbe Paprika gewürfelt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Sriracha Sauce oder andere Chilisauce (falls du es überhaupt nicht scharf magst, einfach weg lassen)
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 2 EL Rapsöl
- Dip:
- 300 g Schmand
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2 EL süßer Senf
Anleitung
- Für den Pfannkuchenteig das Mehl, Backpulver, Salz, Eier, Milch, Schnittlauchröllchen und Mineralwasser mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Diesen 15 Minuten bei Zimmertemperatur quellen lassen.
- Währenddessen die Zwiebeln, Zucchini und Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Für die Pfannkuchen Füllung nun 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzten, wenn die Pfanne heiß ist das Hackfleisch rein geben und ca. 10 Minuten krümelig anbraten. Dann das Tomatenmark, Sriracha, Salz und Pfeffer mit in die Pfanne geben.Ein Tipp: Gib das Hackfleisch in die heiße Pfanne und lass es ca. 3-5 Minuten, ohne zu wenden in der Pfanne, so bildet sich keine Flüssigkeit und dein Fleisch wird auch braun.
- Nun die Zwiebeln, Paprika und Zucchini zum Hackfleisch geben und weitere 5-8 Minuten mit anbraten. Immer wieder umrühren. Dann den Deckel auf die Pfanne geben und beiseitestellen.
- Für die Pfannkuchen das restliche Öl portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen, darin aus dem Teig 8 dünne Pfannkuchen ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller sammeln.
- Für den Dip den Schmand mit beiden Senfsorten verrühren und je nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun etwas Gemüse-Hackfleisch-Füllung mittig auf jeden Pfannkuchen geben. Erst die untere Seite, dann die Seiten einklappen und die Pfannkuchen mit Schnittlauchhalmen zusammenbinden. Mit dem Dip anrichten und sofort servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Zu den herzhaften Pfannkuchen passt sehr gut ein Salat, oben im Blog-Beitrag findest du Salate, die hervorragend passen und falls du den Senf-Dip nicht magst, findest du da auch andere Dips und Variationsmöglichkeiten.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 762kcal | Kohlenhydrate: 45g | Proteine: 36g | Fett: 47g | Gesättigte Fettsäuren: 20g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 17g | Trans Fett: 2g | Cholesterin: 256mg | Natrium: 455mg | Kalium: 859mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 9g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 3µg | Vitamin C: 104mg | Kalzium: 221mg | Eisen: 6mg | Magnesium: 57mg | Zink: 6mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Mein Mann mag gefüllte Pfannkuchen normal überhaupt nicht. Hab sie aber trotzdem gemacht, weil sie so toll aussehen und jetzt haben sie ihm so gut geschmeckt, dass ich sie diese Woche wieder machen soll. Mit dem Senfdip, da könnte man sich reinlegen.
Hallo liebe Maike, dann freu ich mich natürlich doppelt, wenn ich einen Gegner von diesem Rezept überzeugen konnte🥰. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Natalie